Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Frischgebackene Meister der Landwirtschaft unter sich: Florian Weinhofer (Limbach), Thomas Frey (Jabing), Dominik Nemeth (Steinfurt), Philipp Seper (Badersdorf), Sonja Bogad (Welgersdorf), Walter Kaiser (Rechnitz) v.l. | Foto: LK Burgenland
2

Meisterbriefe verliehen
Oberwarts frischgebackene Meister der Landwirtschaft

Die Meisterbriefe für Landwirtschaft wurden an die frisch gebackenen Meisterinnen und Meister in Oberschützen verliehen. OBERSCHÜTZEN. Insgesamt haben fünf Meisterinnen und Meister ihre Ausbildung In der Bildungssaison 2021/2022 erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Bezirk Oberwart erhielten Thomas Frey aus Jabing, Philipp Seper aus Badersdorf, Sonja Bogad aus Welgersdorf und Walter Kaiser aus Rechnitz ihre Zertifikate. Die Ausbildungsteilnehmer können nach einer erfolgreich abgelegten Ausbildung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Bestes Stroh und Heu gibt es bei Markus Derler in Rechnitz.
1 6

Beste Stroh- und Heuqualität aus Rechnitz mit Agrar Derler

Markus Derler errichtete ein großes Strohumschlagslager in Rechnitz. RECHNITZ. Markus Derler begann 2007 mit dem Agrarhandel, der sich immer weiter entwickelte. "Meine Eltern pressen seit 30 Jahren bereits Stroh und ich habe im Sommer dabei geholfen. Daneben betreiben sie Birkfeld auch das bekannte Kuhcafé", berichtet Derler. Vor rund zwei Jahren begann er die Suche nach einem geeigneten Platz für ein zentrales Umschlaglager und fand diesen in Rechnitz. "Der Standort ist optimal. Durch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Steiner zu Steuer-Phantasien der SPÖ: „Nießl ist wie üblich auf einem Irrweg unterwegs“

„Die SPÖ stellt sich gegen Leistungsträger. Landwirte, Unternehmer und der Mittelstand werden sich bei Nießl schön bedanken, wenn sie eine neue Steuer zu bezahlen haben“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner über die Steuer-Phantasien von Landeshauptmann Nießl. Immer wenn die SPÖ von Vermögenssteuern spricht, dann meint sie die Besteuerung von Eigentum. „Wir stellen uns schützend vor den Mittelstand. Die Sozialisten wollen Haus- und Wohnungsbesitzer, Unternehmer und Landwirte belasten, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Niki Berlakovich: Anträge für Frostentschädigung ab sofort möglich

Extreme Wetterereignisse, wie die katastrophalen Spätfröste Ende April dieses Jahres haben unseren Bauern, besonders am Obst- und Weinsektor, schwere wirtschaftliche Verluste zugefügt. Die Politik hat rasche Hilfe zugesagt. Vor dem Sommer gab es eine politische Einigung auf die entsprechende Richtlinie um den frostgeschädigten Landwirten zu helfen. „Bereits im Juli 2016 wurde vom Landwirtschaftsministerium der Entwurf einer „Sonderrichtlinie zur Abfederung von außerordentlichen Schäden bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Kommentar: Das schwere Kreuz der Landwirte

Hagel, Überschwemmungen, Dürre und Frost. Wohl kein anderer Beruf ist so stark vom Wetter abhängig, wie der des Landwirts. Nach den starken Rückschlägen im letzten Jahr kämpfen sie auch heuer wieder um ihre Existenz. Aber das Wetter kann man weder beeinflussen noch in dem Grad vorhersagen, dass man sich davor schützen könnte. Die Auswirkungen des Klimawandels sind wohl nicht mehr zu ignorieren. Immer häufiger verursachen extreme Wetterverhältnisse weitreichende Ernteausfälle. Hier muss man sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bauernbundobmann Reinhard Jany will bessere Preise für die Leistung der Bauern | Foto: zVg

Reinhard Jany kritisiert Billigstpreise der Handelsketten

Die derzeitige Situation macht unseren Bauern zu schaffen. Die Einkommen der Bauern haben sich 2014 nicht erhöht und die ersten veröffentlichten Zahlen des Grünen Berichts 2015 zeigen ein weiteres Minus im Vergleich zum Vorjahr. "Die Preise für Agrarprodukte sind deutlich gefallen und befinden sich auf einem neuerlichen Tiefstand. Derzeit erhält der Landwirt für einen Liter Milch 30 Cent und für ein Kilo Schweinefleisch 1,31 Euro. Diese Entwicklung setzt die heimische Landwirtschaft massiv...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neuen Lehr- und Wirtschaftsgebäude sind durch eine zusammenhängende Dachkonstruktion miteinander verbunden.
4

Hochinnovatives Wirtschaftsgebäude für die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing hat nun einen Vorzeige-Wirtschaftsbetrieb, der am 29. April feierlich eröffnet wird. Nach nur einem Jahr Bauzeit ist das neue Wirtschaftsgebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing fertiggestellt. Vorangegangen war eine jahrelange Planungsphase. Der Güssinger Architekt Hannes Traupmann hat einen Komplex entworfen, der der Bio-Richtlinie der EU für Tierhaltung entspricht. Das innovative Gebäude entstand auf dem Areal des alten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Herbert Wagner, Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler, Landespolizeidirektor Mag. Hans Peter Doskozil, Präsident Franz Stefan Hautzinger und UNIQA-Landesdirektor Herbert Vostriz | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Kampf den Traktordieben

Kooperation zwischen Polizei Landwirtschaftskammer BURGENLAND/BEZIRK. Vermehrt ist es in den vergangenen Monaten dazu gekommen, dass hochpreisige Traktoren gestohlen wurden. Vor allem die Grenzregionen im Burgenland waren stark davon betroffen. Traktordieben soll nun mit Hilfe modernster Technik der Kampf angesagt werden. Tätern das Handwerk legen Eine burgenländische Sicherheitsfirma präsentierte nun ein neues System, mit dem der Diebstahl der wertvollen Zugmaschinen verhindert werden kann....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.