Lavamünd

Beiträge zum Thema Lavamünd

Foto: Privat

Soboth
Schwerer Motorradunfall erforderte Hubschraubereinsatz

LAVAMÜND. Ein 55 Jahre alter slowenischer Staatsangehöriger stürzte am 19. Mai 2022 gegen 12.10 Uhr in einer Rechtskurve mit seinem Motorrad bei der Abfahrt von der Soboth auf der südsteirischen Grenzstraße, B 69, im Gemeindegebiet von Lavamünd und schleuderte in der Folge gegen eine Betonleitwand. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C11 in das LKH Graz geflogen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die "Red Biker Kärnten" laden zum Fahrsicherheitstraining. | Foto: Privat

Lavamünd/Slowenien
Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer

LAVAMÜND/SLOWENIEN. Am Samstag, 21. Mai, veranstaltet der Motorradclub "Red Biker Kärnten" ein Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr bei der Lagerhaustankstelle in Lavamünd. Das Training findet anschließend von 10 bis 16 Uhr beim Fahrsicherheitszentrum ZSAM in Celje statt. Geboten werden eine zünftige Grillerei am Abend sowie eine Übernachtung mit Frühstück im Hostel (40 Euro pro Person). Am darauf folgenden Sonntag ist eine gemeinsame Tour geplant. Kursbeitrag:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gesellige Stunden für alle Anlässe lassen sich auf einem der beiden Drauflöße organisieren. | Foto: draufloss.com
1 5

Lavamünd
Draufloßfahrt startet mit neuen Attraktionen in die 18. Saison

Neues Floß, neue Anlegestelle: Die Draufloßfahrt ist auch nach 18 Jahren schwer angesagt. LAVAMÜND. Im Jahr 2004 wurde die Flößerei in Lavamünd von Landwirten und Tischlern auf Initiative von Robert Paulitsch wieder zum Leben erweckt, um der Bevölkerung eine längst vergessene Art des Transports zu präsentieren. Heute, 18 Jahre später, ist die Flößerei ein touristisches Schmankerl, das man aus Lavamünd nicht mehr wegdenken kann. Firmenfeiern, Vereinstreffen, Geburtstage, ja sogar Hochzeiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Glasskulpturen von Rudi Benetik zieren den Hautplatz in Lavamünd.  | Foto: Privat

Lavamünd
Kunstinstallation wird am 14. Mai eröffnet

Das Leaderprojekt "Rad – Kunst – Familie" steht kurz vor der offiziellen Eröffnung. LAVAMÜND. Entlang des Lavamünder Hauptplatzes wurden fünfzehn Glasskulpturen des Künstlers Rudi Benetik an den Hausfassaden fahrradfreundlicher Betriebe montiert. Die Glasskulpturen spiegeln inhaltlich die sensible Landschaft um den Naturraum Lavamünd wieder. Dinge aus der Landschaft wurden etwas verfremdet in eine andere Form gebracht. Auch wenn die Skulpturen abstrakt anmuten mögen, so erfindet der Künstler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lärmpegel und  Feinstaubbelastung aufgrund des enormen Durchzugsverkehrs sind eine massive Bedrohung für die Lebensqualität der Lavamünder. | Foto: FPÖ/Privat
1 3

Umfahrung Lavamünd
FPÖ-Trettenbrein stellt sich hinter die Gemeinde

FPÖ-Verkehrssprecher Harald Trettenbrein fordert eine Vollumfahrung des Lavamünder Ortskerns. LAVAMÜND. Seit Jahren fordern die Bürger von Lavamünd und die Marktgemeinde eine Umfahrung für den vom Schwerverkehr geplanten Ortskern. Doch beim Land Kärnten biss man bisher trotz massiver Bemühungen auf Granit. Lediglich "verkehrsberuhigende Maßnamen" wurden bisher umgesetzt, in Sachen Umfahrung stellte der zuständige Referent Landesrat Martin Gruber (ÖVP) bei der letzten Gemeinderatssitzung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Es grenzt an ein Wunder, dass dem PKW-Lenker nicht mehr passiert ist | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lavamünd
1 4

In Lavamünd
PKW-Lenker weicht Rehen aus und überschlägt sich mehrfach

Ein schwerer Unfall geschah gestern nachts in der Gemeinde Lavamünd. Ein Slowene dürfte zwei Rehen ausgewichen und dabei von der Fahrbahn abgekommen sein - er stürzte dutzende Meter in die Tiefe. Am Auto entstand dabei Totalschaden. LAVAMÜND. Ein 46-jähriger Mann aus Slowenien lenkte am gestern gegen 21.40 Uhr seinen PKW auf der Ettendorfer Landesstraße (Gemeinde Lavamünd) und wollte in die L 135 nach links in Richtung Lavamünd einbiegen - er fuhr dabei laut seinen Angaben mit ca 40 km/h....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lukas Moser
1:17

