Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Neza Mori(vo.li.), Paul Poppernitsch(Kärntner Meister), Livia Marzano, Regina Mori, Helena Skuk (Kärntner Meisterin), Maximilian Wrantschurnig, Julia Skuk und Tobias Juch   
 | Foto: Langlaufarena Pirkdorf
8

Kelag Fischer Landescup
Tolle Leistungen der Langlauftalente Pirkdorf

PIRKDORF, BAD KLEINKIRCHHEIM. Am Sonntag, dem 2. März, fanden in Bad Kleinkirchheim die Kärntner Meisterschaften im klassischen Stil statt. Dabei konnte die Nachwuchstalente der Langlaufarena Pirkdorf wieder tolle Leistungen abrufen. Den ersten Platz belegten Helena Skuk (somit Kärntner Meisterin) und Paul Poppernitsch (Kärntner Meister. Einen zweiten Platz sicherten sich Tobias Juch und Julia Skuk. Platz vier ging an Regina Mori, Platz fünf belegten Livia Marzano und Neza Mori sowie Platz...

Helena und Julia Skuk sowie Felix Lamprecht sicherten sich Platz eins. Auch für die weiteren Nachwuchsathleten gab es Top-Ergebnisse. | Foto: Privat
2

Langlaufarena Pirkdorf
Erfolgreich bei den Kärntner Meisterschaften

PIRKDORF. Auch bei den Kärntner Meisterschaften in Villach konnte die Talente der Langlaufarena Pirkdorf wieder Top-Leistungen abrufen. Den 1. Platz belegte Felix Lamprecht, Platz zwei holte Simon Juch, Platz vier Paul Poppernitsch, Platz fünf Tobias Juch und einen sechsten Platz Maxi Warntschurnig. Bei den Mädchen sicherten sich Helena und Julia Skuk jeweils Platz eins (Kärntner Meisterin). „Platz zwei belegte Astrid Lamprecht, jeweils Platz vier holten Livia Marzano, Regina Mori und Neza Mori...

Das Skigebiet bei der Steinerhütte ist vor allem für Familien und Anfänger gut geeignet. | Foto: Eberstein.info
2

Skifahren, Langlaufen, Rodeln und Co.
Auf ins Wintersportvergnügen

Mit den beliebten Wandergebieten Flattnitz und Saualm hat die Region Mittelkärnten auch im Winter einiges zu bieten. BEZIRK ST. VEIT. Ob mit Schneeschuhen, Rodeln, Langlauf-, Touren- oder Alpinski – es gibt einige tolle Möglichkeiten, sich die Zeit im Schnee sportlich zu vertreiben. Im Winterparadies Das kleine und feine Skigebiet auf der Saualm bei der Steinerhütte bietet für Skifahrer und Bergaufrodler einen Tellerlift. Vor allem für Familien mit Kindern und Skianfänger ist die Saualm der...

Ab Saisonstart wird wöchentlich dienstags ein Langlauftraining für Kinder (Anfänger) und jeden Freitag ein Training für Erwachsene angeboten. | Foto: Privat

Langlaufarena Pirkdorf
Saisonstart in Pirkdorf

Qualität und Ausbildung der Trainer wurde verbessert. Energiekosten und Erhaltung sind aber herausfordernd. PIRKDORF. Am Samstag, dem 7. Dezember, geht es in der Langlaufarena Pirkdorf wieder los. „Die Infrastruktur wurde in diesem Jahr, bis auf die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen, nicht verändert. Hintergrund waren die enormen Investitionen der letzten Saison (Verkleidung Vereinshütte / Auflage Landschaftsschutz). Ersatzinvestitionen im Bereich Verleihmaterial wurden jedoch getätigt“, so...

