Landesrechnungshof

Beiträge zum Thema Landesrechnungshof

Die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser ist in der Steiermark aus Sicht der Prüferinnen und Prüfer gegeben. | Foto: pixabay
3

Gutes Zeugnis
Wasserversorgung aus Sicht des Landesrechnungshofs tadellos

In seinem jüngsten Prüfbericht untersuchte der Landesrechnungshof Steiermark die Wasserversorgung in unserem Bundesland – mit einem durchaus erfreulichen Ergebnis: So ist die Versorgungssicherheit aus Sicht der Prüfer im Wesentlichen gegeben. Auch bei diversen Förderprogrammen gab es keine Beanstandungen. STEIERMARK. Der kostbare Schatz, der Tag für Tag aus unseren Wasserleitungen fließt, ist sicher. Dies ergibt der jüngste Prüfbericht des Landesrechnungshofs, der unter anderem skizziert,...

"Projektkontrollbericht des Landesrechnungshofs als weiterer Beleg für notwendigen Stopp des Projekts Leitspital Liezen noch vor der Landtagswahl" - so der Wortlaut der von der FPÖ eingebrachten Dringlichen Anfrage | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
3

Leitspital Liezen weiter in der Kritik
KPÖ und FPÖ beantragen Sonderlandtag

Im Grunde wurde die Legislaturperiode mit der letzten Landtagssitzung am vergangenen Dienstag beendet. Der jüngste Projektkontrollbericht des Landesrechnungshofs zum Klinikum Stainach ruft nun jedoch die Opposition auf den Plan: KPÖ und FPÖ beantragen gemeinsam einen Sonderlandtag, um angeführte Kritikpunkte zu debattieren.  STEIERMARK. Am Mittwoch tritt der Landtag - außertourlich vor der Landtagswahl – noch einmal in seiner bisherigen "Aufstellung" zusammen. Hintergrund ist ein...

Der Landesrechnungshof hat das Personalmanagement des Landes Steiermark zwischen 2020 und 2023 unter die Lupe genommen. | Foto: Herbert Ziss
3

Personalmanagement im Fokus
Rechnungshof stellt Land gutes Zeugnis aus

In einem am Donnerstag veröffentlichten Prüfbericht stellt der Landesrechnungshof dem Land Steiermark als Arbeitgeber ein durchwegs gutes Zeugnis aus. Handlungsbedarf gebe es jedoch unter anderem bei der Beurteilung, wie viel Personal gebraucht werde.  STEIERMARK. Das Land zählt mit rund 7.500 Bediensteten zu den größten Arbeitgebern der Steiermark. Nun wurde dessen Personalmanagement zwischen 2020 und 2023 vom Landesrechnungshof unter die Lupe genommen und kam zum Ergebnis, dass die zuständige...

Bad Radkersburg ist eine von vier Gemeinden, die im Zuge einer Querschnittsprüfung vom Landesrechnungshof unter die Lupe genommen wurden. | Foto: RegionalMedien
3

Hohe Beratungskosten
Landesrechnungshof kritisiert vier südoststeirische Gemeinden

Der Landesrechnungshof überprüfte die Grundstücks- und Immobilienbewertung von Bad Radkersburg, Klöch, Tieschen und Halbenrain. Kritisiert werden die vier Gemeinden für die hohen Beratungskosten für die zunächst beabsichtigte Gründung einer gemeinsamen Genossenschaft, zu der es letztlich nie kommen sollte. SÜDOSTSTEIERMARK. Die vier Gemeinden Bad Radkersburg, Klöch, Tieschen und Halbenrain wurde vom Landesrechnungshof unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch im Zuge einer...

Der steirische Landesrechnungshof-Direktor Heinz Drobesch überreichte den Tätigkeitsbericht an Landtagspräsidentin Manuela Khom. | Foto: Landesrechnungshof Steiermark
3

Talsohle durchschritten
86 Prozent der Empfehlungen des LRH umgesetzt

Die Kritik von Landesrechnungshof-Direktor Heinz Drobesch an den geprüften Stellen kam offenbar an: Wurden im Jahr 2022 nur 72 Prozent der Empfehlungen des Landesrechnungshofes (LRH) umgesetzt, so stieg im Jahr darauf die Umsetzungsrate auf 86 Prozent an. Dies geht aus dem jüngsten Tätigkeitsbericht des LRH vor, der nun an Landtagspräsidentin Manuela Khom überreicht wurde. STEIERMARK. Die Talsohle scheint durchschritten: Nach einem recht mageren Umsetzungsergebnis von 72 Prozent im Jahr 2022...

