Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Noch heuer soll es allen Kärntner Gemeinden gesetzlich ermöglicht werden, Gemeinderatssitzungen übers Internet zu übertragen. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 5

Lavanttal
Sollen Gemeinderatssitzungen live übertragen werden?

Livestreams von Gemeinderatssitzungen sollen noch heuer erlaubt werden, doch es bleiben datenschutzrechtliche Bedenken. WOLFSBERG. Bereits seit Dienstantritt der neuen Wolfsberger Stadtregierung im März 2021 ist die Live-Übertragung von Gemeinderatssitzungen über das Internet ein Thema. Schon zweimal wurde von FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann im Gemeinderat der Antrag gestellt, eine solche Übertragung aus Gründen der Transparenz zu ermöglichen. Auch die Grünen mit Stadträtin Susanne Dohr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesrat Sebastian Schuschnig, Militärkommandant Walter Gitschthaler, Gernot Dreier, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer (von links) | Foto: Helge Bauer/LPD Kärnten
3

Wolfsberger Tennis-Urgestein
Gernot Dreier erhielt hohe Auszeichnung

Der Wolfsberger Gernot Dreier ist eine Koryphäe im österreichischen Tennissport. KLAGENFURT, WOLFSBERG. Als „derzeit kompetentester Tennisfunktionär in Kärnten“ wurde der Wolfsberger Gernot Dreier von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Armin Arthofer mit dem Sportverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. Vor allem sein Know-how als Turnierveranstalter und Turnierleiter wurde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung gewürdigt. Diesbezüglich hat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der St. Pauler Hubert Schuhfleck bei einem vergangenen Gesundheitstag vor dem St. Pauler Rathaus | Foto: RMK

St. Paul
Gesundheitstag im Rathaus am 16. Oktober

Die Marktgemeinde St. Paul lädt am Samstag, 16. Oktober, zum bereits 13. St. Pauler Gesundheitstag" in das Rathaus ein. ST. PAUL. Nach der Eröffnung um 9 Uhr durch Kinder der Volksschule Granitztal und des Kindergartens St. Paul stehen im Rathaus zwölf Stationen bereit, an denen man sich nicht nur informieren, sondern auch testen lassen kann. So bietet die AVS St. Paul Blutzucker- und Blutdruckmessungen an, am Stand von Optik Lipp-Gressl gibt es kostenlose Sehtests und bei der Firma Neuroth...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
LH Peter Kaiser: "Klar ist: Alle Entscheidungen, die wir als Landesregierung zu treffen haben, sind dem gemeinsamen Ziel der Bewältigung der Krise und dem Schutz der Kärntner Bevölkerung unterzuordnen." | Foto: Wajand
1 3

LH Peter Kaiser
„Wir tun alles, um die Kärntner vor dieser Seuche zu schützen“

Wir wirkt sich das Corona-Virus nun konkret auf Kärnten aus? Welche Maßnahmen ergreift das Land? Und was bedeutet diese Zeit für ihn persönlich? Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im großen Interview mit der WOCHE Kärnten. WOCHE: Wie bewerten Sie die Corona-Krisenarbeit der Bundesregierung? PETER KAISER: Die eingeleiteten Maßnahmen sind richtig und wichtig – auch in ihrer Rigidität. Zu begrüßen sind die engen Abstimmungen zwischen Landeshauptleuten und der Spitze der Bundesregierung. Nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Nur die Bundesregierung kann die Anwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft regulieren | Foto: Pixabay
2 4

Gefährliche Pestizide sollen in Kärnten verboten werden

Die Landesregierung will den Privatgebrauch von Pestiziden kärntenweit verbieten KÄRNTEN. In der EU sind rund 520 Planzenschutzmittel zugelassen. Oft haben sie aber bedenkliche Nebenwirkungen. Rund ein drittel der erlaubten Pestizide vernichten nicht nur Unkraut, sondern auch wichtige Mikroorganismen und Bodenlebewesen. Außerdem können sie über Obst und Gemüse in die Nahrungskette der Menschen gelangen und dadurch ihre Gesundheit schädigen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. Gesetzesentwurf wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Doppelinterview LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber – 100 Tage neue Regierung | Foto: LPD/Bauer
1 2

100 Tage Koalition in Kärnten

Nach 100 Tagen im Amt zog die Kärntner Koalition nun ihre Bilanz KLAGENFURT. Nach 100 Tagen Amtszeite stellten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin gruber nun ihre Bilanz der Koalitionsregierung vor. Grundsätzlich positiv sieht man, dass Kärntens internationales Ansehen und das Rating durch Moody wieder gestiegen sind. Gruber bezeichnete die Koalition als gemeinschaftliche Partnerschaft, mit der man noch viel mehr umsetzten könne, wie etwa das "Kinder-Stipendium" mit dem Eltern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Angelobt: Harald Trettenbrein, Claudia Arpa, Daniel Fellner und Johann Weber (von links) | Foto: Georg Bachhiesl