Im Langlaufleistungszentrum ist die Sicht dank dem modernen Flutlicht auch abends perfekt. | Foto: Privat
2

LED-Flutlicht für alle Sportler

Die moderne LED-Flutlichtanlage macht das Trainieren beim Langlaufleistungszentrum in St. Jakob im Rosental zum Vergnügen – nicht nur für Langläufer. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Das Langlaufleistungszentrum St. Jakob wurde 2001 in Betrieb genommen. Das gesamte Areal umfasst rund 6.100 Quadratmeter. Weiterhin wird die nachhaltige Sicherung des Wintersportzentrums angestrebt, indem die notwendige Ausstattung auf ein hohes Qualitätsniveau gehoben wird, das einen multifunktionalen Einsatz des Zentrums...

Das Angebot wurde von Groß und Klein angenommen und sorgte für viel Spaß bei den Teilnehmern. | Foto: René Krammer
8

Riesenerfolg für Sportschnuppern
Hunderte wagten den Absprung am Rathausplatz

In Villach startete die Langlauf- und Skisprungsaison bereits am vergangenen Samstag. Das Organisationskomitee des Damenskisprung-Weltcups lud gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach, der Villacher Alpen Arena sowie den Vereinen SV Achomitz/Zahomc, ASKÖ Landskron, ASKÖ Villach, SV Villach, SG Klagenfurt und dem Landesskiverband Kärnten zum Gratis-Wintersport-Schnuppern auf den Rathausplatz. VILLACH. Hunderte Kinder und Jugendliche nutzten genauso wie viele Erwachsene diese einmalige...

Platz eins ging an Helena Skuk,  Platz zwei an Clara Burgstaller und den 3. Platz holte sich Milena Mosser. | Foto: Langlaufarena Pirkdorf
5

Langlaufen
Tolle Erfolge bei den Kärntner Meisterschaften

PIRKDORF. Am Samstag, dem 24. Februar, fanden in der Langlaufarena Pirkdorf die diesjährigen Kärntner Meisterschaften im Freistil mit Massenstart statt. Mehr als 100 Teilnehmer nahmen am Rennen teil. Unter den Gästen waren auch Andreas Lindner (der auch selbst am Start war), die Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Hermann Srienz und Hannes Mak, die Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik und Daniel Wriessnig sowie Gemeindevorstand David Pototschnig. Aus der Wirtschaft waren die Direktoren der...

Die Zwillinge Fiona (l.) und Chiara Pinter sind ein perfektes Trainingsduo. Nur ein Kopfsponsor fehlt ihnen noch.  | Foto: Pinter/KK
4

Langlauf: Chiara und Fiona Pinter auf Olympiakurs
Das ungewollte Duell der Zwillingsschwestern

Chiara und Fiona Pinter konnten auf dem Ramsauer Weltcupkurs vollends überzeugen. Die Chance auf die YOG-Teilnahme lebt. SPITTAL/FAAK. Die Schulsportleistungsmodel Kärnten/Spittal Schülerinnen Chiara und Fiona Pinter konnten am vergangenen Wochenende bei den YOG-Qualifikationsrennen auf der Ramsau ihre Chance auf die Teilnahme bei den IV. Olympischen Jugend-Winterspiele gewahrt. „Leider werden dazu nur zwei österreichische Jugendlangläuferinnen durch das österreichische Olympische Komitee...

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober (1.v.r.) und Bürgermeister Christian Poglitsch (2.v.r.) bei der Siegerehrung. Chiara Pinter (3.v.r.) sicherte sich die Bronzemedaille, ihre Schwester Fiona (1.v.l.) wurde ausgezeichnete Sechste.  | Foto: Gemeinde Finkenstein

Erfolgreiche Finkensteiner Beteiligung
Österreichische Schüler- und Jugendmeisterschaften im Schilanglauf

Bei den Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften im Skilanglauf in der Villacher Alpenarena nahmen die jungen Athleten aus Finkenstein erfolgreich teil: Fiona und Chiara Pinter, Amelie Pirker, Lukas Römer und Elias Kletecka dürfen sich über tolle Ergebnisse freuen.  FINKENSTEIN. Im Sprint konnte man im Finkensteiner Lager nach individuellen Fehlern und etwas Pech in den Zweikämpfen leider noch nicht jubeln, jedoch am zweiten Tag beim Einzel, sollte es dann endlich so weit sein. Lukas...

