Landesrechnungshof

Beiträge zum Thema Landesrechnungshof

Der Landesrechnungshof hat das Personalmanagement des Landes Steiermark zwischen 2020 und 2023 unter die Lupe genommen. | Foto: Herbert Ziss
3

Personalmanagement im Fokus
Rechnungshof stellt Land gutes Zeugnis aus

In einem am Donnerstag veröffentlichten Prüfbericht stellt der Landesrechnungshof dem Land Steiermark als Arbeitgeber ein durchwegs gutes Zeugnis aus. Handlungsbedarf gebe es jedoch unter anderem bei der Beurteilung, wie viel Personal gebraucht werde.  STEIERMARK. Das Land zählt mit rund 7.500 Bediensteten zu den größten Arbeitgebern der Steiermark. Nun wurde dessen Personalmanagement zwischen 2020 und 2023 vom Landesrechnungshof unter die Lupe genommen und kam zum Ergebnis, dass die zuständige...

Negativschlagzeilen beherrschten die Berichterstattung über die Abteilung 13 in den vergangenen Jahren: Seit 2017 steht beispielweise der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt sorgte für massive Kritik. Nun lobt der Landesrechnungshof die Abteilung. | Foto: Michl
2

Nach Prüfung
Landesrechnungshof stellt Abteilung 13 gutes Zeugnis aus

Erfreuliche Nachrichten für die Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung: Der Landesrechnungshof lobt die Umwelt-Abteilung des Landes für die Umsetzung seiner Empfehlungen durch das Naturschutz-Referat. STEIERMARK. Die Umweltabteilung des Landes (Abteilung 13) durchlebt wieder ruhigere Zeiten. Denn erst im Vorjahr gab es massive Vorwürfe, gegen mehrere Beamtinnen und Beamte wurde sogar ermittelt. Außerdem sorgte ein Weihnachtsfeier-Video, in dem man sich über besorgte Bürger lustig machte, für...

Ortet Verbesserungspotenzial beim Energie-Management steirischer Amtsgebäude: Landesrechnungshofdirektor Heinz Drobesch | Foto: Land Steiermark

Landesrechnungshof-Prüfbericht
Verbesserungspotenzial im Energie-Haushalt von Amtsgebäuden

Im Energie-Management der insgesamt 46 Amtsgebäude, die sich im Eigentum des Landes Steiermark befinden, ist noch Luft nach oben. Das belegt der aktuelle Prüfbericht des Landesrechnungshofs (LRH). Unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch wurden insbesondere die Bereiche Strom und Wärme untersucht und festgestellt, dass es – trotz vorhergehender energetischer Sanierungsmaßnahmen – Verbesserungspotenzial gibt. Positiv wird hingegen gesehen, dass bereits während der Prüf-Phase die Behebung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.