Landtagswahl 2013

Beiträge zum Thema Landtagswahl 2013

Gabriele Fürhapter engagiert sich im Team Stronach und als Landatagsabgeordnete unter anderem zum Thema Frauen.
3 1 2

Neu im Landtag: Gabriele Fürhapter

"Habe mich in keiner anderen Partei gefunden" SALZBURG (sts). Jahrzehntelang hat Gabriele Fürhapter die Politik von außen beobachtet, oft mit einem gewissen Maß an Unzufriedenheit. Sich selbst politisch einzubringen, auf die Idee ist sie erst mit dem neu entstandenen Team Stronach gekommen. "Bei den anderen Parteien habe ich mich einfach nicht zu Hause gefühlt, irgendetwas hat mich immer gestört", erklärt die 47-Jährige. "Ihre" Bereiche im Landtag sind Frauen, Senioren, Kinder, Familie und...

Neu im Landtag: Simon Hofbauer

SALZBURG. Schon als Schüler hatte Simon Hofbauer sich für Politik interessiert. "Damals war es die schwarz-blaue Koalition, die in mir das Gefühl aufkeimen ließ, so kann es nicht weitergehen", erinnert sich der 25-jährige gebürtige Oberösterreicher. Dann kam er nach Salzburg um Politikwissenschaft zu studieren, und als grüner Studentenvertreter für die GRAS, und ein wenig später als ÖH-Vorsitzender wich das ursprüngliche Ohnmachtsgefühl der Erkenntnis, dass man durchaus Dinge in Bewegung setzen...

So sieht der neue Landtag aus

Regierung stellt sich am Dienstag einem Hearing, am Mittwoch erfolgt die konstituierende Sitzung des neuen Landtags SALZBURG. Läuft alles nach Plan, dann wird der neue Landtag am Mittwoch feierlich angelobt. Nach einigem Ringen (innerhalb der Parteien und über deren Grenzen hinaus) steht jetzt die neue Sitzordnung fest. Keinen eigenen Platz in den Reihen der Abgeordneten haben die beiden Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Simon Hofbauer (GRÜNE). Als den beiden...

Chance auf lebendigen Parlamentarismus

Meinung Vor den Kameras hat sich Wilfried Haslauer am Wahlabend bemüht, seiner Freude über den ersten Platz angesichts des historisch schlechtesten Ergebnisses für die ÖVP seit 1945 einen Anstrich von Demut zu geben. Doch hinter den Kulissen klang das schon ganz anders: "Wir haben neun Jahre auf diesen Moment hingearbeitet!", freute sich der neue Landeshauptmann. So sehr man die Begeisterung für den nach nicht ganz zwei Perioden zurückgewonnene Macht der ÖVP verstehen mag – sie kann nicht...

Vizekanzler Michael Spindelegger gratulierte Wilfried Haslauer zum Salzburger Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
2

Spindelegger gratulierte Haslauer zum Wahlergebnis

SALZBURG. Nach weniger als zwei Legislaturperioden hat die Salzburger ÖVP am Sonntag den Landeshauptmannsessel zurückerobert. Vor Ort war auch Vizekanzler Michael Spindelegger, der Wilfried Haslauer zum Wahlsieg gratulierte. Angesichts der Verluste von 7,5 Prozent der Wählerstimmen sei es nicht nur ein Freudentag, aber: Er sei überzeugt davon, dass es Wilfried Haslauer als neuem Landeshauptmann gelingen werde, das Vertrauen der Wähler wiederherzustellen, so Spindelegger. Darin, dass die ÖVP...

Foto: Andreas Farcher
6

Burgstaller: Ob SPÖ Teil der neuen Regierung sein wird, entscheiden andere

SALZBURG (sts). Sie werde die nächsten Woche weiterarbeiten und "sicher nicht" ihre Aufgaben als Landeshauptfrau vernachlässigen. Nach dem Wahlergebnis sei es aber völlig klar, dass sie sich aus der Politik zurückziehen werde, kündigte LH Gabi Burgstaller am Wahlabend im Interview mit Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Rußegger an. Ob die SPÖ auch Teil einer neuen Regierung sein werde? "Das entscheiden jetzte andere." Nachsatz: "Es gibt noch viel zu tun in diesem Land, und in der Opposition...

