Sucheinsatz

Beiträge zum Thema Sucheinsatz

12 Polizeistreifen (darunter drei Diensthundestreifen), der Polizeihubschrauber, die Wasserrettung mit zwei Jetskis und elf Einsatzkräften im Wasserbereich sowie das Rote Kreuz mit vier Hundeführern waren im Einsatz. (Archivbild)
 | Foto: Christian Schöpf/Wasserrettung
3

Hochbetriebe für Exekutive in Ibk
Erfolgreicher Sucheinsatz und Verkehrsunfälle

Ein erfolgreicher Großeinsatz - 12 Polizeistreifen (darunter drei Diensthundestreifen), der Polizeihubschrauber, die Wasserrettung mit zwei Jetskis und elf Einsatzkräften im Wasserbereich sowie das Rote Kreuz mit vier Hundeführern - bei der Suche nach einem dreizehnjährigen und zwei Verkehrsunfälle sorgten für Hochbetriebe der Exekutive in Innsbruck. Für einen Unfall in der Universitätsstraße gibt es einen Zeugenaufruf. In der Gumppstraße wurde ein Junge auf einem Schutzweg angefahren....

Bergeübung an der Waidringer Gondelbahn. | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung Waidring
Einsatzreiches Jahr für Waidringer Bergretter

Die Bergrettungs-Ortsstelle Waidring zog Jahresbilanz; hohe Einsatz- und Übungsintensität verzeichnet. WAIDRING. Bilanz wurde bei der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring gezogen. Ortsstellenleister Markus Brandstätter blickte auf ein aktives, einsatzreiches Jahr zurück. Die Ortsstelle umfasst aktuell 37 Mitglieder, davon 28 Einsatzbergretter (1 weiblich), vier Anwärter (1 weibl.) und fünf Bergretter. Insgesamt wruden 2.797 ehrenamtliche Stunden geleistet (508 Std. Einsatz,...

Egal ob Bergunfall, Sucheinsatz oder Lawinenverschüttung: Die Bergretter aus Tirol sind bei alpinen Notfällen zur Stelle. | Foto: Stefan Voitl (Symbolbild)
3

Bergige Sicherheit
Unterstütze die Bergrettung und profitiere im Notfall

Wer gerne in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, dass die Kosten bei Freizeitunfällen selbst zu tragen sind. Mit einer Fördermitgliedschaft bei der Bergrettung ist die ganze Familie für Such- und Bergungskosten abgesichert. TIROL/REUTTE (eha). „In die Berg bin i gern“, lautet das bekannte Volkslied. Für immer mehr Tiroler:innen trifft dies zu hundert Prozent zu. Ob im Winter für Skitouren, im Sommer fürs Radeln, für die bunte Herbstwanderung oder zum Frühlingsbeginn. Jede Jahreszeit hat...

In der hinteren Kelchsau bei Hopfgarten ging am Sonntagvormittag eine Lawine nieder, zunächst wurde eine verschüttete Person befürchtet. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Nach Sucheinsatz
Entwarnung nach Lawinenalarm in Hopfgarten

In Hopfgarten löste ein Lawinenabgang einen Großeinsatz aus, doch eine Suche blieb ergebnislos, und es gab keine Verschütteten. HOPFGARTEN. Am Sonntagvormittag ging im Grenzgebiet zwischen Tirol und Salzburg in der hinteren Kelchsau eine Lawine nieder. Zunächst gab es Hinweise, dass eine Person verschüttet sein könnte, woraufhin ein großer Sucheinsatz gestartet wurde. EntwarnungMehrere Bergrettungsteams und zwei Hubschrauber waren im Einsatz, doch die Suche blieb ergebnislos. Aufgrund des...

Dass sich die 15-Jährige womöglich im Inn befindet löste einen Großeinsatz aus.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Kein Unglück
Suchmaßnahmen eingestellt: 15-Jährige zu Hause angetroffen

Am 12. Dezember 2024 gegen 22:10 Uhr wurde bei der Leitstelle Tirol gemeldet, dass in Schwaz im Bereich des Inns zwischen der Steinbrücke und der Barbara Brücke jemand um Hilfe rufen würde. Die um Hilfe rufende Person – eine Jugendliche Österreicherin – konnte von der Polizei vor Ort angetroffen werden. SCHWAZ (red). Die offensichtlich etwas verwirrte Frau gab an, dass sich ihre 15-jährige Begleiterin unter Umständen im Inn befinden könnte. Eine Suchaktion unter Beteiligung der Rettung, der...