Lavanttaler im Landhaus angelobt

Drei von 36 Landtagsabgeordneten stammen aus dem Lavanttal. Bei der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtages wurden die 36 Landtagsabgeordneten und die neue Landesregierung angelobt. Der neuen Kärntner Landesregierung gehört mit dem St. Andräer Daniel Fellner (41; im Bild dritter von links), zuletzt SPÖ-Landesgeschäftsführer und Vizebürgermeister seiner Heimatgemeinde, auch ein Lavanttaler Regierungsmitglied an. Auch unter den 36 Landtagsabgeordneten ist der Bezirk Wolfsberg sehr gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Hypo: Das Angebot des Landes die belasteten Anleihen zurück zu kaufen wurde abgelehnt.
1

Keine Insolvenzgefahr, aber dafür droht Prozesslawine

Die Mehrheit der Gläubiger hat das Angebot des Landes abgelehnt. Eine Pleite droht Kärnten nicht. In der Regierung bereitet man sich auf drohende Prozesse vor. Benger und Köfer fordern Reformen. KLAGENFURT. "Der Fortbestand unseres Landes ist gesichert. Ein Masseverwalter wird niemals das Sagen im Land haben", mit diesen Worten versuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die Dynamik aus dem gescheiterten Rückkauf der behafteten Hypo-Anleihen zu nehmen. "Von den Gläubigern wurde eine große Chance auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Anzeige
39

6.000 Energieberatungen sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

LR Holub verlieh Zertifikate an 36 unabhängige Energieberaterinnen und Energieberater – Ausbildungsqualität wird laufend verbessert „Kärntens Energieberaterinnen und Energieberater sind unsere Botschafter und Wegbereiter der Energiewende. Das Energieberatungsnetzwerk ist ein wesentlicher Baustein des Energiemasterplans und wächst jährlich weiter. Jede einzelne Energieberatung ist wichtig und hilft Kärnten, noch energieeffizienter und damit klimafreundlicher zu werden“, erklärte Umwelt- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Die Grünen Kärnten
1 287

Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung

VELDEN (dw). Zum Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung haben sich viele Gäste aus den verschiedensten Bereichen eingefunden im Veldener Casineum eingefunden.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Anzeige
49

LAND ZUM LEBEN - LAND ZUM (VER-)LIEBEN

Der zweite gemeinsame Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung stand gestern, im Casineum Velden unter dem Motto „Kärnten - Land zum Leben, Land zum (Ver-)Lieben“. Wo: Casineum, Casinoplatz, 9220 Velden am Wörther See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige

Willkommenstag für Lehrlinge des Landes Kärnten

LH Kaiser begrüßte 16 Jugendliche in ihrer neuen Ausbildungsstätte – „Outdoor-Tag“ förderte Teambildung 16 neue Lehrlinge haben in diesem Herbst ihre Ausbildung beim Land Kärnten begonnen. Traditionell wurde für sie ein „Herzlich-Willkommen-Tag“ organisiert. Dabei konnten die Jugendlichen ein persönliches Gespräch mit Landeshauptmann Peter Kaiser führen, der sie mit Informationsmaterialien, Büchergutscheinen sowie einem Wanderrucksack für den nächsten Programmpunkt ausstattete. Weiter ging es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Hofübergabe: Heute, Mittwoch, übergibt Franz Pacher das Zepter in der Wirtschaftskammer an Jürgen Mandl | Foto: WK

"Wir brauchen wieder einen Zug zum Tor!"

Heute wird Jürgen Mandl Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer. Das Interview zum Start. WOCHE: Was reizt Sie an der Funktion des WK-Präsidenten? MANDL: Es ist herausfordernd, Dinge zu verändern, die man im Alltag erlebt. Diese Aufgabe für viele Unternehmer wahrnehmen zu können, ist etwas Besonderes. Was wollen Sie verändern? Jeder, der ein Unternehmen gründet, macht das nicht als Selbstzweck, sondern weil er die Tätigkeit gut kann. Wenn man tagtäglich mit abertausenden Vorschriften...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
Rolf Holub: "Der Plan ist fertig, jetzt fangen wir an das Stück zu spielen."
39

Energiemasterplan 2025 - Kärnten als Vorbild

Der Energiemasterplan der Kärntner Landesregierung ist am Montag im gut gefüllten großen Saal des Konzerthauses Klagenfurt vorgestellt worden. 200 ExpertInnen und 1800 BürgerInnen haben daran in den letzten Monaten aktiv mitgearbeitet. Besonders hervorzuheben ist die neue Zugangsweise von Landesrat Rolf Holub, der für diese Zukunftsentscheidung allen KärntnerInnen die Möglichkeit gegeben hat mitzuwirken. In 121 Gemeinden Kärntens fanden Bürgerbeteiligungsveranstaltungen statt, bei denen Ideen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
LH Peter Kaiser empfing Hubert Wurth, Botschafter von Luxemburg | Foto: LPD/Eggenberger

