Lebenshilfe OÖ

Beiträge zum Thema Lebenshilfe OÖ

Josef Stockinger wurde die Ehrenmitgliedschaft der Lebenshilfe OÖ verliehen. Im Bild (v.l.): Präsident DI Stefan Hutter, Vizepräsident Michael Fröschl, Vizepräsidentin Birgit Brunsteiner, Josef Stockinger, Geschäftsführer Gerhard Scheinast. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Abschied in den Ruhestand
Ehrenmitgliedschaft der Lebenshilfe für Josef Stockinger

Zwölf Jahre lang hat sich Josef Stockinger für die Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen eingesetzt. Nun zieht sich der Vizepräsident der Lebenshilfe Oberösterreich aus seiner Funktion zurück. Als Dank für sein Wirken wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Lebenshilfe OÖ verliehen. OÖ. „Nach meinem Rücktritt aus der Landespolitik wollte ich mein Wissen und meine Kontakte für eine gute Sache einsetzen“, blickt Stockinger in seiner Abschiedsrede zurück. 2011 wurde er zum...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Lebenshilfe-Vizepräsidentin Birgit Brunsteiner (1. v. links) mit den AG- Funktionär*innen der Arbeitsgruppe v. l. n. r. Kassier-Stv. Karoline Grasböck, scheidende Obfrau und neu gewählte Stv.-Schriftführerin Ulrike Ressler, Obmann Robert Zeitlinger, Stv.-Obfrau Simone Pihringer, Stv.-Obmann Hannes Hofer und Schriftführer Bernd Schützeneder. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Ehrenamt
Lebenshilfe-Arbeitsgruppe St. Florian bekommt neuen Obmann

Nach acht Jahren als Obfrau der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe Oberösterreich übergibt Ulrike Ressler das Amt an Robert Zeitlinger, Bürgermeister außer Dienst von St. Florian. Er will seine Kontakte nutzen, um gemeinsam mit dem Team der Arbeitsgruppe Dinge voranzutreiben. ST. FLORIAN. „Die Lebenshilfe liegt mir sehr am Herzen und sie ist ein wichtiger Teil von St. Florian“, sagt Zeitlinger, der schon in seiner Funktion als Bürgermeister von St. Florian viele Berührungspunkte mit der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Für die Fußballer der Lebenshilfe St. Florian (in den weißen Dressen) kam die Bronze-Medaille überraschend, die Freude war groß. | Foto: Nationale Sommerspiele 2022/Richard Stöger
2

Dreimal Bronze
Medaillenjubel für St. Florianer Special Olympics-Team

12 Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe OÖ aus St. Florian holten insgesamt 3 Bronze-medaillen bei den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland. „Wir haben gscheid gefeiert“, verrät Trainer Peter Führer. ST. FLORIAN. Für die neun Fußballer der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian kam die Bronzemedaille überraschend. „Aber wir haben sie uns verdient. Alle Spieler waren diszipliniert und haben gekämpft“, so der stolze Trainer und Lebenshilfe-Mitarbeiter. Die Reitsportler Martin Irndorfer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hofkirchen: 22 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung leben im Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Christian Proprenter
Neuer Leiter für Lebenshilfe-Wohnhaus in Hofkirchen

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Hofkirchen hat mit Christian Proprenter einen neuen Leiter bekommen. Er begleitet und betreut mit seinem 29-köpfigen Team 22 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ist auf der Suche nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. HOFKIRCHEN. 22 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Alter von 32 bis 80 Jahren sowie die vor Jahren zugelaufene Katze Mia leben aufgeteilt auf drei Wohngruppen im Lebenshilfe-Wohnhaus in Hofkirchen....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen können derzeit nur eingeschränkt Besuche empfangen.  | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe OÖ
Mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

Bis zum 15. Mai bleiben die Werkstätten der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen geschlossen. Zum Tag der Inklusion am fünften Mai setzt sich die Lebenshilfe Oberösterreich jetzt für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in Krisenzeiten ein. OÖ. Seit rund 50 Jahren setzt sich die Lebenshilfe Oberösterreich für die selbstverständliche gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Die Corona-Pandemie schafft neue Herausforderungen wie das Schließen von...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lud die Lebenshilfe Oberösterreich dazu ein, gemeinsam den Weltrekord der größten Trommel-Unterrichtsstunde zu brechen. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe Oberösterreich
Gemeinsam zum Weltrekord

