Landstrassler

Beiträge zum Thema Landstrassler

Die Kritik der organisierten Fanszene an den Ticketpreisen blieb nicht unerhört – der LASK will gemeinsam mit seinen Anhängern an möglichen Lösungen arbeiten. | Foto: B. Reischl
4

Nach Kritik an Ticketpreisen
LASK bietet Landstrasslern gemeinsame Arbeitsgruppe an

Am Sonntagabend kündigte das Fankollektiv "Landstrassler" an, auf einen Besuch der Europacup-Heimspiele der Schwarz-Weißen zu verzichten. Grund dafür seien die aus Sicht der Anhänger zu hohen Ticketpreise. Der LASK zeigt sich nun um gemeinsame Lösungsfindungen bemüht. Bereits kommende Woche soll ein Gespräch mit Vertretern der Fanszene stattfinden.  LINZ. Beziehungsstatus: "Es ist kompliziert" – so lässt sich das Verhältnis zwischen dem LASK und seiner organisierten Fanszene wohl am...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die LASK-Fans protestieren gegen die hohen Ticketpreise für die Spiele der Conference League. | Foto: B. Reischl

Teurer als der FC Chelsea
LASK-Fans pfeifen auf Europacupspiele

Die Europapokalspiele des LASK werden heuer ohne Unterstützung der aktiven Fanszene über die Bühne gehen. Grund dafür sind die aus Sicht der Fans viel zu hohen Ticketpreise. LINZ. "Wir sind nicht mehr bereit, bei diesen Preisen, die allein schon aus ökonomischen Gründen viele LASK-Fans vom Spielbesuch ausschließen, an den Spielen im Stadion teilzuhaben", verlautbart das Fankollektiv "Landstrassler". Während man beim englischen Topklub FC Chelsea – gespickt mit internationalen Superstars – 32...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Siegmund Gruber wechselt in die Geschäftsführung des aktuell Tabellendritten der Fußball-Bundesliga.  | Foto: LASK

Wechsel in die Geschäftsführung
Siegmund Gruber nicht mehr LASK-Präsident

Siegmund Gruber verkündete heute Vormittag sein Ende als LASK-Präsident und den gleichzeitigen Wechsel in die Geschäftsführung des Klubs. Das Amt des Präsidenten übernimmt der bisherige Vize Christoph Königslehner. LINZ. Personalrochaden beim LASK – Siegmund Gruber agiert künftig als Chief Executive Officer (CEO) der Schwarz-Weißen und bildet nun mit Hans-Jürgen Jandrasits sowie Radovan Vujanovic die neue Geschäftsführung. Die Linzer versprechen sich damit die Fortsetzung der positiven...

Die Etablierung einer "Super-League" stößt nicht nur bei den heimischen Fußballfans auf eine breite Ablehnung. | Foto: Reischl

ZUKUNFTSRUNDSCHAU
Droht dem Volkssport der Niedergang?

Das Scheitern der Super League kann über eines nicht hinwegtäuschen: Die Kommerzialisierung des Fußballs schreitet voran. Die Linzer Klubs sehen sich jedoch bereit für die Zukunft. LINZ. Letzte Woche kommunizierten zwölf der größten Fußballklubs der Welt ihr Ansinnen, eine Super-League, eine "Liga der Großen", zu begründen. Mittlerweile ist nicht mehr viel übrig vom großen Traum, einzig Real Madrid-Boss Florentino Pérez kämpft für diese Liga der Weltklubs. "Die Leute sollen sich zum regionalen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.