Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte bewirbt sich für 
Foto Pielachtal: Martina Grill, Gerhard Hackner, Isabella Größbacher-Stadler, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Region Mostviertel Mitte
Intensive Klausur über die Zukunft von LEADER

Seit Gründung der LEADER Region Mostviertel-Mitte im Jahr 2007 konnten rund 450 regionale Projekte gefördert und umgesetzt werden. PIELACHTAL. Nun möchte sich der Verein aus 39 Gemeinden für eine weitere Förderperiode bis 2027 um die erneute Teilnahme am LEADER-Programm der EU bewerben. „Wir sind es unserer Bevölkerung im ländlichen Raum schuldig, dass unsere Region weiterhin Teil des LEADER-Programmes bleibt und dass wir diese EU-Gelder für innovative Projekte abholen können“, ist Anton...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3

70.000-Euro-Projekt in Payerbach
Im Schaubergwerk wird gesprengt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Baumaßnahmen stehen dem Schaubergwerk Grillenberg in Payerbach bevor. Der bisherige Fluchtstollen soll durch einen modernen ersetzt werden. Rund 70.000 Euro soll der neue Fluchttunnel kosten, den Payerbach im Schaubergwerk Grillenberg heuer realisieren möchte. Dabei hofft die Gemeinde auf finanzielle Mittel aus dem LEADER-Fördertopf. Bürgermeister Edi Rettenbacher: "Der aktuelle Fluchtstollen geht ganz hinten im Bergwerk rechts rauf." Dieser Stollen ist vor allem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Jochen Danninger  | Foto: NLK Filzwieser
3

ecoplus: NÖ Regionalförderung
43 Millionen Euro für "Weixltrails" & Co

Betriebscoaching für die Destinationen Mostviertel, die Weiterentwicklung der Wexltrails und der Ausbau von Betriebsgebieten in Lichtenau sind nur drei der Projekte, die im vergangenen Jahr durch die Regionalförderung realisiert werden konnten.  NÖ (red.) 2020 wurden von der niederösterreichischen Landesregierung 173 ecoplus Regionalförder- und LEADER-Projekte mit einem Investitionsvolumen von € 63 Mio. und einem Gesamtfördervolumen von € 43 Mio inklusiver der LEADER-Projekte beschlossen. „Alle...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
v.l.n.r.: Bernadette Geiswinkler (Assistenz), LEADER-Obmann Ökon.-Rat Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel (Geschäftsführung) | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Das Jahr 2021 bringt einen neuen Aufbruch

Seit Gründung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte im Jahr 2007 konnten pro 1 Euro Mitgliedsbeitrag rund 19 Euro Fördergeld in die Region geholt werden. Nun möchte sich der Verein aus 39 Gemeinden für eine weitere Förderperiode bis 2027 um die erneute Teilnahme am LEADER-Programm der EU bewerben. PIELACHTAL (pa). „Mit anfangs 90 Cent und aktuell 1 Euro Mitgliedsbeitrag pro EinwohnerIn und Jahr gehört die Region Mostviertel-Mitte zu den am kostengünstigsten arbeitenden LEADER-Regionen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zwei Neugründungen gibt's in der Brau- und Messestadt. | Foto: Stefan Hackl

Gründung findet Stadt
Gründer beleben die Braustadt

"Gründung findet Stadt": Zwei Neugründungen gibt's in Wieselburg. WIESELBURG. Nun stehen auch in der Stadtgemeinde Wieselburg alle fünf Gründer im Zuge des LEADER-Projekts "Gründung findet Stadt" fest: Sven Sziladi und sein Team überzeugten die Jury mit ihrer Idee der Burger Bar. Diese wurde bereits eröffnet und soll durch das attraktive Förderpaket zusätzlich unterstützt werden. Gleich zwei Neugründungen Gleich zwei Gründer haben sich für den letzten Projektplatz beworben: Silvia Neuwirth und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
 Johann Hell, Bgm. Böheimkirchen, Georg Ockermüller, Bgm. Eichgraben, Christina Öhlzelt, Geschäftsführerin LEADER Region, Rupert Hobl, Bgm. Stössing, Karin Winter, Obfrau LEADER Region und Bgm. von Maria Anzbach, Hermann Katzensteiner, Bgm. Brand-Laaben, Claudia Holzer, Filialleiterin BILLA Neulengbach, Hans Kießling, Förster Pflanzenwerkstatt Grafenweiden, Robert Nagele, Vorstand BILLA MERKUR Österreich Ressort Immobilien, Werner Komosny, BILLA Regionalmanager, Ronald Würflinger, Geschäftsführer Blühendes Österreich, Irmgard Schibich, Bgm. Neustift-Innermanzing, Franz Wohlmuth, Bgm. Neulengbach, Franz Lembacher, Leiter Bestandsmanagement BILLA MERKUR Österreich  | Foto:  Foto: REWE Group / Robert Harson
2

