Lawinenwarnung

Beiträge zum Thema Lawinenwarnung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Euregio-Projekt Cairos: Gruppenfoto beim Treffen mit den Gemeindelawinenkommissionen. | Foto: © Euregio/GNews
3

Projekt Cairos
Harmonisierung der Euregio Lawinenkommissionen

Um diese Risikobewertung für Lawinen in der gesamten Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zu verbessern, haben sich am Euregio-Sitz in Bozen kürzlich VertreterInnen der Gemeindelawinenkommissionen aller drei Länder getroffen. Das Projekt Cairos wird noch bis zum Frühjahr 2026 laufen, jetzt wurden erste Ergebnisse präsentiert.  TIROL. Die Gemeindelawinenkommissionen Tirols, Südtirols und des Trentinos fanden sich kürzlich zusammen. Präsentiert wurden die Zwischenergebnisse zum Euregio-Projekt Cairos....

LRin Astrid Mair (li.) gemeinsam mit dem Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol Patrick Nairz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Wetter Tirol
Vorsicht vor Gleitschneelawinen im Gebirge

Das Land gibt für das anstehende Wochenende eine Warnung vor Gleitschneelawinen im Gebirge aus.  TIROL. Das herbstliche Schönwetter lockt am Wochenende wieder viele Menschen in die Natur. Für TourengeherInnen und WanderInnen gilt es speziell auch an diesem Wochenende, im Gebirge noch die Gefahr von Gleitschneelawinen zu beachten. Die anhaltende Schneeschmelze wird die Situation nächste Woche wesentlich entschärfen. Aktuelle Informationen zum Thema findet man unter lawine.report/blog. Bis zu...

Die Bergrettung ist für etwaige Einsätze gerüstet. | Foto: KFV
3

Steiermark
Erwarteter Neuschnee sorgt für eine erhöhte Lawinengefahr

Derzeit ist die Lawinengefahr in der Steiermark noch gering bis mäßig. Mit Neuschnee am Freitag will die Bergrettung die Situation neu bewerten. Aktuell gibt es viel zu tun, aber keine größeren Zwischenfälle. STEIERMARK. Semesterferien und - zumindest teilweise - sonniges Bergwetter. Eine Kombination, die für die steirischen Bergretter eine Herausforderung bedeutet. "Es ist viel los auf den Bergen und das ist für uns gleichbedeutend mit vielen Einsätzen. Aber es sind bislang eher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Lawine verschüttet werde? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Canva
3

Wintersport
Was mache ich, wenn ich von einer Lawine erfasst werde?

Lawinen sind in Tirol keine Seltenheit. Leider kommt es auch häufig genug vor, dass Wintersportler von einer Lawine erfasst werden und im schlimmsten Fall dabei gar umkommen. Mit dem richtigen Verhalten kann man seine Überlebenschancen erhöhen. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier! TIROL. Im alpinen Gelände birgt der Reiz des Schnees oft auch Gefahren, und eine davon ist die Möglichkeit, von einer Lawine erfasst zu werden. Was kann man unternehmen, wird man von einer Lawine erfasst? Wie kann ich...

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an. Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern | Foto: BezirksBlätter Archiv
4

Lawinenwarnung
Große Lawinengefahr (Stufe 4) in Teilen Tirols

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an.  Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern.  Aktuelle Infos zur Lawinensituation auf www.lawinen.report INNSBRUCK. Wetterlage: Stürmische Nordwestströmung. Aus dichten Wolken gibt es starken Regen und starken Schneefall begleitet von starkem bis stürmischen Westwind. Die Schneefallgrenze ist im Bereich 1000 bis 1200 Meter, in den stärksten Niederschlagsphasen kann es unter...

