Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

BJM Messer: "Wir versuchen durch klare Lenkung und Beschilderung Naturnutzer auf sensible Lebensräume hinzuweisen." | Foto: Josef Kirchmair
8

Trophäenschau in WM-Halle Seefeld
Klimawandel & Menschen: Gams unter Druck

Im Bezirk Innsbruck-Land wurden rund 5.000 Stück Schalenwild erlegt. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. BEZIRK/SEEFELD. Am Wochenende, 5. und 6. April 2025, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen (Vorschau und Programm HIER). Im MeinBezirk-Interview gibt sich Bezirksjägermeister Thomas Messner sehr zufrieden mit der Abschusserfüllung und erklärt, wie die Aufgaben der Jäger/innen zunehmen werden. Wie liegt man bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Osttirol wurden im vergangenen Jahr erstmals Drohnen zur Wiederbewaldung schwer zugänglicher Waldflächen eingesetzt. | Foto: Land Tirol

ARGE Alpenländer
Klimafitter Wald mithilfe Künstlicher Intelligenz

In Tirol wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz, Roboter und Drohnen für die Waldsanierung getestet. TIROL. Temperaturanstieg, Trockenperioden und Wetterextreme – der Klimawandel setzt den alpinen Bergwäldern auch in Tirol massiv zu. Immer häufiger kommt es zu großflächigen Waldschäden, deren Wiederherstellung große Anstrengungen erfordert. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) stellen sich die zehn Mitgliedsländer gemeinsam dieser Herausforderung: Nach dem erfolgreichen...

Die erfolgreichen Schüler mit ihrem Drohnenführerschein. | Foto: MEDIA.HAK Landeck
3

MEDIA.HAK Landeck
Die Möglichkeit zum europäischen Drohnenführerschein

Der Einsatz von Drohnen ist sehr vielfältig und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen der Ausbildung an der MEDIA.HAK Landeck besteht für interessierte Schüler auch die Möglichkeit, den Drohnenführerschein zu absolvieren. LANDECK. Im Rahmen des Unterrichtsfaches MINT für Handelsakademien wurden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der MEDIA.HAK Landeck auf die Prüfung zum Drohnenführerschein (Klasse A1+A3) vorbereitet. Gemeinsam absolvierten sie den Test bei der Austro...

Beispiel Drohneneinsatz: Dokumentation Murenereignis St. Anton am Arlberg 2024. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Drohneneinsatz
Blick von oben: Drohnen im Tiroler Landesdienst

2024 hoben Drohnen insgesamt 90-mal ab; breites Anwendungsspektrum: Einsatz für Schadendokumentation, Erhebungen im Rahmen des vorbeugenden Katastrophenschutzes oder Wildtierzählungen. TIROL. Die Dokumentation der Schäden nach den Murenabgängen in St. Anton am Arlberg und im Sellraintal, Wildzählungen in Strass im Zillertal, das Monitoring beim Bau der Kanzelgalerie an der Reschenstraße oder Erhebungen nach Waldbrandereignissen am Plansee und in Sillian – die Drohnen des Landes Tirol werden für...

Spektakuläre Drohnenshow bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag. | Foto: klecha
3

Hahnenkammrennen 2025
Heuer erstmals Drohnenshow statt Feuerwerk

500 Drohnen sorgten bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag in Kitzbühel für eine spektakuläre Show. KITZBÜHEL. Die Siegerehrungen der Super-G- und Abfahrtsrennen in Kitzbühel wurden heuer mit einer bedeutenden Neuerung gefeiert. Statt des traditionellen Feuerwerks setzte der Kitzbüheler Skiclub (K.S.C.) erstmals auf eine Drohnen-Show. „Seit zehn Jahren wünsche ich mir eine solche Show, bisher war die Umsetzung jedoch nicht möglich“, erklärt K.S.C.-Präsident Michael Huber. Nun ist es dank...

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Zillertal nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.  | Foto: zoom.tirol
3

Trauer und Bestürzung in Gallzein
17-Jähriger nach Ballbesuch tödlich verunglückt

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Bezirk Schwaz nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zuvor wurde eine großangelegte Suchaktion nach dem 17-Jährigen durchgeführt. GALLZEIN. Am 28.12. wurde nach einer stundenlangen Suche der junge Mann kurz vor 17 Uhr tot in einem örtlichen Sägewerk aufgefunden. Er war am Vorabend zum...

