Lastwagen

Beiträge zum Thema Lastwagen

Der Sattelzug kippte um und wurde von der Feuerwehr wieder aufgerichtet. | Foto: FF Göllersdorf
10

Schwerer Lkw-Unfall bei Untergrub
Lastwagen mit Erde kippte um

Ein schwerer Lkw-Unfall ereignete sich auf der L1086 nahe Untergrub. Ein 58-Jähriger steuerte einen Sattelzug von Ringendorf in Richtung Untergrub als er von der Straße abkam und umkippte. UNTERGRUB. An Bord des Sattelanhängers war Aushubmaterial. Der Fahrer geriet mit seinem Sattelzug ins Schleudern, kippte auf die linke Seite und blieb mitten auf der Fahrbahn liegen. Die Polizei aus Göllersdorf fand den Fahrer ansprechbar, jedoch mit Gesichtsverletzungen und starker Blutung vor. Die Feuerwehr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Feuerwehr barg den Lastwagen mit dem Kranfahrzeug. | Foto: FF Hollabrunn
5

Spektakuläre Rettungsaktion
Lkw-Unfall auf Schnellstraße bei Hollabrunn

Auf der Hollabrunner Schnellstraße kippte ein Lkw um und musste von der Feuerwehr geborgen werden. HOLLABRUNN. Eine eindrucksvolle Rettungsaktion spielte sich gestern auf der Schnellstraße ab, als ein Lastwagen auf der Seite lag. Einsatzkräfte eilten zur Unfallstelle und hoben gemeinsam den LKW mithilfe eines Krans am Heck zurück auf die Straße. Feuerwehr barg den LastwagenAnschließend wurde der verunfallte Lastwagen mit der Seilwinde aufgerichtet. Abschließend brachten die Einsatzkräfte den...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: FF Hohenwarth
3

Feuerwehreinsatz Zemling
Lastwagen geriet im Wald ins Rutschen

Ein Lkw war auf einer Zufahrt in einem Waldgebiet ins Rutschen gekommen und drohte über die Böschung abzustürzen. ZEMLING. Die Feuerwehrmitglieder der FF Hohenwarth wurden als Unterstützung der Feuerwehren Zemling und Mühlbach bei einer LKW-Bergung in Zemling angefordert. Der LKW wurde mittels eines Greifzugs gesichert und mit der Seilwinde von HLF3 Mühlbach wieder auf den festen Untergrund zurückgezogen. Eingesetzte Kräfte:FF Zemling FF Mühlbach FF Hohenwarth Einsatzleiter: V Markus Schuster –...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1:16

29.000 Liter Treibstoff geladen
Tanklaster stürzt auf Schneefahrbahn um

29.000 Liter Treibstoff hatte jener Tanklaster geladen, der gestern Nachmittag auf der B36 zwischen Hofamt Priel und Ysper im Bezirk Melk auf der Schneefahrbahn umgestürzt war. BEZIRK MELK. Die rutschigen Straßenverhältnisse führte zu dem Unfall, der Lenker wurde zum Glück nicht verletzt. "Der Unfalllenker konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen", berichtet die FF Weins-Yspersdorf. Die zusätzlich alarmierte Feuerwehr aus Altenmarkt sichderte die Einsatzstelle ab. Die Bergung des Fahrzeuges...

  • Melk
  • Sandra Schütz
Der Lkw verlor die Hinterräder. | Foto: FF Hollabrunn
3

Unfall auf Schnellstraße
Lkw verursachte stundenlange Straßensperre

Am Freitag Nachmittag wurden die FF Sierndorf von der BAZ Stockerau zu einer LKW-Bergung auf die S3, RiFb Guntersdorf, zwischen Obermallebarn und Göllersdorf, alarmiert. Ein LKW hat auf der rechten Seite die Hinterräder verloren und stand verkehrsbehindernd auf der 1. Fahrspur. HOLLABRUNN/GÖLLERSDORF. Bei deren Eintreffen und nach Absichern der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass alle Radbolzen abgerissen waren und daher kein Ersatzrad montiert werden kann. Nach telefonischer Rücksprache mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Robert Munteanu (SJ), GR Mert Özsecgin (SJ), GR Kemal Yayla (Vorsitzender SPÖ Mitterau-Weinzierl) | Foto: privat

Engagement
SPÖ Mitterau-Weinzierl sammelt für Erdbebenopfer

Bereits Mitte Februar starteten die SPÖ Mitterau-Weinzierl und die Sozialistische Jugend Krems einen gemeinsamen Spendenaufruf für die Opfer. KREMS. Rasch konnte eine LKW-Ladung an dringend benötigten Hilfsgütern im Wert von über  5.000 Euro zusammengetragen werden, die über das türkische Konsulat weitergeleitet wurden und bereits in der Erdbebenregion angekommen sind. Gemeinderat Kemal Yayla, Vorsitzender der Sektion Mitterau-Weinzierl, und Gemeinderat Mert Özsecgin, Vorsitzender der...

