Lavamünd

Beiträge zum Thema Lavamünd

Auch der Polizeihubschrauber "Libelle" wurde für die Suchaktion auf der Steinberger Alpe angefordert. | Foto: Otto Karner
1

Steinberger Alpe
Großangelegte Suchaktion nach Schwammerlsucherin

LAVAMÜND. Am 1. September 2022 gegen 15 Uhr zeigte ein 64-jähriger Steirer an, dass seine 64-jährige Frau nicht vom Pilze sammeln zurückgekehrt sei. Die Frau war im Bereich der Steinberger Alpe unterwegs. Durch die Polizeistreife wurde eine Suchaktion gestartet, an der die Alpine Einsatzgruppe Unterkärnten, die Bergrettung St. Andrä und der Polizeihubschrauber "Libelle" der Flugeinsatzstelle Klagenfurt beteiligt waren. Nach intensiver Suche in dem Bereich und Erhebungen unter Wanderern und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Stefan Salzmann am Stand-Up-Board. | Foto: Privat
3

Von Ruden bis Lavamünd
Erste SUP-Uferreinigung am 11. September

Stefan Salzmann, Bürgermeister von St. Paul, lädt fortgeschrittene Stand-Up-Paddler zur Uferreinigung an der Drau. LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Stand-Up-Paddling (SUP) liegt voll im Trend. An der Drau bei Lavamünd kann man diese Sportart am 11. September ab 10 Uhr mit einer guten Sache verbinden, und zwar bei der ersten SUP-Uferreinigung an der Drau zwischen Ruden und Lavamünd. Der Natur etwas zurückgeben Die Idee stammt vom St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann, selbst begeisterter Stehpaddler:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
80

Ettendorf
Traumwetter brachte Besucherrekord für Oldtimerclub

Rund 1.000 Oldtimerfans kamen am vergangenen Sonntag zum großen Treffen des Oldtimerclubs Ettendorf. ETTENDORF. Wenn der Oldtimerclub Ettendorf rund um Obmann Thomas Obrounig zum Treffen einlädt, ist zwar immer viel los, doch dieses Jahr brauch alle Rekorde. Das attraktive Rahmenprogramm in Kombination mit absoluten Traumbedingungen und der darauf folgende Feiertag lockten Besucher aus dem ganzen Bezirk, aber auch aus dem Murtal, Klagenfurt und der Steiermark nach Ettendorf. Stolz stellten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen (Symbolfoto)
 | Foto: Symbolfoto/stock.adobe/Wellnhofer Designs

Hart bei Lavamünd
Trafobrand heute nachmittags - teilweise Stromausfall

Zu einem Trafobrand kam es heute nachmittags in der Gemeinde Lavamünd. Infolge der Reparaturarbeiten kam es teilweise sogar zu einem Stromausfall. LAVAMÜND. Heute um 14.25 Uhr wurde die Polizei nach Hart (Gemeinde Lavamünd) beordert, da dort ein Trafohaus in Brand geraten sei. Am Brandort eingetroffen, waren die Freiwillige Feuerwehr Hart und Lavamünd bereits vor Ort. Diese hatten den Bereich um den Trafo großräumig gesperrt und eine Sperre der L146 veranlasst. Vom Störungsdienst der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lukas Moser
Die 24 frischgebackenen Rettungsschwimmer der ÖWR-Einsatzstelle St. Andrä. | Foto: ÖWR
5

Wasserrettung im Lavanttal
Mitglieder-Höchsstand und neue Ortsgruppe

Die Wasserrettung St. Andrä freut sich über regen Zulauf und hat in Lavamünd eine neue Ortsgruppe ins Leben gerufen. LAVANTTAL. Eine Reihe guter Neuigkeiten vermeldet die Wasserrettung St. Andrä. Erst kürzlich haben 24 Teilnehmer den Rettungsschwimmerkurs in St. Andrä absolviert. „Neben theoretischen Grundlagen der Wasserrettung und der Ersten Hilfe, wurden alle praktischen Fertigkeiten geschult, die ein Rettungsschwimmer benötigt“, berichtet Einsatzstellenleiter Christian Hafner. So konnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com (Symbolfoto)

Lavamünd
53-Jährige mit Cannabis und "gefundenem" Führerschein erwischt

Beamten fanden bei einer 53-jährigen Leibnitzerin Cannabis und einen Führerschein, der seit drei Jahren als verloren gilt. LAVAMÜND. Am 5. August 2022 gegen 18.35 Uhr stellte sich eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk Leibnitz der Einreisekontrolle am Grenzübergang Lavamünd. Im Zuge der Kontrolle konnte von den Beamten mehrere Gramm Cannabiskraut vorgefunden und sichergestellt werden. Die 53-Jährige zeigte sich bezüglich dem Cannabiskonsums geständig. Fremder Führerschein Im Zuge der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