Spektakuläre Bilder bei der TV-Show. | Foto: Jürgens TV
58

Schlagerboom Open Air
Zum 2. Mal "Schlagerboom" in Kitzbühel

Florian Silbereisen präsentierte die TV-Open-Air-Show des Jahres – „Schlagerboom“ im Stadion Kitzbühel. KITZBÜHEL. Schon am Freitag wurde die Kitzbüheler Show bei der Generalprobe aufgezeichnet und am Samstag als Eurovision in ARD und ORF ausgestrahlt – am Samstag bekamen es Künstler und Publikum dann bei der 200-minütigen Hauptshow mit Regengüssen zu tun.  Mit der spektakulären Stadionshow feiert Florian Silbereisen das 30-jährige Jubiläum der größten und erfolgreichsten...

Heuer konnten allein in Wenns schon mehrere Kitze vor dem Tod bewahrt werden. | Foto: Kitzrettung Tiroler Oberland
Video 4

Ortsreportage Wenns
Mit der Drohne Kitze vor dem Mähtod retten

Jagdleiter Benedikt Schmid konnte für die Kitzrettung in Wenns dank Spenden eine eigene Drohne anschaffen. WENNS. Vor rund einem Jahr wurde der Verein "Kitzrettung Tiroler Oberland" gegründet. Die ehrenamtlichen Helfer rücken vor der Mahd mit einer Drohne aus, um Rehkitze vor dem ansonsten sicheren Mähtod zu retten. Denn die Jungtiere verstecken sich bei Gefahr im hohen Gras und können nur mit speziellen Wärmebildkameras gefunden werden. Im Oberland konnten dank der Arbeit von rund 30 Helfern...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
1:34

Freiwillig im Einsatz
Rehkitzrettung aus der Vogelperspektive

Kössener Alexander Gruschina und Josef Pfaffinger retten Rehkitze mittels Drohnen vor dem Mähtod. KÖSSEN. Die Setzzeit der Rehe fällt jährlich auf die Monate Mai und Juni. Die Rehkitze werden dabei von der Geiß gut versteckt im hohen Gras abgelegt. Oftmals endet dieser natürliche Instinkt fatal, denn dies ist genau die Zeit, in der die Landwirte die erste Mahd ihrer Felder vornehmen. Hunderte Kitze fielen bisher dadurch den Maschinen zum Opfer – entweder wurden sie schwer verletzt oder...

Kaum zu erkennen: Hier versteckt sich ein Rehkitz - es wurde gerettet. | Foto: privat
Video 6

Mieders
Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer

"Wir haben eine mords Gaudi, dass wir die zwei Rehkitze retten konnten", berichten Jagdpächter Walter Jenewein und Bauer Johann Pittl vom ersten Erfolg der neuen Gruppe zur Kitzrettungskoordination in Mieders. MIEDERS. Jetzt ist die optimale Zeit für Rehgeißen, um ihre Kitze aufzuziehen. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten, sich regungslos im hohen Gras zu verstecken, macht die Kitze...

Eine spezielle Agrardrohne verstreut die Samen über dem Zielgebiet. | Foto: Land Tirol
Video 2

Saatgut via Luftpost
Pilotprojekt für Aufforstung in Osttirol mittels Drohnen

Die notwendige Aufforstung der Osttiroler Wälder schreitet voran – Hilfe kommt nun auch „von oben“: Im Rahmen eines Pilotprojektes für Wiederbewaldung wurden kürzlich Baumsamen in unzugänglichen Waldabschnitten mittels Drohnen aus der Luft abgeworfen. OSTTIROL. Damit kann die Wiederbewaldung auch auf jenen Waldstellen erfolgen, die vom Boden aus nur schwer bzw. gar nicht erreichbar sind. Neben der speziellen Saatmethode zeichnet sich das Pilotprojekt zudem durch eine besondere Beschaffenheit...

Georg Vogel ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Pilot in Hagelwolken unterwegs. | Foto: Hagelabwehr- und Forschungsverein Tirol
4

Grenzgebiet
Drohnen könnten Hagelflieger bei Kufstein ablösen

Arbeitsgruppe spricht in der Region rund um Kufstein über die Möglichkeit von grenzüberschreitenden Drohneneinsätzen – dabei geht es um Sicherheitsgründe. BEZIRK KUFSTEIN. Regen, Sturm, Gewitter und Hagel. Die Unwetterereignisse im und rund um den Bezirk Kufstein nehmen zu. Dabei sind im bayerischen grenznahen Raum Hagelflugzeuge im Einsatz, wovon auch der Bezirk profitiert. Heuer flogen die Flugzeuge nur einmal direkt über Tirol.  Hagelabwehrverein versammelte sich Dabei ist ein Einsatz zur...

