Landtagswahl 2021

Beiträge zum Thema Landtagswahl 2021

Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Roitham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Roitham tritt SPÖ-Bürgermeister Alfred Gruber bei der Wahl 2021 nicht mehr an – dafür geht Vizebürgermeister Thomas Avbelj ins Rennen. ROITHAM AM TRAUNFALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 31,6% der Stimmen erreicht – das ist ein Minus von 3,9%. Um 0,2% weniger Stimmen erhielt die SPÖ (45,2%), die Freiheitlichen haben 4,1% der Stimmen zugelegt (23,3%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gruber im ersten Wahlgang mit 57,2 Prozent klar gegen seine...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pinsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pinsdorf tritt SPÖ-Bürgermeister Dieter Helms nicht mehr bei der Wahl 2021 an. Ein Nachfolger wurde offiziell noch nicht bestätigt. PINSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen, sie verlor 11,1 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ fuhr ein Minus von 9,5% ein. Gewinner bei der Wahl 2015 in Pinsdorf war klar die FPÖ – sie verzeichnete ein Plus von 20,7%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Dieter Helms (SPÖ) im zweiten Wahlgang mit...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ohlsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ohlsdorf tritt ÖVP-Bürgermeisterin Christine Eisner wieder bei der Wahl 2021 an.  OHLSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein Plus von 3,4 Prozent "einfahren". Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (minus 11%), die FPÖ konnte 9,6% dazu gewinnen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Christine Eisner (ÖVP)im ersten Wahlgang mit 52,9% Prozent gegen ihre Herausforderer durch. Im Herbst stellt sie sich wieder der Wahl, mehr zur Kandidatin. Für die SPÖ...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Laakirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Laakirchen tritt SPÖ-Bürgermeister Fritz Feichtinger bei der Wahl 2021 an. LAAKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 haben die ÖVP (minus 3,2%) und SPÖ (minus 7,3%) Stimmen verloren. Die FPÖ verzeichnete ein Plus von 5,9%, die Grünen ein Plus von 7,8% Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Fritz Feichtinger (SPÖ) im zweiten Wahlgang mit 57,2% Prozent gegen seinen Herausforderer Anton Holzleithner (ÖVP) durch. Bürgermeister Fritz Feichtinger stellt sich wieder der...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchham geht der am 31. März 2021 gewählte Neu-Bürgermeister Ingo Dörflinger (ÖVP) ins Rennen. KIRCHHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 4,2% der Stimmen verloren – verzeichnet aber noch immer 68,2%. Die SPÖ konnte um 0,6% knapp zulegen (14,3%), die FPÖ gewann 3,6% (17,5%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl war Hans Kronberger (ÖVP) 2015 der einzige Kandidat und erreichte 90,4% der Stimmen. Am 31. März legte Kronberger sein Amt zurück, für die ÖVP tritt sein...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gschwandt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gschwandt tritt ÖVP-Bürgermeister Fritz Steindl bei der Wahl 2021 an. GSCHWANDT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP 3,0 Prozent mehr Stimmen einfahren. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (minus 7,2%), die FPÖ verzeichnete ein Plus von 4,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Fritz Steindl (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 66,6% Prozent gegen seine Herausforderer durch. Fritz Steindl stellt sich im Herbst wieder zur Wahl. Mehr zum ÖVP-Kandidaten. Bezirk...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünau im Almtal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Grünau im Almtal tritt ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Bammer wieder bei der Wahl 2021 an.  GRÜNAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen (minus 10,5% auf 28,1%). Einen Zugewinn von 3,4% gab es für die SPÖ (3,4%), deutlicher war der Gewinn der FPÖ von plus 8,3% (26,1%). Die Grünen erhielten 7,5% der Stimmen (minus 1,2%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich bei der Wahl 2015 SPÖ-Bürgermeister Alois Weidinger durch (57,4%). Nach seinem...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Gmunden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Bezirkshauptstadt Gmunden tritt ÖVP-Bürgermeister Stefan Krapf wieder bei der Wahl 2021 an.  GMUNDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein leichtes Plus von 2% einfahren (49,8%). Deutlich Federn lassen musste die SPÖ (minus 9,1%, Ergebnis: 12,7%). Die FPÖ kam bei der letzten Wahl auf 14,6%, das bedeutete ein leichtes Plus von 0,6%. Verluste von 2,6% gab es für die Grünen (6,6%), die damals neu gegründete BIG kam auf 10,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Altmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Altmünster tritt Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an.  ALTMÜNSTER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP mit minus 10,9% (38,8%) deutlich Federn lassen. Am stärksten zugewonnen hat die FPÖ (plus 9,6% auf 19,5%). Auch die SPÖ hat um 5,1% mehr Wählerstimmen gewonnen (5,1%), die Grünen haben 1,6% der Stimmen verloren (10,2%) Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Feichtinger im zweiten Wahlgang mit 60,2% klar...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Dietach wählt – Bürgermeister und Gemeinderatswahl