St. Paul
53-jähriger Lavamünder mit gestohlenem Fahrrad ertappt

ST. PAUL. Am 2. August 2022 gegen 14 Uhr kam ein 33-jähriger Mann in die Polizeiinspektion St. Paul und gab an, dass er einen Mann in St. Paul mit seinem vor einigen Tagen gestohlenen Fahrrad gesehen hätte. Er sprach den mutmaßlichen Dieb darauf an, worauf hin dieser floh.  Täter ausgeforscht Bei der Fahndung konnte der Täter, ein 53-jähriger Mann aus Lavamünd angehalten werden. Das Fahrrad und der Fahrradhelm wurden vorläufig sichergestellt. Im Zuge der Einvernahme gab der Beschuldigte an, ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Nachwuchsteams des SV Lavamünd mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Trainer und Funktionären.
 | Foto: Büro Kaiser

75 Jahre SV Lavamünd
Sogar der Landeshauptmann schaute vorbei

Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliertE dem SV Lavamünd zum 75-jährigen Bestehen. LAVAMÜND. Der SV Lavamünd zählt zu den engagiertesten Sportvereinen in Unterkärnten. Rund 70 Nachwuchstalente – von den Bambinis bis zur U15 – und 45 Spieler der Kampf- und Challenge-Mannschaft sind im Verein aktiv. Ein VorzeigEprojekt der Lavamünder ist der jährlich stattfindende „Lavanttal Cup“ – ein internationales Freundschaftsspiel des österreichischen Behindertensportverbandes. "Unverzichtbar" „Es ist immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Wasserrettung St. Andrä
Neue Rettungsschwimmer für den Bezirk ausgebildet

Zweiwöchiger Grundkurs abgeschlossen 24 Teilnehmer unterschiedlichen Alters haben den Rettungsschwimmergrundkurs am St. Andräer See positiv absolviert. Neben theoretischen Grundlagen der Wasserrettung und der Ersten Hilfe, wurden alle praktischen Fertigkeiten geschult, die ein Rettungsschwimmer benötigt. So konnten die Teilnehmer von der Kursleiterin Sandra Krenn offiziell in den Dienst gestellt werden. Auf sie warten jetzt eine Reihe von Zusatzausbildungen. Ebenso nahm der St. Pauler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Hafner
Die Kameradschaft der FF Ettendorf ist stolz auf ihr neues Kleinlöschfahrzeug. | Foto: Privat

FF Ettendorf
Großes Sommerfest mit Fahrzeugweihe am 20. August

ETTENDORF. Am Samstag, 20. August, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ettendorf wieder ihr Sommerfest. Diesmal steht auch eine Fahrzeugweihe auf dem Plan – nach 37 Jahren wurde das VW-Kleinlöschfahrzeug durch einen Mercedes Sprinter 4x4 ersetzt. Los geht’s um 18 Uhr mit dem Empfang der Feuerwehren und der Ehrengäste, anschließend wird das Fahrzeug geweiht. Für gute Stimmung sorgen „Die flotten 4“ und anschließend „Die Edlseer“. Für Junge und Junggebliebene steht ein Discozelt zur Verfügung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vize Bürgermeister Georg Loibnegger , OBI Siegfried Krobath, BFK Wolfgang Weißhaupt, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein
78

Fotogalerie
Feuerwehr Hart feierte ihren Unterberger Kirchtag

HART. Nach einer "Corona Pause" veranstaltete die Feuerwehr Hart wieder ihren Unterberger Kirchtag. Kommandant Bernhard Stauber konnte neben vielen Kameraden u. Kameradinnen auch einige Ehrengäste begrüßen. Dies waren Vize Bürgermeister Georg Loibnegger, Vize Bürgermeister Raphael Golez, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Sulzer und die Gemeindefeuerwehrkommandanten aus Lavamünd Hannes Kienberger und aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Georg Bachhiesl
Stadtrat Jürgen Ozwirk (rechts) und Gemeinderat Alexander Skledar bei den Campingwagen-Abstellplätzen am St. Andräer See. | Foto: MeinBezirk.at
3