Die Drohnen sind aktuell mehrmals pro Woche im Einsatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
Video 9

Katastrophenmanagement
Drei Drohnen für Landeswarnzentrale im Einsatz

Bereits 2021 wurde die Landeswarnzentrale mit ihrer ersten Drohne ausgerüstet. Die Technik erlaubt es das Anwendungsspektrum deutlich zu erweitern. In zahlreichen Einsätzen und Krisenlagen konnten Drohen in Tirol bereits effektiv eingesetzt werden.  TIROL. Seit der ersten Drohne 2021 sind zwei weitere für die Landeswarnzentrale hinzu gekommen. Diese ermöglichen im Katastrophenfall eine schnelle Lageerkundung und Ereignisdokumentation sowie allgemeine Erhebungstätigkeiten im Landesdienst sowie...

Von links: LAbg. Katrin Brugger, Rudolf Schrefl (CEO Drei), Johannes Ausserladscheiter (EU-Konsulent).
4

Wirtschaftsgespräche
Weinphilosophikum & Drohneneinsatz

Anlässlich der Wirtschaftsgespräche des Forum Alpbach luden DreiBusiness, das Netzwerk Berg und der Senat der Wirtschaft zum Weinphilosophikum mit Diskussionen zu den Themen 5G Technologie, vor allem UseCases für den Tourismus aus den Bereichen Drohneneinsatz und Bewegungsstromanalysen. Dazu trafen sich hochkarätige Experten und Entscheidungsträger im Hotel Kirchenwirt in Reith im Alpbachtal. Michaela und Pepi Gottschuly vom Weingut Gottschuly-Grassl in Göttlesbrunn (NÖ) präsentierten prämierte...

1:18

Militär, Cobra und co. zu Gast
In Polling flogen die Drohnen

Eine nicht ganz alltägliche Veranstaltung fand vergangenen Mittwoch in, beziehungsweise über Polling statt. POLLING. In Polling fanden sich vergangene Woche Vertreter des Bundesministerium für Inneres, der Cobra und des österreichischen Militärkommandos ein, um sich von den Qualitäten einer Pollinger Firma zu überzeugen. Drohnen gibt es seit über 100 JahrenKonkret geht es um die Firma "UAS Drone Technologies GmbH" und ihre Partnerfirmen, die sich auf Drohnen und Drohnenabwehr spezialisiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Einsatz für die Rehkitzrettung: Claudia Paganini, Pilot Hermann Tanzer, Peter Weger, Daniela Oberacher, Katharina Stern, Julia Wach und Michael Mayr (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 11

Tierrettung
Verein "Rehkitzrettung Sonnenburg" in Natters gegründet

Es sind eindrucksvolle Bilder, die Rehgeise und ihre Kitze in den Feldern zeigen. Aufgenommen wurden die Fotos und Videos von den Verantwortlichen eines neuen Vereins in Natters, die sich der Rehkitzrettung verschrieben haben. NATTERS. In den Monaten Mai und Juni ist die optimale Zeit für Rehgeißen, um ihre Kitze aufzuziehen. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten, sich regungslos im Gras zu...

Gerettete Kitze müssen während der Mahd sicher verwahrt werden.  | Foto: © TJV
4

Landwirtschaftskammer und Jägerschaft
Positiver Trend bei Kitzrettung

Die Plattform Rehkitzrettung.at vernetzt bereits über 40 Drohnenpilot:innen mit Jägerschaft und Landwirten zur Rehkitzrettung. Weiters gibt es einen neuen Info-Folder. Die Frühjahrsmahd stellt eine erhebliche Gefahr für Rehkitze dar. Zur Vermeidung von Tierleid arbeiten die Tiroler Landwirtschaftskammer und die Tiroler Jägerschaft eng zusammen. Das Frühjahrswetter lässt die Vegetation sprießen. Somit ist es die optimale Zeit für Rehgeißen ihre Kitze aufzuziehen. In den Monaten Mai und Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Flugshows sorten bei den Besuchern für große Begeisterung. | Foto: Verein Anraser Pfleghaus
1 4

Anraser Drohnenfestival
Interessantes rund um die Drohnen

Das Drohnenfestival, das heuer zum 2. Mal stattfand, lockte wieder zahlreiche Interessierte nach Anras. ANRAS. Wenn die Waldgenossenschaft Iseltal ihr Rundholzlager vermisst, erledigt das mittlerweile Dominic Rindler mit seiner Drohne. Die Rundholzpolter werden aus verschiedenen Perspektiven automatisiert fotografiert. Am PC erstellt Dominic dann daraus ein 3D Modell, aus dem die Festmeter ermittelt werden. Die Drohne misst wesentlich schneller und genauer als die bisher angewandte...