Andreas Sucher (links) und Franz Smoliner sind stolz auf fast 30 Jahre Villacher Alpen Arena. | Foto: MeinBezirk.at
6

18 verschiedene Sportarten
25.000 Besucher zählt die Alpen Arena pro Jahr

18 verschiedene Sportarten sind in der Villacher Alpen Arena zu Hause – ein nachhaltiges Konzept für die Ewigkeit, das einst belächelt wurde. VILLACH. Die Alpen Arena ist heute viel mehr als eine der erfolgreichsten nordischen Ganzjahres-Trainingsanlagen Europas für Profis und Bevölkerung. Das Sportzentrum in Möltschach bietet nicht nur perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für den nordischen Sport, sondern für gleich 18 unterschiedliche Sportarten. Angefangen hat alles 1908 mit einer...

v.l.n.r. Bgm. Günther Novak, Mitglieder der LGK, Loipenbetreuer Josef Gfrerer | Foto: Gemeinde Mallnitz
1 2

Mallnitz
Loipengütesiegel-Kommission auf Inspektion

Die Nationalparkgemeinde Mallnitz bietet die perfekten Bedingungen für alle Langlauffans. MALLNITZ. Im idyllischen Seebach- und Tauerntal sowie der Sonnenloipe am Rabisch schlägt jedes Langlaufherz höher. Hier findet man 25 km gespurte und beschneite Loipen (klassisch und Skating). Loipengütesiegel-KommissionDiese perfekten Voraussetzungen bestätigte diese Woche auch die Loipengütesiegel-Kommission des Landes Kärnten bei ihrer diesjährigen Begutachtung der Mallnitzer Loipen. Bürgermeister...

Immer auf Spur. Langlaufen fasziniert Josef Franz Stattmann seit seiner Kindheit und Jugend. | Foto: Privat
4

Ski Nordisch
Kleine Helden in der Schmalspur

Josef Franz Stattmann ist beim SV Tröpolach Übungsleiter für die Sektion Nordisch. Unter seinen Fittichen erlernen Kinder und Jugendliche den Trendsport Langlaufen. Langlaufen? Das ist doch was für Pensionisten. Von wegen. Langlaufen gilt mittlerweile als cooler Allround-Sport, stärkt Beine, Po und Arme, ist ein regelrechter Cardio-Turbo, der Herz und Kreislauf in Schwung bringt und das Immunsystem stärkt. 90 Prozent der Muskeln werden bei diesem Ganzkörper-Training beansprucht. Kein Wunder,...

Perfekte Bedingungen herrschen derzeit für alle Langlauffans auf einigen Strecken im Bezirk Feldkirchen vor.  | Foto: stock.adobe.com - uwe

Langlaufloipen gespurt
Ab auf die Loipen im Bezirk Feldkirchen

In der Ebene Reichenau, in Gnesau, im Bleistätter Moor, in Flatschach und in Dellach herrschen derzeit perfekte Bedingungen für alle Langlauffans - die Loipen sind geöffnet.  BEZIRK FELDKIRCHEN. Wintersportler aufgepasst: Die ergiebigen Schneefälle haben es möglich gemacht - einige Langlaufloipen in Bezirk Feldkirchen sind mittlerweile gespurt und langlaufen ist bis auf weiteres möglich.   Ebene Reichenau  In der Gemeinde Reichenau beträgt die kleine Runde ca. 900 m, die große Runde durch die...

Die sieben Kilometer lange Loipe ist freigegeben. | Foto: StadtKommunikation/Pessentheiner

Langläufer aufgepasst
Langlaufloipe in Wölfnitz ist freigegeben

Die sieben Kilometer lange, perfekt gespurte Langlaufloipe kann ab sofort kostenlos benutzt werden. Betreut wird die Strecke vom Verein „Horse und Country Club Seltenheim Hallegg“. KLAGENFURT. Klagenfurt ist derzeit in eine wunderbare Schneedecke gehüllt. Das sorgt auch für große Freude bei allen Wintersportfans. Der Verein „Horse und Country Club Seltenheim Hallegg“ ist dankenswerterweise wieder aktiv geworden und hat die Langlaufloipe in Wölfnitz präpariert. Darüber hinaus sorgen die...