In Dietach tritt Bürgermeister Johannes Kampenhuber (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt mit Christoph Winkler (27) einen relativ jungen Kandidaten ins Rennen. Lukas Reiter von den Grünen stellt sich ebenfalls erneut der Bürgermeisterwahl. DIETACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 13,2 Prozent. Über ein Plus durften sich die Freiheitlichen mit 4,7 Prozent sowie die Grünen mit 3,3 Prozent freuen. Als Wahlsieger...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Julbacher wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Julbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Kaum Veränderungen brachte die Gemeinderatswahl 2015 für Julbach, eine von nur drei SPÖ-regierten Gemeinden im Bezirk. Ob das heuer so bleibt, wird sich im Herbst zeigen. JULBACH. Während andernorts SPÖ und ÖVP herbe Verluste hinnehmen mussten, blieben die Stimmanteile in Julbach beinahe unverändert. Auf dem ersten Platz landete die SPÖ mit 45 Prozent (-1,3 Prozent). Die ÖVP, die als "Team Günter Fischer" antrat, verlor 1,8 Prozent und kam auf 44,3 Prozent der Stimmen. Ein Plus von 3 Prozent...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wolfern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wolfern tritt Karl Mayr (ÖVP) wieder als Bürgermeister für die kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst an. Die SPÖ schickt Franz Kreutzinger als Kandidat um den Bürgermeistersessel ins Rennen. WOLFERN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 10 Prozent. Einen minimalen Zuwachs gab es für die ÖVP mit 0,4 Prozent. Wahlsieger waren die Freiheitlichen: Sie durften sich über ein Plus von 9,6 Prozent freuen....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Florian Grünberger (Mitte) mit Landtagsabgeordnete Barbara Tausch (l.), Klubobmann Christian Dörfel (r.) und dem Team der OÖVP Münzkirchen. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterwahl 2021
Grünberger einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt

Am 29. Juli fand beim Wirt in Kaltenmarkt der Gemeindeparteitag der ÖVP Münzkirchen statt. Dabei wurden auch die Weichen für die Bürgermeisterwahl 2021 gestellt. MÜNZKIRCHEN.  Gemeinsam mit den Ehrengästen OÖVP Klubobmann Christian Dörfel und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch startete Florian Grünberger die Kampagne „Münzkirchen kann mehr!“ Unter diesem Motto tritt Grünberger als Bürgermeisterkandidat der ÖVP Münzkirchen bei der Wahl am 26. September an. „Viele Bereiche wurden in den letzten...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeisterkandidat Christoph Colak (vorne, dritter von links) mit dem Team der FPÖ Kirchdorf | Foto: FPÖ

FPÖ Kirchdorf
Die Freiheilichen präsentieren ihr Team für den Gemeinderat

Die Gemeinderatskandidaten der FPÖ für den Bezirk Kirchdorf wurden von Bürgermeisterkandidat Christoph Colak präsentiert. KIRCHDORF. Nach Christoph Colak sind die derzeitigen freiheitlichen Gemeinderäte Walter Leitner (Beamter), Doris Kobler (Bezirkssekretärin) sowie André Schachner (Qualitätsmanager) gereiht. Auf den Plätzen folgen Anita Altmüller (Auszubildende) sowie Andrea Klancnik (Buchhalterin). Ewald Schnötzinger, Andreas Kanzler, Jürgen Nowak sowie Günter Schachner und Klaus Hinterer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hohenzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hohenzell tritt Bürgermeister Thomas Priewasser (ÖVP) erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Georg Kreuzhuber ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Sabine Standhartinger.  HOHENZELL. Herbe Verluste von 16,7 Prozent machte die ÖVP (46,9 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Über ein Plus von 12,5 % freute sich allerdings die FPÖ (26,7 %). Die Grünen legten um 6,4 % auf insgesamt 18,1 % zu, die SPÖ (8,3 %) verlor 2,2 % der Wählerstimmen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Rudi Hemetsberger tritt für die Grünen zum Landtag im Hausruckviertel an... | Foto: Grüne
2

Hausruckviertel & Bezirk Wels
Grüne stellen sich zur Landtagswahl auf

Als Spitzenkandidat für den Wahlkreis Hausruckviertel tritt der Atterseer Rudi Hemetsberger an, für den Bezirk Wels geht Stefanie Rumersdorfer ins Rennen für die Landtagswahl 2021. WELS. Rudi Hemetsberger lebt mit seiner Familie in Attersee und ist als selbstständiger Strategieberater tätig. Er ist seit 2018 Mitglied des Grünen Bundesvorstands und war bis Dezember 2020 Landesgeschäftsführer der Grünen Salzburg. Für das Hausruckviertel hält er die Reduktion des Bodenverbrauchs und eine...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Neos-Team für Krenglbach: Günter und Claudia Dieplinger, Alexander Müller und Silvia Müller-Steinacker (v.l.).
 | Foto: Neos
1 1

