BVG Kärntner Fleisch
Josef Fradler: "Lieferstopp nach Italien ist sehr ernst zu nehmen"

Josef Fradler ist beunruhigt über die Lage in Norditalien
  • Josef Fradler ist beunruhigt über die Lage in Norditalien
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

Das Coronavirus sorgt auch für Probleme in der Kärntner Landwirtschaft und Fleischindustrie: Lieferungen der BVG Kärntner Fleisch nach Norditalien gestoppt.

KÄRNTEN (stp). Josef Fradler, Obmann der Bäuerlichen Vermarktung Kärntner Fleisch, verfolgt die aktuelle Lage in Norditalien beunruhigt "Natürlich beeinflusst die Verbreitung des Coronavirus auch unsere Lieferungen nach Italien – wir kommen in die abgesperrten Städte nicht mehr hinein, haben daher keine Abnehmer für unsere Produkte", betont er. Vor allem im Gebiet rund um Padua und Verona Richtung Mailand beliefere man sonst wöchentlich öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten mit Kärntner Fleischprodukten.

"Diese sind derzeit aber durch die drastischen Maßnahmen vor Ort geschlossen, weshalb wir unsere Produkte dort derzeit nicht vermarkten können", erklärt Fradler und weiter: "Wir reden von einer minimalen Menge an Fleisch, die nach Italien geliefert wird. Vorwiegend sind es Bio-Produkte, die es vor Ort nur selten gibt."

Problematisch sei der Lieferstopp nach Italien vor allem aber im Bereich der Lebendtiere, da es Kooperationen mit italienischen Mastbetrieben gibt. Am Montag wurde die erste Lieferung nach Italien gestoppt, die Tiere zurück zu heimischen Bauern geschickt.

Wirtschaftlicher Schaden droht

"Derzeit gibt es noch kein hohes Viehaufkommen. Deshalb können wir die Lieferungen, die nicht nach Italien gehen können, noch bei uns anderweitig unterbringen. Es wird sich zeigen wie sich die Lage bis zum Sommer weiter entwickeln wird. Wenn die Sperren noch lange aufrecht bleiben, müssen wir uns überlegen wie und wo wir die Tiere aus der Mutterkuh-Haltung vermarkten können", sagt der BVG-Obmann und warnt: "Für die Kärntner Landwirtschaft ist die Lage sehr ernst zu nehmen. Es droht auch ein wirtschaftlicher Schaden, der zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu beziffern ist."

Kärnten gut vorbereitet: auch Isolierbetten bereit
Österreich ist gut gerüstet
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.