Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Der Vorstand der Region Elsbeere-Wienerwald: v.l.n.r: Bgm. Josef Denk, NR Bgm. Johann Hell, Bgm. Franz Wohlmuth, Bgm. Hermann Rothbauer, Obmann Josef Ecker, Bgmin. Karin Winter, Bgm. Helmut Lintner | Foto: Privat

Region Elsbeere-Wienerwald: Vorstand auf weitere drei Jahre gewählt

Nach Ablauf der dreijährigen Amtszeit wurde die mittlerweile vierte Wahl von Obmann, Vorstandsmitgliedern und Rechnungsprüfern durchgeführt. Sämtliche Mitglieder wurden dabei in ihren Funktionen bestätigt. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (red). Eine durchaus positive Bilanz zog Obmann Josef Ecker zu Beginn der Sitzung. Über 259 Förderanträge wurden zwischen 2007 und 2016 vom Büro der Region Elsbeere-Wienerwald bearbeitet – 96 allein im Zeitraum zwischen 2013 und 2016. Rund 90 Prozent der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Regionales Crowdfunding für  brachte Wolfgang Gumpelmaier-Mach (vorne sitzend) den Workshop-Teilnehmern in Neubruck näher. | Foto: Hackl
1

Crowdfunding in Neubruck

Die Eisenstraße startete ihr LEADER-Projekt mit einem Vortrag im Töpperschloss Neubruck. NEUBRUCK. Mit einem spannenden Vortrag des oberösterreichischen Crowdfunding-Experten Wolfgang Gumpelmaier-Mach startete das LEADER-Projekt "Crowdfunding Eisenstraße". Einblicke ins Crowdfunding Der international anerkannte Fachmann gab im Töpperschloss Neubruck Einblicke in die Welt dieser neuen spannenden Finanzierungs- und Marketingform. Es entstand ein reger Dialog zwischen den Teilnehmern. Mit einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johannes Eßmeister und Rosemarie Pichler (beide Zukunftsakademie Mostviertel), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger und Gastgeber Geschäftsführer Christian Bruckner (Worthington Cylinders GmbH). | Foto: Hackl
1

Unternehmer treffen einander in Kienberg

Unternehmen loten Potenziale aus – interessierte Firmen aus der Region gesucht KIENBERG. Die Eisenstraße Niederösterreich bereitet ein LEADER-Projekt vor, bei dem Unternehmen der Region gemeinsam mit Experten bisher unentdeckte Potenziale und Kompetenzen in ihren Betrieben ausloten können. Bei einer Informationsveranstaltung auf dem Firmengelände der Firma Worthington Cylinders in Kienberg-Gaming wurde der Projektansatz vorgestellt. Interessierte Firmen können in das Projekt noch einsteigen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
30 Bio-Betriebe der Region vernetzen sich im Rahmen des LEADER-Projekts "Bio & Regional Eisenstraße". | Foto: Hackl
2 2

30 heimische Landwirte ziehen an einem Strang

Im Gasthaus Kummer in Gresten trafen einander 30 Gastwirte aus der Region zum Meinungsaustausch. GRESTEN. Die bisher nur auf Most und Saft ausgerichtete "BioRegion Eisenstraße" wächst. Am vergangenen Mittwoch trafen sich 30 Landwirte im Gasthaus Kummer in Gresten zur Auftaktveranstaltung des LEADER-Projekts "Bio & Regional Eisenstraße". Dieser Andrang kam nicht überraschend, war es doch Projektgruppensprecherin Poldi Adelsberger aus Randegg, die mit ihrem Engagement und der Hingabe zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Sprache als wichtigstes Integrationsinstrument": Elisabeth Hainfellner von der LEADER Region Triestingtal.
1

Hilfe bei der Integration

BERNDORF/ST. VEIT. Seit der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik vor bald 200 Jahren hat das Triestingtal eine starke Einwanderungstradition, die sich mit der Zeit der Industrialisierung bis heute fortgesetzt hat. 18,6% beträgt der Migrationsanteil im Triestingtal, landesweit liegt dieser bei 11,8%. In Hirtenberg etwa (bedingt durch die dort traditionell starke Industrie) liegt dieser sogar bei ca. 30%. Deutsch als Zweitsprache Der Verein LEADER Region Triestingtal wendet sich nun mit...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Foto: Hackl
1 2