Anlässlich des 50-jährigen Geburtstags organisierten die Verantwortlichen der Lebenshilfe Oberösterreich unlängst eine Veranstaltung, um den Weltrekord der „Largest Drumming Lesson“ zu brechen. OÖ. Nach monatelanger Prüfung stehen das Event und die 2.285 Teilnehmer mit und ohne Beeinträchtigung nun offiziell im Guinness Buch der Rekorde. „Es ist ein Gemeinschaftserfolg, den man nur schaffen kann, wenn viele Menschen an einem Strang ziehen. Der Weltrekordversuch war bewusst so gewählt, um...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Derzeit übernehmen einige Angehörige die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Die Lebenshilfe OÖ hält einen Notbetrieb aufrecht. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe OÖ
Notbetrieb für Menschen mit Behinderungen

Mehr als 1850 Menschen mit Behinderungen begleitet die Lebenshilfe gewöhnlich. Da derzeit einige Angehörige diese Aufgabe übernehmen, sind es nun 531. OÖ. Seit dem 16. März sind die Werkstätten der Lebenshilfe geschlossen. Darüber hinaus wurde der Betrieb von Kindergärten, Hort und mobiler Frühförderung vorübergehend überwiegend eingestellt. "Alle Eltern, die diese Einrichtungen für ihre beeinträchtigten Kinder nicht in Anspruch nehmen, leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Präsidium für die kommende vierjährige Amtsperiode bilden  Josef Stockinger, Helga Scheidl und Stefan Hutter. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ
Es herrscht noch immer "Notstand" bei Wohnplätzen

Neues Präsidium der Lebenshilfe drängt auf die Schaffung von weiteren Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.    LINZ. Nach dem ereignisreichen Jubiläumsjahr – die Lebenshilfe wurde 50 – startet der größte Träger der oö. Behindertenhilfe mit neugewähltem Präsidium in die neue Amtsperiode. Helga Scheidl wurde als Präsidentin bestätigt, ebenso wie Vizepräsident Josef Stockinger. Neu im dreiköpfigen Präsidium ist der Linzer Stefan Hutter, der hauptberuflich Vorstandsobmann der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vertreter der Goldhaubengruppe Ansfelden übergaben die Spende an Wohnhausleiterin Kerstin Lumetsberger (1.vl) und Ulrike Reßler, Obfrau der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshife OÖ . | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Soziales Engagement
Ansfeldner Goldhauben spenden für Gartengarnitur

Die 800 Euro-Spende ermöglicht den Ankauf einer Gartengarnitur für Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ in Hofkirchen. ANSFELDEN (red). Aufmerksam auf den Wunsch der Hausbewohner wurden die Goldhauben durch Bewohner Johann Pollhammer, der aus Ansfelden stammt. Zwei Bänke und ein Tisch sowie eine Aufbewahrungsbox wurden angeschafft und bei einer gemeinsamen kleinen Feier mit der Goldhaubengruppe und der Arbeitsgruppe St. Florian eingeweiht. Die Lebenshilfe servierte Kaffee und Kuchen, Bewohner Erich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Seit nunmehr 50 Jahren begleitet die Lebenshilfe Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigung durch ihren Alltag. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

50 Jahre Lebenshilfe OÖ
Erreichtes feiern, für Unerreichtes kämpfen

Die Lebenshilfe Oberösterreich feiert heuer im September ihr 50-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr plant die Organisation ein Fest, einen Weltrekordversuch und eine Gesprächsrunde mit der Politik. OÖ. Das Jubiläumsfest mit Jahrmarkts-Charakter wird am 2. September am Messegelände Ried stattfinden. Die 3.000 bis 5.000 erwarteten Gäste sollen "an diesem Tag innehalten und feiern, was bisher erreicht wurde", sagt Lebenshilfe-Präsidentin Helga Scheidl. Ein Kunstprojekt in Form einer...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Das Tischtennis-Doppel Salzner/Kaltenböck feierte seine Bronzemedaille. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

19 Medaillen für die 19 Special Olympics Athleten aus Linz/Traun

So lautet die Bilanz der Special Olympics Athleten aus den Lebenshilfe-Werkstätten Linz-Urfahr und Traun. TRAUN (red). Die Ahtleten der Lebenshilfe aus Linz und Traun gaben bei den Special Olympics Sommerspielen ihr Bestes und wurden mit tosendem Applaus und einem Medaillenregen belohnt. Die Teilnahme an den Bewerben, bei denen 1500 Athleten aus zwölf Nationen vertreten waren, das begeisterte Publikum und die große Eröffnungs- und Schlussveranstaltung sorgten dafür, dass Oberösterreichs erste...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.