Die Karte zeigt die kritische Lawinensituation für Wintersportler. Gelb steht für eine mäßige, orange für eine erhebliche und rot für eine große Lawinengefahr. | Foto: Land Kärnten/Screenshot
4

Lawinenwarnung
Erhebliche bis große Gefahr in Kärntens Bergen

Das Land Kärnten warnt für heute, Freitag, vor einer erheblichen bis großen Lawinengefahr in den Kärntner Bergern. Große Gefahr herrscht auch im Westen des Landes, erhebliche Gefahr herrscht unter anderem im Bereich der Karawanken. KÄRNTEN. Im Bereich der Schobergruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Hafnergruppe und Ankogelgruppe gilt laut dem Lawinenwarndiest des Landes eine erhebliche (orange Warnstufe) bis große (rote Warnstufe) Lawinengefahr. "Die spontane Lawinenaktivität nimmt mit dem...

Aktuell kommt es auf Grund von Wärme und Sonnenstrahlung zur Durchfeuchtung und dadurch zu einer Schwächung der Schneedecke. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
3

Wetter Tirol
Lawinengefahrenstufe 3 durch mildes Wetter

Mit dem milden Wetterbedingungen in Tirol steigt leider wieder die Lawinengefahr. Für die kommenden Tagen und auch am Wochenende wird die Lawinengefahrenstufe 3 ausgerufen. TIROL. Die frühlingshaften Temperaturen und die vielen Sonnenstunden lassen die Lawinengefahr in Tirol ansteigen. Für die kommenden Tage, einschließlich dem Wochenende, warnt das Land über 2.000 Metern Seehöhe vor der Lawinengefahrenstufe 3.  Warum nimmt die Lawinengefahr wieder zu?„Hintergrund der wieder steigenden...

Lawinenabgänge: Die Warnungen der Expertinnen und Experten müssen ernst genommen werden | Foto: Millinger
5

ÖKAS-Lawinenbilanz
Lawinenwarnungen müssen mehr ernst genommen werden

Zahlreiche Todesopfer in den Bergen und eine allgemein hohe Lawinenaktivität. In den vergangenen Stunden standen Unglücksmeldung auf der Tagesordnung. Expertinnen und Experten ziehen Bilanz. Ihre Forderung: Warnungen müssen besser wahrgenommen werden und sich auf das Verhalten im Gelände auswirken. INNSBRUCK. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt  für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und warnt einmal mehr, dass man bei Fahrten im freien Gelände bei einer...

Auf Oberösterreichs Bergen gilt derzeit Lawinenwarnstufe 4. Das Land OÖ appelliert: "Bleiben Sie auf den gesicherten Pisten".  | Foto: anze.bizjan/PantherMedia.net

Gefahr auf den Bergen
Lawinenwarnstufe 4 in Oberösterreich

Der Lawinenwarndienst des Landes OÖ erhöht die Lawinenwarnstufe im freien, alpinen Raum auf die Stufe 4. Es sei mit "spontanen großen, teils sehr großen Schneebrett- und Lockerschneelawinen im Steilgelände zu rechnen", heißt es. OÖ. Für eine Auslösung von Schneebrettlawinen reicht bereits eine Person, also geringe Zusatzbelastung. Ab der Waldgrenze und im lichten Bergwald sind umfangreiche, leicht zu störende Verfrachtungen vorhanden, die sehr leicht auslösbar sind. „Nutzen Sie das umfangreiche...

In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Mehrheit will Lawinenkurse für mehr Sicherheit am Berg – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Diesen Winter häufen sich die Meldungen über Lawinenabgänge, Verschüttete und sogar Tote. Die meisten Lawinenunglücke lassen sich vermeiden. Aus diesem Grund werden auch Stimmen lauter, die (verpflichtende) Kurse für Tourengeher bzw. Schneeschuhwanderer fordern. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu verpflichtenden Lawinenkursen In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr für verpflichtende Lawinenkurse für Skitourengeher beziehungsweise Schneeschuhwanderer...