Der Landesrechnungshof Steiermark verschaffte sich einen Überblick über externe Beratungsleistungen des Landes und gab einige Verbesserungsvorschläge. | Foto: Pexels
2

Landesrechnungshof
Prüfbericht über externe Beratungsleistungen des Landes

Der Landesrechnungshof unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch konnte bei seiner Prüfung von externen Beratungsleistungen des Landes, die Vermutung, dass es zu einer politisch motivierten Bevorzugung einzelner Auftragnehmer kam, nicht bestätigen. Dennoch gibt es einige Verbesserungsvorschläge für den Zukauf von fachlicher Expertise. STEIERMARK. Die Prüfung der externen Beratungsleistungen des Landes durch den Landesrechnungshof (LHR) war mit umfangreichen Recherchen und Abfragen...

Im Oktober wird ganz Niederwölz regelmäßig zum Jahrmarktsgelände. Der Maxlaunmarkt erfordert laut Rechnungshof aber eine genauere Prüfung. | Foto: Gemeinde Niederwölz
4

Folgeprüfung in Niederwölz
RH-Empfehlungen großteils umgesetzt, 14 Punkte noch offen

Schon 2019 war die obersteirische Gemeinde Niederwölz vom Landesrechnungshof unter die Lupe genommen worden: Satte 84 Empfehlungen wurden damals ausgesprochen. Vieles davon wurde inzwischen umgesetzt, einiges aber weiterhin nicht. Auch beim publikumsstarken Maxlaunmarkt hat das Kontrollorgan noch einige Kritikpunkte offen. NIEDERWÖLZ/GRAZ. Schon bei der Erstprüfung durch den Landesrechnungshof unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch im Jahr 2019 bestach Niederwölz (Murau) nicht gerade...

  • Stmk
  • Murtal
  • Andrea Sittinger
Jeder Handgriff sitzt: Das Team bereitet einen Patienten für die OP vor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Eingriffes. | Foto: Foto Jörgler
5

KAGes Prüfung
Opposition stellt eigenen Antrag an Landesrechnungshof

Nachdem die Steirische Landesregierung am Dienstag einen Antrag an den Bundesrechnungshof gestellt hat, die sogenannte medizinische Angebotsplanung der Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) zu überprüfen (MeinBezirk.at hat berichtet), kommt die Opposition einen Tag später geschlossen mit einem eigenen Prüfbegehr an den Landersrechnungshof um die Ecke.  STEIERMARK. Für die Oppositionsparteien geht die gestern beschlossene Prüfung des Rechnungshofs an der KAGes am Kern der...

Lösung wird gesucht: Völlig überfüllte bzw. gar nicht haltende Busse sorgen für Aufregung bei Eltern und Schulkindern im Süden von Graz. | Foto: privat
6

Lob, Kritik und Meeresluft
Das war der Dienstag in der Steiermark

Während die einen für ihre Bemühungen gelobt werden, hagelt es Kritik für die anderen. In diesem Tagesrückblick liest du, was heute in der Steiermark los war. STEIERMARK. Mit dem Umweltschutz ist das so eine Sache. Wenn wir alle weniger das Auto nutzen, muss die Alternative, also der Öffentliche Nahverkehr auch gut funktionieren. In den Gemeinden in Graz-Umgebung-Süd war dem in der ersten Schulwoche offenbar nicht so, was zu einem Krisengipfel bei Bürgermeistern und Verkehrsbund führte. ...

