Lava Bräu

Beiträge zum Thema Lava Bräu

Kunst hielt im Fassraum der Bier- und Whiskymanufaktur Lava Bräu von Roman Schmidt (3.v.r.) in Wieden bei Auersbach Einzug. | Foto: Lava Bräu
3

Arte Noah
Kunst an untypischen Locations hilft Tieren in Not

Der Verein "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not" setzt sich bereits seit vielen Jahren für den heimischen Tierschutz ein. Nun geht man etwa mit dem neuen Format "Arte Noah on Tour" einen noch unkonventionelleren Weg, um Geld für Vierbeiner und deren Besitzerinnen und Besitzer aufzutreiben. STEIERMARK. Alle zwei Jahre veranstaltet "Arte Noah" eine große Charity-Verkaufsausstellung in Feldbach, die sich als Fixpunkt der österreichischen Kunstszene etabliert hat und die größte...

Maischexperte und Braumeister Günter Schmidt mit Roman Schmidt, Andreas (Gesellschafter) und Christian Krotscheck feierten 10 Jahre LAVA Bräu.
2

Lava Bräu feierte Geburtstag

Seit zehn Jahren wird in Auersbach gebraut – aber nicht nur Bier! „Es ist nicht selbstverständlich, als kleine Brauerei das zehnjährige Jubiläum zu feiern“, spielte Miteigentümer Roman Schmidt auf die übermächtige globale Konkurrenz an. „Heute kennen wir von allem den Preis, aber von nichts den Wert“, ergänzte Schmidt die Problematik des Konsumverhaltens. Geschäftsführer Christian Krotscheck dankte den Kunden, die den Wert wahrer Lebensmittel schätzen. Mit „Herzonanz“ sorgte er gemeinsam mit...

Der Erfolg gibt ihnen recht: Die Brüder Günter und Roman Schmidt erzeugen mit Christian Krotscheck Weltklasse-Whisky.

Whisky von Lava Bräu holte international Gold

Lava Bräu, die Bier- und Whiskymanufaktur im Impulszentrum Auersbach, räumte beim „World Spirits Award 2012“ kräftig ab. Für den Bio-Whisky 2007, Brisky 2006 und den aus Maismaische gebrannten Woazky 2008 gab es jeweils eine Goldmedaille. 30 Nationen waren mit knapp 400 Destillaten dabei. Die drei Einreichungen aus dem Vulkanland begeisterten die Jury. Landeshauptmann Gerhard Dörfler verlieh bei der Gastromesse in Klagenfurt die Preise.

Lava Bräu lud zur Bierverkostung. Die Produktion von in Eiche gelagertem „Brisky“ und „Woazky“ wurde ebenfalls erklärt.

Die lange Nacht des Genusses

Lebensmittelerzeuger gaben Einblick in ihren Produktionsprozess. In der von der Wirtschaftskammer initiierten „Langen Nacht des Genusses“ präsentierten sich Kulinarikproduzenten ihren Kunden als unverzichtbare Leistungsträger in der Wirtschaft und im traditionellen Lebensmittelhandwerk. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich direkt in den Betrieben über die Herstellung von handwerklich produzierten Lebensmitteln zu informieren. „Wir wollen unsere Kunden dazu motivieren, Produkten aus der...

Christian Krotscheck, Silvia Schabl und Günter Schmidt mit preisgekröntem Whisky und Spezialitäten aus der neuen Delikatessenmanufaktur „Delikaterie“.

Sterne für „Brisky“

Zwei Sterne für Whisky aus dem Vulkanland: Voller Stolz kredenzten Christian Krotscheck, Günter und Roman Schmidt von der Vulkanland Braumanufaktur Lava Bräu in Auersbach ihren preisgekrönten „Brisky“. „Nachdem unser Bier ,Lava Rossa’ vor einigen Jahren mit einem Stern ausgezeichnet wurde, freuen wir uns jetzt über zwei Sterne für den ,Brisky’“, so Krotscheck. Bei dieser europäischen Auszeichnung, dem „Superior Taste Award 2011“, konnte der „Brisky Single Malt 2006 Lava“ vor allem mit seinem...

Helmut und Karl Buchgraber sowie Anna Ploderer mit den Versteijlens bei Lava Bräu. Danach ging es zur Diskussion mit Vulkanland-Obmann Josef Ober.

Hoher Besuch aus Brüssel

Hermanus Versteijlen, Spitzenbeamter der europäischen Kommission, besuchte das Vulkanland. Hermanus Versteijlen ist der Direktor der Abteilung „Wirtschaftsfragen der Agrarmärkte und einheitliche gemeinsame Marktorganisation“ in der Kommission der Europäischen Union. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Versteijlen quer durch Europa führt. Bereits am Montag nach seinem Vulkanland-Aufenthalt machte der europäische Spitzenbeamte in Großbritannien Halt. Dort diskutierte er im Parlament unter...

Fasten-Bock von Lava Bräu | Foto: KK

Dunkles Bräu zur Fastenzeit

Schwarz wie die Nacht präsentiert sich der Fastenbock von Lava Bräu. Der alten Fastentradition der Mönche folgend, braut Lava Bräu ein naturtrübes Bockbier, das mit 6,6 Volumsprozent Alkohol und enormer Süffigkeit sowohl eingefleischte Biertrinker als auch Nicht-Bierfans beeindruckt. Die Klein- Brauerei in Auersbach fertigt nur geringe Mengen, diese müssen allerdings höchsten Ansprüchen genügen. Das voll biologische Bock-Bier gibt es erstmals am Rosenmontag in der Heurigenschenke zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.