Langlaufen in der Stadt Villach: Der Wasenboden wird gerade frisch gespurt. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Am Donnerstag
Villach spurt alle Langlauf-Loipen der Stadt

Diesen Donnerstag (26. Jänner) werden am Wasenboden und in Gratschach wieder die beliebten Stadt-Langlaufkurse präpariert. Die Stadt Villach bittet um sorgfältigen Umgang mit den Loipen. So bleibt der Sportspaß länger erhalten. VILLACH. Die aktuellen Schneeverhältnisse machen es möglich: Am Donnerstag (26. Jänner) wird die Stadt Villach die beliebten Stadt-Loipen am Wasenboden und in Gratschach wieder spuren. Damit stehen an beiden Standorten Loipen sowohl für den klassischen Stil als auch für...

Keutschach bietet Langlaufvergnügen. | Foto: Gemeinde Keutschach

Keutschach
Langlaufverein St. Egyden und Gemeinde eröffnen Langlaufloipe

Keutschach öffnet heuer mit dem Langlaufverein St. Egyden eine Loipe. KEUTSCHACH. Der Gemeinde Keutschach ist es gelungen, dass heuer der Langlaufverein Sportunion St. Egyden die Langlaufloipe errichten und dauerhaft betreuen wird. Die neue Langlaufloipe befindet sich direkt auf den Flächen unter dem Bauhof Keutschach in Dobeinitz. Für einen Loipen-Tag bezahlt man € 4,- vor Ort. Gäste können den präparierten Loipenparkplatz kostenlos nutzen. Gemeindebürger können aber als Mitglied der...

In Mallnitz denkt man nachhaltig | Foto: Gemeinde Mallnitz

Mallnitz
Das Klimaticket ermöglicht ermäßigten Langlaufgenuss

Wer mit dem Klimaticket nach Mallnitz anreist, genießt ein ermäßigtes Loipenticket. MALLNITZ. Seit langem nehmen die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energie großen Stellenwert in der Nationalparkgemeinde Mallnitz ein. „Verantwortungsvoll zu denken bedeutet auch, umweltfreundlich und nachhaltig in die Zukunft zu lenken“, stellt der Bürgermeister der Nationalparkgemeinde, Günther Novak, fest. LanglaufloipeDie Langlaufloipen in der Alpin-Pearls-Gemeinde Mallnitz sind zertifiziert mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Sami Mesotitsch ist bei jedem Training fokussiert. | Foto: Privat
3

St. Jakob im Rosental
Langlaufen und Biathlon sind sein Leben

Aus der Leidenschaft zu einer bestimmten Sportart kann mit viel Disziplin und Talent manchmal auch ein Profisport werden. Sami Mesotitsch trainiert im Langlaufleistungszentrum in St. Jakob im Rosental und ist auf dem besten Weg zu einer Profikarriere. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seitdem er klein ist, geht Sami Mesotitsch seiner Leidenschaft im Langlaufen und Biathlon nach. „Der Sport begleitet mich eigentlich schon mein ganzes Leben. Ich bin mit drei Jahren das erste Mal auf Langlaufski gestanden...

Hubert Göderle mit Sport-Stadtrat Philipp Strutz, der ihn beim Ziehen der Loipen tatkräftig unterstützt. | Foto: Stadtgemeinde Althofen

Wintersport
Langlaufen hat bald wieder Saison

In Mittelkärnten liegen uns die Langlaufloipen quasi zu Füßen. Als Alternative zum Skifahren ist Langlaufen schon seit längerem gefragt, außerdem ist es ein sehr gesunder Sport. ALTHOFEN. Ob auf der Flattnitz, im Gurktal oder in Althofen. Es gibt einige Langlaufloipen in unserem Bezirk. Wir haben mit Hubert Göderle gesprochen, er ist Mitglied des Laufclubs Althofen und seit über 10 Jahren für das Spuren der Langlaufloipen in Althofen zuständig. Klassisch und SkatenNatürlich ist es abhängig von...