  • Krems
  • Doris Necker
Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH | Foto: Sarah Willingstorfer
3

Bezirk Amstetten
So steht es um die Fachkräfte im Bezirk Amstetten

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema. Das sagen das AMS, die WKO und Amstettner Betriebe. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir suchen Lkw-Fahrer und Kranfahrer im Lkw-Bereich sowie Lagermitarbeiter", erklärt Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH in Neufurth. Bezahlter Lkw-Führerschein"Wir bieten vor allem jungen Leuten an, die Interesse haben, aber den Führerschein nicht haben, dass wir ihnen die Ausbildung wie Lkw- und Kranführerschein bezahlen", ergänzt Wögerer. "Das...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Foto: DOKU NÖ
4

Unfall im Bezirk
Verkehrsunfall auf der A1 sorgte für kilometerlangen Stau

Auf der A1 zwischen Pöchlarn und Ybbs, kollidierte gegen 9:45 Uhr ein Pkw mit einem leeren LKW. PÖCHLARN. Schnell entstand ein kilometerlanger Stau, der fast bis zur Anschlussstelle Pöchlarn zurückreichte. Der Pkw musste von der Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn mit dem Kran geborgen und an einer sicheren Stelle abgestellt werden. Verletzte gab es ersten Informationen zur Folge, glücklicherweise keine.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Polizei angelte sich einen Schrott-Lkw heraus | Foto: Zezula, Symbolfoto

Schwerverkehrskontrollen in Wiener Neustadt
Polizei stellte über 100 Delikte für einen Laster fest

WIENER NEUSTADT (Bericht des Landespolizeidienstes). Bedienstete der Verkehrsinspektion des Stadtpolizeikommandos Wiener Neustadt führten am 12. Oktober 2022 Schwerverkehrskontrollen im Gemeindegebiet von Wiener Neustadt durch. Im Zuge dieser Kontrollen wurden die Bediensteten gegen 10.30 Uhr auf einen Gefahrenguttransporter aufmerksam, der von einem 26-Jährigen aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land gelenkt wurde. Bei der Kontrolle dieses Lkws stellte sich unter anderem heraus, dass - der Lkw nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Freiwillige Feuerwehr Bruck, das Rote Kreuz und die Polizei wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen. In der Nacht von 19. auf 20. Jänner fuhr in Bruck ein Lastwagen auf einen Kreisverkehr. | Foto: BBL

Lenker verletzt
LKW blieb auf Kreisverkehr in Bruck/Glocknerstr. stecken

Ein Lastwagenfahrer (42) aus Bruck an der Leitha wurde am 20. Jänner bei einem Verkehrsunfall in Bruck an der Großglocknerstraße verletzt. Er blieb auf einem Kreisverkehr stecken und wurde nach vorne geschleudert. BRUCK/GLOCKNERSTRASSE. Ein 42-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Bruck an der Leitha (Niederösterreich) war gegen 4 Uhr früh auf der Pinzgauer Straße (B 311) von Taxenbach kommend in Richtung Zell am See unterwegs. In Bruck an der Glocknerstraße fuhr er aus noch unbekannter Ursache...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2021 waren mehr Autos und Laster als 2020 unterwegs | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Mehr Autos und Laster auf Autobahnen und Schnellstraßen

VerkehrsClubÖsterreich: Auf Niederösterreichs Autobahnen im Vorjahr mehr Verkehr als 2020 - aber geringere Verkehrsbelastung als vor Covid-19; Verstärkte Maßnahmen nötig, um neue Verkehrslawinen zu verhindern NÖ. Im Vorjahr waren auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen deutlich mehr Lastwagen und Autos unterwegs als im Jahr 2020, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Während aber der Pkw-Verkehr noch deutlich unter den Werten des Vor-Covid-Jahres 2019...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Lastwagen landete am Haaberg im Graben. | Foto: FF Boxhofen
5

Spektakulärer Unfall
LKW landet beim Autobahn-Kreisverkehr in Amstetten im Graben