100 Elsbeerbäume für unsere Region

NEULENGBACH. 40 Schulen und Kindergärten der Region setzen mit der Pflanzung von 100 Elsbeerbäumen ein starkes und sichtbares Zeichen. Gemeinsam mit der LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald, dem Umweltbundesamt, Kleinwaldbesitzern, BILLA und der gemeinnützigen Stiftung Blühendes Österreich, werden rund 45 Hektar Wald von 25 Grundeigentümern naturnah gestaltet und klimafit gemacht. Vergangenen Mittwoch wurde bei einer Baumpflanzaktion bei der BILLA-Filiale von Claudia Holzer in Neulengbach die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bgm. Florian Diertl, Katharina Strohmayer, Martin Rohl, Josef Laferl, Karl Strohmayer, Bernhard Postel, Olivia Fuchs (2. Reihe) mit Kordula Stickler, Hermann Hauer und Hubert Resch (vorne). | Foto: LEADER NÖ Süd

Puchberg/Höflein
Lebensmittel-Automaten "füttern" Gäste mit Bauern-Produkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für regionale Köstlichkeiten vom Bauern muss man oft etliche Autokilometer fahren. "DoSchmeckts" ändert alles. "DoSchmeckts" erfüllt den Wunsch nach frischen und regionalen Lebensmitteln rund um die Uhr: Bernhard Postel und seine Lebensgefährtin Katharina Strohmayer aus Miesenbach haben in einem LEADER geförderten Projekt zwei Lebensmittel-Automaten angeschafft. Diese wurden in Puchberg am Schneeberg (Am Bahnhofsplatz 1) und in Höflein an der Hohen Wand aufgestellt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 16

Schottwien
120.000 Euro teure Lourdes Grotte für die Gläubigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wallfahrtsort Maria Schutz im Gemeindegebiet Schottwien soll deutlich attraktiver werden. Am 22. Juli fand schon einmal der Spatenstich für den Bau einer Lourdes Grotte statt. Weitere Maßnahmen im Ortskern folgen. "Maria Schutz ist hier nur entstanden, weil es so viele Wunder gab", erklärte Pater Anton Lässer CP bevor sich die versammelte Presse mit dem ersten "Pilgerstrom" zu jener Stelle auf den Weg machte, wo bis November eine Lourdes Grotte gebaut werden soll. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Generalversammlung im Gasthaus Mostlandl (v. l.): Georg Strasser (Vorstandsmitglied, Bauernbundpräsident und Nationalratsabgeordneter), Thomas Heindl (Geschäftsführer der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau), Franz Freitag (Vizebürgermeister Erlauf), Dieter Holzer (Obmann der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau), Markus Speringer und Martin Heintel (Institut für Geographie und Regionalforschung). | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Leader-Regionen
20 Projekte in Pipeline

ERLAUF. Eigentlich hätte die Generalversammlung der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau schon im März stattfinden sollen, das Versammlungsverbot aufgrund des Coronavirus machte das Treffen aber unmöglich. Drei Monate später, am Mittwochabend, wurde die Generalversammlung nun mit den Vertretern der 33 Mitgliedsgemeinden und den Arbeitsgruppen im Gasthaus Mostlandl in Erlauf abgehalten. „Um ungestört weiter arbeiten zu können, haben wir Ende April digital eine Vorstandssitzung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Büro-Team der LEADER-Region Mostviertel-Mitte v.l.n.r.: LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Isabella Größbacher-Stadler, Martina Grill, Christina Sieder, Bernadette Geiswinkler, Petra Scholze-Simmel | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Büro Mostviertel-Mitte, Pielachtal
Das LEADER-Büro startet wieder durch

