Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Christof Winkler-Hermaden (4.v.l.) holte den Sieg bei der Innovationspreis-Verleihung 2025 – hier mit Jury-Vorsitzendem Christian Krotscheck, Bürgermeister Anton Prödl, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Georg Winkler-Hermaden, Bürgermeister Ferdinand Groß, Leader-Managerin Raphaela Fink, Landtagsabgeordneten Franz Fartek, Tourismusregionsvorsitzender Sonja Skalnik, Nationalratsabgeordneter Agnes Totter und Regionalmangement-Geschäftsführer Michael Fend (v.l.) | Foto: Steirisches Vulkanland/Schmidt
16

Innovation
Sieg für Winkler-Hermaden für alkoholfreien Speisenbegleiter

Der Vulkanland-Innovationspreis in der Kategorie Kulinarik ging heuer in das Forschungslabor des Weinguts Winkler-Hermaden in Kapfenstein. Mit der Vergabe von zwölf Sonderpreisen hat die Jury in diesem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt. KIRCHBACH. Dort, wo vor zwei Jahren die Innovationspreise in der Kategorie Handwerk vergeben worden sind, stand heuer die Kulinarik im Mittelpunkt. In Dörfla in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach von Bürgermeister Anton Prödl versammelten sich die innovativsten...

Gerhard Scharmer-Rungaldier – hier mit Peter Scharmer und Rosemarie Scharmer-Rungaldier, bekam das Dekret über die Verleihung des Berufstitels Kommerzialrat überreicht. | Foto: Fischer"
2

Druckhaus
Gerhard Scharmer-Rungaldier bekam den "Kommerzialrat" verliehen

Im Rahmen eines Festaktes in der Wirtschaftskammer in Graz bekam Gerhard Scharmer-Rungaldier das Dekret über die Verleihung des Berufstitels Kommerzialrat überreicht. Der Unternehmer ist Geschäftsführer des Druckhauses Scharmer mit Standorten in Feldbach und Fürstenfeld. FELDBACH. Es war ein feierlicher Festakt, im Zuge dessen Gerhard Scharmer-Rungaldier das Dekret über die Verleihung des Berufstitels "Kommerzialrat" überreicht bekam. Im Erzherzog-Johann-Saal der Wirtschaftskammer in Graz...

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Malwettbewerbes gemeinsam mit Funktionärinnen und Funktionären der Landwirtschaftskammer am Milchhof Krenn in Rabbau bei Feldbach | Foto: MeinBezirk
10

Milchhof Krenn
Kinder für ihre kreativen Bilder ausgezeichnet

Im Milchhof Krenn in Raabau wurden die Siegerinnen und Sieger des Schulmilch-Malwettbewerbes geehrt. Kinder aus den Bezirken der Südoststeiermark, Südsteiermark, Weststeiermark, Oststeiermark und aus Graz nahmen Urkunden entgegen. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Milchhof Krenn in Raabau bei Feldbach wurden die Siegerinnen und Sieger des Schulmilch-Malwettbewerbs der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Urkunden und Preise bekamen Kinder aus den Bezirken der Süd-, Ost-, West- und Südoststeiermark und aus...

Regionalleiter Klaus Domittner und die Leiterin der Konzernkommunikation, Birgit Pucher, berichten von einem "herausragenden Geschäftsjahr" für die Steiermärkische Sparkasse. | Foto: Johann Schleich
2

Topbilanz für Steiermärkische Sparkasse
Motor der regionalen Wirtschaft

Als herausragend bezeichnet Klaus Domittner, Leiter der Region Südoststeiermark, das abgelaufene Geschäftsjahr der Steiermärkischen Sparkasse – und zwar landesweit als auch für die Südoststeiermark. Als die aktuell größten Herausforderungen gelten für ihn das hohe Zinsniveau im Finanzierungsbereich in Verbindung mit überbordender Regulatorik sowie die Inflation respektive Kaufkraftverlust. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Genusshotel in Riegersburg präsentieren Klaus Domittner für die Region...

