Arzler-Alm

Beiträge zum Thema Arzler-Alm

Die abschließenden Arbeiten bei der Mühlauer Quelle haben begonnen. | Foto: IKB
3

Mountainbiker und Wanderer
Wegsperren rund um die Mühlauer Quelle

Der Wander- und Mountainbikeweg zwischen der Arzler und der Rumer Alm muss noch bis kurz vor Ferienbeginn geschlossen bleiben. Aktuell finden Restarbeiten rund um den neuen Trinkwasserstollen statt. Zwischen dem Arzler Schießstand und der Mühlauer Quelle ist mit verstärktem Lkw-Verkehr zu rechnen. INNSBRUCK. Derzeit finden die letzten Arbeiten rund um den neuen Trinkwasserstollen Mühler Quelle statt, um das Außenportal, die Stützmauer und weitere Schutzbauwerke fertigzustellen. Diese Arbeiten...

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 7

Nordkette - Taubental
Lawinenabgang auf der Seegrube, keine Verletzten

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt.  INNSBRUCK. Am Mittwochvormittag kam es zu einem Lawinenabgang mit vermeintlich mehreren verschütteten Personen. Die Bergrettung Innsbruck und Hall starteten gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber Libelle, dem Christophorus 1, dem Alpin 5 und eine Suchaktion. Daneben befinden sich noch die Bergrettung Innsbruck und Hall...

Im Juni bietet die Musikschule Innsbruck ein vielfältiges Konzertprogramm | Foto: Musikschule Innsbruck
2

Musikschule Innsbruck
Vielseitige Konzerte im Juni

Die Musikschule Innsbruck bietet im Juni ein vielfältiges Konzertprogramm, das von Holz- und Blechblasinstrumenten über Jazz- und Popularmusik bis hin zu Volksmusik auf der Arzler Alm reicht. INNSBRUCK. Die Konzerte beginnen am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Hans-Psenner-Saal (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) mit einem Konzert der Fachgruppen für Holz- und Blechblasinstrumente. Weiter geht es am Mittwoch, 12. Juni, ab 19 Uhr im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8) mit einem Konzert der Fachgruppe...

Thomas Falger (Soccer Team), Roman Ferdik (Soccer Team), Familie Bemmann aus Schwaz mit der 3-jährigen Mara, Marco Probst (Wir bewegen Tirol), Harald Lederer (Soccer Team).
 | Foto: Soccer Team

Hilfe für die dreijährige Mara
Gelungene 13. Auflage der drei Almenwanderung

Mit der Übergabe des Spendenschecks von 10.000 Euro an die Familie der dreijährigen erkrankten Mara ging die 13. Auflage der drei Almenwanderung erfolgreich zu Ende. TIROL. Wandern und etwas gutes tun. Bei der 13. Auflage der 3-Almen-Wanderung nahmen trotz des schlechten Wetters rund 50 Teilnehmer teil und absolvierten mit der Thaurer Alm die erste Hürde. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter zur Vintl Alm. Gestärkt wanderte die Truppe dann Richtung Rumer Alm. Austropop Musiker und...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Freizeitunfall mit Bike in Innsbruck
Biker nach Sturz in kritischem Zustand in Klinik geflogen

Eine Kopfverletzung und einen Krampfanfall erlitt ein Biker bei einem Sturz auf der Abfahrt des Arzler Alm Trail. INNSBRUCK. Am 01.09.2023 gegen 19:10 Uhr fuhr ein 42-jähriger Österreicher mit seinem Bike auf dem „Arzler Alm Trail“ in Innsbruck talwärts und kam im unteren Bereich der Strecke aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz. Dabei erlitt er eine Kopfverletzung und einen Krampfanfall. Der 42-Jährige war zunächst nicht ansprechbar und befand sich in einem kritischen Zustand. Er wurde nach...

