Gemeinderatswahl 2021
Brunnenthaler ÖVP holt sieben Quereinsteiger ins Team

Ein Teil des Teams der Brunnenthaler Volkspartei mit Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Friedrich Wadler (3. v. r.). | Foto: ÖVP Brunnenthal
  • Ein Teil des Teams der Brunnenthaler Volkspartei mit Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Friedrich Wadler (3. v. r.).
  • Foto: ÖVP Brunnenthal
  • hochgeladen von David Ebner

Beim Gemeindeparteitag der Brunnenthaler ÖVP wurden die Weichen für die Gemeinderatswahlen am 26. September gestellt.

BRUNNENTHAL. Parteiobmann Friedrich Wadler konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch die 33 Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2021 begrüßen. Darunter befinden sich sieben Quereinsteiger, die das erfahrene Team verstärken werden. Etwa Baumeister Andreas Leithner, der Mediziner Bernhard Lautner, der Bezirksobmann der Landjugend Michael Hell sowie weitere engagierte  Brunnenthaler. Einstimmig zum Bürgermeisterkandidat wurde Ortschef Roland Wohlmuth gewählt. "Wohlmuth hat sehr viel Erfahrung im Bereich der Kommunalpolitik, ein bestens aufgestelltes Netzwerk und verfügt über Handschlagqualität", heißt es von der Parteiführung.

Zukunftsweisende Themen

Im Zuge des Parteitags wurden auch die zukunftsweisenden Themen für die Kommunalpolitik aufgezeigt. Demnach soll Brunnenthal als Wohngemeinde abgesichert und gestärkt, ein gesundes Wachstum sichergestellt und das Ehrenamt als wesentliche Säule einer aktiven Gemeinde bestmöglich unterstützt werden. "Um dies künftig zu erhalten, braucht es kluge Konzepte bei der Raumordnung, für die Verringerung des Flächenverbrauches bei Neuparzellierungen, alternative und verdichtete Bebauungskonzepte sowie Info und Unterstützung bei der Einführung und dem Ausbau von modernen Technologien." Ein ökologisches Biomasseheizwerk im Ortszentrum soll den von der Bundesregierung beschlossenen Ausstieg aus der Öl- und Gasheizung unterstützen und eines der zukünftigen Heizungssysteme für die Brunnenthaler werden. Wie die ÖVP ankündigt, wird Bürgermeister Wohlmuth und sein Team im August sämtliche Haushalte besuchen und das persönliche Gespräch suchen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.