Kunsthaus Graz: Zu viele freie Eintrittskarten ausgegeben

Das Kunsthaus wurde vom Landesrechnungshof geprüft. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
  • Das Kunsthaus wurde vom Landesrechnungshof geprüft.
  • Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Die jüngste Prüfung des Landesrechnungshofes (LRH) betraf das Grazer Kunsthaus: Dabei stellte sich heraus, dass die Errichtung des "friendly alien", die durch die Stadt Graz, das Land Steiermark und indirekt auch durch den Bund finanziert wurde, mit 38,43 Millionen Euro um ein Drittel teurer ausfiel als ursprünglich geplant. Der Beitrag des Landes war mit 14,53 Millionen Euro gedeckelt, insofern ist dadurch kein Schaden entstanden. 

Zu viele freie Eintritte

In die falsche Richtung entwickelten sich laut LRH-Direktor Heinz Drobesch die Besucherzahlen – und das vor allem zwischen 203 und 2012. Seither ortet der Landesrechnungshof zwar erkennbare Bemühungen, eine Trendwende einzuleiten, dies erfolgte allerdings über weite Strecken durch freie Eintritte. So wurde ersichtlich, dass die Anzahl der freien Eintritte von 2009 weg von rund einem Drittel der Besucher auf nahezu die Hälfte der ausgegebenen Tickets gestiegen ist. Diese Kontingente sollten auf LRH-Empfehlung reduziert werden. Die Neustrukturierung des Kunsthauses im Vorjahr erkennen die Prüfer positiv an, wiewohl der Eigendeckungsgrad (Einnahmen des Profit-Center Kunsthaus Graz) im Prüfungszeitraum 2017 bis 2019 bei nur 13,4 Prozent lag. Heißt im Umkehrschluss: 88,2 Prozent der Aufwendungen mussten durch Zuschüsse finanziert werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.