Feuerwehren Edla-Boxhofen und Amstetten rückten zur LKW-Bergung auf der Oiden aus. STADT AMSTETTEN. "Es sah wirklich sehr spektakulär aus. Es ist erstaunlich, dass der der LKW trotz der steilen Böschung nicht umgestützt ist", so Boxhofens Kommandant Christoph Stockinger. Ein LKW kam beim Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt Amstetten West von der B1 ab und landete im Graben. Der Fahrer wurde ins Landesklinikum Amstetten gebracht. Danach mussten die Feuerwehrkameraden die Ladung des LKW noch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Florianis halfen dem LKW-Fahrer aus seiner misslichen Lage. | Foto: FF Statzendorf
2

Wintereinbruch
Zwei LKW-Bergungen binnen kurzer Zeit

Eisige Kälte, rutschige Fahrbahnen und weißer Schnee: Der heutige Wintereinbruch am Donnerstag, den 3. Dezember sorgte auch bei der Feuerwehr Statzendorf für zwei Einsätze. Es galt zwei LKWs zu bergen. STATZENDORF (pa). In der Werksstraße Richtung Inzersdorf geriet ein Lastkraftwagen auf den Fahrbahnrand. Dieser konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte das Fahrzeug wieder rasch auf die Straße gezogen werden. Der Lenker konnte im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: FF Großweikersdorf
6

Unfall am 22. Juli in Großweikersdorf
Auto und LKW krachten zusammen

Am 22. Juli 2020 um 15:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall, PKW gegen LKW auf der B4, Kilometer 21,8, eine eingeklemmte Person" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 kurz nach der Kreuzung Großwetzdorf bei Kilometer 21,8 waren aus unbestimmter Ursache ein PKW und ein LKW kollidiert. Der Zusammenstoß war so heftig, dass der Fahrzeuglenker des PKW...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Laster kippte um. | Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
8

Unfall in Tulln am 4. März
Laster kippte um – 40 Tonnen Weizen auf Fahrbahn

Schwerer Verkehrsunfall auf der S5 zwischen Tulln und Stockerau. TULLN (pa). Ein Sattelkraftwagen mit tschechischen Kennzeichen der Weizen geladen hatte krachte in die Mittelleitschiene. Danach stürzte der LKW auf die Beifahrerseite und blieb liegen. Etwa 40 Tonnen Weizen ergossen sich über die Fahrbahn. Die Mittelleitschiene wurde von dem LKW in die Gegenfahrbahn gedrückt und mehrere Brocken Beton lösten sich. Ein ca. 5kg schwerer Betonbrocken flog einem PKW in die Windschutzscheibe. Dabei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polizei kontrolliert die Winterausrüstung. | Foto: ASFINAG

Schwerpunkt-Kontrolle
Jeder 6. LKW ohne ordentliche Winterausrüstung unterwegs

Lastwägen auf den drei Verkehrskontrollplätzen in Niederösterreich unter die Lupe genommen. HAAG. Pünktlich zu Beginn der gesetzlich vorgeschriebenen Winterausrüstung für Lkw hat die Polizei gemeinsam mit der ASFINAG Lkw-Schwerpunkt-Kontrollen zur richtigen Winterausrüstung durchgeführt. Von den kontrollierten 542 Lkw waren knapp 16 Prozent ohne mitgeführten Schneeketten unterwegs. Kontrolliert wurde heuer auf den drei niederösterreichischen Verkehrskontrollplätzen – darunter auch auf der A1...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pixabay

1,82 Promille
Betrunkener Rumäne mit Sattelschlepper auf der A1 gestoppt

BEZIRK AMSTETTEN. Bei Schwerpunktkontrollen auf der A 1 – beim Verkehrskontrollpunkt Haag – zogen Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich einen rumänisches Sattelschlepper aus dem Verkehr. Ein beim 43-jährigen rumänischen Lenker durchgeführter Alkotest ergab eine Beeinträchtigung von 1,82 Promille. Die Polizisten nahmen dem Lenker den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel an Ort und Stelle vorläufig ab und stellten weiters sechs Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten fest. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schluss mit der Ruhe auf der Tullnbachzeile? | Foto: Zeiler
2

