Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Anbieter von Schmankerln aus der Region sind in der Broschüre enthalten. | Foto: Lechner
1 2

Schmankerln aus der Region im Überblick

Bäuerliche Spezialitäten auf einen Blick: "Gutes vom Bauernhof" – Direktvermarkter in Ihrer Nähe! REGION. Rechtzeitig vor der wohl "genussreichsten" Jahreszeit im Jahr, wurde der Einkaufsführer "Nimm dir das Beste!" neu aufgelegt. Niederösterreichs Top-Direktvermarktungsbetriebe, die mit der Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet wurden, sind mit Produktpalette, Kontaktdaten und Öffnungszeiten in der Broschüre aufgelistet. Der Einkaufsführer für Konsumentinnen und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wackelsteine: Gut für den Tourismus, störend für die Landwirtschaft | Foto: Waldviertel Tourismus_Robert Herbst
2 4

Landwirt sprengt Findlingstein

Medienhype umstritten: Aktion war legal, behördlich genehmigt MITTERSCHLAG (bs). Wie die ORF-Sendung "Niederösterreich heute" am Donnerstag, 18. Oktober 2012 in einem Beitrag berichtete, wird von Seiten der Bezirkshauptmannschaft Zwettl gegen einen Landwirt aus Mitterschlag ermittelt. Er soll einen Wackelstein, welchen er von seiner landwirtschaftlichen Fläche schaffen wollte, einfach gesprengt haben. Nun läuft ein Ermittlungsverfahren, wobei dem Landwirt einige Tausend Euro Strafe drohen, da...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LKÖ-Vizepräsident Franz Reisecker | Foto: Foto: lk

Gibt so viele Kennzeichnungen

Reisecker wird als neuer Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich gehandelt Franz Reisecker, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Österreich, spricht im Interview mit der StadtRundschau über EU-Förderungen, Futterkosten, Lebensmittel-Kennzeichnungen und zukünftige Chancen unserer Landwirte. StadtRundschau: Wie sehen Sie die derzeitige Lage der ober- österreichischen Landwirte? Franz Reisecker: Wir haben derzeit, was die EU-Ausgleichszahlungen betrifft, noch Sicherheit bis 2013. Auch am...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Landwirte profitieren von wachsender Pferdewirtschaft

Herndl: Drei bis vier Pferde sichern einen Arbeitsplatz LINZ (red). Die Pferdewirtschaft wächst. In den letzten 40 Jahren hat sich die Pferdeanzahl derzeit gibt es rund 25.000 Pferde in OÖ verdoppelt. 70 Prozent davon stehen auf Bauernhöfen. Die Landwirtschaft profitiert von diesem Boom. Wir werden die Entwicklungen in der Pferdehaltung bestmöglich unterstützen, so Landwirtschaftskammer OÖ-Präsident Hannes Herndl, denn bereits drei bis vier Pferde sichern einen Arbeitsplatz. Passend zum Thema:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.