Ein Projekt mit Vorbildwirkung: Der „Naturschutzplan Alm“ wurde in Zusammenarbeit von Naturpark Karwendel sowie den städtischen AlmpächterInnen erarbeitet. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Anton Heufelder (Geschäftsführer des Naturparks Karwendel, li.) freuen sich auf die Umsetzung bis 2025. | Foto: IKM/A. Arakelian, P. Brandstätter
3

Almen
Der Naturpark Karwendel und seine Strategie für den Naturschutz

Die Agenda des Umweltkonzepts "Naturschutzplan Alm" steht fest. Bis zum Jahr 2025 sorgen Almwirtinnen und -wirte, sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer für ein geschütztes Almgebiet im Naturpark Karwendel. INNSBRUCK. Nachhaltig und Umweltbewusst: Das ist das Ziel der drei auf städtischem Weidegebiet gelegenen Almen Arzler Alm, Achselkopf Alm und Möslalm im Naturpark Karwendel. Aus diesem Grund wurde der „Naturschutzplan Alm“ in Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark Karwendel sowie den...

Eine von den sechs Stationen war die Schwendstation.  | Foto: M. Hausberger
4

Arzler Alm
Über 90 Schülerinnen und Schüler sorgten für die Almpflege

Kürzlich trafen sich mehr als 90 Schülerinnen und Schüler der Naturparkschulen Vomp und Absam Eichat auf der Arzler Alm, um der Natur etwas Gutes zu tun. Bei der sogenannten "Clean-up-Challenge" wurde aufgeräumt und die Alm gepflegt.  INNSBRUCK. Der Raiffeisen Club Tirol und der Naturpark Karwendel luden die Schülerinnen und Schüler der Naturparkschulen Vomp und Absam Eichat ein, um bei der "Clean-up-Challenge" dabei zu sein. Grund dafür: Wissensvermittlung über Natur und Almen-Pflege.  Ein...

Die Bodenstein-Alm auf 1.661 Metern hat geöffnet. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Städtische Almen
Arzler-, Umbrüggler- und Bodenstein-Alm geöffnet

Mit der Arzler Alm und der Umbrüggler Alm sowie Bodenstein-Alm sind nun drei der städtischen Almen auf der Nordkette in die Saison gestartet. Aufgrund der IKB-Arbeiten bei der Mühlauer Quelle ist der Mountainbikeweg zwischen der Arzler und der Rumer Alm gesperrt. INNSBRUCK. "Inoffizieller Sommerbeginn in Innsbruck". Die städtische Bodenstein-Alm hat wieder geöffnet. Wirtin Ruth Scherb und ihr Team haben fleißig geschaufelt und die Türen der Alm auf 1.661 Metern sind wieder geöffnet. Die...

Aktuelle Sperren: Kollnerweg (Höttinger Bild bis Gramartboden), Höttinger Graben, Rosnerweg, Fahrweg Arzler Alm (Symbolbild) | Foto: BezirksBlätter
2

Update
Die Lawinensperren auf der Nordkette wurden aufgehoben

UPDATE: Die Lawinensperren auf der Nordkette wurden aufgehoben! Auch wenn die Wetterlage nicht zu großen Wanderungen animiert, müssen die aktuelle Lawinenewarnungen und Wegsperren auf der Nordkette beachtet werden. Aufgrund von Bauarbeiten sind auch andere bekannte Wege, wie der Spachweg, Sillschlucht sowie Teile von MTB-Routen gesperrt. INNSBRUCK. Folgende Wege auf der Nordkette sind wegen Lawinengefahr gesperrt: Kollnerweg (Höttinger Bild bis Gramartboden)Höttinger GrabenRosnerweg Fahrweg...