Eisenstraße spannt "Büro-Netz"

Die Eisenstraße Niederösterreich will mit Coworking-Spaces in der Region Mostviertel punkten. MOSTVIERTEL. Ein Netz von Gemeinschaftsbüros möchte die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit ihren Partnern in Waidhofen an der Ybbs, Neubruck und im Raum Wieselburg über die Region spannen. Drei sogenannte "Coworking-Spaces" sollen in den nächsten Monaten im ländlichen Raum entwickelt werden. Gebündelt werden die Maßnahmen über das LEADER-Projekt "Coworking Eisenstraße". Coworking-Spaces am Land...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: RAXmedia

Resolution für Museumsbahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Durch Problemen mit der Konzessionsverlängerung konnte die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang in der ehurigen Saison keine Ausfahrten unternehmen. Die liebevoll restaurierten Lokomotiven und Waggons blieben in der Remiese. Der Schaden für den Betreiberverein beträchtlich. Die Ehrenamtlichen bekommen jetzt Unterstützung durch die Gemeinde Reichenau. Eine Resolution an die Zuständigen im Land wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates mit dem Ziel, Bewegung in die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Hackl
1

Neuer Schwung für die Fischproduktion

Das erfolgreiche LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" geht in die zweite Runde. MOSTVIERTEL. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2014 geht das LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" nun in die zweite Runde. Ziel der Eisenstraße Niederösterreich und ihrer Projektpartner ist es, die regionale Fischproduktion im alpinen Mostviertel fest zu verankern. "Wir haben mit dem ersten Projekt Basisarbeit geleistet, in dem Interessierte an die Fischzucht herangeführt wurden. Im Folgeprojekt geht es jetzt darum,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Michael Gansch ist neuer Leader-Manager in der Region Elsbeere Wienerwald. | Foto: Privat

Region stellt ihr Team für neue Förderperiode um

REGION (red). Die Region Elsbeere Wienerwald hat sich nach dem Auslauf der Leader-Periode 2007-2013 um eine Neuauflage des Förderprogramms bis zum Jahr 2020 beim Lebensministerium beworben. Aufgrund der aussichtsreichen Erstbewertung der Bewerbungsunterlagen stellt sich auch das Team der Region Elsbeere Wienerwald neu auf. Matthias Zawichowski sowie Bernhard Hölblinger werden weiterhin in der Region in den Bereichen Energie und Klima aktiv sein. Zawichowski hat auch die Aufgabe, weitere...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Werden gemeinsam durch den Regionsabend führen: Leader-Projektbetreuer Michael Gratz mit Elsbeer-Prinzessin Christine I. | Foto: Markus Berger

Einsame Prinzessin sucht Elsbeer-Prinzen

Junge Männer zwischen 16 und 30, die gerne Tracht tragen, haben gute Chancen auf die Prinzenrolle. REGION ELSBEERE-WIENERWALD (mh). Die nach der "Königin der Wildfrüchte" benannte Leader-Region sucht einen Elsbeer-Prinzen, der für die Amtszeit von zwei Jahren – das erste davon gemeinsam mit Elsbeer-Prinzessin Christine I. – die Elsbeer-Region präsentiert. "Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Elsbeere und damit der Region zu erhöhen, auf die Besonderheit und die Seltenheit dieser Wildfrucht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Anton Krenn, Andreas Pum, Christine Dünwald und Stephan Pernkopf in Neubruck. | Foto: Eisenstraße
3

Eisenstraße entdeckt Fische neu

Die neu gegründete Neubruck Fisch GmbH hat zwölf Teiche erworben. NEUBRUCK. Dass das LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" auf derart großes Interesse stößt, hätten selbst die Projektverantwortlichen nicht erwartet. Die seit Anfang des Jahres laufende Initiative zur Bewusstseinsbildung und Förderung der Fischproduktion im alpinen Mostviertel löste einen regelrechten Boom bei interessierten Land- und Teichwirten aus. Landesrat Stephan Pernkopf besuchte für einen Lokalaugenschein die neu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alexander Eplinger aus Ybbs
1 56

