Lawinenwarnung

Beiträge zum Thema Lawinenwarnung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an. Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern | Foto: BezirksBlätter Archiv
4

Lawinenwarnung
Große Lawinengefahr (Stufe 4) in Teilen Tirols

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an.  Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern.  Aktuelle Infos zur Lawinensituation auf www.lawinen.report INNSBRUCK. Wetterlage: Stürmische Nordwestströmung. Aus dichten Wolken gibt es starken Regen und starken Schneefall begleitet von starkem bis stürmischen Westwind. Die Schneefallgrenze ist im Bereich 1000 bis 1200 Meter, in den stärksten Niederschlagsphasen kann es unter...

VBM Anzengruber mit Berufsfeuerwehrmann Pinggera beim Aufstellen der Wegsperren im Bereich der Hungerburg. | Foto: Büro VBM Anzengruber

Warnung
Lawinensperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg Arzler Alm · Rosnerweg im Bereich Mühlauer Graben In einigen Gebieten rund um Innsbruck herrscht Lawinengefahr...

Mitarbeiter des Maschinenring im Einsatz. | Foto: Maschinenring

Warnung
Skitouren und Wanderungen auf der Nordkette sind zu unterlassen.

INNSBRUCK. Nachdem die Stadt Innsbruck in die winterliche Atmopshäre eingetaucht ist und die Schneelandschaft nicht nur Hobbyfotografen, Wintersportler und Kinder begeistert, gibt es einen dringenden Appell zur Einhaltung der Lawinenwarnungen. Der Maschinenring zieht eine Zwischenbilanz und die Stadt Innsbruck hat die Bedingungen für die Schneeräumung und -säuberung geändert und informiert über Verantwortlichkeit. „Schnee-Einsatz“Der Maschinenring betreut im Winterdienst über 400 Objekte im...

Erste Wegsperren durch die Lawinenwarnkommission in Innsbruck (Symboldbild). | Foto: BB Tirol

Lawinenkommission
Wegsperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Links zu ausführlichen Berichten über die Verkehrssituation und der Lawinenwarnkommission im Beitrag. SperrenDie Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.