Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Langenzersdorf

99

Strohfest 2013

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens unseres Vereins verwöhnten wir beim Strohfest am 3. August die zahlreichen Besucher mit kulinarischen Schmankerln, kühlen Getränken und als Höhepunkt gab es eine Feuershow. Das Strohfest hat sich in den Jahren von einem kleinen Fest zu einer großen, traditionellen Veranstaltung entwickelt, welches ohne Hilfe der Gemeinde und Feuerwehr, sowie Langenzersdorfer Gewerbetreibender nicht durchzuführen wäre. An alle dafür ein herzlichstes Dankeschön. Sollte manches...

  • Korneuburg
  • Langenzersdorfer HELFEN Langenzersdorfern Verein
4

12. Strohfest in Langenzersdorf

Am Samstag, den 3.August.2013 ab 15 Uhr veranstalten wir bereits zum 12.Mal unser traditionelles Strohfest im Dr. Georg-Prader-Park in Langenzersdorf. Zum 10-jährigen Bestehen des Vereines LE-Helfen-LE erwarten Sie Live-Musik mit Riveras Gü, sowie kulinarische Schmankerl, z.B. Schnitzelsemmeln, Gulaschsuppe, Würstel, Mais, Kartoffellocken, Palatschinken, Eis, Kaffee und Kuchen. Für die Kleinen gibt es wieder die beliebte Strohburg und eine Bastelecke. Groß und Klein kann sich beim Bauerngolf...

  • Korneuburg
  • Langenzersdorfer HELFEN Langenzersdorfern Verein
sitzend von links: Doris Ivan, Bezirksgruppenobmann Peter Hopfeld, Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer,GR Siegfried Kruder, Miki Walek;
stehend von links: GR Traude Petz,GR Roswitha Lehner, GR Alexander Schwinger, GR Bernhard Rainer, GfGR Martin Trimmel, GR Franz Graßl,Vbgm Karl Laimer, Bgm. Andreas Arbesser | Foto: Foto: privat

Sommerfest des Wirtschaftsbund

LANGENZERSDORF. Der Wirtschaftsbund Langenzersdorf sorgte mit einem toll organisierten Sommerfest für ein Highlight des vergangenen Wochenendes. Der Winzerhof Ernst Trimmel sorgte mit regionalen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. Die vielen Gäste, darunter NR Eva-Maria Himmelbauer, Bezirksgruppenobmann Peter Hopfeld, Vbgm Karl Laimer und Bgm Andreas Arbesser, wurden liebevoll vom Team rund um Wirtschaftsbundobmann Bernhard Rainer betreut. Ein großes Gewinnspiel ließ den netten Abend...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Lukas Bonomeo | Foto: Foto: Bonomeo

Lukas Bonomeo beim Sommerfest

WERKSTATT&KUNST Langenzersdorf, Wiener Straße 110 SOMMERFEST Sa, 20. Juli 2013 – ab 17.00 h Genießen Sie im gemütlichen Wirtshausambiente – und bei Schönwetter auch im Garten - eine Gemeinschaftsausstellung mit den vielfältigen kreativen Arbeiten der WERKSTATT&KUNST-Mitglieder (Bilder, Objekte, Schmuck, Gartenwächter, Tiffanyarbeiten, Holzhandwerk) – bei Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränken, sowie hausgemachten kalten und warmen Schmankerln. Ab 20.30 h erwartet Sie Live-Musik mit LUKAS...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Boogie-Charity für Hochwasseropfer

LANGENZERSDORF. Starsaxophonist Andrew Young tritt am Freitag, 19. Juli 2013, beim Charity-Festival in der „Seeschlacht“ in Langenzersdorf auf. Der Reinerlös des Festivals kommt den Hochwasseropfern in Niederösterreich zugute. Vor allem Freunde des Boogies kommen voll auf ihre Rechnung. Höhepunkt ist die europäische Uraufführung des „Boogie Woogie Barbecue“ (Andrew Young/Saxophon, Hannes Jaric/Keyboard, Rudi Staeger/Schlagzeug). Karten: 02244/2308

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Sommerkonzert 2013 des Langenzersdorfer Gesangverein 1877

Himmelhochjauchzend - zu Tode betrübt! Ein abwechslungsreicher Abend mit dem LEGV Am Sonntag den 23.6.2013 starten wir ab 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) klassisch mit Brahms (Erlaube mir, feins Mädchen,...), Mendelssohn-Bartholdy (Entflieh' mit mir,...) und geben tolle Spirituals wie Amazing Grace und O happy day sowie wunderschöne englische Songs (The Rose, Only You,...) zum Besten. Der Chor, unsere Chorleitung (seit 15 Jahren!) Birgit Mather sowie unser Moderator Helmut Bussecker freuen sich auf...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
23