Sperre des Kollnerwegs (Höttinger Bild bis Gramartboden), des Höttinger Grabens (Bildhöll), Mühlauer Klamm sowie der Zufahrt zur Arzler Alm (Symbolbild) | Foto: BezirksBlätter
Video 2

Lawinengefahr (Video)
Lawinensprengungen, Lawinensperren, Arbeitseinstellung

Aktuell sind im Innsbrucker Stadtgebiet wieder die Lawinensprengungen zu hören. Damit soll die Lawinengefahr auf den Bergen rund um Innsbruck vermindert werden. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Lawinensperren, die Arbeiten am Wasserstollen in Mühlau wurden eingestellt. Die Wegsperren sind unbedingt einzuhalten. INNSBRUCK. Aufgrund der Neuschneemengen besteht im Gebiet der Innsbrucker Nordkette aktuell Lawinengefahr. „Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste als...

Florian Jäger (Referatsleiter Wald und Almen), Roland Tiwald (IKB-Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und das Pächterpaar Alexander Hulak und Christina Meilinger (v.r.n.l.) freuen sich über die neue E-Ladestation für E-Bikes. | Foto: IKM/M.Darmann

E-Bike-Ladestationen
Innsbrucks Almen bieten gratis Strom fürs Rad

Auf mehreren Innsbrucker Almen wurden Ladestationen für E-Bikes errichtet. Beim Lokalaugenschein auf seiner früheren Alm eröffnete Vizebürgermeister Johannes Anzengruber die insgesamt vierte Alm-Ladestation, eine weitere auf der Bodensteinalm folgt in Kürze.  INNSBRUCK. Der Trend zum E-Biken ist ungebrochen und immer mehr Bewegungshungrige entdecken das Karwendel für sich. In Kooperation mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben wurden daher auf mehreren Almen E-Bike-Ladestationen geschaffen. So...

Pflege- und Schutzmaßnahmen des Waldes wirken sich direkt auf die Sicherheit der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner aus.  | Foto: Stadt Innsbruck
4

Innsbruck Telegramm
Spendensamstag, Almöffnungen oder Tag des Waldes - viele News

INNSBRUCK. Neuigkeiten rund um den zweiten Spendensamstag, #ibkhilft Ukraine, die Arzler und die Umbrüggler Alm haben wieder geöffnet, Innsbrucker Fakten zum Tag des Waldes und die Energiezukunft in der Landeshauptstadt. #ibkhilftukraine: Lebensmittelversorgung Menschen, die Mindestsicherung beziehen und jene, die sich in Not befinden, wie etwa Alleinerziehende, Wohnungslose, Menschen, die keine Arbeit finden oder Pensionistinnen und Penionsiten mit geringem Pensionseinkommen, können ihren...

Bis zum 28. November hat die Arzler Alm noch geöffnet. | Foto: Innsbruck Tourismus

Almen rund um Innsbruck
Der Hüttenzauber geht in den Winterschlaf

INNSBRUCK. Die Tage werden kürzer, der Winter hält Einzug und die Wanderschuhe werden langsam gegen die Ski eingetauscht. Nach und nach schließen die Berghütten ihre Pforten und verabschieden sich in die Winterpause. Hier kann noch eingekehrt werden – die Hütten im ÜberblickKasspatzeln, Kaiserschmarren oder Germknödel sind für viele die Belohnung nach einer ausgiebigen Wanderung. In der Übergangszeit ist es jedoch manchmal gar nicht so leicht, eine Stärkung zu bekommen. Das Schutzhaus am...

Markus, Katrin, Michl, Christina, Bianca Karin, Bianca | Foto: Essletzbichler
13

3-Almen-Wanderung
22.000 Euro für Familie aus Fulpmes gesammelt

Bei der 11. Auflage der 3-Almen-Wanderung überreichten das Soccer Team an Vater Toni und seinen drei Kindern einen Spendencheck im Wert von 22.000 Euro. RUM. Zahlreiche Wanderlustige waren heuer bei der 11. Auflage der 3-Almen-Wanderung mit dabei. Der Start erfolgte am Thaurer Alm Parkplatz bis zur ersten Etappe auf die Thaurer Alm (1.464m). Nach einer kurzen Stärkung folgte die Vintl Alm und anschließend die letzte Hürde zur Rumer Alm (1.243m). Bei bester Stimmung und grandiosem Wetter...