Lawinenerkundung mit dem Landeshubschrauber am Gallreide-Schrofen im Gschnitztal. | Foto: Land Tirol
2

lawinen.report
Am Wochenende besteht wieder erhöhte Gefahr für Gleitschneelawinen

TIROL. Auch am kommenden Wochenende bleibt die Lawinensituation in Tirols Bergen heikel. Es besteht Lawinengefahrenstufe 3. Lawinengefahrenstufe 3 am Wochenende Am kommenden Wochenende ist wieder mit Lawinenwarnstufe drei zu rechnen. Grund dafür ist die starke Erwärmung und die Sonneneinstrahlung untertags. Dadurch wird die Entstehung von Gleitschneelawinen begünstigt. „Die Frühjahrsverhältnisse mit einem tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr bleiben vorerst bestehen. Die Hauptgefahr geht...

Lawinenwarnung
Lawinengefahr für kommendes Wochenende sehr hoch

TIROL. Am kommenden Wochenende muss mit starker Lawinengefahr in Tirol gerechnet werden. Das Land und der Tiroler Gemeindeverband warnen SkitourengeherInnen und VariantenfahrerInnen vor der Gefahr auf den Skipisten und außerhalb der Betriebszeiten durch künstlich ausgelöste Schneeabsprengungen und Selbstauslösungen. Vorsicht ist gebotenSicherheitsreferent LHStv Geisler warnt alle TourengeherInnen sowie VariantenfahrerInnen höchste Vorsicht bei Skitouren walten zu lassen. Doch auch bei...

VBM Anzengruber mit Berufsfeuerwehrmann Pinggera beim Aufstellen der Wegsperren im Bereich der Hungerburg. | Foto: Büro VBM Anzengruber

Warnung
Lawinensperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg Arzler Alm · Rosnerweg im Bereich Mühlauer Graben In einigen Gebieten rund um Innsbruck herrscht Lawinengefahr...

Mitarbeiter des Maschinenring im Einsatz. | Foto: Maschinenring

Warnung
Skitouren und Wanderungen auf der Nordkette sind zu unterlassen.

INNSBRUCK. Nachdem die Stadt Innsbruck in die winterliche Atmopshäre eingetaucht ist und die Schneelandschaft nicht nur Hobbyfotografen, Wintersportler und Kinder begeistert, gibt es einen dringenden Appell zur Einhaltung der Lawinenwarnungen. Der Maschinenring zieht eine Zwischenbilanz und die Stadt Innsbruck hat die Bedingungen für die Schneeräumung und -säuberung geändert und informiert über Verantwortlichkeit. „Schnee-Einsatz“Der Maschinenring betreut im Winterdienst über 400 Objekte im...

Erste Wegsperren durch die Lawinenwarnkommission in Innsbruck (Symboldbild). | Foto: BB Tirol

Lawinenkommission
Wegsperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Links zu ausführlichen Berichten über die Verkehrssituation und der Lawinenwarnkommission im Beitrag. SperrenDie Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg...

Winterdienst im Dauereinsatz. | Foto: Land Salzburg/Landes-Medienzentrum

Straßensperren
Lawinenwarnkommissionen informieren die Bezirke

SALZBURG. Seit sich die Wetterlage zugespitzt hat, versorgt der Mediendienst des Landes Salzburg mit aktuellen Informationen zur Lawinenlage. Hier die aktuellen Mitteilungen: Flachgau, 7. Jänner um 11.30 Uhr:  Im Flachgau sind derzeit folgende Straßen gesperrt: L108 Gaisberg Straße ab der Zistel L107 Wiestal-Landesstaße L220 Plainfelder-Landesstaße L227 von Egg bis Schöffbaumhöhe L250 Tiefbrunauer Landesstraße ab Faistenau L202 Hinterseer Landesstraße ab Faistenau (Hintersee ist bis auf...

