Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Anfang Mai fand für die Landwirte im Ort ein Informationsabend in Fernitz-Mellach statt. | Foto: Gemeinde Fernitz-Mellach
2

Informationsabend für Landwirte
Auch Fernitz-Mellach wird Wasserschutz-Gemeinde

Bei einem Informationsabend wurden den Fernitz-Mellacher Landwirt:innen das Konzept der Wasserschutzbauern präsentiert. Die Gemeinde soll so zur Wasserschutzgemeinde werden. FERNITZ-MELLACH. Fruchtbarer Boden sei unser aller Lebensgrundlage, und somit unser aller Verantwortung. Als Gemeinde sei es wichtig, eine humusaufbauende und nachhaltige Produktion vor Ort zu unterstützen, um weiterhin die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen", heißt es von der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Teresa Hagmüller mit ihrem Kunstwerk und dem gewonnen Riesen-Malkoffer im Bild mit Milchprinzessin Sophia Spath | Foto:  LK-Stmk/Danner
2

Weltschulmilchtag
Junge Deutschfeistritzerin: Sieg beim Landesmalwettbewerb

Morgen, 29. September, ist Weltschulmilchtag. Die steirische Landwirtschaftskammer hat anlässlich dessen kreative Zeichentalente zu diesem Thema ausgezeichnet. Der Landessieg geht an vier Schüler, darunter an Teresa Hagmüller von der Volksschule Deutschfeistritz. Neben dem Welttag der Milch, der am 1. Juni gefeiert wird, ist der Weltschulmilchtag im Kalender der Landwirtschaftskammer ein wichtiges Datum. Denn die Steiermark kann viele hochwertige, heimische Milchproduzenten und deren Produkte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit Leib und Seele und aus Überzeugung Landwirte (von morgen): Sophie Herzog und Andreas Jaritz | Foto: WOCHE
1 Video 10

(+ Video) "Bauer sein ist cool!"
Der Bezirk braucht junge Landwirte

Neue Info-Kampagne der Landwirtschaftskammer rückt die jungen Landwirte in den Fokus. Regionale Produkte vom Landwirt ums Eck sind gefragt – doch wie kommen Fleisch, Milch, Eier und Co. in Zukunft an die Konsumenten? Und worin liegen die Herausforderungen, damit heimische Bauern für Versorgung, Tierwohl und den Fortbestand des Berufsstandes garantieren können? Die Landwirtschaftskammer Steiermark rückt mit der Info-Kampagne "Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!" die jungen Gesichter in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gemeinde Dobl-Zwaring ist eine beliebte Kommune. Aktuell schielen Investoren auf den Bau einer riesigen Photovoltaik-Anlage.
2 1 Aktion

Graz-Umgebung
Ackerflächen so gefragt wie nie

Der Flächenverbau in Graz-Umgebung nimmt seit Jahren zu. Auch die Energiewende spielt dabei mit. Die Thematik ist längst bekannt. Graz-Umgebung gilt mit seinen Gunstlagen nahe Autobahn und Landeshauptstadt als der aufstrebendste Bezirk im ganzen Land. Wohnbau, Gewerbe und Industrie, alle wollen ein Stückchen der kostbaren Fläche rund um Graz. 5.000 Euro pro HektarDoch die neue Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung sorgt nun für eine neue Investorengruppe, die Platz in der Region...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sichere Lebensmittelversorgung: Wolfgang Schinnerl, Manfred Kohlfürst und Grete Auer am Hof der Obstbauernfamilie Kocher (v.l.)

Graz-Umgebung
Mit Sicherheit aus der Region

Stille Alltagshelden werden durch Info-Kampagne im Bezirk in den Vordergrund gerückt. Wunderschön gelegen am Beginn des oststeirischen Hügellandes ist der Hof von Familie Kocher in Eggersdorf bei Graz. Dorothea und Bernhard Kocher betreiben dort einen zehn Hektar großen Obstbetrieb. Die Vielfalt dabei ist groß. Allein bei den Äpfeln werden über 20 verschiedene Sorten angeboten. Pfirsiche, Zwetschken, Birnen und verschiedene Beeren sind nur einige weitere Produkte, die Woche für Woche, frisch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Salatbauern aus der Region setzen auch bei der Ernte auf erfrischend-fröhliche Schutzmasken in Grazer Krauthäuptel-Design. | Foto: LK
3

Grazer Krauthäuptel-Bauern
Guter Zweck mit "Salatmaske"

Zum Start in die Krauthäuptel-Saison zeigen sich die Bauern solidarisch und spenden an die Caritas. Er ist wieder da: Der erste frische Grazer Krauthäuptel wurde geerntet. "Die Ernte auf den Feldern und Äckern im Grazer Raum und in der Südoststeiermark läuft auf Hochtouren. Die Gemüsebauern versorgen die Bevölkerung auch während der Corona-Krise verlässlich, sicher und tagesfrisch mit dem Aristokraten unter den Salaten“, sagt Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Auch Graz-Umgebungs Bezirksbäuerin Grete Auer sagt Danke. | Foto: LK Stmk
1 2

Graz-Umgebung
Landwirte zeigen sich über mehr Wertschätzung erfreut

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern freuen sich über mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. „Auf den Höfen wird auf Hochtouren gearbeitet, die Bauern geben alles, um die Bevölkerung zu versorgen“, sagt Kammerobmann Manfred Kohlfürst von der Bezirkskammer Graz-Umgebung. Die aktuelle Corona-Krise mache deutlich, wie wichtig es ist, sich so weit wie möglich von globalen Märkten unabhängig zu machen. „Auch für die Zukunft muss es ein wichtiges Ziel sein, so viele Lebensmittel wie möglich im eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bei Tag und Nacht, wie hier am GenussBauernhof Hillebrand in Premstätten, wird für die Lebensmittelversorgung aus der Region gearbeitet. | Foto: KK
1 6

Graz-Umgebung
Landwirte geben weiterhin Vollgas

Bauern sorgen bereits jetzt für Lebensmittel-Sicherheit für die Zukunft und halten Hofläden weiter offen. Wenn man derzeit auf die Straßen im Bezirk Graz-Umgebung blickt, sieht man weitgehend Lastkraftwägen und Speditionen, die für die Versorgung der Lebensmittelhändler, Apotheken oder Trafiken sorgen. Aber nicht nur, auch viele Traktoren sind unterwegs. Die Landwirte rund um Graz bereiten bereits den Anbau für die kommende Ernte vor und sorgen mit der aktuellen für Lebensmittel-Sicherheit ums...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.