Musica Montana | Foto: Dieter Langhart
Video

Lieder und Tänze aus früheren Zeiten
Musica Montana auf der Arzler Alm

ARZL. Die Berge gehören zu Innsbruck wie der Eifelturm zu Paris oder der Tower zu London. Was liegt da näher, als auch die Berge zum Klingen zu bringen? Hoch über den Dächern der Stadt spielen Musiker der Innsbrucker Festwochen zum Wochenendbeginn. Ihre Klänge laden zum gemütlichen Ausflug auf die Nordkette und einem entspannten Blick hinab ins Inntal. Auch heute, am 30.07.2021 findet um 16 Uhr wieder ein Konzert vom Ensemble Unisonus auf der Arzler Alm statt! Der Eintritt ist frei. Weitere...

Die Wirtsleute der vier städtischen Almen an der Nordkette freuen sich über das Angebot der Teststation am Parkplatz der Nordkettenbahnen, auf den Almen werden keine Selbsttests angeboten. von links nach rechts: Bodenstein Alm: Bernhard & Ruth, Umbrüggler Alm: Sonja & Thomas, Dr. Anna Bischof für das Testteam, Höttinger Alm: Bernhard, Arzler Alm: Christina & Alexander | Foto: Nordkettenbahn
3

Innsbrucker Polit-Ticker
Keine Selbsttests auf den städtischen Almen

INNSBRUCK. Ideenklau in der Innsbrucker Politik, die Öffnung mit 19.5., die Öffnungszeiten der städtischen Almen, Buchungslage im Tourismus und der Ausbau an Testmöglichkeiten sowie eine etwas "größere" Eröffnung der Sonnenterrasse mit 200 m2 um 51.000 Euro bei der Markthalle und neue Rundbänke. IdeenklauMangels eigener Ideen propagiert die Grüne Klubobfrau Janine Bex Vorstellungen zur besseren Erschließung des neuen Wohngebiets „Pradl Süd“ durch die Tram, die schlicht und einfach nicht von ihr...

„Brunnentaufe“ bei der neuen Rast, die sich unmittelbar neben dem Arzler-Alm-Trail befindet. | Foto: IKM
2

Rosnerweg
Sitzbank und Brunnen als Rastplatzl

INNSBRUCK. Am viel genutzten Rosnerweg unterhalb des Arzler Lawinendamms hat das Amt für Wald und Natur einen neuen Rastplatz errichtet. Der neben dem Weg liegende Platz Brunnen, wurde von den städtichen Mitarbeitern selbst hergestellt. „Floriani“-Brunnen Der von den städtischen Mitarbeitern selbst hergestellte Holzbrunnen ist nach dem heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, benannt. Das ist alles andere als Zufall: Nachdem der alte Franziskusbrunnen am Rosnerweg beinahe zum Versiegen...

Polizei Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Mehrere Unfälle, Kreditbetrug und Fahrradsturz

In den letzten Tagen kam es wieder zu mehreren Vorfällen in Innsbruck. Wir haben alle Geschehnisse für Sie zusammengefasst: Verkehrsunfall mit Personenschaden – ZeugenaufrufGestern früh gegen 7:55 Uhr wurde ein 51-jähriger Radfahrer in Innsbruck auf der Kreuzung Maximilianstraße/Leopoldstraße vom Heck eines Gelenksbusses erfasst, wodurch der Mann stürzte und sich schwer verletzte. Der Lenker des gelben Busses dürfte den Unfall nicht bemerkt haben. Zeugen werden ersucht sich bei der...

