Langschlag

Beiträge zum Thema Langschlag

Anzeige
Foto: eurojack.at

Von 25. bis 27. April
EUROJACK 2025: Zurück in Langschlag!

Endlich ist es wieder so weit: Vom 25. bis 27. April kehrt der internationale Sportholzfäller-Wettbewerb EUROJACK nach Langschlag zurück – zuletzt fand er 2019 hier statt. LANGSCHLAG. Nach der Pandemie und drei Jahren auf der Messe Wieselburg schlagen 65 Athlet:innen aus sechs Nationen wieder in ihrer „Heimatgemeinde“ auf. Mit dabei: eine große Gewerbeausstellung, Vorführungen mit Oldtimermotorsägen, Foodtrucks und Musik von Radio 4/4. Ein actionreiches Wochenende für die ganze Familie! Alle...

  • Zwettl
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Übergaben die Einreichunterlagen: Bürgermeister Christian Laister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bürgermeister Rainer Hirschmann (v. l.). | Foto: NLK Burchhart
3

Gemeinden entlang der Waldviertelbahn
Bewerbung für Landesausstellung abgegeben

Mit dem Thema "Wasser.Land.Leben" wollen die zehn Gemeinden Bad Großpertholz, Brand-Nagelberg, Gmünd, Groß Gerungs, Großdietmanns, Langschlag, Litschau, St. Martin, Unserfrau-Altweitra und Weitra die NÖ Landesausstellung 2028 in die Bezirkshauptstadt Gmünd und damit in das Obere Waldviertel holen.  WALDVIERTEL. Die "zehn Gemeinden entlang der Waldviertelbahn" haben die Bewerbung für die Landesausstellung 2028 offiziell an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und das Land Niederösterreich...

LK Horn | Foto: Schwameis/Archiv
2

Straßenpflock touchiert
42-Jähriger bei Motorradunfall im Bezirk Zwettl verletzt

Ohrenzeugen wurden zu Ersthelfern und setzten Rettungskette in Gang. LANGSCHLAG. Ein 42-Jähriger aus der Gemeinde Langschlag im Bezirk Zwettl lenkte laut Polizei am Nachmittag des Karfreitags, 29. März 2024, sein Motorrad auf der L8301 aus Richtung Oberkirchen kommend in Fahrtrichtung Thail. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er zu Sturz, schlitterte rund 40 Meter am Asphalt, touchierte einen Straßenleitpflock und stürzte danach etwa fünf Meter eine Böschung neben der Fahrbahn hinunter. Durch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Volksschule Pfaffenschlag freut sich über den Sieg. | Foto: Gemeinde Langschlag

Langschlag
Volksschüler stellen Wissen bei Safety Tour unter Beweis

Über 350 Kinder zeigten in Langschlag, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis. Volksschulen aus den Bezirken Zwettl, Gmünd und Waidhofen an der Thaya waren dabei.  REGION. Kühl und dicht bewölkt war es noch, als die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen aus Pfaffenschlag, Thaya, Etzen, Grafenschlag, Martinsberg, Groß Gerungs, Langschlag, Rappottenstein, Schönbach, Dobersberg, Großgöttfritz und Bad Großpertholz beim Sportplatz in Langschlag...

Eine Wildkamera hat dieses Foto am 26. August bei Karlstift aufgenommen. | Foto: privat
1 1 2

Wildkamera bei Karlstift knipst ganzes Wolfsrudel

Echtheit der Aufnahme vom Waldgut Pfleiderer bestätigt. KARLSTIFT. Ein ganzes Wolfsrudel lief zuvor nur am Truppenübungsplatz Allentsteig in eine Fotofalle, nun war es auch bei Karlstift in der Gemeinde Bad Großpertholz so weit. Die Wölfe wurden am 26. August um 18:05 Uhr in einer Waldlichtung cirka drei Kilometer außerhalb des Ortes südlich der B38 in Richtung Langschlag abgelichtet. Dass die Aufnahme echt ist, bestätigt den Bezirksblättern Arnold Schwarzinger vom für das Gebiet zuständigen...

Ab heute sollen Wölfe in Teilen der Bezirke Gmünd un Zwettl mit Warnschüssen und Munition aus Gummi vertrieben werden dürfen. | Foto: BMFLV
3

Wölfe: Warnschüsse und Gummi-Projektile werden noch heute erlaubt

Die Vergrämungsmaßnahmen treten in Gebieten der Gemeinden Bad Großpertholz, Langschlag und auch St. Martin in Kraft. BAD GROSSPERTHOLZ / LANGSCHLAG (bt). Ab sofort seien Vergrämungsmaßnahmen erlaubt, um in einzelnen Jagdgebieten in den Gemeinden Bad Großpertholz und Langschlag Wölfe zu vertreiben. Das berichtet noe.ORF.at heute Morgen. Wie Bad Großpertholzs Bürgermeister Klaus Tannhäuser auf Anfrage der Bezirksblätter klarstellt, ist der Bescheid, der es Jägern ermöglicht Schreckschüsse...