LEADER-Büro startet wieder durch. PIELACHTAL. Wie viele Babyelefanten in der Sitzungssaal der Gemeinde Kirchberg passen ist nicht nachgewiesen. Für die Mitarbeiterinnen des LEADER-Büros und ihren Obmann Anton Gonaus war jedenfalls genug Abstand sichergestellt, als sie sich dort zum ersten Mal nach dem Shutdown wieder vollzählig zur Lage- und Strategiebesprechung trafen. Persönlicher Austausch ist auf Dauer sicher nicht durch Online-Meetings und Telefonate zu ersetzten. Das spürte auch das Team...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Hannes Döller vor seinem hoffentlich bald rundum sanierten Pavillon im Kurpark.
2

Reichenaus Pavillon wird saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich soll der historische Holzbau erneuert werden. Kostenpunkt: 400.000 Euro. Bei Konzerten und für Hochzeiten hält Reichenaus hölzerner Pavillon gerne her. Er ist auch ein beliebtes Fotomotiv im Kurpark. Seine beste Zeit hat der Bau jedoch hinter sich. Doch Abhilfe wird geschaffen. Bürgermeister Hannes Döller zu den Bezirksblättern: "Der Pavillon wird im Rahmen eines LEADER-Projektes saniert." Ganz billig ist dieses Unterfangen freilich nicht. Rund 400.000 Euro soll das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Joachim Führer

Kirchberg am Wechsel
Mehr Licht für die Fledermäuse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Hermannshöhle wird aufgerüstet. In der größten Tropfsteinhöhle des Landes, wo auch zahlreiche Fledermäuse überwintern, wird ein LED-Beleuchtungskonzept  umgesetzt. Die Hermannshöhle ist als Fledermausquartier über die Grenzen des Bundeslandes hinaus ein touristischer Anziehungspunkt. Die Beleuchtung der Höhle stammt aber aus dem Jahr 1956 und entspricht daher nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Das wird sich ändern. "Mit dem LEADER-Projekt wird das veraltete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10 Regionen: Ein Ziel | Foto: mostropolis.at

Nö LEADER-Regionen zogen Bilanz
Niederösterreichische LEADER-Regionen zogen Bilanz: 18 Regionen, 1.000 Projekte und 1.100 Ehrenamtliche

Mit einem „Fest der 1.000 Projekte“ zogen die 18 niederösterreichischen LEADER-Regionen eine erfolgreiche Zwischenbilanz in der aktuellen EU-Förderperiode 2014-2020. REGION (pa). Bei der Veranstaltung in der Remise Amstetten blickten die Verantwortlichen mit rund 300 Gästen auf bisher 1.000 in den Regionen entstandene LEADER-Projekte zurück. Insgesamt über 1.100 Funktionäre arbeiten in den LEADER-Vereinen ehrenamtlich mit. Organisiert wurde das Fest vom Verein der „NÖ LEADER-Regionen“. Vor den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführer Lagerhaus Edwin Vorhemus, Bezirksbauernkammerobmann Friedrich Schechtner, Lagerhaus Obmann Johann Rohringer, Betreuerin des Projektes von der Bezirksbauernkammer Christine Schönhofer, Leader-Region Renate Mihle und Gerald Patschka von der Bezirksbauernkammer. | Foto: Foto: Alexandra Goll

Regionale Produkte in Hollabrunn
Produkte aus der unmittelbaren Umgebung gibt es im Lagerhaus

Die gute Zusammenarbeit mit den Direktvermarktern aus der Region wurde nun im Lagerhausmarkt in Hollabrunn erfolgreich umgesetzt. HOLLABRUNN (ag). "Wow, Nudeln aus der Nachbarortschaft, das wusste ich gar nicht", diese und ähnliche Stimmen sind beim neuen Direktvermarkter-Regal im Lagerhausmarkt in Hollabrunn zu hören. Tolle Produkte stammen etwa auch von der Gemüsemanufaktur Kemeter in Nappersdorf mit einem Kürbisschmalz, ober auch Milchprodukte von Anja Gorke aus Kleinkadolz. Die Fleischerei...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei der Endpräsentation der genetischen Untersuchung (von links): Leaderregionsmanager Thomas Heindl, Peter Riess (Kassier des Vereins „Fliegenfischen am Kamp), Reinhard Bergolth (Obmann des Vereins „Fliegenfischen am Kamp“) und Gerhard Käfel (Amt der NÖ Landesregierung). | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