Fotos zum Muttertagskonzert im Mautner Schlössl

Dieser Abend war allen Müttern gewidmet. Das SingingDREAMTeam mit Regine Pawelka, Margit Pregler, Michael Wagner und Michael Tihelka brachten Melodien, die Frauenherzen höher schlagen ließen. Am Klavier begleitete Roman Teodorowicz. Wo: Mautner Schlössl, Prager Str. 33, 1210 Wien-Floridsdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein

Bahn und Bus erschnuppern

Bis zum 30. Juni 2013 können alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Langenzersdorf VOR-Schnuppertickets für Bus und Bahn gratis ausborgen. Im Bürgerservice liegen zwei Fahrkarten bereit, die für beliebig viele Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in den Zonen 220B und 320 B und auf allen Linie innerhalb Wiens gültig sind. Die Netzkarten können ein- bis zweimal im Monat für jeweils ein bis zwei Tage ausgeborgt werden. Einfach telefonisch im Bürgerservice unter Tel. 02244/2308...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Langenzersdorf herausgeputzt

(sz). Im Vergangenen Jahr beteiligten sich rund 40 Vereine und etwa 80 Freiwillige an der Aktion "Sauberes Langenzersdorf" von Umweltgemeinderat Bernhard Ebner. 30 gelbe und 100 schwarze Säcke wurden damals von den Müllsammlern mit achtlos weggeworfenem und liegengebliebenen Mist gefüllt. Auch heuer fanden sich zahlreiche Fleißige ein, um ihren Ort zu säubern. Im Anschluss gab es eine Belohnungsjause am Bauhof sowie die beliebte Pflanzentauschbörse.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: NLK/Filzwieser

Alles für die Jugend

Langenzerdorf ist eine von 127 NÖ-Gemeinden, die sich von 2013 bis 2015 zertifizierte Jugend-Partnergemeinde nennen dürfen. Dies ist für die Gemeinde eine Bestätigung, dass intensive Jugendarbeit mit hoher Qualität geleistet wird. Der Bogen der Kriterien für eine Jugend-Partnergemeinde spannt sich dabei von der kommunalen Mitbestimmung über das Raumangebot für die Jugend bis hin zu Zukunftsinitiativen und Öffentlichkeitesarbeit.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Umweltfreundliche Papiersäcke für Grünschnitt

Im Gemeindegebiet von Langenzersdorf werden wieder die Grünschnittfuhren durchgeführt. Sie können helfen, eine umweltgerechte Entsorgung zu ermöglichen, indem Sie Ihren Grünschnitt ausschließlich in die dafür vorgesehenen Säcke füllen. Das Pilotprojekt "Kompositierbare Papiersäcke für Grünschnitt" im Siedlungsgebiet Dirnelwiese letzten Herbst war so erfolgreich, dass dieser Service nun auf das gesamte Gemeindegebiet ausgedehnt wird. So werden allen Haushalten kompostierbare Papiersäcke zur...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Zukunftskonferenz im Ort

(sz). Wie soll sich Langenzersdorf entwickeln und wie soll sich der Ort in Zukunft gestalten? Diesen Fragen will man bei einer moderierten Zukunftskonferenz nachgehen, zu der alle Gemeindebürgerinnen und -bürger eingeladen sind. Ein Termin wird aller Wahrscheinlichkeit nach für September 2013 festgelegt. "Wir wollen offen hören, was die Bevölkerung will, denn die Leute sollen sich in ihrem eigenen Umfeld wohl fühlen", erklärt Bürgermeister Andreas Arbesser.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
GR Peter König, GR Martin Trimmel, GR Bernhard Ebner und Bgm. Andreas Arbesser erzählen, was es in Langenzersdorf Neues gibt.

Ein Ort für die ganze Familie

Langenzersdorf will mit zahlreichen Angeboten und Service zur "Familienfreundlichen Gemeinde" werden. (sz). Die Freude des Familien-Gemeinderates war groß, als das Bundesministerium für Familie und Jugend an die Marktgemeinde herantrat und Peter König zu einem Seminar einlud. "Für mich war das ein Zeichen, wie gut unser Angebot für Familien schon ist. In einem einjährigen Prozess werden wir dieses nun noch optimieren", erzählt König. So sollen zunächst alle Angebote und Serviceeinrichtungen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Informationsveranstaltung Grundwasser

Grundwassersanierung Korneuburg: Einladung der Bezirkshauptmannschaft zur Informationsveranstaltung Um die Bevölkerung durch die beigezogenen Experten über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen und die künftigen Maßnahmen zur Beseitigung der Grundwasser-Verunreinigung zu informieren, lädt die Bezirkshauptmannschaft Korneuburg zu einer Informationsveranstaltung am 23. April 2013, um 18.00 Uhr Veranstaltungszentrum Grunerhof Hans-Wilczekstraße 2, 2100 Leobendorf Folgende Themen sind...