Derzeit herrscht Lawinenwarnstufe vier, betroffen sind vor allem die Niederen Tauern und die Nordalpen. | Foto: Melanie Hutter

Lawinengefahr
Lawineneinsatzzüge des Bundesheer in Bereitschaft

Am kommenden Wochenende 5. und 6. Jänner soll sich die Lawinensituation verschärfen. Der Katastrophenschutz Salzburg bittet Bundesheer um Unterstützung. PONGAU (ama). "Es werden stärkere Schneefälle erwartet im Pongau betrifft dies vorallem die niederen Tauern und Nordalpen, also Tennengebirge und Hochkönigregion. Wir befinden uns derzeit in der Lawinen Warnstufe vier von fünf", erklärt Michael Butschek vom Lawinenwarndienst Land Salzburg. Warmfront sorgt für Niederschlag Durch eine Warmfront...

Es gilt eine hohe Lawinenwarnstufe. | Foto: pixabay.com

Lawinen-Erkundungsflüge im Tiroler Oberland

Der starke Schneefall und das darauf folgende mildere Klima, brachte Tirol zahlreiche Lawinenwarnungen und Straßensperren ein. Zum Glück sind bei den bis jetzt abgegangen Lawinen, keine Personen- oder Sachschäden entstanden. Für den heutigen Tag, 23.01.2018 sind mehrere Erkundungsflüge geplant. TIROL. Die verhängten Sperren zeigten ihre Wirkung als die ersten Lawinen bis hin zu den gesperrten Straßen abgingen. Schlimmeres konnte so bis jetzt verhindert werden.  Bis die Niederschläge aufhören,...

Das Team des Lawinenwarndiensts Tirol v. li. mit Paul Kössler, Rudi Mair und Patrick Nairz. | Foto: pixabay.com
1

Wochenende: Einsatzbereitschaft wegen Lawinengefahr erhöht

Die momentane Wettersituation bringt eine Lawinenwarnung mit sich. Weiterhin muss sich der Lawinenwarndienst Tirol gezwungen sehen, vor einer "heiklen Lawinensituation" zu warnen. Vor allem in Nordtirol und Osttirol Tauern ist die Gefahr oberhalb von 2.000 sehr hoch. TIROL. Für den kommenden Samstag gilt die Gefahrenstufe 3. Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol rät deshalb: "Wir raten aber weiterhin zu Zurückhaltung, denn gerade bei dieser Warnstufe passieren die meisten Lawinenunglücke...

Mit dem ersten Schneefall beginnt die Saison für den Lawinenwarndienst des Landes. Eine gute Ausrüstung ist Pflicht beim Skifahren und Tourengehen. | Foto: rflgwak/panthermedia
2

Lawinen: Alle zwei Jahre ein Toter in Oberösterreich

OÖ. Die Wintersaison hat in Oberösterreich längst begonnen, die ersten Schneeschuhwanderer und Tourengeher sind bereits im alpinen Raum unterwegs. Mit dem ersten Schneefall beginnt aber auch die Saison für den Lawinenwarndienst des Landes. „Vor allem für Wintersportler, die Touren außerhalb der gesicherten Gebiete, im freien Gelände, planen ist es wichtig, Lawinenwarnungen zu beachten und richtig zu interpretieren. Mit auf Tour sollte auch eine geeignete Sicherheitsausrüstung sein. Die...

1 2 2

Lawinenexperte Rudi Mair: "Die Karwoche ist für Skitouren zu vergessen!"

Die Osterwoche wird die gefährlichste Lawinenwoche dieses Winters werden. Bis zum Wochenende können im Gebirge bis zu 1,5 Meter Neuschnee dazukommen. Wintersport sollte außerhalb der gesicherten Pisten nur mit größtmöglicher Vorsicht unternommen werden. „Der bisherige Verlauf dieses Winters mit einem schlechten Schneedeckenaufbau setzt sich fort. Deshalb heißt es auch für die Osterzeit, außerhalb der gesicherten Pisten größtmögliche Vorsicht walten zu lassen. Skitouren und Variantenfahrten...

Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.