Drohnen unterschiedlicher Art und mit verschiedenster Ausstattung als Anschauungsobjekte beim MC Tirol. | Foto: BezirksBlätter
1 3

MC Tirol
Ein Ausflug in die Welt der Anwendungsbereiche der Drohnen

Die Geschichte der Drohnen ist umfangreich und spannend. Entstanden im Jahr 1907, nach den Einsätze im Ersten und Zweiten Weltkrieg vor allem im militärischen Bereich weiterentwickelt, hat sich die Drohne in vergangenen Jahren in Verbindung mit der Kameratechnik rasant weiterentwickelt. INNSBRUCK. Drohnen gewinnen sowohl in der Handels- und Freizeitindustrie als auch im zivilen Bereich der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Unter dem Thema "Drohnen - Anwendungsbereiche und...

Am 22. April dreht sich in Anras wieder alles um die Drohnen. | Foto: Verein Anraser Pfleghaus
2

Festival
In Anras fliegen wieder die Drohnen

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet am Samstag, 22. April, ab 13 Uhr das 2. Anraser Drohnenfestival statt. Bei der angeschlossenen Fachmesse werden insgesamt 14 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen erwartet. ANRAS. Den Organisatoren Julian, Johannes und Friends geht es bei diesem Event um zwei Aspekte: Kompetenz und Professionalität sowie Spaß und Unterhaltung. Auf der einen Seite können Interessierte sich informieren und mit Fachleuten austauschen. Vertreter der ADTF...

Dank eines Drohneneinsatzes konnte eine abgängige 88-jährige, aufgefunden werden.  | Foto: Zeitungsfoto
3

Polizeimeldung
Abgängige Seniorin dank Drohneneinsatz gefunden

Am 5. April wurde eine 88-jährige Frau aus einem Wohnheim in Innsbruck abgängig gemeldet. Nach einer Fahndung und Suchaktion konnte sie dank eines Drohneneinsatzes gefunden werden. INNSBRUCK. Nachdem am 5. April eine 88-jährige, stark demente Frau aus einem Wohnheim in Innsbruck abgängig gemeldet wurde, hat man eine Fahndung und Suchaktion mit mehreren Polizeistreifen und einem Polizeihund eingeleitet. Am 6. April, gegen 2:45 konnte die stark unterkühlte Frau, durch den Einsatz einer Drohne mit...

Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen sehr bewährt. Ein neuer Verein soll die Frequenz steigern. | Foto: Heinrich Althaler/Tiroler Jägerverband
6

Kitzrettung mit Wärmebild-Drohne
Freiwillige und Unterstützer gesucht!

Jährlich fallen im Frühjahr zahlreiche Rehkitze den Mähwerken zum Opfer. Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen und Vergrämungsgeräte bewährt. TIROL, SERFAUS (das). Mithilfe von Drohnen konnten im Jahr 2022 bei geflogenen 3020 ha 409 Kitze in Tirol gerettet werden. Bisher wurde das in Serfaus und Umgebung auch von Heinrich Althaler in Privatinitiative organisiert und mit seiner privaten Drohne durchgeführt. Nun sucht er Freiwillige für die Gründung eines Vereins zur Kitzrettung,...

Auch die Drohe der Stadtfeuerwehr Landeck kam bei der Suchaktion in Prutz-Faggen zum Einsatz. | Foto: ABI Simon Schranz
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach einer abgängigen Person in Prutz-Faggen

Bei einer Suchaktion nach einer abgängigen Person im Bereich Prutz-Faggen standen 65 Mitglieder der Feuerwehren von Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Landeck (Drohne) sowie die Polizei und die Bergrettung mit Hundeführern im Einsatz. Nach eineinhalb Stunden gab es Entwarnung, da die vermisste Person wohlauf nach Hause zurückkehrte. PRUTZ, FAGGEN. Eine abgängige Person im Bereich der Gemeinden Prutz und Faggen wurde am 21. November 2022 gegen 21.15 Uhr gemeldet. Die Einsatzkräfte der...

Im Rahmen von Drohnenflügen werden auch Wärmebild-Aufnahmen erstellt. | Foto: © Land Tirol
Video 3

Krisen- und Katastrophenmanagement
Drei Drohnen für Tirol

Die Vielfalt an möglichen Naturereignissen ist in Tirol nicht zu verachten. Damit das Land für Krisen und Katastrophen bestens gerüstet ist, muss es sich immer wieder neu anpassen. Dabei unterstützen drei Drohnen die Einsatzorganisationen nach allen Kräften. TIROL. Waldbrände, Felsstürze oder Lawinenabgänge, Tirol erlebt immer wieder die spektakulärsten aber auch gefährlichsten Naturgewalten. Das liegt unter anderem an der topographischen Gegebenheit des Landes. Doch mit stetiger Aktualisierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.