Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Ministerin Elisabeth Köstinger mit dem Maria Saaler Siegfried Obersteiner vor der Langlaufloipe am Zollfeld. | Foto: Manuel Gutleb/Bundeskanzleramt

Maria Saal
Ministerin Elli Köstinger freut sich über Ehrenamt

MARIA SAAL. Es sind wieder einmal die Zufälle, die die guten Seiten der Menschen zum Vorschein bringen. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) besuchte am 31. Jänner 2022 für ein Landwirtschafts- und Tierwohlprojekt den Hof der Familie Aberger/Schmid in Maria Saal. Ihr fiel ein Loipenspurgerät auf, das Joseph Aberger seit Wintereinbruch im Einsatz hat. Der Landwirt stammt ursprünglich aus einem Wintersportgebiet und hat es sich in den Kopf gesetzt, eine Loipe am Maria Saaler...

Foto: MJK

Afritz am See
Philipp Orter zurück im Weltcup

AFRITZ. Kärntens Aushängeschild in der Nordischen Kombination, Philipp Orter startet dieses Wochenende wieder im Weltcup. Nach zwei sehr erfolgreichen Wochen im Continental Cup mit Top 3 Plätzen hat sich Philipp Orter den Startplatz im Weltcup Team für die nächsten Bewerbe in Seefeld, Klingenthal und Lillehammer wieder zurückgekämpft. Philipp Orter: „Bei den ersten Weltcupwochenenden der Saison konnte ich aufgrund kleinerer gesundheitlicher Probleme meine Form aus dem Herbst leider noch nicht...

Langlaufen in der Stadt, Schnee sei Dank ab morgen auch in der Stadt möglich.  | Foto: pixabay

Schnee sei dank
Langlaufloipe vom Zentralfriedhof bis zur Kriegsbrücke

Langlaufloipe geplant: Am Wasenboden in Villach wird eine Loipe angelegt. VILLACH. Die großen Schneemengen der vergangenen Tage machen es möglich: Am Wasenboden wird morgen, Donnerstag, zu Mittag eine kilometerlange Langlaufloipe gespurt. Möglich machen dies die Mitarbeiter der Villacher Alpen Arena. „Damit bieten wir den Villacherinnen und Villachern eine zusätzliche Sportmöglichkeit im Stadtgebiet“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Der Bürgermeister verweist auch auf die Einrichtungen wie...

Willi Tschemernjak | Foto: Imhof
2

Willi Tschemernjak
Er läuft und läuft und läuft…

Willi Tschemernjak kehrte erfolgreich von den Winter World Games 2020 zurück. Das Kärntner Ausnahmetalent ist nicht nur am Schnee ein Ass.  EGG/FAAKER SEE. Mit einer Silber- und einer Goldmedaille kehrte der Ausnahmeathlet Willi Tschemernjak aus Egg am Faakersee jüngst von den Winter World Games 2020 im Langlauf, die von 10. bis 19. Jänner in Seefeld in Tirol stattfanden, zurück. Der fitte 74-jährige vierfache Großvater erzählt im Beitrag von seinen jüngsten Erfolgen. Im WettkampfmodusBeim...

Läuft für Skizunft Velden: Herbert Hafner | Foto: Hafner

Dolomitenlauf
Veldener belegt vierten Platz

Veldener Langläufer Herbert Hafner war bei Dolomitenlauf erfolgreich.  VELDEN, OBERTILLIACH. Von 17. bis 20. Jänner fand der Internationale Dolomitenlauf in Obertilliach, Osttirol statt. Mit 2.000 Teilnehmern aus 26 Nationen zählt der Dolomitenlauf als Österreichs größte Langlaufveranstaltung. Eine besondere Herausforderung war für die Sportler war die selektive Streckenführung mit 400 Höhenmetern. Veldener wird vierter Der Veldener Skizunft Läufer Herbert Hafner belegte bei diesem...

Die Villacher Sportärztin ist seit 10 Jahren Teil der ÖSV Truppe und verbringt mehrere Wochen jedes Jahr im Ausland, um heimische Spitzen-Sportler zu betreuen. | Foto: KK/B-U.
5

Ines Berger-Uckermann im Interview
"Skilanglauf ist eine der gesündesten Sportarten"

Sie betreut Sportler wie Franz-Josef Rehrl oder Sportlerinnen wie Bernadette Schild. Seit 10 Jahren ist die Villacher Sportärztin Ines Berger-Uckermann im Betreuer-Team des ÖSV. Einem Umfeld, das wie sie sagt höchst männlich dominiert ist. So ist sie derzeit als einzige weibliche Sportärztin aus Kärnten mit dabei. Und dementsprechend gefragt, natürlich auch bei weiblichen Spitzensportlerinnen. Wir haben mit ihr unter anderem über das Thema Skilanglauf gesprochen.  WOCHE: Aus medizinischer...

Langlaufen ist beliebt im ganzen Bezirk | Foto: pixabay

Langlaufen im Bezirk
"Am Wochenende quillt die Loipe über"

Langlaufen erfreut sich großer Beliebtheit. Loipen im Bezirk sind, auch bei weniger Niederschlag, gut in Schuss.  BEZIRK VILLACH (aw). Es hat ein wenig gedauert, bis der Schnee in den Süden fand. Aber, besser etwas spät als nie, kam er doch. Für einige Loipen im Bezirk ist es der Tupfen auf dem i, denn Langlaufen konnte man auf den meisten schon vorher. Beste Bedingungen etwa herrschten in St. Jakob im Rosental, wo mit 2,2 Kilometern die gesamte Loipe befahrbar ist, und in der Villacher Alpen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.