Landwirtschaftskammer und Jägerschaft
Positiver Trend bei Kitzrettung

Gerettete Kitze müssen während der Mahd sicher verwahrt werden.  | Foto: © TJV
4Bilder
  • Gerettete Kitze müssen während der Mahd sicher verwahrt werden.
  • Foto: © TJV
  • hochgeladen von Georg Larcher

Die Plattform Rehkitzrettung.at vernetzt bereits über 40 Drohnenpilot:innen mit Jägerschaft und Landwirten zur Rehkitzrettung. Weiters gibt es einen neuen Info-Folder.

Die Frühjahrsmahd stellt eine erhebliche Gefahr für Rehkitze dar. Zur Vermeidung von Tierleid arbeiten die Tiroler Landwirtschaftskammer und die Tiroler Jägerschaft eng zusammen.

Das Frühjahrswetter lässt die Vegetation sprießen. Somit ist es die optimale Zeit für Rehgeißen ihre Kitze aufzuziehen. In den Monaten Mai und Juni kommen die Rehkitze auf die Welt. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten, sich regungslos im Gras zu verstecken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Taktik ist aber nicht hilfreich, sobald sich ein Mähwerk dem Versteck nähert. Für Landwirte ist es meist unmöglich Rehkitze während dem Mähen frühzeitig zu sehen, um die meist tödlichen Folgen zu verhindern.

Drohne mit Wärmebildkamera

In den letzten fünf Jahren hat der Tiroler Jägerverband mit seinen Partnern viel in dieses Thema investiert. Dazu zählen unter anderem die Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera, die Organisation von Schulungen und Informationsmaterial im Bereich der Kitzrettung und der Aufbau der Plattform www.rehkitzrettung.at. Unter www.rehkitzrettung.at ist es möglich Drohnenpilot:innen für die Rehkitzrettung zu suchen und anzufordern.

Ein wichtiger Partner dabei ist die Landwirtschaftskammer. „Wir haben in Tirol ein gutes Modell entwickelt, das von den Bäuerinnen und Bauern auch angenommen wird. Hier leistet die Landwirtschaft gern ihren Beitrag, auch weil Abklärung mit den Drohnen Sicherheit bei geringem Zeitaufwand bedeutet. Wir versuchen zugleich, die Informationen über das Angebot zur Rehkitzrettung noch weiter zu verbreiten, damit es möglichst flächendeckend zum Einsatz kommt“, erklärt LK-Präsident Josef Hechenberger.

Drohnen mit Wärmebildkameras werden direkt vor der Mahd zum Auffinden versteckter Kitze eingesetzt.  | Foto: © TJV
  • Drohnen mit Wärmebildkameras werden direkt vor der Mahd zum Auffinden versteckter Kitze eingesetzt.
  • Foto: © TJV
  • hochgeladen von Georg Larcher

Erfolg bei der Kitzrettung

Für ein gutes Gelingen der Kitzrettung haben der Tiroler Jägerverband und die LK Tirol einen aktualisierten Folder zu den Methoden der Rehkitzrettung und den richtigen Umgang mit Kitzen herausgegeben.
Direkt vor der Mahd ist der beste Zeitpunkt, um die Kitze aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Dabei ist der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras am effizientesten. „In Tirol sind aktuell über 40 Drohnenpilot:innen für die Rehkitzrettung auf unserer Plattform aktiv. Im Vorjahr konnten über die Plattform 409 Kitze in Tirol gerettet werden,“ berichtet Landesjägermeister Anton Larcher. „Die Anzahl der geretteten Kitze ist nach wie vor steigend und zeigt die gute Zusammenarbeit von Landwirt:innen und Jäger:innen.“

Aus der Luft kann das Kitz geortet werden und von den Jäger:innen aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.  | Foto: © TJV
  • Aus der Luft kann das Kitz geortet werden und von den Jäger:innen aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
  • Foto: © TJV
  • hochgeladen von Georg Larcher

Wird ein zu rettendes Kitz gefunden, soll es möglichst ohne direkten Körperkontakt aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Dazu werden Grasbüschel oder Handschuhe verwendet, um keinen menschlichen Geruch zu übertragen. Rehgeißen können auf menschlichen Geruch sensibel reagieren und ihr Kitz verstoßen! Um zu verhindern, dass gerettete Rehkitze wieder zurück in den Gefahrenbereich gelangen, müssen sie bis nach der Mahd in Sicherheit gebracht werden. Dazu werden sie in bzw. unter schützende Körbe, Boxen o.ä. gelegt, bis die Wiese gemäht ist. Findet man solch ein vorübergehend eingesperrtes Kitz, darf es nicht befreit werden, da es sonst zurück in die Wiese und somit in den direkten Gefahrenbereich zurückläuft.

Reportage über die Arbeit eines "Kitzretters" mit Drohne in Telfs:
Die Rehkitz-Retter mit ihren fliegenden Kisten

Weitere Infos zu Methoden der Rehkitzrettung und Kontakt:
https://rehkitzrettung.at/methoden-rehkitzrettung

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.