Gemeinderatswahl 2021
Neos kandidieren in Krenglbach

„Ich freue mich unglaublich, dass wir in Krenglbach die nötigen Unterstützungserklärungen zusammen haben und damit zur Wahl am 26. September antreten können. Ich möchte mich bei  jedem Unterstützer bedanken, vor allem auch für die vielen tollen Gespräche, die wir mit den Menschen in Krenglbach schon führen durften“, sagt Neos-Spitzenkandidatin Silvia Müller-Steinacker. KRENGLBACH. Neos Krenglbach wollen im  Wahlkampf die Themen „Transparenz in der Gemeindeverwaltung“, einen „echten“...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Im TV-Studio des Linzers Martin Wassermair ist schon so mancher Politiker unterschiedlichster Couleur ins Schwitzen gekommen. | Foto: DORFTV

Interview
Polit-Talks ohne Quotendruck und Parteieneinfluss

Mit seinen Polit-Talks auf DorfTV füllt Martin Wassermair seit Jahren eine Lücke in der lokalen Medienlandschaft. Ein Gespräch über den Reiz des Formats, Unterschiede zu anderen, denkwürdige Sendungen und die liebsten Gäste. LINZ. Seit mittlerweile sechs Jahren lädt Polit-Talker Martin Wassermair seine Gäste ins Studio von DorfTV. Der Wahlkampf ist auch für ihn und den kleinen TV-Sender etwas Besonderes. Polit-Talks auf lokaler Ebene sind eine Spezialität des nicht-kommerziellen Rundfunks. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Adlwang wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Bürgermeisterwahl in Adlwang tritt Vizebürgermeisterin Maria Achathaler für die ÖVP an. Alois Baldinger geht für die FPÖ ins Rennen. Für die FPÖ geht Landtagsabgeordneter Alois Baldinger ins Rennen. ADLWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 2,7 %. Die ÖVP legte 3,2 % zu. Ein Plus von 7.6% fuhr die FPÖ ein. Wahlbeteiligung: 82,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Mayr (ÖVP) im ersten Wahlgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Ein Teil des Teams der Brunnenthaler Volkspartei mit Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Friedrich Wadler (3. v. r.). | Foto: ÖVP Brunnenthal

Gemeinderatswahl 2021
Brunnenthaler ÖVP holt sieben Quereinsteiger ins Team

Beim Gemeindeparteitag der Brunnenthaler ÖVP wurden die Weichen für die Gemeinderatswahlen am 26. September gestellt. BRUNNENTHAL. Parteiobmann Friedrich Wadler konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch die 33 Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2021 begrüßen. Darunter befinden sich sieben Quereinsteiger, die das erfahrene Team verstärken werden. Etwa Baumeister Andreas Leithner, der Mediziner Bernhard Lautner, der Bezirksobmann der Landjugend Michael Hell sowie weitere engagierte ...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach an der Donau laufen die Vorbereitungen auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 an. ASCHACH AN DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ herbe Verluste einstecken. Lediglich 21,0 Prozent der Wähler gaben den Sozialdemokraten ihre Stimme (- 15,1%). Großer Gewinner war 2015 die ÖVP, die 40,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchte (+ 8,8%). Die FPÖ fuhr mit 24,1 Prozent (+ 4%) ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein und die Grünen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eschenau im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eschenau im Hausruckkreis tritt Bürgermeister Hannes Humer bei der Wahl 2021 an.  ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erlangte die ÖVP mit 64,9 Prozent ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Die SPÖ (10,6 %) verzeichnete ein Minus von 4,0 Prozent, während die FPÖ (24,5 %) sich über ein Plus von 3,5 Prozent freute. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der ÖVP-Kandidat Hannes Humer mit 73,6 Prozent gegen seine Herausforderer durch. Folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat) und Tanja Desgeorges (Listen 2.) | Foto: eh-fotografie.at

Grüner Bürgermeisterkandidat in Regau
Paukenschlag in Regau: Filmemacher stellt sich zur Wahl

Grüne stellen erstmals Bürgermeisterkandidat in Regau. Michael Reisecker heißt der Kandidat, der sich für die Grünen Regau im September der Bürgermeisterwahl stellen wird. "Regau ist mir aufgrund der Menschen hier und aufgrund seiner Vielfalt sehr ans Herz gewachsen. Als lebenswerte Wohn- und funktionierende Wirtschaftsgemeinde braucht es jedoch dringend nachhaltige und innovative Antworten, um den Puls der Zeit nicht zu verschlafen", so Reisecker, der als Filmemacher - unter anderem...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.