L(i)ebenswertes Lavamünd
Lebensfreude im Ort zwischen den Flüssen

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Heute: Lavamünd. LAVAMÜND. Die südlichste Gemeinde des Lavanttals kann ... Einen hohen Stellenwert nimmt aktuell der Breitbandausbau ein. Bewohner von Lavamünd, die sich für superschnelles Internet interessieren, können sich bereits anmelden oder zuvor einen Informationsabend besuchen.  Feierlaune Die Lavamünder verstehen es aber auch zu feiern – und heuer gibt es jede Menge Gründe dafür. Legendär ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Freiwillige Feuerwehr Hart mit Kommandant Bernhard Stauber (vorn, 8. von links)  | Foto: Privat
3

Freiwillige Feuerwehr Hart
Endlich wieder Kirchtagszeit in Unterbergen

Nach zwei Jahren Pause lädt die Freiwillige Feuerwehr Hart wieder zum legendären Unterberger Kirchtag. UNTERBERGEN. Für die Feuerwehren des Tales sind Veranstaltungen wie Kirchtage, Bälle und Feste oft die einzige Einnahmequelle zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hart, die sich daher besonders freut, am 9. und 10. Juli wieder ihren traditionellen Unterberger Kirchtag veranstalten zu können. Das Fest ist ein wahres Spektakel im unteren Lavanttal,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Badesee und der umliegende Grund weisen eine Fläche von rund 24.400 Quadratmetern auf.
4

Badesee Lavamünd
Laquamünd-Eröffnung steht am Wochenende bevor

Am 30. April eröffnet Oliver Götsch den Badesee Lavamünd mit Gastro und Campingplatz neu. LAVAMÜND. Nachdem die Marktgemeinde Lavamünd im November 2021 im Ettendorfer Oliver Götsch einen neuen Pächter für den Badesee fand, steht nun die Eröffnung des Areals unter dem neuen Namen „Laquamünd“ bevor. „Wir haben rund 60.000 Euro in die Umbauarbeiten investiert“, berichtet Götsch, der das Vorhaben gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Lubomira Schmidtova umsetzt. „Auch die Gemeinde hat beträchtliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der MGV und gemischte Chor "Grenzwacht" lädt die Bevölkerung in diesem Jahr zu zahlreichen Auftritten. | Foto: Privat
2

Chorgesang in Lavamünd
Die "Grenzwacht" feiert 100 Jahre

Der Lavamünder Chor "Grenzwacht" feiert das 100-jährige Bestehen mit einem attraktivem Programm. LAVAMÜND. Die Anfänge des Männergesangsverein (MGV) und gemischten Chores "Grenzwacht" Lavamünd sind eng mit den dramatischen politischen Eeignissen in den 1920-er Jahren des vorigen Jahrhunderts verbunden. Politisches Statement Bei den Feiern am 10. Oktober 1922, die an den Ausgang der Kärntner Volksabstimmung erinnerten, sangen erstmals einige Männer Volkslieder am Lavamünder Marktplatz. Offiziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Den Mitgliedern des "Bienenzuchtvereins Carnica Unterkärnten" liegt der Schutz der ursprünglichen Kärntner Biene am Herzen.  | Foto: Privat

Lavamünd
Neuer Bienenzuchtverein zum Schutz der "Carnica Biene"

LAVAMÜND. Imkerei ist auch ein Geschäft. Vor allem deshalb gibt es schon seit einiger Zeit immer wieder recht hart geführte Auseinandersetzungen. Klares Vereinsziel Größere Erwerbsimker, die in ihren Betrieben auf die "hybrid Biene" setzen, geraten mit den Vertretern der "Carnica"-Biene aneinander. Den Schutz der Apis mellifera carnica – der Kärntner Honigbiene – hat sich auch der vor Kurzem gegründete "Bienenzuchtverein Carnica Unterkärnten" auf seine Fahnen geschrieben. "Wir sind keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mitglieder der Liste Wolfgang Gallant bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Privat

Ettendorf
Liste Wolfgang Gallant ließ Arbeitsjahr Revue passieren

Die Bürgermeisterpartei zog Bilanz über das vergangene Jahr.  ETTENDORF. Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Liste Wolfgang Gallant (LWG) im Gasthaus Kaimbacher in Ettendorf statt. Bürgermeister Wolfgang Gallant begrüßte alle anwesenden Mitglieder und ließ in seinen einführenden Worten die Entstehung der unabhängigen Bürgerliste, den Wahlkampf sowie die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nochmals Revue passieren. "Einiges umgesetzt" Anschließend folgte ein ausführlicher Bericht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mitglieder des Bienenzuchtvereins Carnica Unterkärnten bei der Jahreshauptversammlung in Lavamünd. | Foto: Privat