Luxemburgischer Botschafter auf Antrittsbesuch

LH Kaiser empfing Hubert Wurth - Interregionale Zusammenarbeit funktioniert besser als wahrgenommen und wird gelebt Der Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, Hubert Wurth, weilte heute, Montag, in Kärnten und machte in Begleitung des luxemburgischen Honorarkonsuls für die Steiermark und Kärnten, Franz Harnoncourt -Unverzagt, seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser. Im Rahmen des angeregten Gedankenaustausches wurden Themen wie die kommende EU-Wahl, die interregionale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LH Peter Kaiser LHStvin. Beate Prettner und LHStv.in Gaby Schaunig empfingen Bundesminister Rudolf Hundstorfer in der Landesregierung | Foto: Eggenberger
3

Minister Rudolf Hundstorfer sprach mit LH Kaiser und Stellvertreterinnen Prettner und Schaunig

Schwerpunkte: Beschäftigungs-, Bildungsinitiativen und Pflegefonds Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer machte heute, Donnerstag, einen Besuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser sowie seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig in der Kärntner Landesregierung. Es war ein überaus konstruktives und freundschaftlich geprägtes Gespräch. „Auf Kärnten lege ich ein ganz besonderes Augenmerk“, sagte der Minister und freute sich über die Einladung zum Besuch, über Konsens und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
4

Offener Brief LH Kaiser: Status quo betreffend Hypo!

Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, liebe Österreicherinnen und Österreicher! Aufgrund vieler Anfragen (Email, Facebook, Twitter, Briefe,...) möchte ich Ihnen meine Sicht der Dinge und den Status quo betreffend Hypo mitteilen. Ich kann Ihnen versichern, dass für mich bei allen Verhandlungen und Entscheidungen betreffend Hypo immer eines im Vordergrund stand und steht: der größtmögliche Schutz der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, der Kärntnerinnen und Kärntner, der Österreicherinnen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Landesregierung fordert klare Position zur Hypo

LH Kaiser und LR Holub: Task Force und Bundesregierung müssen Entscheidung treffen – Land erarbeitet einheitliche Vorgehensposition Die Horrorszenarien rund um die Hypo im Hinblick auf das Land Kärnten, die kolportierten Summen und deren große Bandbreite wiesen Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Rolf Holub heute, Montag, im Anschluss an die Regierungssitzung entschieden zurück. Das Thema Hypo wurde in der Regierungssitzung ausführlich beraten. Unterschiedlichste mediale Meldungen über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Pressekonferenz mit LH Dr. Peter Kaiser, BM Gabriele Heinisch-Hosek, LSPräs. Rudolf Altersberger | Foto: fritzpress

Bildungsreformen weiter vorantreiben

BM Heinisch-Hosek, LH Kaiser und Präsident Altersberger: Ganztägig verschränkte Schulformen und NMS weiter forcieren Frauen- und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger stellten heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz Bildungsschwerpunkte näher vor. Gemeinsamer Tenor: Die begonnenen Bildungsreformen sollen intensiviert werden. Wie der Landeshauptmann sagte, habe die Bundesministerin im Rahmen ihres...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Rudolf Altersberger LH Peter Kaiser CR Eva Weissensteiner Claudia Gigler und Prof. Helmut Konrad bei der Präsentation einer Dokumentaion über den 1. Weltkrieg | Foto: Eggenberger

Buch- und DVD-Präsentation „100 Jahre Erster Weltkrieg"

LH Kaiser dankte für Projekt und Schülerwettbewerb zum Auftakt des Gedenkjahres - Wert des Menschenlebens muss im Mittelpunkt stehen Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt erfolgte heute, Dienstag, eine Buch- und DVD-Präsentation zu „100 Jahre Erster Weltkrieg“. Auch ein Schüler-Wettbewerb für Geschichte(n) zum Ersten Weltkrieg wurde gestartet. Landeshauptmann Peter Kaiser hieß zahlreiche Gäste willkommen, unter ihnen den Historiker Universitätsprofessor Helmut Konrad (Graz)...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LR Waldner, LH Kaiser und LR Holub bei der Pressekonferenz
1

Polizeidienststellen: Scharfe Kritik und Resolution der Landesregierung

LH Kaiser: Vorgangsweise hat viel zerstört – LR Holub: Alles tun, was demokratisch möglich ist – LR Waldner: Diskussion versachlichen Die Schließung von 22 Kärntner Polizeidienststellen war heute, Dienstag, natürlich auch Hauptthema in der Sitzung der Landesregierung. Im anschließenden Pressefoyer wurde scharfe Kritik an diesem Ausmaß der Schließungen und an der Vorgangsweise der Innenministerin geübt. Eine entsprechende Resolution an den Bund und die Ministerin wurde vom Kollegium der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.