Negativschlagzeilen beherrschten die Berichterstattung über die Abteilung 13 in den vergangenen Jahren: Seit 2017 steht beispielweise der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt sorgte für massive Kritik. Nun lobt der Landesrechnungshof die Abteilung. | Foto: Michl
2

Nach Prüfung
Landesrechnungshof stellt Abteilung 13 gutes Zeugnis aus

Erfreuliche Nachrichten für die Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung: Der Landesrechnungshof lobt die Umwelt-Abteilung des Landes für die Umsetzung seiner Empfehlungen durch das Naturschutz-Referat. STEIERMARK. Die Umweltabteilung des Landes (Abteilung 13) durchlebt wieder ruhigere Zeiten. Denn erst im Vorjahr gab es massive Vorwürfe, gegen mehrere Beamtinnen und Beamte wurde sogar ermittelt. Außerdem sorgte ein Weihnachtsfeier-Video, in dem man sich über besorgte Bürger lustig machte, für...

Präsentierten das erste Infojournal der Volkskultur Steiermark: Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark GmbH), Simon Koiner (GF Volkskultur Steiermark GmbH), Landeshauptmann Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Land Steiermark/Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) | Foto: Volkskultur Stmk.
2

Aktueller Prüfbericht
Rechnungshof fordert mehr Social Media für die steirische Volkskultur

Ihrem kulturpolitischen Auftrag, bestehend aus Kulturarbeit, Dokumentation, Beratung und Bewusstseinsbildung sowie zusätzlich die Herstellung und den Verkauf steirischer Handwerkskunst, werde die Volkskultur Steiermark GmbH im Wesentlichen gerecht, heißt es vom Landesrechnungshof (LRH). Verbesserungspotenzial sieht der LRH nur in Teilbereichen. STEIERMARK. Der jüngste Prüfbericht des LRH beschäftigt sich mit der Volkskultur Steiermark GmbH. Darin hebt der Landesrechnungshof hervor, dass der im...

Von den 378 Millionen Euro erhielt das Land vom Bund knapp 295 Millionen Euro refundiert. | Foto: Pixabay
3

Landesrechnungshof Steiermark
378 Millionen Euro für Corona-Finanzhilfen und Systemleistungen

Auch wenn von Testungen und Impfungen derzeit keine Rede ist und uns der Mundschutz im Moment wenig an die Corona-Pandemie erinnert: Die finanziellen Ausgaben seitens des Landes und Bundes werden noch lange nicht verdaut sein. Insgesamt schlugen sich die Pandemie-Maßnahmen des Landes mit 378 Millionen Euro zu Buche, wovon vom Bund knapp 295 Millionen Euro refundiert wurden. STEIERMARK. Bei allen Begleiterscheinungen hat die Corona-Pandemie ein ungeplantes finanzielles  Loch in die Staatskassa...

In den Gemeinden Spital am Semmering und Sankt Gallen wurden vom Landesrechnungshof unter anderem die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung geprüft. | Foto: Wasserversorgung Vulkanland (Symbolbild)
2

Keine Auffälligkeiten
Rechnungshof prüfte Spital/Semmering und St. Gallen

Die Müllabfuhr, die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung sind wesentliche Kostenfaktoren in den heimischen Kommunen und für deren Bewohnerinnen und Bewohner. Der Landesrechnungshof unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch nahm sich nun die Gebührenhaushalte von zwei obersteirischen Gemeinden vor. SPITAL/SANKT GALLEN. Die Gemeinden Spital am Semmering und Sankt Gallen wurden kürzlich vom Landesrechnungshof überprüft. Mit durchaus positivem Resultat: Die Festlegung der Kosten aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Scharf in der Kritik: Die Naturgas-Anlage des Abwasserverbands Leibnitzerfeld-Süd. Seit 2011 geplant und gebaut, aber nie wirklich in Vollbetrieb. | Foto: RegionalMedien
4

Vernichtender Prüfbericht
Südsteirische Naturgas-Anlage bringt Schuldenberg statt Biogas

"Betrieb der Naturgas-Anlage unter keinem guten Stern" – in diesem Wortlaut subsummiert der Landesrechnungshof die geschäftliche Entwicklung der Naturgas-Anlage des Abwasserverbands Leibnitzerfeld-Süd. FPÖ, Neos und Grüne orten einen Gemeindeskandal und reagieren unter anderem mit der Forderung nach einem Sonderlandtag und einer Neuaufstellung der Gemeindeaufsicht. LEIBNITZ. Sehr kritisch fällt der Prüfbericht des Landesrechnungshof (LRH) zur Naturgas-Anlage des Abwasserverbands...