Boxmark Leather zählt zu den weltweit führenden Herstellern hochwertiger Lederprodukte für die Automobil-, Flugzeug-, Bahn-, Schiffs- und Möbelindustrie. | Foto:  BOXMARK
3

Ökoleder
Innovative Entwicklungen sichern Boxmark Millionenaufträge

Der steirische Lederspezialist Boxmark erhält dank seiner nachhaltigen Lederentwicklung langfristige Lieferverträge aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Auch Mercedes und BMW setzen bei der Innenausstattung ihrer künftigen Elektromodelle auf das umweltfreundliche Leder des weltweit tätigen Automobilzulieferers. FELDBACH. Zu den prominenten Abnehmern von Boxmark mit seinem Standort in Feldbach zählen neben Porsche, Audi und VW auch die beiden deutschen Premiumhersteller Mercedes und BMW....

Feldbachs BürgermeisterJosef Ober (M.) mit Kassier Dominik Ertl, Obmann Stefan Puntigam, Stellvertreter Stefano Plank und Schriftführerin Christina Hofer (v.l.). | Foto: Luef Light
3

Clusi-Ball
Begegnungen auf Augenhöhe auf dem Feldbacher Tanzparkett

Fortgehen, Spaß haben und gemeinsam feiern – was für viele junge Leute gelebte Normalität ist, soll auch für Menschen mit Handicap ohne Barrieren möglich sein. Im Zentrum Feldbach ging nun die Premiere des Clusi-Balls erfolgreich über die Bühne. FELDBACH. Menschen mit Handicap müssen sich in ihrem Leben an vorhandene Strukturen anpassen, wodurch sie "behindert werden". Dies passiert auch bei ganz einfachen Dingen, wie etwa beim Kennenlernen anderer Menschen. Online-Plattformen können das...

Das „Jobrad" ist ein vom Dienstgeber gefördertes Fahrrad, welches Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Ersparnis von rund 30 % des Kaufpreises erwerben können. | Foto: LKH Feldbach-Fürstenfeld / Fink
3

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Regionalität und Umweltschutz sind drei wichtige Bereiche die auch heuer wieder im LKH Feldbach-Fürstenfeld im Fokus stehen sollen. Das Krankenhaus bietet einen Rückblick darauf, was bereits geleistet wurde sowie einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben. FELDBACH/FÜRSTENFELD. Herausforderungen wie steigende Energie- und Treibstoffpreise, unsichere Lieferketten und notwendige Anpassungen an den Klimawandel machen auch vor den Krankenhäusern keinen Halt. Um trotz solcher...

Das SOS-Kinderdorf Pinkafeld eröffnete das Haus Nummer sechs. | Foto: Rotary Fürstenfeld
3

Zuhause für Kinder in Not
SOS-Kinderdorf-Wohnhaus Pinkafeld eröffnet

Das frisch renovierte sechste Haus des SOS-Kinderdorf Pinkafeld wurde feierlich beim Dorffest eröffnet. PINKAFELD. Nach einer pandemiebedingten Pause fand kürzlich das schon traditionelle Dorffest im SOS-Kinderdorf Pinkafeld statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten gemeinsam mit den Kindern wieder basteln, spielen und sporteln, sich schminken lassen oder Zauberer Gerhard bestaunen. Das Fest wurde von der Trachtenmusikkapelle Markt Allhau umrahmt. Bei diesem Fest wurde das renovierte...

Über die mitgebrachten Getränke freuten sich die Kolleginnen und Kollegen. | Foto: FCG Post Steiermark
3

Post Gewerkschaft war vor Ort
Die FCG besuchte die Oststeiermark

Die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter war zu Gast in Fürstenfeld um über die aktuellen Themen zu sprechen. FÜRSTENFELD. Die FCG- Personalvertreter des Zentralausschusses bzw. Personalausschuss mit VPA Vorsitzender Martin Pieler und Vorsitzender Stellvertreter Gerald Zannantoni waren in den letzten Tagen auf unterschiedlichen Dienststellen in der Steiermark anzutreffen. Von Feldbach bis Fürstenfeld und Hausmannstetten konnte die Fraktion Christlicher...

