leben retten

Beiträge zum Thema leben retten

Innerhalb von wenigen Minuten fließt knapp ein halber Liter Blut in den Beutel. Vor und nach der Spende heißt es: Viel trinken! | Foto: Lightpoet/PantherMedia
3

Blutspende-Marathon
Blut spenden im Bezirk Perg, um Leben zu retten

Die BezirksRundSchau veranstaltet mit dem OÖ Roten Kreuz von 19. Februar bis 31. März den Blutspende-Marathon. BEZIRK PERG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese hält aber nur 42 Tage lang, darum ist es von großer Bedeutung, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Die BezirksRundSchau veranstaltet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Blutspenden tut nicht weh und rettet Leben. Die BezirksRundSchau macht mit dem "Blutspende-Marathon" darauf aufmerksam. | Foto: OÖRK
Video

Blutspende-Marathon
Helfen ist einfach und essenziell

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon. Mehrere tausend Leben können jeden Tag durch das freiwillige Blutspenden gerettet werden. Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk Kirchdorf BEZIRK KIRCHDORF. Blut ist der "Saft des Lebens" und durch nichts ersetzbar. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt, unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. Ohne den Einsatz der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

o´zapft is! Spende Blut und werde zum "lifesaver"
Blutspendeaktion der Landjugend Wels-Land

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz veranstalten wir, die Landjugend Wels-Land, wieder eine Blutspendeaktion. Am 26. Jänner 2023 öffnet das Pfarrheim Gunskirchen von 15:30 bis 20:30 Uhr seine Pforten, damit auch du zum "lifesaver" wirst! Warum ist Blutspenden so wichtig? In Österreich wird etwa jede Minute eine Blutkonserve benötigt. Pro Jahr sind das bis zu 450.000 Konserven, die bei Operationen, schweren Erkrankungen, Geburten oder Unfällen benötigt werden. Menschliches Blut ist also im Notfall...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
Wer heute Blutspenden geht, muss eine FFP2-Maske tragen. Ein 3G-Nachweis ist nicht nötig. Das Coronavirus kann über das Blut nicht übertragen werden. | Foto: lightpoet/panthermedia
2

Rotes Kreuz
Blutspenden in Rohrbach: "Jeder kann Lebensretter sein"

In vielen Gemeinden im Bezirk Rohrbach finden in den nächsten Wochen wieder Blutspende-Aktionen statt. BEZIRK. Alle 90 Sekunden kommt in Österreich eine lebensrettende Blutkonserve zum Einsatz. Durchschnittlich werden also Tag für Tag rund 1.000 Blutspenden benötigt. Im Sommer ist der Bedarf vereinzelt noch weit höher. "Aktuell haben sich die Bestände wieder etwas erholt und liegen derzeit im grünen Bereich", sagt Jürgen Kimmerstorfer vom Spendermanagement des Roten Kreuzes. Er ruft die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
3

Steyr
Blutspenden und Leben retten in Steyr!

Die Blutkonserven der Blutzentrale in Linz sind erheblich geschrumpft. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich darum, an den Blutspendenaktionen in den kommenden Wochen in Steyr teilzunehmen. Es Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht. STEYR/OÖ. Die Corona-Situation beruhigt sich zunehmend und auch der Sommer steht vor der Tür. Dennoch: Um auch über die Sommermonate die Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu sichern, werden derzeit Blutspenderinnen und Blutspender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Christian Hatzenbichler stellte sich in den Dienst der guten Sache und ließ sich "anzapfen". | Foto: Staudinger

Blutspende-Marathon
Mit Blutspenden Leben retten

Der "Blutspende-Marathon"der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Roten Kreuz läuft noch bis zum 19. März 2020. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Beim Blutspende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuz beteiligten sich auch heuer viele Menschen aus dem Bezirk Kirchdorf, so auch Christian Hatzenbichler. Er ist Kapellmeister beim Musikverein in Molln und sagt: Das ist für mich selbstverständlich. Damit kann man Menschenleben retten. Jeder kann in die Situation kommen, wo er Blut benötigt." Für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rudolf Gundendorfer ist begeisterter Blutspender | Foto: Edwin Enzlmüller

Blutspende-Marathon
"Die Schokolade ist für meine Enkerln"

Jetzt mitmachen: Der Blutspende-Marathon der BezirksRundschau läuft noch bis 19. März. PETTENBACH (sta). 42 Tage – so lange ist eine Blutkonserve haltbar – rufen wir die Menschen von 7. Februar bis 19. März zum Blutspenden auf. In den Dienst der guten Sache stellt sich seit Jahrzehnten auch Rudolf Gundendorfer (67) aus Pettenbach. Er ist Blutspender aus Überzeugung und lässt sich demnächst zum 80. Mal "anzapfen". "Ich mache das drei bis viermal im Jahr – und das aus mehreren Gründen. Einerseits...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Maria Benedetter: Spenden ist für sie selbstverständlich. | Foto: Staudinger

Blutspende-Marathon
"Es ist mir ein großes Anliegen zu helfen"