Die Wasserrettung Osttirol wurde zu einem möglichen Ertrinkungsunfall nach Strassen gerufen. | Foto: BBL

16 Einsatzkräfte beteiligt
Sucheinsatz im Oberland war erfolgreich

Kürzlich fand ein Sucheinsatz im Oberland statt, wobei eine abgängige Person gemeldet wurde. Zunächst wurde von einem möglichen Ertrinkungsunfall ausgegangen. OSTTIROL. Am Sonntag, 18. August 2024, um 19:16 Uhr wurde die Wasserrettung Osttirol zu einem möglichen Ertrinkungsunfall in der Drau nach Strassen gerufen. Nachdem unklar war, ob sich eine abgängig gemeldete Person im Wasser der Drau befand, wurde von der Leitstelle Tirol der Sonderalarmplan Wassereinsatz für den Bereich Strassen bis...

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0
2

Große Suchaktion
Vermisster Skifahrer unverletzt aufgefunden

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. KAISERS/LANDECK (eha). Am 17. März 2024 begab sich ein 63-jähriger US-amerikanischer Staatsbürger zum Skifahren im Schigebiet St. Anton am Arlberg. Als er nicht zur vereinbarten Zeit im Hotel ankam, alarmierte seine Ehefrau die örtliche Polizei. Gegen 19:00 Uhr gelang es den Beamten kurzzeitig, Kontakt mit dem...

Im Einsatz waren unter anderem zwei Fährtenhunde (Symbolbild) | Foto: Pixabay/MBurdich
2

Alpine Notlage
Große Suchaktion in der Sillschlucht stellte sich als Fehlalarm heraus

Ein Mann setzte in der Nacht auf Samstag einen Notruf wegen alpiner Notlage ab. Nach einer nächtlichen Suchaktion konnte der Mann am Samstagnachmittag wohlauf zuhause angetroffen werden. INNSBRUCK. Ein 39-jähriger Österreicher setzte am 3. Juni, gegen 1:30 Uhr, einen Notruf ab. Er befände sich in alpiner Notlage und würde dringend Hilfe benötigen, da er sich verletzt habe. Einen genauen Standort konnte der 39-Jährige nicht angeben, nur dass er sich mit der Straßenbahn von Richtung Innsbruck...

Lawinenabgang in Serfaus: Eine verschüttete 20-jährige Frau konnte nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Serfaus forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus wurde am Freitagvormittag eine Person verschüttet. Nach einem Sucheinsatz konnte die 20-jährige Frau nur noch tot geborgen werden. Der Einsatz wurde gegen 12.30 Uhr beendet. SERFAUS. Am 17. März 2023, gegen 10:30 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau in Serfaus außerhalb des Skigebietes Serfaus-Komperdell im Bereich "Ober Scheid" im freien Skiraum in einen Tiefschneehang. Dabei löste sich plötzlich eine Schneebrettlawine und riss die Frau rund 120...

In der Nähe des Skigebiets Fiss-Ladis ging am Montag eine Lawine abgegangen. Die Einsatzkräfte suchten nach möglichen Vermissten. | Foto:  © Land Tirol/Simon Rainer / Symbolbild
2

Lawinenabgang
Bei Fiss-Nord wurde die Suche nach Vermissten abgebrochen

In der Nähe des Skigebiets Fiss-Ladis ging am Montag eine Lawine abgegangen. Die Einsatzkräfte suchten nach möglichen Vermissten. FISS-LADIS. Gegen 14:00 Uhr am 13. März bemerkte ein Snowboardlehrer bei einer Abfahrt auf der Skiroute Adlerroute mit seiner Gruppe außerhalb der Route einen Lawinenkegel im freien Skiraum. Bei seiner ersten Abfahrt gegen 10:00 Uhr war der Lawinenkegel noch nicht da. Suche nach Vermissten nahe des Skigebiets Fiss-NordDer Snowboardlehrer sah oberhalb des...

Lawinenabgänge: Die Warnungen der Expertinnen und Experten müssen ernst genommen werden | Foto: Millinger
5

ÖKAS-Lawinenbilanz
Lawinenwarnungen müssen mehr ernst genommen werden

Zahlreiche Todesopfer in den Bergen und eine allgemein hohe Lawinenaktivität. In den vergangenen Stunden standen Unglücksmeldung auf der Tagesordnung. Expertinnen und Experten ziehen Bilanz. Ihre Forderung: Warnungen müssen besser wahrgenommen werden und sich auf das Verhalten im Gelände auswirken. INNSBRUCK. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt  für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und warnt einmal mehr, dass man bei Fahrten im freien Gelände bei einer...

