Clusi-Ball
Begegnungen auf Augenhöhe auf dem Feldbacher Tanzparkett

- Feldbachs BürgermeisterJosef Ober (M.) mit Kassier Dominik Ertl, Obmann Stefan Puntigam, Stellvertreter Stefano Plank und Schriftführerin Christina Hofer (v.l.).
- Foto: Luef Light
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Fortgehen, Spaß haben und gemeinsam feiern – was für viele junge Leute gelebte Normalität ist, soll auch für Menschen mit Handicap ohne Barrieren möglich sein. Im Zentrum Feldbach ging nun die Premiere des Clusi-Balls erfolgreich über die Bühne.
FELDBACH. Menschen mit Handicap müssen sich in ihrem Leben an vorhandene Strukturen anpassen, wodurch sie "behindert werden". Dies passiert auch bei ganz einfachen Dingen, wie etwa beim Kennenlernen anderer Menschen. Online-Plattformen können das persönlichen Treffen nicht ersetzen. Fortgehen, Spaß haben und gemeinsam feiern – was für viele junge Menschen gelebte Normalität ist, soll auch für Leute mit Handicap ohne Barrieren möglich sein. Genau aus diesem Grund wurde im Feber der Verein "Clusi – Begegnungen auf Augenhöhe" mit Sitz in Stubenberg am See gegründet. In Feldbach feiert der Clusi-Ball Premiere.

- Die "No Proub Session Band" aus Kaindorf sorgte für gute Stimmung im vollen Ballsaal.
- Foto: Luef Light
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Gelebte Inklusion
"Durch Sport, Kultur und soziales Miteinander wollen wir Strukturen schaffen, um Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen“, beschreibt Obmann Stefan Puntigam das Motiv für die Vereinsgründung. Erklärtes Vereinsziel ist, Menschen mit oder ohne physische bzw. psychische Beeinträchtigung in ihrem Tun und Handeln zu unterstützen, um zwischenmenschliche Beziehungen und eine inklusive Gemeinschaft zu fördern.
Die Kick-off-Veranstaltung des Vereins, der sogenannte Clusi-Ball, fand jetzt im Veranstaltungszentrum Feldbach statt. Hier tummelten sich rund 150 Menschen mit und ohne Handicap, rockten gemeinsam die Tanzfläche oder kamen sich beim eigens kreierten Clusi-Cocktail näher. "Wir wollen zeigen, dass man mit uns etwas anfangen kann", so Christina Hofer, Gründungsmitglied und Schriftführerin des Vereins Clusi. Die 24-Jährige düst mit ihrem elektrischen Rollstuhl durch den Ballsaal und ist alles andere als fad, wenn es ums Feiern geht. Wie jede andere junge Frau Mitte 20 will sie in ihrer Freizeit auch mal "die Sau rauslassen".

- Der Clusi-Vorstand im Interview mit Moderator Aribert Wendzel .
- Foto: Luef Light
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Dominik Ertl hat die Funktion des Kassiers über. In seiner Freizeit ist er begeistertes Mitglied in einem Krampusverein, schnitzt selbst Masken und nimmt im "Rolli" an Krampusläufen teil. Für den Clusi-Ball hat er "seine" Jungs als Türsteher aktiviert. Zu späterer Stunde stand bzw. saß Dominik mit seinem Freund André als DJ auf der Bühne. Stefano Plank, beruflich Arbeitsbegleiter von Christina und Dominik und Obmann-Stellvertreter bei Clusi, freut sich über die mehr als geglückte Auftaktveranstaltung: "Danke an alle die dabei waren und mit uns gemeinsam Inklusion gelebt haben!"
Als Ehrengast konnte am 1. Clusi-Ball im Zentrum Feldbach Stadtbürgermeister Josef Ober begrüßt werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.