Blutspenden rettet Leben: Der "Blutspende-Marathon" der BezirksRundschau geht in die nächste Runde und viele machen mit. BEZIRK (sta). Überaus erfolgreich war der Blutspende-Marathon der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Roten Kreuz im Vorjahr. 42 Tage – so lange ist eine Blutkonserve haltbar – rufen wir die Menschen im Bezirk auch heuer wieder auf zum Blutspenden. Bürgermeisterin ließ sich "anzapfen"An der Aktion beteiligt hat sich auch Maria Benedetter, die vor kurzem zur neuen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Engelbert Greisinger und Claudia Engertsberger bei der Blutspende. | Foto: RK Enns

Blutspendeaktion 2019
Blutspenden beim Roten Kreuz Enns

Am 29. und 30. Juli fand zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes an der erst kürzlich umgebauten Dienststelle Enns statt. ENNS. Unter den ersten der zahlreichen Spender befanden sich der für den 13-monatigen Umbau der Ortsstelle, verantwortliche Polier, Engelbert Greisinger der Firma HABAU und die hauptberufliche Mitarbeiterin der Ortsstelle Enns, Claudia Engertsberger. Die Ortsstelle Enns bedankt sich im Namen der Blutspendezentrale für die zahlreiche...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das freiwillige Engagement der Blutspender ist die zentrale Stütze der flächendeckenden Versorgung des Landes mit Blutprodukten.  | Foto: OÖRK

OÖ. Rotes Kreuz
Engpass bei Blutkonserven am Weltblutspendetag

Aufgrund vieler Notfälle in den vergangenen Tagen sank der Blutkonservenstand in Oberösterreich auf ein kritisches Niveau. Hinzu kommt, dass wegen den heißen Temperaturen die Bereitschaft zum Blutspenden stark abgenommen hat. Um in den kommenden Tagen Oberösterreichs Spitäler mit lebensrettenden Blutkonserven und somit kranke und verletzte Menschen versorgen zu können, ist es jetzt wichtig, Blut zu spenden. 14. Juni ist Weltblutspendetag„Morgen, am 14. Juni, ist Weltblutspendetag. Nutzen Sie...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Blut spenden und Gutes Tun.  | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
2

Blutspenden in Valentin
Spenden, die Leben retten

Am Samstag, 15. Juni, findet an der Bezirksstelle St. Valentin wieder die Blutspendeaktion statt. ST. VALENTIN. Am 14. Juni 1968 wurde Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Zu seinen Ehren riefen vier internationale Organisationen, darunter auch das Rote Kreuz, 2004 den Weltblutspendetag ins Leben. Jährlich finden deshalb gerade rund um Landsteiners Geburtstag unzählige Blutspendeaktionen statt. Auch an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin hat man am Samstag, 15. Juni,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Spender erhalten eine SMS, sobald ihr Blut zum Wohle eines Patienten eingesetzt wird.  | Foto: ORK

Blutspendemarathon
Blutspender sind Retter in der Not

REGION. Die Aktion läuft keine 42 Kilometer sondern 42 Tage lang. Blut ist der Saft des Lebens und Blutkonserven können Leben retten. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt, unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Blut spenden tut nicht weh und rettet Leben.  | Foto: ORK
2

BezirksRundschau Blutspende-Marathon
Warum Blutspenden wichtig ist...

BEZ. "In Fleisch und Blut übergehen", "Blut ist dicker als Wasser", oder "Menschliches Blut hat überall dieselbe Farbe", sind nur einige wenige Sprichwörter, die vom "Saft des Lebens" handeln. Trotz steter Fortschritte in der Medizin ist Blut nach wie vor durch nichts zu ersetzen. Die einzige Lösung: Blut spenden.  Blutspender sind Lebensretter"Blutspenden heißt Leben retten – im wahrsten Sinn des Wortes. Nach wie vor ist Blut das Notfallmedikament Nummer 1", so Herbert Markler,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden kann Leben retten

Wer Blut Spendet, kann Leben retten. Besonders im Sommer sind die Blutreserven knapp. REGION ENNS. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Jährlich werden in Oberösterreich mehr als 50.000 Blutkonserven für verletzte und kranke Menschen benötigt, heißt es in einer Aussendung des Roten Kreuzes. Im Bezirk Linz Land fanden im Jahr 2017 22 Blutspendeaktionen statt. Dabei spendeten 1.447 Menschen ihr Blut. Ohne das freiwillige Engagement der Blutspender wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Daniel Rathgeb
3

Blutspendeaktion - gemeinsam die Ärmel hochkrempeln

Am 15. März, wurde von der Landjugend Bezirk Perg eine Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz angeboten. Besucher sowie Landjugendmitglieder haben die Möglichkeit genutzt und Gutes getan. Blutspenden rettet Leben - unter diesem Motto haben sich zahlreiche Spender gefunden, die ihr Blut für einen guten Zweck gespendet haben. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Spender, sowie Danke an das Rote Kreuz, die die Spenden abgenommen haben. Vielen Dank auch für das Essen und die Getränke, die den...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.