Bürgermeister Marcus Martschitsch (r.) war begeistert vom regen Treiben in der Halle. | Foto: LOGO! Jugendmanagement
13

Jugendmesse in Hartberghalle
XUND und DU: Jugendgesundheitskonferenz

Die XUND und DU Jugendkonferenz fand diesjährig das erste Mal in der Stadtwerke-Hartberghalle statt. Rund 750 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Messe teil. XUND und DUZu Beginn 2022 setzen zahlreiche Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz unterschiedliche Projekte mithilfe der XUND und DU Mikroförderung um. 23 verschiedene Projekte an denen sich knapp 2.000 Jugendliche aus der gesamten Region beteiligten entstanden durch diese Mikroförderung. Die Palette reicht...

"Back to the roots" heißt es für die Rockband "Le Craval". | Foto: Joe Hirtenfelder
2

Erstes Heimspiel nach 25 Jahren
"Le Craval" kehrt zu den Wurzeln zurück

Ganze 25 Jahre hat es gedauert, bis die Rockband "Le Craval" an den Ort ihrer Anfänge zurückkehrt. Am Samstag, 9. Juli um 20 Uhr ist es soweit. EDELSBACH BEI FELDBACH/ILZ. Das große "Heimspiel" steigt in der Halle Edelsbach - dort, wo die aus der Gemeinde stammende Band im Jahr 1997 einen ihrer allerersten Auftritte hatte. "Wir haben das Konzert damals einfach selbst auf die Beine gestellt. Zu dieser Zeit gab es fast an jedem Wochenende irgendwo in der Region ein kleines Festival mit lokalen...

Passt jedes Jahr zusammen: 1. April 🤝 Facepalm | Foto: Alex Proimos

Quiz zum 1. April
Aprilscherz oder echt? 12 (un)glaubliche Geschichten

Du glaubst, du hast auch am 1. April den Durchblick und erkennst jeden Schmäh sofort? Dann überprüfe deinen Scharfsinn mit eingebautem Fake-Detektor in unserem Aprilscherz-Quiz. Heute schon reingelegt worden? Keine Sorge, hier passiert dir nichts – außer vielleicht peinliche Antworten ... Wir wollen gar nicht erst versuchen, dich mit einem Aprilscherz hinters (vergebliche) Licht zu führen. Vielleicht lassen wir dich ja ungläubig zurück, wenn du nicht glauben kannst, dass diese Geschichten...

Der Steirer Philipp Hütter wechselt von der Bundesliga in die Landesliga. | Foto: GEPA pictures
11

Fußball
Die spektakulärsten Transfers im steirischen Unterhaus

Weiz, Leoben, Gleinstätten, Feldbach: Welche steirischen Klubs am Transfermarkt für Aufsehen sorgten. STEIERMARK. Am 7. Februar war auch in der Steiermark "Deadline Day": Das Transferfenster ist geschlossen, die heimischen Fußballklubs haben sich fürs Frühjahr gerüstet – anders als im Vorjahr. Während die 28 Klubs in den höchsten beiden österreichischen Spielklassen ingesamt 81 Neuzugänge verzeichneten, hatten auch die Mitarbeiter:nnen im Steirischen Fußballverband genug zu tun: Mehr als 1.100...

Christian Thomaser und Petra Petra Stossier vom Tourismusbüro in Fürstenfeld waren gefordert: gerade in der Vorweihnachtszeit herrscht ein regelrechter "Run" auf 8-Städte-Gutscheine.
Aktion 2

Trend zum Gutschein hält an
Neues Rekordjahr für 8-Städte-Gutscheine

2021 wurden 8-Städte-Gutscheine im Wert von 7,9 Millionen Euro verkauft; 6,4 Mio. Euro wurden eingelöst. Rekordmonat ist ungeschlagen der Dezember. OSTSTEIERMARK. Einen neuen Rekord verzeichnen der Oststeirische 8-Städte-Gutschein 2021. Bereits im vergangenen Jahr wurde mit einer Verkaufssume von 6,2 Millionen Euro ein neuer Rekord erzielt. 2021 wurde dieser abermals bei weitem übertroffen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in den 8 Städten Hartberg, Fürstenfeld, Friedberg, Gleisdorf, Weiz,...