Wieder offen!
Die Dunja-Zdouc-Loipe in Zell/Sele lockt zum Langlaufen

ZELL/SELE. Sie zählt wohl zu den schönsten Langlaufloipen in der Region – noch dazu ist sie bereits in Betrieb: Die Rede ist von der Dunja-Zdouc-Loipe im Ortskern von Zell-Pfarre.  Der Einstieg erfolgt direkt im Ortszentrum neben dem Alpengasthof Malle. Neben den perfekt präparierten Loipen erwartet die Sportlerinnen und Sportler aber auch ein unvergessliches Panorama im Zeller Hochtal. Damit nicht genug: Das Nacht-Langlaufen bei Flutlicht ist an den Wochentagen Mittwoch und Freitag von 18 bis...

Die Hirnkopfhütte bietet Getränke und Speisen zur Stärkung der Wintersportler an.  | Foto: Gemeinde Glödnitz
2

Skigebiet Flattnitz
Die Skisaison fängt bald an

Der erste Schnee ist auf den Bergen gefallen und Weihnachten rückt auch immer näher. Die Skigebiete rüsten sich für den kommenden Winter. GLÖDNITZ. Auch auf der Flattnitz laufen die Vorbereitungen. Das Skigebiet öffnet voraussichtlich am 8. Dezember. Ab 24. Dezember sind die Lifte durchgehen bis Mitte März im Betrieb, täglich von 9 bis 16 Uhr. Auch die Hirnkopfhütte hat ab 08. Dezember durchgehend von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Skiverleih und Skiservice gibt es auf Anfrage - 04269 / 214 oder 0650 /...

Die Jugendlichen sind im Langlaufleistungszentrum fleißig am trainieren. | Foto: Privat
8

Gemeinde St. Jakob i. R.
Langlaufleistungszentrum als zweites Zuhause

Die Marktgemeinde St. Jakob im Rosental setzt vor allem im sportlichen Bereich auf eine vielfältige Auswahl, um sowohl den Sommer- als auch den Wintersport im Ort zu fördern. Neben den unterschiedlichsten Sportmöglichkeiten ist vor allem das Langlaufleistungszentrum eine wichtige Sportstätte der Gemeinde. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Das Langlaufleistungszentrum ist viel mehr als eine Sporteinrichtung, es ist ein zweites zu Hause für alle Sportler, Trainer, Funktionäre und alle Beteiligten. Um die...

Eine Luftaufnahme der Gemeinde St. Jakob im Rosental. | Foto: Gemeinde St. Jakob im Rosental

Gemeinde St. Jakob im Rosental
Ort als Zentrum für Kultur und Sport

L(i)ebenswerte Gemeinden gibt es in Villach und Villach-Land so einige. Wir stellen Ihnen in unserer Reportage die schönen Gemeinden unseres Bezirks vor. Diese Woche geht es um St. Jakob im Rosental und die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Vereine des Ortes. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Eingebettet zwischen den Karawanken und dem Stausee der Drau liegt die Marktgemeinde St. Jakob im Rosental. Inmitten des Kärntner Seengebietes zwischen Faaker See und Wörthersee - und doch abseits von Trubel und...

Auf der Hebalm kann auch am Abend bei Flutlicht gelaufen werden. | Foto: Langlaufzentrum Hebalm
4

Langlaufzentrum Hebalm
Neuer Online-Ticketshop auf der Hebalm

Der Verein Langlaufzentrum Hebalm führt seit der Saison 2015/16 den Betrieb der Langlaufloipe auf der Hebalm. Ab der kommenden Saison besteht die Möglichkeit, mittels eines neuen Onlineshops die Saisonkarten sowie Tagestickets bequem von daheim aus zu bestellen. Der geplante Saisonstart ist der 3. Dezember. HIRSCHEGG-PACK. Die Vorbereitungen für den geplanten Saisonstart am 3. Dezember laufen im Langlaufzentrum Hebalm auf Hochtouren. Norbert Riedl und seine Vereinsmitglieder haben einen neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.