Nordkette - Taubental
Lawinenabgang auf der Seegrube, keine Verletzten

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
7Bilder
  • Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt. 

INNSBRUCK. Am Mittwochvormittag kam es zu einem Lawinenabgang mit vermeintlich mehreren verschütteten Personen. Die Bergrettung Innsbruck und Hall starteten gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber Libelle, dem Christophorus 1, dem Alpin 5 und eine Suchaktion. Daneben befinden sich noch die Bergrettung Innsbruck und Hall inklusive Lawinenhunde sowie Bergrettungsärzte vor Ort. Auf der Klosterwiese hinter dem Spital Kettenbrücke wurde eine Einsatzbasis errichtet. Schlussendlich konnten vier Personen unbeschadet aufgefunden und der Einsatz beendet werden.

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
  • Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Polizeimeldung

Am 25.12.2024, gegen 09.23 Uhr, ereignete sich auf der Nordkette/Hafelekar im Bereich der sogenannten „Direttissima“ ein Lawinenunfall mit mehreren Beteiligten. 

Die Staublawine wurde im oberen Bereich der „Direttissima“ auf einer Meereshöhe von 2200m, vermutlich von 2 Schifahrern, ausgelöst. Aufgrund der Erstmeldung von ca. 10 beteiligten Personen, befanden sich 4 Hubschrauber, 4 Hundeführer und 2 Bergrettungsortsstellen im Einsatz. Nachdem der Sachverhalt vor Ort erhoben werden konnte und die durchgeführte Suche mittels LVS negativ verlief, konnte nach ca. einer Stunde Entwarnung gegeben werden.

 Beim Lawinenunfall waren 7 Personen beteiligt, wovon 3 Personen mitgerissen und teilverschüttet wurden. 1 Person erlitt dabei laut eigenen Angaben leichte Verletzungen im Brustkorb und Kniebereich. 

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
  • Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Lawinenwarnstufe 3

Die Lawinenverhältnisse sind teils heikel. Der viele Neuschnee und die umfangreichen Triebschneeansammlungen sind oberhalb der Waldgrenze störanfällig. Schon einzelne Wintersportler können Lawinen auslösen, auch gefährlich große. Gefahrenstellen und Auslösebereitschaft nehmen mit der Höhe zu. Die Gefahrenstellen sind teils überschneit schwer zu erkennen. Lawinen können vereinzelt in bodennahe Schichten der Schneedecke durchreißen. Dies v.a. oberhalb von rund 2200 m. An extrem steilen Sonnenhängen sind mit der Sonneneinstrahlung zahlreiche kleine und mittlere trockene Lockerschneelawinen zu erwarten. An steilen Grashängen sind einige kleine und mittlere Gleitschneelawinen zu erwarten. Zonen mit Gleitschneerissen sollten gemieden werden. 

Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
  • Zu einem Großeinsatz führte ein Staublawinenabgang auf der Nordkette. Betroffen war das Taubental zwischen der Bodenstein- und der Arzler Alm. Es wurden keine Personen verletzt.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Polizeimeldungen aus Tirol finden Sie hier

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.