Jetzt ist genug gestritten worden

Meinung "Ich kann das alles nicht mehr hören" und "Das interessiert mich nicht" sind Aussagen, mit denen immer mehr Bürger das politische Geschehen der letzten Wochen quittieren. Das letzte bisschen Respekt, das die Landesregierung trotz aller schändlichen Details des Finanzskandals noch bei dem einen oder anderen Bürger genossen hat, ist jetzt auch verspielt worden. Denn: Für das Streiten, gegenseitige Schuld-Zuschieben und das verbal jenseits allen Stils angesiedelte Hickhack von SPÖ und ÖVP...

Foto: Foto: Franz Neumayr
1 6

Salzburger trauen Stöckl Führung des Finanzressorts zu – Lamprechter aber nicht

SALZBURG (sts). Mit der Positionierung von Geschützte Werkstätten-Geschäftsführerin Astrid Lamprechter als potenzielle Finanzressortleiterin in einer neuen SPÖ-geführten Regierung hat LH Gabi Burgstaller der SPÖ keinen Gefallen getan: Nur 35 Prozent der Salzburger kennen sie überhaupt. und nicht einmal jeder dritte davon will, dass sie künftig eine wichtige Rolle in der Politik spielt. Ebenso wenige trauen ihr die Führung des Finanzressorts zu. Freilich: Lamprechters größtes Handicap ist ihre...

Datenquelle: GMK (400 Interviews im Bundesland Salzburg, 15. bis 17.4.2013, max. Schwankungsbreite plus/minus 5 Prozent). | Foto: Grafik: BB
2

Wer wird Salzburg regieren?

Liegt GMK-Meinungsforscher Anton Leinschitz richtig, dann ist eine ÖVP-SPÖ-Koalition naheliegend. Bestätigt sich am Wahlabend das, was eine GMK-Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg unter 400 Salzburgern jetzt zeigt, dann heißt der Wahlsieger Wilfried Haslauer und seine ÖVP. Auch wenn das Ergebnis von 28 Prozent in der aktuellen Sonntagsfrage-Hochrechnung ein hoher Verlust wäre – bei den Wahlen 2009 kam die ÖVP auf 36,5 Prozent der Stimmen –, würde die ÖVP dennoch erster. Die SPÖ käme...

Foto: Franz Neumayr
2

Niedrige Wahlbeteiligung nützt am ehesten der ÖVP

Von den Unentschlossenen – und das sind rund ein Viertel der Salzburger – könnten am ehesten die Grünen profitieren, aber auch die SPÖ könnte hier noch ein paar Stimmen machen, analysiert Meinungsforscher Anton Leinschitz. Auch bei den entschlossenen Wählern sind noch Bewegungen möglich: Immerhin ein Drittel ist sich seiner Wahlentscheidung noch „nicht ganz sicher“ und kann sich vorstellen, noch eine andere Partei zu wählen. Auch hier könnten wiederum die Grünen am meisten profitieren, ein...

Haslauer hatte zu Burgstallers Ärger bereits im Dezember nach Neuwahlen gerufen. | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

SPÖ-Wähler halten Neuwahl für unnötig

53 Prozent aller wahlberechtigten Salzburger finden es richtig, dass es nun Neuwahlen gibt. Besonders groß ist die Zustimmung unter ÖVP-Wählern (65%) und Grün-Wählern (68%). Bei den SPÖ-Wählern hingegen finden sich nur wenige (35%), die die Entscheidung für Neuwahlen gut heißen, 60 Prozent halten sie für unnötig. Und: Je jünger die Wähler sind, desto eher sind sie für die Neuwahlen. Datenquelle: GMK (400 Interviews im Bundesland Salzburg, 15. bis 17.4.2013, max. Schwankungsbreite plus/minus 5...

Statt für "Frischer Wind" geht Seekirchens Helmut Naderer nun als Spitzenkandidat für das Team Stronach an den Start. | Foto: Foto: Franz Neumayr
3

Was Naderer vom Team Stronach hält: "Dahinter stehen knallharte Machtinteressen"

Zitate aus dem PK-Papier von Naderers "Frischem Wind" SALZBURG. Ein Fall fürs Altpapier oder doch nicht? Vor vier Monaten präsentierte sich Salzburgs nunmehriger Team Stronach-Kandidat Helmut Naderer (FWS Seekirchen) als Sprecher einer gemeinsamen Plattform mit dem BZÖ namens "Frischer Wind". Dabei war auch die Kandidatur des Team Stronach ein Thema. Dazu ein paar Zitate aus dem Pressekonferenz-Papier: "Die Stronach-Gruppierung, die auch mit uns Kontakt aufgenommen hatte, mag momentan den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.