Laserscanning

Beiträge zum Thema Laserscanning

Das digitale Oberflächenmodell von Kals. Hier werden auch Objekte und die Vegetation abgebildet.  | Foto: Land Tirol

Laserscanning
Osttirol wird neu vermessen

Dreidimensionale Höhenmodelle dienen als wichtige Planungsgrundlage, sowohl bei Bauvorhaben als auch bei Maßnahmen im Forst- oder Umweltschutzbereich, Lawinen- und Steinschlagsimulationen oder dem Hochwasserschutz. Auch der Tiroler Solarkataster fußt auf Daten aus dem Laserscanning. In den Jahren 2021 und 2022 wird jetzt der Bezirk Lienz aus der Luft neu vermessen. OSTTIROL. „Unser Land verändert sich – sowohl Bautätigkeit als auch Katastrophenereignisse hinterlassen Spuren im Gelände. Osttirol...

Ab dem Sommer 2019 wird Tirol nördlich des Inn aus der Luft neu vermessen. LHStv Josef Geisler (li.), Projektleiterin Maria Attwenger und Vorstand Johannes Anegg von der Abteilung Geoinformation erwarten noch genauere Daten und exaktere Planungsgrundlagen. 
 | Foto: © Land Tirol
1 2

Vermessung
Tirol wird neu gescannt und vermessen

TIROL. Für das neue Jahr 2019 ist viel geplant. So möchte das Land Tirol, seine Vermessungsdaten aus der Luft auf den neuesten Stand bringen. Die Daten werden dringend benötigt, sei es für die Planung von Bauvorhaben, Lawinen- und Steinschlagsimulationen oder noch viele weitere wichtige Projekte.  Vermessung nördlich des InnsFür die neue Vermessung aus der Luft werden modernste Mittel eingesetzt. Mithilfe von Laserscanning können unter anderem die Planungsgrundlagen für das...

Naturereignisse verändern das Gelände (im Bild Grins). Anhand der vorhandenen sowie aktuellen Daten aus Laserscanbefliegungen lassen sich diese Veränderungen darstellen. Rot bedeutet Massenzuwachs, blau gekennzeichnet sind Abtragungen. | Foto: Land Tirol
2

Laserscanning 2.0 ermöglicht 3D-Modell

Tirol wird in den nächsten Jahren neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang BEZIRK LANDECK. Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten...

Osttiroler Siedlungsraum wird neu vermessen

Auf Antrag von LHStv Josef Geisler wird der Dauersiedlungsraum Osttirols neu vermessen: „Die bestehenden Daten für Osttirol stammen aus den Jahren 2008/2009. Um auch im Bezirk Lienz die optimale Grundlage für die Planung von Bauvorhaben, Hochwasser- und Lawinensimulationen oder die Solarkartierung bereitzustellen, wird Osttirol im kommenden Jahr mittels Airborne Laserscanning neu beflogen.“ Dann steht ein digitales Gelände- und Oberflächenmodell mit einer Auflösung von 50 Zentimeter zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.