  • Korneuburg
  • Matthias Schabl
46

Ortsweinkost in Langenzersdorf

LANGENZERSDORF (chs). Am Freitag lud der Weinbauerverein Langenzersdorf zur Ortsweinkost ein. Zahlreiche Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, fanden den Weg zum Langenzersdorfer Festsaal. Die Gäste hatten insgesamt 52 verschiedene Weine, die sie verkosten konnten. Die Weine Venus Cuveè 2012 und der ENZO - Cab. Sauvignon 2012 waren an diesem Abend die Höhepunkte. Beide Weine wurden von allen sieben Winzern gemeinsam produziert. Für das Leibliche wohl sorgte die Fleischerei Franz...

  • Korneuburg
  • Christian Sturm
5

10 Jahre Langenzersdorfer HELFEN Langenzersdorfer

Das Jahr 2013 gibt uns Anlass zum Feiern Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins! Seit der Vereinsgründung von Le-H-Le am 12.März 2003 durch das Ehepaar Brokx konnten durch die Mithilfe der Vereinsmitglieder unsere Aktivitäten und Veranstaltungen erweitert werden. Es ist mir eine große Freude, gemeinsam mit Ihnen/Euch den Verein seit Februar 2009 weiter zu führen. Es wurden immer wieder das Behindertenwohnhaus in LE und in Not geratene LangenzersdorferInnen unterstützt. Es ist nicht immer...

  • Korneuburg
  • Langenzersdorfer HELFEN Langenzersdorfern Verein
Der Zitherchor | Foto: von www.vamoe.at

34. Frühlingskonzert des 1. Langenzersdorfer Zitherverein

Am Samstag, 6. April 2013 findes im Festsaal der Gemeinde Langenzersdorf, 2103 Langenzersdorf, Hauptplatz 9 das 34. Frühlingskonzert des 1. Langenzersdorfer Zitherverein statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Mitwirkende: Zitherchor und Stubenmusik des Vereines Musikal. Leitung: Gertrude Reinthaler Karten zum Preis von € 10.-, € 13.- und € 15.- / Kinder € 5.- Die Karten sind erhältlich bei allen Mitgliedern des Vereines, telefonisch unter 02244/4564 sowie an der Konzertkasse. E-Mail:...

  • Korneuburg
  • Gabriele Breuer

Neues BHW-Team in Langenzersdorf

LANGENZERSDORF. Alt-Bürgermeister Gerhard Walzer hat sich seit 2004 ehrenamtlich um die Kultur- und Bildungsarbeit in der Hanakgemeinde bemüht. Mit seinem Team organisierte er ein zeitgemäßes und an den lokalen Bedürfnissen orientiertes Programm des Bildungs- und Heimatwerkes (BHW). Nun legte er die örtliche Leitung in die Hände von Bibliothekarin Elisabeth Eisenheld, die gemeinsam mit Sabine Höbling, GR Inge Treitl und Bgm. Andreas Arbesser arbeiten wird.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1 61

15te Sitzung der euLEn in Langenzersdorf

LANGENZERSDORF (chs). Seit mittlerweile 14 Jahren veranstaltet der Langenzersdorfer Verein "Die euLEn" seine, nicht mehr wegzudenkende Sitzung, bei der alles und jeder auf die Schaufel genommen wird. Vom 7. bis 9. März fand nun die 15te Sitzung statt. An sämtlichen Tagen waren die Plätze restlos ausverkauft. Und heuer brauchten die Zuschauer starke Nerven, denn das Motto der 15ten Sitzung war Monster, Vampire und jede Menge andere schaurige Zeitgenossen. Natürlich meinte die Gruppe damit Filme,...

  • Korneuburg
  • Christian Sturm
2

Die euLEn fliegen wieder durch die Nacht ...

15te Sitzung der euLEn in Langenzersdorf Bereits zum 15ten Mal präsentieren "die euLEn" (Kunst und Kulturverein Langenzersdorf "G´scheites und Bledes" in ihrer schon traditionellen Sitzung der euLEn im Festsaal der MArktgemeinde. "Menschen wie Du und Ich" halten einmal mehr dem Publikum den Spiegel vor, und zeigen auf humorvolle Art, worüber im letzten Jahr gesproichen wurde, was so manche/r PolitikerIn versprochen hat, und vieles andere mehr. "Bei uns bekommt jede/r sein/ihr Fett ab ..."...

