Austro Control

Beiträge zum Thema Austro Control

Aufgrund der gebirgigen Lage gilt der Flughafen Innsbruck als einer der gefährlichsten Europas. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jobs wackeln
Meteorologie am Innsbrucker Flughafen vor dem Aus

INNSBRUCK. Nach dem massiven Personalabbau im Tiroler Luftfahrtbereich der letzten Jahre stehen nun erneut Jobs am Innsbrucker Flughafen auf dem Spiel. Bis 2024 soll die Meterologie an den lokalen Flughäfen eingestellt und in Wien zentralisiert werden.  Qualitätsverlust durch Zentralisierung Der Airport Innsbruck gilt aufgrund des starken Föhns und der gebirgigen Lage als einer der gefährlichsten Flughäfen Europas. Damit Pilotinnen und Piloten, die für den Anflug des Innsbrucker Flughafens eine...

Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Drohnen-Flugverbot
Lech: Suche nach vermisstem Skifahrer

LECH. Die Suche nach dem vermissten Lawinenopfer wurde am Dienstagvormittag aufgenommen. Allerdings musste die Suchaktion wieder abgebrochen werden, da die Schneemassen zu groß waren. Am Mittwoch wird erneut gesucht. Suche nach viertem Lawinenopfer Die Suche nach dem vierten vermissten Skifahrer in Lech im Wöstertal wurde am 15. Jänner 2019, am Vormittag wieder aufgenommen. Die Besatzung des Polizeihubschraubers setzte zur Vermisstensuche zuerst Lawinenverschütteten-Suchgeräte und anschließend...

Außenlandung eines Segelfliegers in Kolsass

KOLSASS. Ein 30-jähriger Österreicher musste kürzlich aufgrund unzureichender Thermik eine ungeplante Außenlandung mit seinem Segelflieger in einem Feld im Gemeindegebiet von Kolsass durchführen. Er war auf dem Rückflug vom Phyrnpass/Steiermark zum Abflughafen nach Innsbruck. Die telefonische Meldung an die AUSTRO Control (zwecks Verhinderung einer Suche) erfolgte umgehend durch den Piloten. Die Bergung des unbeschädigten Fluggerätes erfolgte durch die FFW Kolsass.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
KNAUSHELI11 | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Verfassungsgerichthof will Klarheit über Hubschrauber

Die neuen gesetzlichen Bestimmungen sorgen für große Verwirrung Im Streit um die Rettungsflüge der Pongauer Heli-Firma Knaus verlangt jetzt der Verfassungsgerichtshof rasche Klarheit. Die AustroControl muss Auskunft über die gesetzliche Grundlage der neuen Bestimmungen geben. TIROL. Seit 1. Jänner 2010 müssen die Rettungshubschrauber von Roy Knaus auf dem Boden bleiben. Die Verfassungsrichter wollen jetzt herausfinden, warum das so ist. Konkret wollen sie wissen, ob das Flugverbot für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
knaus | Foto: Foto: Wenzel

Hoffe auf neutrale Prüfung

Land überprüft Landerechte Knaus verlangt gleiches Recht für alle Flugunternehmer Roy Knaus betreibt Helikopterstandorte in Karres, Hochgurgl und Matrei in Osttirol. Das Unglück hat ihn mehrmals verfolgt. Vor einigen Tagen hat die Verkehrsabteilung des Landes ein Verfahren zum Entzug der Außenlandegenehmigung eingeleitet. KARRES (hwe). Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Die Austro Control hat unseren Betrieb ja bereits überprüft, da war alles okay. So reagiert Roy Knaus (33) auf die vom Land...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.