Auch die Drohe der Stadtfeuerwehr Landeck kam bei der Suchaktion in Prutz-Faggen zum Einsatz. | Foto: ABI Simon Schranz
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach einer abgängigen Person in Prutz-Faggen

Bei einer Suchaktion nach einer abgängigen Person im Bereich Prutz-Faggen standen 65 Mitglieder der Feuerwehren von Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Landeck (Drohne) sowie die Polizei und die Bergrettung mit Hundeführern im Einsatz. Nach eineinhalb Stunden gab es Entwarnung, da die vermisste Person wohlauf nach Hause zurückkehrte. PRUTZ, FAGGEN. Eine abgängige Person im Bereich der Gemeinden Prutz und Faggen wurde am 21. November 2022 gegen 21.15 Uhr gemeldet. Die Einsatzkräfte der...

Große Suchaktion am Hafelekar, betroffene Frau war aber nie in Gefahr. | Foto: Veitmüller

Suchaktion am Hafelekar
Stundenlange Suche nach Frau hätte nicht sein müssen

15 Einsatzkräfte, 2 Suchhunde, 2 Alpinpolizisten, zwei Polizeistreifen, einer Drohne der Polizei sowie der Libelle FLIR waren am Abend rund vier Stunden m Bereich des Hafelekar im Einsatz. Eine Frau informierte den Nordkettenbahnen-Betriebsleiter, dass ihre Begleiterin nicht am vereinbarten Treffpunkt erschienen ist. Die betroffene Frau erschien wohlbehalten bei ihrem Unterkunftsgeber und befand sich nie in Gefahr. INNSBRUCK. Am 29. Oktober 2022 gegen 18:40 Uhr meldete sich eine ukrainische...

Sucheinsatz nach angeblich abgestürtztem Flugzeug: Der Silvrettastaussee mit Blick zur Bielerhöhe (Landesgrenze Tirol/Vorarlberg). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach angeblichem Flugzeugabsturz im Silvretta-Gebiet

Ein Sucheinsatz nach einem angeblichen Flugzeugabsturz im Bereich Bielerhöhe (Silvretta) im Grenzgebiet Tirol/Vorarlberg wurde ergebnislos abgebrochen. Auch die Feuerwehr Galtür war ausgerückt. GASCHURN, GALTÜR. Zu einem befürchteten Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Vorarlberg wurden am Montagvormittag auch Einsatzkräfte aus dem Tiroler Paznaun alarmiert. Neben den Feuerwehren aus dem Montafon rückte auch die FF Galtür aus. Im Bereich Bielerhöhe auf dem Gemeindegebiet von Gaschurn soll Rauch...

Im Bereich der Almen in Fieberbrunn wird nach der vermissten Tirolerin gesucht. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Vermisste Tirolerin
Suchaktion nach Abgängiger in Fieberbrunn

Seit den Morgenstunden des 23. August wird in Fieberbrunn nach einer Tirolerin gesucht. FIEBERBRUNN. Die große Suchaktion findet unter Beteiligung der Alpinpolizei Kitzbühel, der Feuerwehr Fieberbrunn, den Bergrettungen Fieberbrunn und St. Johann, den Hundeführern der Bergrettung Tirol, dem Polizeihubschrauber und einer Drohne des BFV Kufstein statt. Laut Tiroler Tageszeitung wollte die Frau in der Nacht zuvor mit einer Bekannten auf einer Hütte übernachten. Laut Angaben der...

Der Leichnam wurde nach der Bergung mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Große Suche im Gemeindegebiet Stams
Wanderer in Stams tot aufgefunden

Nur noch tot konnte am 5. Mai 2022 ein Wanderer in Stams gefunden werden. Bei der Suche beteiligten sich mehrere Blaulichtorganisationen. STAMS. Am 05.05.2022 vormittags unternahm ein 57-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Stams im Bereich Hauland eine Wanderung und beabsichtigte, am Nachmittag wieder zurück zu kehren. Da er bis 17.30 Uhr noch nicht zurück war, alarmierte seine Schwester dessen Abgängigkeit bei der Polizei. Großer SucheinsatzNach den ersten Erhebungen musste ein Unfall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausläufer des Lawinenkegels hatten dabei die Skiroute Kamikaze im Skigebiet Fiss erreicht. | Foto: Daniel Schwarz
11

Polizeimeldung
Lawinenabgang im freien Skiraum in Fiss – Suche ergebnislos abgebrochen

FISS. In der Gemeinde Fiss ist es zu einem Lawinenabgang außerhalb des gesicherten Skiraums gekommen. Ausläufer der Lawine erreichten auch eine Skiroute. Da Verschüttete nicht ausgeschlossen werden können, lief bis zum Abend ein großer Sucheinsatz. 80 Einsatzkräfte waren vor Ort im Einsatz – es wurden keine Verschütteten gefunden Ausläufer des Lawinenkegels erreichten Skiroute Am 18. März 2022 um 15.45 Uhr lösten sich unterhalb des Zwölferkopfes im freien Skiraum des Skigebiets Fiss zwei...