24-Stunden Dauerlicht im Stiegenhaus der Liegenschaft Trauttmansdorffgasse 2. 
Der Landesrechnungshof ist übrigens im 3. Stockwerk beheimatet...
5

Sparen - NEIN Danke!
Landesrechnungshof setzt auf Stromverschwendung

Diesmal sind wir beim Landesrechnungshof Steiermark zu Gast, der an der Adresse Trauttmansdorffgasse 2 residiert. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche  Einrichtungen vom Land Steiermark keine Freude damit haben werden. Erste Hinweise im Jahr 2019Im Jahr 2019 wurden einige Verantwortliche der Liegenschaft Trauttmansdorffgasse 2 informiert. Bis zum heutigen Tag...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Bereits vor drei Jahren unterzog der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch die KFZ-Landesprüfstelle einer Kontrolle. | Foto: LRH
2

KFZ-Landesprüfstelle
Folgeprüfung des Rechnungshof fällt positiv aus

Vor über drei Jahren unterzog der Landesrechnungshof die KFZ-Landesprüfstelle einer Kontrolle und formulierte daraus mehr als 40 Empfehlungen. Nun erfolgte eine Nachschau – mit positivem Ausgang: Nur einer der Empfehlungen wurde bislang noch nicht umgesetzt. STEIERMARK. Zu einem positivem Ergebnis gelangt der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch bei seiner jüngsten Nachprüfung der KFZ-Landesprüfstelle. Die Verantwortlichen für die KFZ-Landesprüfstelle gingen...

Willem-Alexander und Máxima zu Gast in Graz – und auf Besuch beim Vorzeigeunternehmen AVL.  | Foto: Land Steiermark/Binder

Königliche Wochenmitte
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Was für ein Mittwoch! Vorfreude auf Formel 1 und Fußball-Testspielschlager, Stahlkraft, Windpower und ein Mathegenie– in den Schatten gestellt hat aber wohl alles ein ganz besonderer Besuch in der Landeshauptstadt Graz.  STEIERMARK. In der Grünen Mark hat der Landesrechnungshof auch zum 40-Jahr-Jubiläum alles unter Kontrolle – königlich empfangen hat man selbstverständlich Willem-Alexander und Máxima in Graz. Im Murtal dreht sich in den Köpfen nur mehr alles um die Formel 1. Kapfenberg zeigt...

Das Landtagspräsidium bestehend aus Gerald Deutschmann, Manuela Khom, Gerold Ortner (1. Leiter des LRH), Gabriele Kolar sowie Margit Kraker (RH-Präsidentin) und Heinz Drobesch | Foto: LRH Steiermark
3

Landesrechnungshof-Jubiläum
Auf 70.000 Seiten in 40 Jahren alles unter Kontrolle

Seit 40 Jahren sorgt der Landesrechnungshof Steiermark dafür, dass im Land Steiermark "alles mit rechten Dingen" zugeht. Die oberste Kontrollbehörde des Landes feierte Dienstag im feierlichen Rahmen der Landstube ihr Jubiläum. Dabei ging es natürlich staatstragend, aber nicht ausschließlich todernst zu. STEIERMARK. Ins Grazer Landhaus hatte der amtierende Direktor Heinz Drobesch geladen, um den 40. Geburtstag „seines“ Landesrechnungshofes (LRH) zu feiern. Dessen Vorgängerin als LRH-Chefin und...

Empfiehlt ein effektives Monitoring für Landesbauprojekte: LRH-Direktor Heinz Drobesch | Foto: Land Stmk.
3

Landesrechnungshof-Prüfbericht
Gutes Zeugnis für steirische Baurest-Verwertung

Der Müll, den die Steiermark tagtäglich "produziert" stammt zu drei Viertel aus der heimischen Bauwirtschaft. Inwiefern hier wirtschaftlich gearbeitet wird und wo Synergien künftig noch besser genutzt werden können, ist Thema des aktuellen Berichts des Landesrechnungshofs. So legt der Prüfbericht unter anderem nahe, einzelne Abteilungen des Landes könnten bei steirischen Bauvorhaben noch besser  ineinandergreifen.  STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat die Arbeit der Abteilung 14...