Bienenzuchtverein Carnica Unterkärnten
Erste Jahreshauptversammlung

Anfang April fand im Gasthaus Krone die erste Jahreshauptversammlung des neu gegründeten Bienenzuchtvereins Carnica Unterkärnten statt. LAVAMÜND. Der Verein umfasst mittlerweile 29 Mitglieder und ist über jedes einzelne Mitglied sehr stolz. Im Zuge der Jahreshauptversammlung gab es außerdem einen interessanten Vortrag über die „Lebensessenz Honig“ vom Obmann des Vereins Bernhard Hösle. Große Pläne Für Anfang Mai ist ein Königinnen-Zuchtkurs geplant. Am 22. Mai wird es einen Tag des offenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Drogenfund bei Grenzkontrolle in Lavamünd (Symbolfoto) | Foto: wollertz - stock.adobe.com

Lavamünd
Duo mit 52 Gramm Cannabis an der Staatsgrenze erwischt

Ihr nervöses Verhalten ließ Beamte genauer hinschauen. LAVAMÜND. Am 4. April 2022 gegen 17.30 Uhr stellten sich ein italienischer und ein slowenischer Staatsangehöriger, 53 und 29 Jahre alt, am Grenzübergang Lavamünd der Einreisekontrolle. Auf Grund ihres auffällig nervösen Verhaltens wurden sie einer Intensivkontrolle unterzogen. Dabei wurde vorerst ein Joint mit Cannabiskraut aufgefunden. Bei einer weiteren Durchsuchung des Fahrzeuges wurden ein Plastiksack mit 52 Gramm Cannabis aufgefunden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit dem Rettungshubschrauber wurde der Motorradfahrer ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Privat

Lavamünd
Motorradfahrer mit Rettungshubschrauber ins LKH gebracht

Ein Motorradfahrer kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab.  LAVAMÜND. Ein 49-jähriger Klagenfurter lenkte am 25. März 2022 gegen 17.05 Uhr sein Motorrad auf der Südsteirischen Grenzstraße (B 69), Gemeinde Lavamünd, talwärts. Bei Magdalensberg kam er aus unbekannter Ursache in einer leichten Linkskurve rechts über den Fahrbahnrand hinaus, fuhr die Böschung hinunter und kam auf der darunter befindlichen Wiese zu Sturz. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wer einen Baugrund in ruhiger Lage sucht, wird in Hart bei Lavamünd fündig. | Foto: Privat
2

19 neue Bauparzellen
Ortsteil Hart bei Lavamünd wird erweitert

Die Marktgemeinde Lavamünd setzt in Hart ein neues Baulandmodell mit 19 Parzellen um. LAVAMÜND. Gute Neuigkeiten für Häuslbauer: Die Marktgemeinde Lavamünd steht kurz davor, auf einer Ackerfläche nordwestlich der bestehenden Siedlung Hart einen neuen Ortsteil aufzuschließen. „Es handelt sich um 19 Parzellen zwischen 750 und 900 Quadratmeter“, berichtet Bürgermeister Wolfgang Gallant. „Wir befinden uns in der Ausschreibe- und Vergabephase.“ Mitte September dieses Jahres sollen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Friedolin Urban-Keuschnig, Simona Pachatz und Wolfgang Petschenig | Foto: Privat
4

Wahlen am 20. März
Warum sich Lavanttaler in der Pfarre engagieren

LAVANTTAL. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei Drittel davon werden am kommenden Sonntag gewählt. Die restlichen Mitglieder sind etwa Pfarrer, Kapläne oder Diakone. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Es kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz. | Foto: FF Lavamünd
2

Lavamünd
Panne im Verbund-Kraftwerk löste Feuerwehreinsatz aus

Starke Rauchentwicklung und Brandmeldealarm im Kraftwerk Lavamünd. LAVAMÜND. Am Morgen des 11. März 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd zu einem Brandeinsatz im Kraftwerk alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte eine Verschmorung in einem Schaltschrank die Brandmeldeanlage ausgelöst. Gemeinsam mit dem Bereitschaftsdienst vor Ort konnten die zwölf Kameraden die verschmorte Stelle rasch ausfindig machen. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurde die Temperatur an der betreffenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bereits vor zehn Jahren machte Marisa Offner ihre ersten Schritte bei Quality Austria, nun leitet sie den Bereich Marketing Communications. | Foto: Quality Austria
2