LEADER-Projekt
Rettung der Äschen im Kamp

Eine Fischart, die kurz vor dem endgültigen Verschwinden steht, soll im Zuge eines LEADER-Projektes wieder nachgezüchtet werden. Untersuchungen verliefen positiv. NIEDERÖSTERREICH. Früher war die Äsche in Niederösterreich so häufig vertreten, sodass ein gesamter Flussabschnitt nach ihr benannt wurde: die „Äschenregion“. Heute steht die Fischart allerdings kurz vor dem Verschwinden. Menschliche Einflüsse führten zu einer starken Dezimierung, sogar zur Auslöschung vieler Äschenpopulationen. Nur...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Das Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte traf sich am LebensGut Miteinander in Rohrbach. 
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Bienen und Esel
LEADER unterstützt Bienen und Esel!

Einen informativen und produktiven Abend verbrachte das LEADER-Projektauswahlgremium vergangenen Dienstag in Rohrbach an der Gölsen. PIELACHTAL. Im LebensGut Miteinander präsentierten Sandra Berger und Peter Kramer ihr Projekt „Tierisch Gsund“, bei dem Esel als Co-Therapeuten zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden. Projektwahl Bei der Projektauswahlsitzung unter der Leitung von LEADER-Obmann Bürgermeister Anton Gonaus wurde über zwei neue Projekte diskutiert und abgestimmt: Ein Kleinprojekt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Allein die Mitwirkenden, die bei der „5 Jahre Topothek Kapelln Jubiläumsfotoschau“ für die musikalische Untermalung sorgten, füllen die Bühne des Festsaals des Schlosses Thalheim.  | Foto: fischer-media

Kapelln
LEADER mit neuer Strategie und neuen Projekten auf Überholspur

REGION. Der LEADER Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte hat seine „Lokale Entwicklungsstrategie“ geändert. Darin werden die Perspektiven und Visionen des Vereins aufgezeigt und erläutert. Durch die Änderung der Strategie wird nun engagierten Förderwerbern der Zugang zu Förderprojekten in der LEADER-Region erleichtert. Zehn Projekte mit Volumen von 1.2 Millionen Euro Dass die Änderung Früchte trägt, zeigt sich an den vielen neu vorgestellten Projekten. So präsentierten Projektträger allein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Leader-Büro Mostviertel Mitte
Attraktives Leader-Projekt im Mostviertel

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL (th). "Unser gefördertes Leader-Projekt ist auf zwei Jahre begrenzt. Ziel ist es, dass Gleichgesinnte aus der Region voneinander lernen können. Es kommen stetig neue Kurse dazu. Vortragende sind regionale Experten aus der Praxis", erzählen die Projektmanagerinnen Martina Grill, Petra Scholze-Simmel und Christina Sieder. Ein Projekt, drei Schienen Die Sparte "Qualifizierungsoffensive" richtet sich an alle Unternehmen und deren Mitarbeitern, die in den Leaderregionen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
<f>Die Schüler</f> der Neuen Mittelschule Gresten präsentierten sich in historischen Kostümen als Exulanten. | Foto: Stefan Hackl

Scheibbs und die EU
Grestner auf der Flucht, Scheibbser Straßenfreunschaft

Auch in unserem Bezirk werden die internationalen Beziehungen von der EU gefördert. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Grundsatz der Europäischen Union ist, den Frieden zu gewährleisten. Damit dies auch gelingt, ist es wichtig den Austausch untereinander zu fördern. Daher werden auch Städtepartnerschaften von der EU unterstützt. Eine dieser Partnerschaften in unserem Bezirk besteht zwischen Scheibbs und Rutesheim. Sie wurde vom Scheibbser Karl Schricker initiiert, der in den 1950-er Jahren nach Rutesheim...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Das LEADER-Management und politische Mitglieder der Generalversammlung des REV Donau NÖ-Mitte. | Foto: fischer-media