Trainings-Zentrum für Weltmeister und Anfänger eröffnet

WALDHAUSEN. Am Donnerstag, 1. Mai, ist es so weit. Der Lift am Badesee Waldhausen geht in Betrieb. Dahinter steckt die Shape Obstacles OG mit den Jungunternehmern, Kunststofftechniker Markus Katzengruber und Fachhochschulabgänger für Elektronik- und Elektrotechnik Martin Schachinger. Diese Zweimast-Anlage ist perfekt für Anfänger. Die Startgeschwindigkeit kann manuell gesteuert und somit individuell auf die Fahrer angepasst werden. „Auch Profis schätzen diese Anlagen für ihr Training sehr....

  • Melk
  • Robert Zinterhof
"Der Floh": Zwei-Haubenkoch Josef Floh aus Langenlebarn | Foto: Moststraße
2

Moststraße zieht Bilanz

BEZIRK. Mitglieder, Interessierte und die Vertreter der 30 Moststraße Gemeinden nahmen im Schloss Hotel Zeillern an der Generalversammlung des Tourismusverbandes Moststraße teil. Obfrau Michaela Hinterholzer blickte mit ihrem Team auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Moststraßen-Mitgliedsbetriebe Landhaus Stift Ardagger und Landgasthaus Berndl in Krenstetten wurden 2013 mit einer Falstaff Prämierung bedacht. Die Familie Scheiblauer (Relaxhotel Kothmühle) erhielt eine Auszeichnung als Hotelier...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Unser Dahoam, unsere Zukunft, Red`mit!

Unser Dahoam, unsere Zukunft – Red` mit! Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. LEADER ist ein Förderprogramm der EU zur Entwicklung des ländlichen Raumes mit dem seit 2007 in unserer Region Mostviertel-Mitte 434 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 45 Mio. Euro umgesetzt werden konnten. Auch in der Zukunft soll es wieder möglich sein unterschiedlichste Vorhaben der regionalen Bevölkerung - das heißt IHRE Projekte - durch Fördermittel unterstützen zu lassen. Dazu ist es notwendig einen Plan zu...

  • Melk
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Franz Picher (li.) und Obmann Rainer Hackl vom Alpenverein Weyer mit dem Modell der Kletterhalle Eisenwurzen. | Foto: Thöne
1 2

Alpenverein Weyer plant „Kletterhalle Eisenwurzen“

Die neue Halle an der B121 in Gaflenz wird 17 Meter hoch und hundert Routen bieten. Baubeginn ist im Frühjahr 2014. WEYER, GAFLENZ. Das Konzept ist ausgereift, der Spatenstich in naher Ferne: Der Alpenverein (AV) Weyer plant in Kooperation mit dem AV Waidhofen/Ybbs eine 17 Meter hohe Kletterhalle an der B121 im Gaflenzer Ortsteil Neudorf. Der Baubeginn ist im Frühjahr geplant, die Eröffnung im Herbst 2014. Erste Wünsche, eine eigene Kletterhalle zu bauen, gab es bereits 2008. „Mit unserer seit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Thöne
1 35

Eröffnungsfest: Burgruine Kollmitz wird zum Ausflugsziel Nummer 1

Bildergalerie von der Eröffnungsfeier. KOLLMITZ (kae). Das Juwel aus vergangener Zeit darf nicht dem Verfall und dem Vandalismus preisgegeben werden. Daher hat es sich der „Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz“ unter Obfrau Margit Auer zur Aufgabe gemacht, in mühevoller Kleinarbeit und mit Hilfe der Bewohner von Kollmitzgraben das imposante Bauwerk ferner Jahrhunderte weiterhin zu erhalten, zu erforschen und interessante Feste zu veranstalten. Nun konnte eine neue Brücke gesegnet werden, da...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.