Die Gleisdorfer sind stolz auf den Rekord: Claudia Berghold, Katrin Kanya, Gerwald Hierzi, Eva Meichenitsch und Cynthia Fritz.
3

Rekord
Gleisdorf knapp vor 1,6 Millionen-Grenze beim 8-Städte-Gutschein

Die Oststeirische Städtekooperation setzte 2003 mit dem 8-Städte-Gutschein einen wichtigen Trend zur Sicherung der regionalen Kaufkraftbindung. Erfreulicherweise boomt dieser nach 19 Jahren – in Zeiten wo regionaler Einkauf besonders wichtig ist – nach wie vor. In Gleisdorf hat man Mitte Dezember sogar einen neuen Rekord zu verzeichnen. Mit 15.12.2021 wurden in Gleisdorf bereits Gutscheine im Wert von 1,59 Millionen Euro verkauft. Das ist Rekord! Damit wurde u. a. die Verkaufszahlen vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bei der Übergabe der Honigspenden: Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch und Imkerkollege Peter Groß mit LKH-Betriebsratsvorsitzender Christian Fürntrath mit den beiden Stationsleitern Birgit Ackerl und Robert Pleunik. | Foto: KK
1 3

Weihnachtliche Spendenaktion
Süßes Gold als Zeichen der Wertschätzung

Bienenzuchtverein Feldbach bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Station und Intensivstation am LKH Feldbach für ihren Einsatz. FELDBACH. Mit einem süßen Präsent stellte sich der Bienenzuchtverein Feldbach bei den Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des LKH Feldbach ein, um sich für die unermüdliche Arbeit in diesem herausfordernden Jahr zu bedanken. 31 Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion. Imker...

Es hat sich ausgefeiert: So wie die Disco Excalibur in Greinbach bei Hartberg haben sich viele Clubbetreiber der Oststeiermark entschieden den Partybetrieb vorerst einmal einzustellen. | Foto: Excalibur

Discos und Clubs schließen
Maskenspflicht beim Feiern? - "Dann lieber gar nicht!"

Wegen verschärfter Covid19-Verordnungen stellen viele Discos und Clubs in der Oststeiermark den Party-Betrieb vorerst ein. Andere wollen aber auch noch abwarten. OSTSTEIERMARK. Maskenpflicht am Dancefloor? Die neuen Covid19-Verordnungen zwingen Clubbetreiber auch in der Region Oststeiermark zum Handeln. Gestern bereits kündigte Martin Fritz, Geschäftsführer der Bollwerk Gruppe an, sämtliche seiner Lokale in der Steiermark und in Kärnten zu schließen, darunter das Bollwerk Graz, Tollhaus Weiz...

Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

Imker aus Leidenschaft: Das älteste Mitglied des Bienenzuchtvereins Feldbach Herr Engelbert Haidinger feierte am 12. Oktober seinen 90. Geburtstag. | Foto: Privat
1 2

Engelbert Haidinger aus Auersbach
Mit 90 Jahren noch immer am Bienenstock

Seit 71 Jahren ist Engelbert Haidinger aus Auersbach Mitglied des Bienenzuchtvereins Feldbach. Auch mit 90 Jahren steht er noch immer selbst am Bienenstock und nennt 14 Bienenvölker sein Eigen. AUERSBACH. Seine Leidenschaft gehört den Bienen. Seit 1950 ist Engelbert Haidinger aus Auersbach Mitglied im Bienenzuchtverein Feldbach und mit seinen 71 Mitgliedsjahren zugleich das älteste Mitglied. Bereits mit 17 Jahren startete Haidinger in die Imkerei  - damals noch mithilfe seines Nachbars, mit...