Lavamünderin Marisa Offner über ihre neue Stelle bei Quality Austria

Marisa Offner aus Lavamünd verantwortet seit Feber die Leitung der Abteilung Marketing Communications der Quality Austria, der führenden Instanz für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. LAVANTTALER: Frau Offner, für jene, die noch nichts von Quality Austria gehört haben – wer sind Sie und was machen Sie? Marisa Offner: Quality Austria ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien und Linz, das international tätig ist. Unsere Kernbereiche sind die System- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die JHV des Bienenzuchtvereins Lavamünd ging über die Bühne.  | Foto: privat

Bienenzuchtverein Lavamünd
Rück und Ausblick der Imker

Im Feber fanden sich die Imker des Bienenzuchtvereins Lavamünd zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Torwirt ein. LAVAMÜND. Obmann Franz Loibnegger begrüßte die Mitglieder, sowie Ehrengäste und bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit. Besonderer Dank gilt den Gemeinden Lavamünd und Neuhaus für die finanzielle Unterstützung. JahreshauptversammlungLoibnegger berichtete über das abgelaufene Jahr, das sehr herausfordernd war, aber von den Imkern gut gemeistert wurde. Gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Larissa Bugelnig
Die Fundamente für die Windräder mitsamt den daneben liegenden Kranstellplätzen sind auf der Steinberger Alpe und der Soboth bereits gebaut.
6

"Voll im Plan"
Erste Kärntner Windräder werden sich heuer drehen

Spätestens im Herbst sollen die acht Windräder auf den Lavanttaler Bergen in Betrieb gehen.  ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Im vergangenen Juli wurde auf der Steinberger Alpe und der Soboth mit dem Bau der ersten beiden Windparks in Kärnten begonnen. Auf der Steinberger Alpe im Gemeindegebiet in St. Georgen werden auf einer Seehöhe von 1.450 bis 1.600 Meter sechs Windräder errichtet, die künftig Strom für über 13.000 Haushalte produzieren wollen. Zwei weitere Windräder werden auf der Soboth im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Lavanttalerin Marisa Offner ist seit 2012 in der Marketingabteilung von Quality Austria tätig. | Foto: Quality Austria

Karriere
Lavamünderin leitet Marketing-Abteilung bei Quality Austria

Die Lavamünderin Marisa Offner verantwortet seit Anfang Februar 2022 die Leitung der Abteilung Marketing Communications der Quality Austria, der führenden Instanz für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich.  WIEN. Marisa Offner (33) aus dem Bezirk Wolfsberg avanciert bei Quality Austria zur neuen Leiterin des Bereichs Marketing Communications, der das operative Marketing, Public Relations und das Veranstaltungsmanagement umfasst. Von Beginn an im Marketing Die studierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bad St. Leonhard verfügt im Bezirk Wolfsberg über die höchste Impfquote.  | Foto: Schiffswalter - wikipedia

Impfquoten im Lavanttal
Starkes Nord-Süd-Gefälle bei Durchimpfungsrate

Im Bezirk Wolfsberg hat Bad St. Leonhard die höchste Impfquote. Schlusslicht ist St. Georgen. LAVANTTAL. Um Anspruch auf eine Impfprämie zu erhalten, müssen in einer Gemeinde mindestens 80 Prozent der Einwohner über fünf Jahren ein gültiges Impfzertifikat vorweisen können. Die zweite und dritte Prämie winken beim erstmaligen Erreichen der 85- beziehungsweise 90-prozentigen Impfquote.  Impfmeister im oberen Tal Im Lavanttal sind die Bezirke selbst von der ersten Impfprämie weit entfernt. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Anrainer René Riegler und Franz Loibnegger vor der aufgelassenen Schottergrube, die künftig als Bodenaushubdeponie deinen soll.
1 3

Lavamünd
Anrainer wünschen sich andere Verwendung für geplante Deponie

Eine stillgelegte Schottergrube bei Hart in Lavamünd soll als Aushubdeponie reaktiviert werden. Anrainer und Gemeinde möchten sich mit der Besitzerfirma Porr auf eine alternative Verwendung des Geländes einigen. LAVAMÜND. Im Juni des Vorjahres wurden die Pläne der Firma Porr Bau GmbH bekannt, eine stillgelegte Schottergrube in Hart bei Lavamünd künftig als Bodenaushubdeponie zu reaktivieren. Aushubmaterial von umliegenden Baustellen sollte innerhalb der nächsten 20 Jahre seinen Weg in die Grube...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.