Maßnahmen in Sachen Pflege im Visier: LRH-Direktor Heinz Drobesch.  | Foto: Land Stmk
2

Landesrechnungshof
Kritik an Maßnahmen im Bereich Pflege

In seinem jüngsten Prüfbericht kritisiert der Landesrechnungshof die Maßnahmen des Landes Steiermark in Sachen Pflege als nicht ausreichend. Insbesondere die mangelnde Datenlage wird dabei als Ursprung des Übels geortet.  STEIERMARK. Die prekäre Situation bei den Pflege- und Betreuungsberufen habe durchaus auch hausgemachte Gründe, hält der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch in seinem jüngsten Prüfbericht fest. Der demographische Trend zu mehr...

Freut sich über die Bestätigung der Arbeit in seinem Ressort: Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang | Foto: Land Stmk./Streibl
2

Radverkehrsstrategie
Landesrechnungshof bestätigt politischen Weg im Radverkehr

Für die Förderung des Radverkehrs in der Steiermark gibt es lobende Worte vom Landesrechnungshof. Die steigende Beliebtheit des Fahrrads spiegle sich auch bei der Errichtung von Radwegen wider. Auch die Umsetzung der steirischen Radverkehrsstrategie samt Radverkehrskonzepte, wird positiv bewertet. STEIERMARK. Die Steiermark steigt um, und zwar aufs Rad, dementsprechend wird auch auf den Ausbau der Radinfrastruktur gesetzt. So gab das Land zwischen 2015 und 2020 knapp 33 Millionen Euro an...

Das Kunsthaus wurde vom Landesrechnungshof geprüft. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer

Kunsthaus Graz: Zu viele freie Eintrittskarten ausgegeben

Die jüngste Prüfung des Landesrechnungshofes (LRH) betraf das Grazer Kunsthaus: Dabei stellte sich heraus, dass die Errichtung des "friendly alien", die durch die Stadt Graz, das Land Steiermark und indirekt auch durch den Bund finanziert wurde, mit 38,43 Millionen Euro um ein Drittel teurer ausfiel als ursprünglich geplant. Der Beitrag des Landes war mit 14,53 Millionen Euro gedeckelt, insofern ist dadurch kein Schaden entstanden.  Zu viele freie Eintritte In die falsche Richtung entwickelten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mit dem Großprojekt hat St. Oswald ein neues Zentrum, doch der Bau hat anscheinend mehr Geld gekostet als vorhanden war. | Foto: Gemeinde
1

Prüfbericht des Landesrechnunghofs
Große Sorge um die Finanzen St. Oswalds

Ein Prüfbericht weist auf rote Zahlen in der Gemeinde hin – der Bürgermeister gibt uns Antworten. Der Landesrechnungshof (kurz: LRH) Steiermark unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch prüfte unlängst die finanzielle Situation von St. Oswald bei Plankenwarth. Und diese sei "besorgniserregend". Wie es im Prüfbericht heißt, gäbe es großen Handlungsbedarf. Mit Bauten übernommen? Von fehlenden Verhandlungsschriften über nicht öffentliche Sitzungen und ohnehin zu wenigen Sitzungen des...

Ein gutes Zeugnis stellt Landesrechnungshofdirektor Heinz Drobesch der Tierkörperverwertung und Tierseuchenkassa aus. | Foto: Land Steiermark

Prüfbericht des Landesrechnungshofs
Förderlauf für Tierkörperverwertung ordnungsgemäß

Keine Auffälligkeiten bescheinigt der Landesrechnungshof (LRH) in seinem jüngsten Prüfbericht unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch den Tätigkeiten der Tierkörperverwertung und der steirischen Tierseuchenkassa. Bei beiden Einrichtungen gäbe es laut Prüfer keinen Grund, von der bisher gepflogenen Praxis abzuweichen.  Die Kosten für die Einsammlung und Verwertung von Falltieren (das sind Nutztiere, die außerhalb eines Schlachtbetriebs getötet wurden oder verendet sind) stiegen im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.