Willi Tschemernjak
Er läuft und läuft und läuft…

- Willi Tschemernjak
- Foto: Imhof
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Willi Tschemernjak kehrte erfolgreich von den Winter World Games 2020 zurück. Das Kärntner Ausnahmetalent ist nicht nur am Schnee ein Ass.
EGG/FAAKER SEE. Mit einer Silber- und einer Goldmedaille kehrte der Ausnahmeathlet Willi Tschemernjak aus Egg am Faakersee jüngst von den Winter World Games 2020 im Langlauf, die von 10. bis 19. Jänner in Seefeld in Tirol stattfanden, zurück. Der fitte 74-jährige vierfache Großvater erzählt im Beitrag von seinen jüngsten Erfolgen.
Im Wettkampfmodus
Beim ersten Bewerb über fünf Kilometer Freistil musste sich Willi Tschemernjak noch mit Rang vier begnügen. „Ich konnte am Start nur aus der 2.Reihe starten, da tat sich ein Loch zu den drei vordersten Läufern auf, welches ich dann nicht mehr schließen konnte", analysiert Tschemernjak.
Am darauffolgenden Tag erreichte er über zehn Kilometer Klassisch in einem starken internationalen Starterfeld die Silbermedaille.
Vergoldet wurde die erfolgreiche Woche dann am Freitag mit dem Sieg in der vier Mal vier Kilometer Staffel, als Startläufer im Klassikstil für die Mannschaft „Austria“. „Ich fühle mich diesen Winter noch stärker als in den letzten Jahren", erzählt der langjährige Chefkoch vom Restaurant "Der Tschebull" in Egg am Faakersee.
Kochen für Wolfgang Puck
Auch als er noch in der Küche zauberte, gehörten die täglichen Trainingseinheiten, meistens drei Runden um den See, zum Tagesablauf. „Sport war für mich immer schon der richtige Ausgleich, bei dem ich abschalten kann. So konnte ich den oftmals herrschenden Stress in der Küche immer am besten verarbeiten.“
Dass Tschemernjak von seinem Handwerk als Koch etwas versteht, bezeugen zahlreiche Auszeichnungen der letzten Jahrzehnte. Er kochte für Wolfgang Puck, für den damaligen US-Innenminister Bill Clark und war als kulinarischer Botschafter Österreichs in den USA und Singapur. Nebenbei hat das über die Grenzen Kärntens bekannte Universaltalent auch vier Kochbücher geschrieben, darunter sein jüngstes Werk „Die Kärntner Küche“.
Sport als Jungbrunnen
Am Faakersee kennt den Ausdauersportler so ziemlich jeder. Meistens nur bekleidet mit einer kurzen Hose zog Willi bis vor wenigen Jahren seine Skirollerrunden noch auf den Straßen rund um den Faakersee. „Meiner Frau zu Liebe habe ich aber meine Sommertrainingseinheiten von der Straße weg auf die Skirollerstrecke in die Alpenarena und auf die Draubermen verlegt – „da ist weniger Verkehr“, schmunzelt er.
Die Winter World Masters Games führten Tschemernjak in den letzten Jahrzehnten schon nach Finnland, Norwegen, Kanada, USA, Frankreich. „Bei meinem nächsten Antreten bei den Winter World Masters Games starte ich dann in der Klasse M75 als einer der jüngsten in dieser Klasse, da geht dann also noch ein bisserl was“, so Tschemernjak.
Positive Lebenseinstellung
Auf seinen Hausstrecken in der Villacher Alpenarena und im Langlaufleistungszentrum St. Jakob im Rosental gibt es nur wenige, die auf der Loipe mit dem Tempo des für die Sportunion Rosenbach startenden Tschemernjak mithalten können.
Es ist wohl auch seine positive Lebenseinstellung, die es ihm ermöglicht, in fortgeschrittenem Alter derartige Leistungen zu vollbringen. „Vor fünf Jahren musste ich mich einer Schulteroperation unterziehen, ich musste einen ganzen Winter lang ohne Stockeinsatz langlaufen.“
Doch Tschemernjak blieb geduldig, vollzog alle Therapien und Rehabilitationsmaßnahmen und kehrte im darauffolgenden Winter in alter Stärke wieder ins Wettkampfgeschehen zurück.
Text&Foto: Dieter Imhof
--------
Faktencheck
Winter World Masters Games Innsbruck 2020
- Werden alle 4 Jahre weltweit durchgeführt
- Das weltgrößte Wintersport Festival für über 30-jährige Amateursportler und ehemalige Profis
- Mit mehr als 3.000 teilnehmenden Athleten aus der ganzen Welt
- Bewerbe in 12 Wintersportarten: Ski Alpin, Ski Nordisch, Skispringen, Skibergsteigen, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Short Track, Biathlon, Nordische Kombination, Skiorientierungslauf
Zur Person
- Name: Willi Tschemernjak
- Geboren: 22.Juni 1945
- Wohnort: Egg am Faakersee
- 18-facher österreichischer und 53-facher Kärntner Meister im Langlauf
- war 40 Jahre Haubenkoch im Familienbetrieb Der Tschebull
- drei Goldmedaillen bei Kocholympiaden, beliebtester Koch Österreichs 1990
- Lebensmotto: „Wer anfängt aufzugeben, gibt immer auf!"


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.