Camping boomt
Lavanttaler Campingplätze werden gut angenommen

Camping liegt voll im Trend – auch das Lavanttal wird in der Camping-Community immer beliebter. LAVANTTAL. Ob ganz einfach im Zelt oder mit dem Campingwagen – immer mehr Menschen schätzen die Unabhängigkeit von Hotels und anderen Unterkünften und kümmern sich selbst um ihre Unterkunft. Das beobachtet auch Oliver Götsch, der seit heuer den Lavamünder Naturbadesee mit dem angeschlossenen Campingplatz betreibt: „Das ist ein echter Boom und hat uns auch selber überrascht. Obwohl wir das Camping...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die strahlenden Sieger der Singgemeinschaft Ettendorf
: v.l.n.r. Christian Plösch (Chorleiter Ettendorf), Iris Plösch (Obmann Stv. und Schriftführer Stv. Ettendorf), Desireé Dieser (Chorleiterin Lavamünd) und Patrick Volgger (Obmann Ettendorf) | Foto: Privat
3

Grenzwacht-Chor Lavamünd
Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen

Zahlreiche Zuschauer und 14 Chöre waren bei der Jubiläumsfeier des MGV-, Gemischten Chores Grenzwacht Lavamünd dabei. LAVAMÜND. 100 Jahre sind ein Grund zu feiern – so folgten der Einladung des MGV-, Gemischten Chores Grenzwacht Lavamünd zahlreiche Zuschauer am Freitag in die Stauseearena Lavamünd. Obmann Gerald Melcher stellte dort die „Vierkanter vor“, eine A-capella Gruppierung aus Niederösterreich, die mit perfektem Gesang, beeindruckender Choreo und vor allem Witz und Humor punkteten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Hündin Linda wird in Lavamünd vermisst. | Foto: Privat

Nachts in Lavamünd entlaufen
Wer hat die Hündin Linda gesehen?

LAVAMÜND. Um etwa 0.30 Uhr ist Hündin Linda in Lavamünd entlaufen und wird von ihrer Halterin und den Kindern bereits schmerzlich vermisst. Linda ist Menschen gegenüber sehr zutraulich. Falls die Hündin jemand gesehen oder andere Hinweise hat, bitte hier melden: 0664/2672900.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vorstand des SV Lavamünd mit Hinko und Bürgermeister Gallant:
Richard Paulitsch, Josef Weinberger, Helmut Kainbacher, Reinhold Ertler, Hinko Gregor, Horst Pansi und Bürgermeister Wolfgang Gallant (von links) | Foto: Privat
3

Eine Legende sagt Adieu
Gregor Hinko spielte 21 Jahre für Lavamünd

Der 44-jährige Slowene Gregor Hinko absolvierte sein letztes Spiel für den SV Lavamünd. LAVAMÜND. Mitte Juni wurde die Vereinslegende Gregor Hinko beim Heimspiel gegen Haimburg (2:2) gebührend verabschiedet. Er spielte für den SV Lavamünd fast sein halbes Leben, nämlich 21 Jahre. Natürlich wurde auch die eine oder andere Träne vergossen. Hinko erzielte in der abgelaufenen Saison bemerkenswerte 15 Tore in 24 Saisonspielen (Meisterschaft und Cup). Bürgermeister dankt für VerdiensteAuch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Die Geschichte der Blasmusik Ettendorf geht bis auf das Jahr 1870 zurück. | Foto: Privat

1. Juli
Die Blasmusik Ettendorf lädt zum großen Dämmerschoppen

Dämmerschoppen- und Musikfreunde sollten am 1. Juli in Ettendorf vorbeischauen. ETTENDORF. Am Freitag, 1. Juli, veranstaltet die Blasmusik Ettendorf mit Obmann Gerhard Parz und Kapellmeister Johann Scharf ihren Dämmerschoppen beim Oberer-Wirt-Platz.Mit dabei sind die jungen Musiktalente Lukas, Philipp und Christoph Weilguni, Matteo Zellnig sowie Elias und Matthias Stocker. Den Auftanz übernimmt die Landjugend Ettendorf-Lavamünd. Anschießend findet ein freies Musizieren mit allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der wiedergewählte Vorstand des KAB Ettendorf mit Wolfgang Gallant, Bürgermeister von Lavamünd (r.) | Foto: Privat
4

KAB Ettendorf
Gesamter Vorstand wurde wiedergewählt

Der Kärntner Abwehrkämpferbund Ettendorf lud zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Kaimbacher ein. ETTENDORF. Obmann Hubert Würnsberger konnte zur Jahreshauptversammlung alle anwesenden Mitglieder, den Vorstand und auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Gallant, den Landtagsabgeordneten Armin Geissler, KAB-Landesobmann Fritz Schretter und KAB-Bezirksobmann Markus Megymorez begrüßen. Bei den anschließend durchgeführten Neuwahlen wurden Obmann Hubert Würnsberger sowie der gesamte Vorstand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
15