Urige Proben-Location: Einmal pro Woche finden sich die sechs Musikerinnen und Musiker im ehemaligen Buschenschank Potzmann am Kleeberg bei Ilz zum Proben zusammen.
Video 4

Six Gin
Wenn die Liebe zur Musik und zum Gin verbindet (+ Video)

Seit mehr als einem Jahr mischt die junge oststeirische Coverband "Six Gin" die heimische Musikszene ordentlich auf. Als Vorband von Opus und Josh. begeisterten sie bereits bei zwei Fürstenfelder Großveranstaltungen diesen Sommer. Doch das ist den jungen Vollblutmusikern nicht genug... FÜRSTENFELD. Frischen Wind in die heimische Musikszene bringt aktuell die junge oststeirische Cover-Band "Six Gin". Die sechs Klangkünstler aus den drei F-Städten "Fürstenfeld, Fehring und Feldbach", eint aber...

50 Teilnehmer maßen sich vor dem Freibad Feldbach bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Langzeitgehen.
15

Gehsport
Am Areal vor dem Freibad Feldbach "ging" es rund

Gehsportler aus ganz Österreich maßen sich vor dem Freibad Feldbach im Landstreckengehen. Rafael Schrapf aus Bad Loipersdorf siegte über 10 km in der U 18 Klasse. FELDBACH. Wunderbares, aber leider für die Athleten leider viel zu warmes Spätsommerwetter, begleitete die Gehsportler bei den Langstreckenstaatsmeisterschaften, die vor kurzem in Feldbach über die Bühne gingen. Organisiert wurden diese wieder in bewährter Form vom TUS Feldbach, um Sektionsleiter Reinhold Prasch. Hitze und Föhn...

13. Feldbacher Honigprämierung: Die ausgezeichneten Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengäste, die bei der Honigprämierung anwesen waren. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach

113 Qualitätsgütesiegel
Neuer Rekord bei der 13. Feldbacher Honigprämierung

Trotz schlechten Wetters im Frühjahr erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach auch heuer wieder Honig in bester Qualität. Das beweisen die 113 Qualitätsgütesiegel, die vor kurzem an die stolzen Imkerinnen und Imker verliehen wurden. FELDBACH. Einen neuen Rekord brachte die 13. Feldbacher Honigprämierung, die vor kurzem in der Imkerei Rauch in Oedt über die Bühne ging. 113 Gütesiegel (im letzten Jahr waren es 96!) konnten vor kurzem an die Mitglieder des Bienenzuchtvereins...

Wollen Zuversicht und Glück schenken: Eileen Kaiser, Astrid Geiger und Stephanie Eberl (v.l.n.r.) vom Go-On-Team Hartberg. | Foto: Go On Suizidprävention
Aktion Video 3

19. Welt-Suizid-Präventionstag
Drei gute Dinge pro Tag für mehr Zuversicht und Glück (+ Video)

Im Kleinen liegt das Große: Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Das GO-ON-Team der Suizidprävention Steiermark macht an diesem Tag in Hartberg, Weiz und Feldbach auf dieses immer noch Tabu-behaftete Thema aufmerksam und will Zuversicht schenken. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Im vergangenen Jahr verstarben in Österreich laut Statistik Austria 1.072 Menschen durch Suizid oder in Folge von Selbstbeschädigung. Mit 216 Fällen ist die Steiermark weiterhin trauriger Spitzenreiter unter...

Wertvolles Wissen vermittelt: Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach mit Referent Imkermeister Werner Kurz im Kreise der Feldbacher Imkerkollegen.
5

Bienenzuchtverein Feldbach
Feldbacher Imker im Kampf gegen die Varroamilbe

In der Imkerei Alois Rauch in Oedt bei Feldbach fand vor kurzem ein Seminar zur Bekämpfung der Varroamilbe statt.  OEDT/FELDBACH. Die Freude war den Mitgliedern des Bienenzuchtverein Feldbach ins Gesicht geschrieben. Nach Langem traf man sich endlich wieder zum gemeinsamen Austausch in der Imkerei Rauch in Oedt bei Feldbach. Grund dazu bot ein Seminar zur Bekämpfung der Varroa Milbe, die sich seit einigen Jahrzehnten auch in unseren Breitengraden vermehrt und Bienen und Imkern das Leben schwer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.