Enorme Schäden durch den Lawinenabgang 2019 im Bereich der Arzler Alm. | Foto: Stadtblatt
Video 2

Arzler Alm
Lawinengebiet wieder aufgeforstet - Videos

INNSBRUCK. Es war eine riesige Lawine, die im Jänner 2019 auf das Gebiet rund um die Arzler Alm niederdonnerte, rund 5.000 Festmeter Wald mitriss und unwiderbringlich zerstörte. Bereits im Vorjahr wurde mit der Wiederaufforstung begonnen. Weitere 10.000 neue Bäume wurden nun vom Amt für Wald und Natur gesetzt, um die Funktion des Schutzwaldes im Quellschutzgebiet wiederherzustellen. Zweite Etappe„Die jungen Bäume werden jetzt im April gesetzt, weil sie genügend Zeit brauchen, um gut...

VBM Anzengruber mit Berufsfeuerwehrmann Pinggera beim Aufstellen der Wegsperren im Bereich der Hungerburg. | Foto: Büro VBM Anzengruber

Warnung
Lawinensperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg Arzler Alm · Rosnerweg im Bereich Mühlauer Graben In einigen Gebieten rund um Innsbruck herrscht Lawinengefahr...

Erste Wegsperren durch die Lawinenwarnkommission in Innsbruck (Symboldbild). | Foto: BB Tirol

Lawinenkommission
Wegsperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Links zu ausführlichen Berichten über die Verkehrssituation und der Lawinenwarnkommission im Beitrag. SperrenDie Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg...

Verschafften sich einen Überblick von den sanierten Lawinenverbauungen im Bereich der Arzler Alm: (v. l.) Josef Plank (WLV), Wolfgang Huber (Waldaufseher, Stadt Innsbruck), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Stefan Erlacher (Vertreter der Weideberechtigten) und Amtsvorstand Andreas Wildauer. | Foto: Freinhofer

Nordkette
10.000 Bäume für die Sicherheit

INNSBRUCK. Bei einem Lokalaugenschein bei den Lawinen-Bremsbauwerken auf Höhe der Arzler Alm, gaben der ressortzuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Amtsvorstand für Wald und Natur, Andreas Wildauer sowie der verantwortliche Gebietsbauleiter Mittleres Inntal Josef Plank von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) einen inhaltlichen Überblick über die aktuelle Ausgangslage und die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen der Bremshöcker und Lawinendämme. Die Gesamtkosten für das Projekt...

Aktuell werden Terrassenarbeiten auf der Arzler Alm durchgeführt. | Foto: IKM
1

Arzler-Alm
Terrassenarbeiten und neue Pächter

INNSBRUCK. Aus Sicherheitsgründen werden derzeit Arbeiten an der Terrasse der Arzler-Alm durchgeführt. Zwei neue Winterlinden werden gepflanzt und die Holzterrasse wird erneuert. Nach Sichtung der eingelangten Bewerbungen folgte der Stadtsenat einstimmig dem Vorschlag des forstpolitischen Referenten, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, und des Amtes für Wald und Natur, die Arzler Alm an das Innsbrucker Paar Christina Meilinger und Alexander Hulak zu verpachten. Das Pachtverhältnis beginnt...

Die Höttinger Alm ist gesperrt. Auch die Terrasse darf nicht genutzt werden – viele Radfahrer und Radfahrerinnen ignorieren das. | Foto: Schlechter
7

Hüttengastronomie
"Dann gibt's halt nur ein Coronawürstl und ein Bier"

Am 15. Mai sollen Gastronomiebetriebe wieder eröffnen dürfen. Unter Auflagen: Welche diese genau sind, wird erst am Dienstag veröffentlicht. Zwei Maßnahmen stehen aber schon fest: Mund-Nasenschutz für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Was noch kommen könnte, verunsichert auch die Hüttenwirte und Hüttenwirtinnen in Innsbruck und Umgebung. Außerdem ist auch die Pacht für die Arzler Alm offen. Bisher gab es keinen einzigen Bewerber oder Bewerberin. INNSBRUCK....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.