Generalversammlung der LEADER Donau NÖ-Mitte

LEADER Donau NÖ-Mitte setzt neue Meilensteine für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Region. REGION (pa). Bei der Generalversammlung des aus 32 Gemeinden bestehenden LEADER Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte am 24. Oktober 2018 in Kirchberg am Wagram wurden nicht nur der erfolgreiche Jahresabschluss 2017 und die Budget-Prognose für die kommenden Jahre beschlossen, sondern auch zukunftsweisende Regionalideen und -projekte vorgestellt. Sandra Wels-Hiller vom Amt der NÖ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das "VerWURZELt"-Filmteam von Anita Lackenberger (2.v.l.) am Bauernhof Angelsöd in Reinsberg. | Foto: Hans Karner
1 2

Mostviertler und Franken sind "verwurzelt" in der gemeinsamen Geschichte

Transnationales LEADER-Projekt "VerWURZELt": Zwei Regionen verbindet eine gemeinsame Geschichte. GRESTEN/KAMMERSTEIN. Im Jahr 1648 mussten viele Mostviertler rund um Gresten ihre Heimat verlassen, da sie den „falschen“ Glauben hatten. Sie waren evangelisch. Die neue Heimat wurde ein von Krieg und Pest verwüsteter Landstrich in Bayern: Franken. Die Region rund um Nürnberg sollte zur neuen Heimat der Vertriebenen aus dem Mostviertel werden. Transnationales Projekt Im transnationalen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stellten die Cobots-Initiative in der HTL Waidhofen an der Ybbs vor: Willi Hilbinger (ARGE Lehrbetriebe Ybbstal), Gerhard Haba (HABA Verpackung), Direktor Harald Rebhandl (HTL Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße Niederösterreich), Friedrich Hartner (Zukunftsakademie Mostviertel) und Worthington-Geschäftsführer Christian Bruckner (Initiative proHTL, Wirtschaftskammer Niederösterreich). | Foto: Stefan Hackl
3

Das Mostviertel "hebt ab" in die Zukunft

"Die Zukunft ist der Maßstab": Mostviertel übernimmt nun Vorreiter-Rolle in Sachen Cobots-Technologie. MOSTVIERTEL. Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an der Ybbs und die Initiative „proHTL“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich machen die Schlüsseltechnologie Cobots auch für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Leitfaden-Autorin Barbara Pirringer, Wolfgang Rechberger (beide P&R), stellvertretender Themenfeldsprecher Gregor Haslinger (RIZ Waidhofen) und Themenfeldsprecher Thomas Wagner. | Foto: Stefan Hackl
1 2

Die Eisenstraße geht völlig "neue Wege"

Die Eisenstraße Niederösterreich hat einen neuen Leitfaden für regionales Crowdfunding vorgestellt. REGION. Was ist Crowdfunding und wie kann ich es zur Finanzierung von regionalen Projekten nützen? Diese Frage beantwortet der 68 Seiten starke Leitfaden "Crowdfunding und Crowdinvesting", den die Eisenstraße Niederösterreich diese Woche vorgestellt hat. Es ist das erste Kompendium dieser Art in Österreich und entstand im Rahmen des von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Margit Neubauer (5.vl.), Leiterin des Regionalbüros Römerland Carnuntum - Marchfeld, übernimmt die Projektleitun.g | Foto: Donau NÖ
2

Start von Leader-Projekt

Vorstoß im Tourismus: "Wein-Genuss-Tourismusangebot in der Region Römerland Carnuntum - Marchfeld". REGION. In den vergangenen Jahren hat sich in der Tourismuswirtschaft ein eindeutiger Trend herauskristallisiert, demnach kommt immer mehr Interesse an regionalen Produkten und traditioneller Lebensweise auf. Neben den klassischen Ausflugszielen sind insbesondere die Themen regionaler Genuss, Ab-Hof-Einkauf und regionale Lebenskultur ein wichtiger Reiseanlass und tragen zu einem gelungenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.