In Fließ konnte nach einer großen Suchaktion ein vermissten 78-Jähriger von einem Polizeihund leicht verletzt aufgefunden werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
78-Jähriger nach Suchaktion in Fließ leicht verletzt aufgefunden

FLIEß. Ein 78-jähriger Österreicher war in Fließ nicht in seine Wohnung zurückgekehrt. Nach einer großen Suchaktion mit Hundestaffel des Roten Kreuzes, Bergrettung und Alpinpolizei und einem Polizeidiensthund konnte der Vermisste in vereistem und unwegsamen Gelände leicht verletzt aufgefunden werden. Suchaktion in Fließ Am 9. März 2022, gegen 13:30 Uhr wurde bei der Polizei Landeck angezeigt, dass ein krankheitsbedingt orientierungsloser 78-jähriger Österreicher nur unzureichend bekleidet seine...

Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

Ein Schneebrett ging auf eine Skipiste in Zürs ab: Es gab keine verschütteten Personen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Schneebrett ging auf Piste in Zürs ab – keine Verschütteten

ZÜRS. Ein rund 25 Meter langes und 50 Meter breites Schneebrett ging am Freitag auf die Skipiste "Familienabfahrt" in Zürs ab. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es Verschüttete gibt, wurde der Lawinenkegel abgesucht. Es wurden keine verschütteten Personen festgestellt. Abgang eines Schneebrettes auf eine Skipiste in Zürs Am 03. Februar 2022 um ca. 11:45 Uhr ging in Zürs (Gemeinde Lech) auf die Skipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen...

Sucheinsatz in Sölden - Hervorragende Zusammenarbeit führt zu glücklichem Ausgang. | Foto: © Feuerwehr Landeck
6

Teamwork in Sölden
Landecker Feuerwehr-Drohne führt zu glücklichem Ausgang einer Suchaktion

SÖLDEN, LANDECK. Ein 21-jähriger deutscher Staatsbürger hatte in den Abendstunden seine Unterkunft in Sölden mit unbekanntem Ziel und ohne Mobiltelefon verlassen. Nachdem dieser gegen Mitternacht immer noch nicht zurück war,  wurde durch die Bergrettung und die Polizei eine Suchaktion gestartet. Drohne der Feuerwehr Landeck alarmiert Aufgrund des sehr weitläufigen und nur schwierig einzugrenzenden Suchbereiches in Sölden wurde am 30. Jänner 2022 um 04:10 Uhr die Drohne der Feuerwehr Landeck zur...

Ein Polizeihubschrauber im Einsatz bei der Landung neben der Talstation der Venetbahn. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zams forderte ein Todesopfer

ZAMS. Bei einem Lawinenabgang gegen Mittag im Venet-Gebiet wurden außerhalb des  gesicherten Skiraums sechs Personen verschüttet. Zwei Wintersportler wurden dabei verletzt. Ein 14-jähriger Jugendlicher konnte nur mehr tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall am Venet, Gemeindegebiet Zams Am 11. Dezember 2021 waren sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren (alles Österreicher) im freien Skiraum des Skigebietes Venet, im Gemeindegebiet von Zams beim Varianten fahren. Gegen...

Die Wasserrettung suchte in der Aschauer Ache nach dem flüchtigen Mann. | Foto: ZOOM.TIROL
18

Anhaltezeichen ignoriert
Große Suchaktion nach Flucht bei Polizeikontrolle

GOING (jos). Polizeibeamte führten am 9. August gegen 21.15 Verkehrskontrollen in Going durch, als ein Pkw-Lenker die Anhaltezeichen missachtete. Die Polizisten fuhren dem Beamten nach, als der Lenker den Wagen plötzlich auf einer Gemeindestraße abstellte und in Richtung Aschauer Ache flüchtete. Aufgrund der starken Strömung und des hohen Wasserstandes konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann ins Wasser gestürzt war. Erfolglose Suchaktion Es wurde eine Suchaktion eingeleitet. Dabei...

Die Taucher der Wasserrettung suchten bis in eine Tiefe von rund 25 Metern.  | Foto: Zoom Tirol
2

Einsatz am Plansee
Zurückgelassene Kleidung führte zu Suchaktion

Spaziergänger entdeckten im Uferbereich des Plansees neben einem erloschenen Lagerfeuer "herrenlose" Kleidung. Da ein Unglück bzw. Unfall nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden die Wasserrettung Reutte  sowie die Polizei Reutte alarmiert. Entwarnung nach Sucheinsatz BREITENWANG. Die Einsatzkräfte suchten den See im Bereich der Feuerstelle großräumig ab. Die Taucher der Wasserrettung begaben sich ihrerseites bis in eine Tiefe von etwa 25 Metern. Entdeckt wurde aber niemand, und so wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.