Sieghartskirchen
Fahrverbot für Schwerverkehr in Tullnzeile

Bauprojekt soll Sicherheit von Fußgänger und Radfahrern gefährden. Was gewünscht wird, lesen Sie hier. SIEGHARTSKIRCHEN. Einfach die Natur genießen und ein paar Schritte gehen, mit den Kindern Radfahren oder mit dem Hund Gassi gehen – das alles ist hier auf der rechten Tullnzeile möglich. Doch wie lange noch? Aufgrund eines Bauprojektes befürchtet die Anrainerin und FP-Gemeinderätin Melitta Linzberger, dass dies Vergangenheit sein wird. Daher fordert sie ein Fahrverbot für über 3,5 t,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Kameraden im Einsatz
LKW-Unfall im Schneetreiben auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Der Schneefall in der Nacht auf den 01.12.2018 sorgte gleich für 4 Einsätze innerhalb von 12 Stunden: Verkehrsunfall in Feuersbrunn, Ölspur am Mühlplatz, Fahrzeugbergung an der L45 und zuletzt eine sehr aufwändige LKW-Bergung auf der S5 Richtung Wien. Gegen 5 Uhr morgens war ein Sattelschlepper auf der S5 ins Rutschen gekommen, gegen die Leitschiene geprallt, hatte sich eingedreht und prallte dann noch gegen die Mittelleitwand. Der Lenker blieb dabei zwar unverletzt, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Feuerwehreinsatz am Samstagmorgen
Lkw kippte in der Stadionstraße um

Wiener Neustadt (Bericht und Fotos von FF WRN). Auch am Samstag, 24.11., kamen die freiwilligen Feuerwehrleute in Wiener Neustadt nicht zur Ruhe. Nachdem am Tag zuvor bereits mehrfach ausgerückt werden musste, war es heute ähnlich. Nachdem um 05.00 Uhr Früh bereits zu einem gekippten LKW- Anhänger ausgerückt werden musste, sammelten sich am Vormittag 60 Einsatzkräfte zur diesjährigen Hauptübung. Ein Wohnhausbrand am Hauptplatz wurde simuliert, bei dem es galt, unter beengten Platzverhältnissen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: MGL/sor
3

Sicherheit
Unterricht im Truck

Drittklassler am Lenkrad vom Riesen-Truck! Ein ganz besonderes Erlebnis gab es für die Kinder der Volksschule Leobersdorf: Seinen Sattelschlepper mit 16,5 Meter Länge extra für die Schüler ganz leergeräumt und direkt vor der Schule geparkt hatte nämlich der Leobersdorfer Transporteur Kurt Zöchling: „Der Sattelzug ist 2,55 Meter breit, 4 Meter hoch und wiegt leer 14 Tonnen bzw. vollbeladen bis zu 40 Tonnen.“ Ein beachtliches Gefährt, das sich die Drittklassler näher anschauen durften. Begeistert...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: FF Aschbach
5

Unfall bei A1-Auffahrt Oed: Laster schleudert Auto in Feld

ASCHBACH/OED. Im Kreuzungsbereich der Autobahnabfahrt Oed kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW.    "Aufgrund der ersten Meldungen, dass sich der Unfall auf der Autobahn befindet, wurden die Feuerwehren Stadt Haag und Stadt St. Valentin zur Menschenrettung alarmiert. Als sich herausstellte, dass sich der Unfallort auf der L84 befindet, wurde noch die örtlich zuständige Feuerwehr Aschbach nachalarmiert", berichtet die Feuerwehr Aschbach.   Rettungshubschrauber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa
3

LKW-Unfall auf der S5 bei Kirchberg

KIRCHBERG / UTZENLAA / TULLN (pa). Am Montag, 4. Juni 2018, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 16:25 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zur einer Fahrzeugbergung auf die S5 zwischen Königsbrunn und Kirchberg alarmiert. Bei der Ankunft des ersten Fahrzeuges am Einsatzort, stellte sich jedoch rasch heraus, dass hierbei schweres Gerät benötigt wird. Diesel ausgeronnen Der Lenker einer Zugmaschine mit Tieflader verlor bei der Abfahrt Kirchberg am Wagram aus unbekannter Ursache die Kontrolle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Uuups, was tut der Laster in der Antonsgasse?
3

Tulln: Keine Poller für die City

Laster verirrten sich in Donau- und Antonsgasse: Diskussion um Sicherheit flammt erneut auf. TULLN. Zehn Tote und viele Verletzte ist die traurige Bilanz des Vorfalles in Toronto, wo ein 25-Jähriger mit einem Lieferwagen vorsätzlich in eine Menschenmenge gefahren ist. Grund genug, um die Situation in der Bezirkshauptstadt zu beleuchten. Reichen Fahrverbote aus oder köchelt die Diskussion um Poller zum Schutz der Schanigartensitzer wieder auf? Ein Lokalaugenschein. Keine "Verbarrikadierung"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.