Zahlreiche Fest- und Ehrengäste gratulierten: 115 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme fährt die Waldviertelbahn immer noch auf Erfolgskurs.
69

Mit Volldampf Jubiläum gefeiert

115 Jahre Waldviertelbahn: Das Bahnhofsfest lockte zahlreiche Liebhaber nostalgischer Eisenbahnen nach Groß Gerungs GROSS GERUNGS (ms). So viel Trubel herrschte am Bahnhof in Groß Gerungs schon lange nicht mehr. Kein Wunder. Seit 115 Jahren verkehrt die Waldviertelbahn auf der Strecke zwischen Gmünd und Groß Gerungs. Grund genug für NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Landtagspräsident Karl Wilfing und Dienststellenleiter Herbert Frantes gemeinsam mit unzähligen Eisenbahnfans von Nah und Fern...

Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Vzbgm. Andreas Maringer und Bgm. Herbert Gottsbacher (Langschlag) mit dem Dienststellenleiter der Waldviertelbahn Herbert Frantes. | Foto: NÖVOG/Herbst

NÖVOG: Mehr Sicherheit durch neue Eisenbahnkreuzungen

REGION. Um noch mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, hat die NÖVOG in zwei neue Eisenbahnkreuzungen in Langschlag und Langau investiert. „Die Sicherheit hat für das Land Niederösterreich oberste Priorität, einerseits für unsere Fahrgäste, andererseits auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Daher haben wir insgesamt mehr als 260.000 Euro im Rahmen unseres umfangreichen Ausbauprogramms in die Sicherung zweier Eisenbahnkreuzungen investiert. Das...

2

2. Halbzeit brachte den Sieg

KIRCHBERG/WALDE (flok). Eine gute Vorstellung zeigte der Tabellenzweite Kirchberg am Walde vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen Langschlag. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, gelang es Kirchberg nach dem Seitenwechsel den Führungstreffer durch Milan Horak zu erzielen und schon in der 53. Minute erhöhte Josef Sevcik auf 2 : 0 für die Heimmannschaft. Nur wenige Augenblicke traf Milan Horak erneut. Das 4 : 0 geht auf das Konto von Josef Sevcik. Langschlag konnte dem Sieg von Kirchberg nicht...

Pokale für Sieger und Platzierte bei den Bezirksmeisterschaften im Stockschießen. | Foto: Foto: privat

Gold für den ASKÖ ESV Schrems

SCHREMS. Die Stockschützen des ASKÖ ESV Schrems gewannen am 29.05.2014 in Langschlag die Bezirksmeisterschaft. Nachdem die Meisterschaft schon zweimal wegen schlechten Wetters verschoben werden musste , spielten zehn Mannschaften um zwei Aufstiegsplätze in die Gebietsliga. Nachdem einige Schützen des ASKÖ ESV Schrems nicht zur Verfügung standen, musste „Oldie“ Otmar Poiss aushelfen. Wie auch in Winter, wo er bei der Bezirksmeisterschaft dabei war und den Aufstieg schaffte. Führte er auch...

3

Langlauftipp #1: „Gesundes Laufen“

Langlauf bietet vielfältige Aspekte und es kann jeder seine Facette an dieser Sportart entdecken. Vom Gleiten in einsamen und ruhigen Winterlandschaften bis hin zum sportlichen Wettkampf, in dem man sich mit anderen messen kann ist vieles möglich. Beim Skilanglauf werden über 90 % der Muskulatur angesprochen und bewegt. Regelmäßiges und richtiges Langlauftraining bekämpft zudem viele „Zivilisationskrankheiten“ ,wie Bluthochdruck, Übergewicht, Rückenschmerzen und Muskelschwund. Bevor sie...

Auf die Loipe, fertig, los heißt es beim 3. internationalen Langlaufmarathon für die motivierten Teilnehmer. | Foto: NÖ Landesskiverband

Langlaufen für Groß und Klein

3. Internationaler Langlaufmarathon Langschlag am 16. und 17.2. 2013 Langlaufen ist ein Sport für jedermann: Profi oder absoluter Anfänger, jung oder alt, Schifahrer oder Snowboarder. Ein ganzes Wochenende lang dreht sich beim 3. Internationalen Langlaufmarathon Langschlag alles um den Langlaufsport. Auftakt am Samstag, 16.02. Zu Beginn bietet die Veranstaltung den Marathon- und Halbmarathon sowie einen Schüler- und Kinderbewerb im klassischen und freien Stil. Im Rahmen dieser Wettbewerbe...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.