Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Die regelmäßigen Bauernmärkte in Kärnten | Foto: Pixabay

Bauernmärkte
Regelmäßige Bauernmärkte in Kärnten

Wir haben eine Liste von Bauernmärkten in Kärnten für euch. In allen Bezirken gibt es regelmäßige Bauern- und Wochenmärkte, auch in Corona-Zeiten. KÄRNTEN. Über Märkte bummeln, die ehrlichen Produkte regionaler Bauern und Produzenten kosten und kaufen… Was gibt es Schöneres? Der große Vorteil von Bauernmärkten, von denen es in Kärnten sehr viele gibt, ist, dass man sich gleich beim Produzenten selbst erkundigen kann.  Ob Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Brot, Reindling, Fisch, Eier,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Martin Gruber. | Foto: BMLRT/Lendl

Land- und Forstwirtschaft
15 Millionen Euro für Kärnten aus dem Bundes-Entlastungs- und Investitionspaket

Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und Landesrat Martin Gruber stellen in einem Pressegespräch das 400 Millionen Euro Entlastungs- und Investitionspaket für Österreich sowie Maßnahmen für die Kärntner Forstwirtschaft vor. KÄRNTEN. Die Österreichische Land- und Forstwirtschaft wird seit geraumer Zeit mit drei Problemen belastet: Einerseits wütet der Borkenkäfer in großen Teilen Österreichs, die großen Schadholzmengen bedingt durch die Unwetter und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Josef Fradler ist beunruhigt über die Lage in Norditalien

BVG Kärntner Fleisch
Josef Fradler: "Lieferstopp nach Italien ist sehr ernst zu nehmen"

Das Coronavirus sorgt auch für Probleme in der Kärntner Landwirtschaft und Fleischindustrie: Lieferungen der BVG Kärntner Fleisch nach Norditalien gestoppt. KÄRNTEN (stp). Josef Fradler, Obmann der Bäuerlichen Vermarktung Kärntner Fleisch, verfolgt die aktuelle Lage in Norditalien beunruhigt "Natürlich beeinflusst die Verbreitung des Coronavirus auch unsere Lieferungen nach Italien – wir kommen in die abgesperrten Städte nicht mehr hinein, haben daher keine Abnehmer für unsere Produkte", betont...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Nur die Bundesregierung kann die Anwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft regulieren | Foto: Pixabay
2 4

Gefährliche Pestizide sollen in Kärnten verboten werden

Die Landesregierung will den Privatgebrauch von Pestiziden kärntenweit verbieten KÄRNTEN. In der EU sind rund 520 Planzenschutzmittel zugelassen. Oft haben sie aber bedenkliche Nebenwirkungen. Rund ein drittel der erlaubten Pestizide vernichten nicht nur Unkraut, sondern auch wichtige Mikroorganismen und Bodenlebewesen. Außerdem können sie über Obst und Gemüse in die Nahrungskette der Menschen gelangen und dadurch ihre Gesundheit schädigen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. Gesetzesentwurf wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Schonzeit für Rabenvögel wird verkürzt | Foto: Ralf Zierold / pixelio.de

Verkürzung der Schonzeit für Rabenvögel

Die Kärntner Landesregierung beschloss die Fortsetztung der Bejagung von Rabenvögel. Dadurch sollen Schäden in der Landwirtschaft verringert werden. KLAGENFURT. Rabenvögel, also Aaskrähen, Elstern und Eichelhäher, gehören eigentlich zu den ganzjährig geschützen Tieren. In Kärnten entwickelten sich die Vögel jedoch zu einem erheblichen Problem. So sind etwa Singvögel und Jungtiere von Niederwildbeständen, beispielsweise junge Hasen, eine beliebte Beute von Rabenvögeln. Schwere Schäden für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Anzeige
ÖVP Club

Für die Bauern in Kärnten erreicht!

Auf Initiative der Kärntner Volkspartei im Landtag haben wir aktuell ein nachhaltiges Konjunkturpaket für die Landwirtschaft beschlossen. Ein wichtiger Schritt, um die Strukturen im ländlichen Raum und die Existenzen der bäuerlichen Familienbetriebe abzusichern. Denn die Landwirtschaft betrifft die gesamte Gesellschaft: Lebensmittelproduktion, Pflege der Kulturlandschaft, Erhaltung der Almen, Tourismus – dafür sorgen einzig die Bäuerinnen und Bauern! Weniger Budget für die Landwirtschaft würde...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige
1

Gefordert und umgesetzt!

Dass sich Einsatz lohnt, zeigt der Beschluss der Kärntner Landesregierung über die Verwendung heimischer Lebensmittel in Einrichtungen des Landes. Mittels Initiativen und Anträgen hat sich die Kärntner Volkspartei im Landtag vehement für mehr Regionalität in der heimischen Wirtschaft eingesetzt. Jetzt steht fest, dass mittels des Bestbieterprinzips in Schulen, Landeskrankenhäuser, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen künftig heimische Lebensmittel aufgetischt werden. Das ist nicht nur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige
ÖVP Club Portraits 2015-11-23

Nothilfe für Kärntner Milch-Bauern!

Der akute Milch-Preisverfall hat unsere kleinstrukturierte Milchwirtschaft massiv unter Druck gebracht. Hauptsächlich im Berggebiet, wo sich rund 80 Prozent der heimischen Milch-Betriebe befinden, wurde der Preisverfall zur Überlebensfrage für die Familienbetriebe. Daher hat der Kärntner Landtag den erforderlichen Beschluss für die Nothilfe in Höhe von 500.000 Euro gefasst. Die Milchbauern in benachteiligten Gebieten haben diese Nothilfe mittlerweile erhalten. Die Existenzfrage der bäuerlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige
„Die Menschen in Österreich müssen die Freiheit haben, jeden Tag in den Supermarkt oder zum Fleischer ihres Vertrauens gehen zu können, mit der Sicherheit, dass sie absolut gentechnikfreie österreichische Lebensmittel bekommen können“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Österreichische Lebensmittel müssen komplett Gentechnikfrei werden

Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser fordert Maßnahmen, die Landwirte Verwenden von gentechnikfreien Futtermitteln schmackhaft machen. Eine Möglichkeit wäre Preis- bzw. Kaufstützung von entsprechenden Futter- und Saatmitteln mit öffentlichen Mitteln. „Die Menschen in Österreich müssen die Freiheit haben, jeden Tag in den Supermarkt oder zum Fleischer ihres Vertrauens gehen zu können, mit der Sicherheit, dass sie absolut gentechnikfreie österreichische Lebensmittel bekommen können“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser Bedankt sich beim Team der SPÖ-Bauern mit Gabi Dörflinger an der Spitze für ihren Einsatz.
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bei konstituierender Sitzung der Landwirtschaftskammer Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bedankt sich im Rahmen der Sitzung bei Gabi Dörflinger und ihrem Wahlkampfteam sowie bei allen SPÖ-Kandidaten für ihr Engagement. Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 6. November fand heute die konstituierende Sitzung der Landwirtschaftskammer Kärnten im bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Neben Johann Mößler als Präsident der Landwirtschaftskammer wurde auch SPÖ-Spitzenkandidatin Gabi Dörflinger als Vorstandsmitglied und Franz Matschek als ihr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.