Lawinenkommission
Wegsperren auf der Nordkette

Erste Wegsperren durch die Lawinenwarnkommission in Innsbruck (Symboldbild). | Foto: BB Tirol
  • Erste Wegsperren durch die Lawinenwarnkommission in Innsbruck (Symboldbild).
  • Foto: BB Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Links zu ausführlichen Berichten über die Verkehrssituation und der Lawinenwarnkommission im Beitrag.

Sperren

Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren:

· Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg)

· Fahrweg Arzler Alm

„Zwischen der Seegrube und dem Hafelekar fiel in den letzten 24 Stunden bis zu 71cm Neuschnee. In vielen alpinen Gebieten im Westen Österreichs herrscht derzeit akute Lawinengefahr. Auch der Zufahrtsweg zur Arzler Alm und der Kollnerweg sind derzeit gesperrt. Ich appelliere daher an die Vernunft der Bevölkerung, die Gefahr nicht zu unterschätzen und die jeweiligen Sperren auf der Nordkette zu berücksichtigen“, betont der für Wald und Natur sowie für Sicherheit zuständige Vizebürgermeister  Johannes Anzengruber. Wann die Wege wieder passierbar sein werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Aktuelle Informationen zu allen Lawinensperren finden sich auf www.innsbruck.gv.at

Einen aktuellen Bericht über Verkehrssituation in Innsbruck finden Sie hier

Lawinenwarnkommission

Eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeit der Lawinenwarnkommission finden Sie hier
"Wenn es nach heftigem Schneefall auf der Nordkette "bumst", ist die Innsbrucker Lawinenkommission am Werk. Noch ist es leise. Sieben Uhr. Dort, wo sonst Freerider mit ihren Skischuhen auf dem Holzboden der Talstation poltern, hört man nur das Summen der ersten Kontrollbahn. Die Scheiben sind vereist, heftig fällt der Schnee auf die Stadt und den Wald. Die Sicht ist schlecht. Schade, finden die Kommissionsmitglieder, die oben auf der Seegrube im Schnee mit einem Funkgerät in der Hand stehen und in das Weiße spähen. "Gsehn hamma nix", sagen sie in den Funk. Am anderen Ende stehen die Sprengbeauftragten. Sie transportieren den Sprengstoff mit Sprengbahnen in die bekannten Lawinenpunkte: Juliusrinne, Karrinne, Seilbahnrinne – um nur einige zu nennen. Man weiß, dass die Errichtung eines Skigebietes, wie es die Nordkette ist, heute undenkbar wäre – viel zu lawinengefährlich."

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.