  • Korneuburg
  • Hans Batik
132

Narren ziehen durch Langenzersdorf

LANGENZERSDORF (sz). Am Faschingssamstag zogen die Narren durch die Hanakgemeinde. Bunt, lustig und laut ging es zu auf der Hauptstraße, als Hippies, Astronauten, Sonnenblumen-Kinder und viele mehr beim Faschingsumzug die kunterbunte Jahreszeit feierten. Ein Schnapserl da, ein Zuckerl dort – auch Bgm. Andreas Arbesser mischte sich unter das Volk. Ein toller Faschingssamstag mit einem tollen Umzug und vielen gutgelaunten Faschingsfans.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Wirtschaft hieß neues Jahr willkommen

Wirtschaftsbund-Obmann GR Bernhard Rainer und GR Martin Trimmel konnten zahlreiche Gäste sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft, wie etwa NA Eva-Maria Himmelbauer und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, zum Neujahrsempfang im Langenzersdorfer Festsaal willkommen heißen. Dabei war es Bgm. Andreas Arbesser wichtig, den Wirtschaftstreibenden für den geleisteten Einsatz im vergangenen Jahr zu danken. Zudem konnte man 2012 die Ansiedelung von sechs neuen Betrieben im Ortszentrum verzeichnen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: privat
2

Kein Weg nach Langenzersdorf

Obwohl sich die Autobahn A22 auf Langenzersdorfer Gemeindegebiet befindet, deutet kein Wegweiser auf die Hanakgemeinde hin. LANGENZERSDORF (sz). "Sind Einkaufszentren wichtiger als Einwohner einer Gemeinde?", fragt sich GR Peter König. Denn seit es das neue "G3" gibt, wird man entlang der Autobahn und Schnellstraße A22 und S1 von Wegweisern zum Einkaufstempel geleitet, doch einen Richtungspfeil in die Hanakgemeinde gibt es seit der Eröffnung der Donau-Ufer-Autobahn nicht. "Es ärgert mich, dass...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Kalender für Le-HELFEN-Le

Unsere Langenzersdorfer Künstler Angelika Hofmeister und Josef Zinsberger haben gemeinsam die schöne Idee verwirklicht und für den Verein Kunstkalender als Tischaufsteller und Wandkalender gestaltet. Die Druckkosten wurden durch Sponsoring unserer Banken und Wirtschaftstreibenden übernommen, dafür ein herzliches Danke. Die Kalender sind ab sofort zum Preis von €10,- und €15,- zu erwerben. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Künstler und den Verein unterstützen und bedanken uns herzlichst im...

  • Korneuburg
  • Langenzersdorfer HELFEN Langenzersdorfern Verein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 09:30
  • Praunstraße 21
  • Langenzersdorf

Privatflohmarkt

LANGENZERSDORF: Am Samstag und Sonntag den 22. und 23. Juni findet in der Praunstraße 21 in 2103 Langenzersdorf ein privater Flohmarkt bei Familie Schilling statt.

Foto: zVg.
2
  • 23. Juni 2024 um 18:30
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Sommerkonzert des Langenzersdorfer Gesangvereins

Der Langenzersdorfer Gesangverein 1877 lädt herzlich zu seinem jährlichen Sommerkonzert am 23. Juni 2024 im wunderschönen Ambiente des Museums Langenzersdorf ein. LANGENZERSDORF. Unter dem Motto "emotional" verspricht der Abend ein besonderes Erlebnis zu werden. Unter der Leitung von Marina Spielmann werden die Sänger ein vielfältiges Repertoire darbieten, das von beschwingten Rhythmen bis zu besinnlichen Klängen reicht. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und...

Renate Merzinger-Pleban, „Haus und Bäume“, 2020, Acryl auf Papier; | Foto: Bildrecht, Wien, 2024
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Langenzersdorf Museum
  • Langenzersdorf

Eröffnung der Ausstellung: Raus in die Welt und wieder zurück

Die Ausstellung in Kooperation mit NöART zeigt Arbeiten von sieben Kunstschaffenden, die in Niederösterreich lebten, leben oder geboren wurden und nach Reisen dorthin wieder zurückkehrten. Ausstellende Künstler:innen: Lothar Bruckmeier, Franz Hubmann, Renate Merzinger-Pleban, Rudolf Pleban, Erich Steininger, Franz Traunfellner, Linde Waber Begrüßung: GGRin Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Gregor-Anatol Bockstefl, Museumsleiter Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte: Hartwig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.