Frühlingsausflug der Pensionistengruppe Greifenburg

Mit Siebler Reisen ging es durch das Drautal vorerst zur bekannten Mochoritsch Griffen – Rast auf eine Kaffeepause. Frau Hildegard Löffler erzählte uns während der Fahrt Wissenswertes über die Geschichte unseres Landes. Weiter ging es vorbei an Lavamünd zur Einstiegstelle unseres Flosses.                                                  GRENZÜBERSCHREITENDES FLOSS Die Strecke führte uns von Lavamünd nach Unterdrauburg/Dravograd in Slowenien und zurück. Bei toller musikalischer Unterhaltung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Rund 20 Gastchöre werden am 25. Juni beim Jubiläum der "Grenzwacht Lavamünd" dabei sein. | Foto: Privat
3

25. Juni
Die "Grenzwacht Lavamünd" lädt zum Kranzlsingen

Am 24. und 25. Juni präsentiert der Chor "Grenzwacht Lavamünd" originelle Jubiläumsveranstaltungen. LAVAMÜND. Die „Grenzwacht Lavamünd“ wird 100 Jahre alt und feiert dieses besondere Jubiläum mit einer besonderen im bayrisch-österreichischen Raum verbreiteten Chorveranstaltung. StationensingenNach einer kurzen Vorstellung aller Chöre am Samstag, den 25. Juni 2022, ab 14 Uhr im Kultursaal Lavamünd kann sich das Publikum bei einem lustigen Stationensingen im Ortskern über viele schöne Lieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Fahrzeuglenker war mit mehr als 120 km/h unterwegs | Foto: BBL (Symbolfoto)

L135 bei Lavamünd
Mit über 120 km/h in der 70er Zone geblitzt

Zu einer aufsehenerregenden Geschwindigkeitsübertretung kam es heute im Gemeindegebiet von Lavamünd. Ein slowenischer Staatsbürger fuhr knapp 50 km/h zu schnell und wurde geblitzt. LAVAMÜND. Heute um 6.30 Uhr befuhr ein 55-jähriger slowenischer Staatsangehöriger mit einem PKW die L135 in Fahrtrichtung Norden - dabei überschritt er in der Gemeinde Lavamünd die zulässige Geschwindigkeit. Mit mehr als 120 km/h unterwegs Eigentlich wären dort 70 km/h als zulässige Geschwindigkeit erlaubt, dies...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lukas Moser
Die Brüder Philipp und Thomas Kramer mit Vater Karl Kramer im neuen Lavamünder Bierladen. | Foto: Privat
5

Lavamünder Brauerei eröffnet
Das Lavanttal hat wieder ein eigenes Bier

Bierfans aufgepasst: Morgen, 9. Juni, eröffnet Phillip Kramer eine neue Brauerei in Lavamünd – die einzige im Lavanttal. LAVAMÜND. Es ist eine nicht gerade alltägliche Geschichte, die den Lavamünder Philipp Kramer zum Bierbrauer machte. Zehn Jahre verbrachte er im Auftrag renommierter Architekturbüros im Ausland. Seine Reisen führten nach Hongkong, Peking und Rotterdam, wo er mit der dortigen Bierkultur in Berührung kam und von ihr inspiriert wurde. „Vor allem in Holland und Belgien wird das so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Große Fortschritte beim ersten Windparks Kärnten auf der Koralpe. | Foto: Imre Antal
1 6

St. Georgen/Lavamünd
Erstes Windrad Kärntens wurde heute errichtet

Das erste von ach Windrädern auf der Koralpe steht. ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Heute wurde das erste Windrad des ersten Kärntner Windparks auf der Soboth errichtet. Der Windpark in St. Georgen und Lavamünd ist ein erster Schritt für die Windkraft in Richtung Energiewende in Kärnten. „Diese acht Windräder werden immerhin so viel Strom erzeugen, wie 7 Prozent der Kärntner Haushalte benötigen. Damit wird so viel CO2 eingespart, wie mehr als 11.000 Autos im Jahr ausstoßen“, freut sich Johann Janker,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schüler der fünf Partnerschule zeigten sich von Lavamünd begeistert. | Foto: Privat

Mittelschule Lavamünd
Erasmus+ Pojekt „Communication in Action"

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Communication in Action“ begrüßte die Mittelschule Lavamünd Mitte Mai ihre fünf Partnerschule. LAVAMÜND. Fünf Partnerschulen aus Berlin (Deutschland), Sofia (Bulgarien), Turnhout (Belgien), Brüssel (Belgien) und Huelva (Spanien) besuchten die MS Lavamünd. Es waren zehn Lehrpersonen und 25 Kinder im Alter von elf bis zwölf Jahren dabei. Während der fünf Projekttage wurden neue Spiele ausprobiert und Freundschaften geschlossen. Ziel dieser Projektwoche war es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.