Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Ein Stau von mehreren Kilometern bildete sich aufgrund der blockierten Fahrbahn. | Foto: FF Flachau
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau:  Auf der Tauernautobahn bei Flachau kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Lkw übersah einen für Bauarbeiten abgestellten Lkw und kollidierte mit seinem Heck.  Lkw Crash auf der Tauernautobahn bei Flachau Pongau:  "Paragleiten boomt im Pongau", sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Dass man derzeit häufiger von...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Pfarrer Edwin Reyes, Bürgermeister Hasjörg Obinger, Brigitte Brandner, Paul Kreuzberger und Markus Schaidreiter pflanzten Salzburgs ersten Inklusionsbaum. | Foto: Lebenshilfe Salzburg

Tag der Inklusion
Bischofshofen pflanzt ersten Inklusions-Baum Salzburgs

Bürgermeister Hansjörg Obinger war live dabei als nahe der Pfarrkirchen im Bischofshofener Ortszentrum der erste Inklusions-Baum Salzburgs gepflanzt wurde. Der Apfelbaum soll als Zeichen der Gleichberechtigung dienen. Die Tafeln an seinen Ästen klären darüber auf, dass Inklusion viele Aspekte umfasst. BISCHOFSHOFEN. Bischofshofen pflanzte am Tag der Inklusion – 5. Mai – den ersten Inklusions-Baum Salzburgs. Behängt ist der Obstbaum mit Tafeln, die die Passanten in den kommenden Wochen darüber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Gemeinsam ins Ziel! Die Schüler und Klienten waren bei den olympischen Spielen der Lebenshilfe Bischofshofen top in Form. | Foto: Anita Marchgraber
1 42

Lebenshilfe
Die "Olympioniken" von Bischofshofen

Seit vielen Jahren gehört es zum Unterrichtsplan der Sportmittelschule Bischofshofen, dass die Schüler der vierten Sportklasse eine Olympiade für die Klienten der Lebenshilfe veranstalten. BISCHOFSHOFEN. Top motivierte Sportler haben sich bei der Sportmittelschule Bischofshofen im Sprint, Weitsprung und Sperrwurf gemessen. Das besondere an diesem Bewerb: Er wurde von den Schülern selbst organisiert und die Athleten sind Klienten der Lebenshilfe. Schüler wurden zu OrganisatorenBei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Gruppenfoto muss sein.
Hinten: Engelbert Langbrandtner, Manfred Schafflinger, Lukas Kraßnitzer, Christoph Ottino, Safak Atlas und Kurt Manzl
Mitte: Patrick Lercher, Petra Bachinger, Matthias Kendlbacher und Hubert Aster
Vorne: Anita Marchgraber und Petra Panzl. | Foto: ama
1 13

Ein Tag mit
Arbeiten macht Freu(n)de

Die Bezirksblätter Pongau verbrachten einen Tag mit der Holzgruppe der Lebenshilfewerkstätte Schwarzach. SCHWARZACH. Die Lebenshilfewerkstätte bietet keine Beschäftigungstherapie sie ist ein Arbeitsplatz. Dort gibt es Tischler, Handwerker, Textilarbeiter und einen Bügelservice. Die Klienten bestimmen großteils frei in welchem Rhythmus sie arbeiten, doch sollte man die geleistete Arbeit nicht unterschätzen. Locken für Palmzweige Safak Atlas ist Experte beim Zusammenstellen von bunten Holzspänen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gisela Hochleitner ist seit 20 Jahren Teil des Weltladens und der Lebenshilfe.
7

Eine gemeinsame Welt

Der Weltladen Bischofshofen feierte sein 20-jähriges Jubiläum. Die Kooperation mit der Lebenshilfe Bischofshofen ist einzigartig in Österreich. BISCHOFSHOFEN. Der Weltladen am Mohshammerplatz gehört zu den Fixpunkten in Bischofshofens Ortsbild. Fairer Handel und Inklusion sind die beiden erstaunlichsten Merkmale des Geschäfts. Fairer Handel Der Weltladen Bischofshofen wird durch den Verein "Freunde einer fairen Welt - Verein für Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung" (bis 2010 „Tahuantinsuyu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Julia Gschnitzer und Christiane Meissnitzer.
1 5

Gegen die Barrieren im Kopf

Die Lebenshilfe feiert ihr 50-jähriges Engagement für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. SALZBURG (lg). 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag - unter diesem Motto lud die Lebenshilfe Salzburg zur Auftaktveranstaltung in ihr 50-jähriges Jubiläumsjahr in den Europark Salzburg. "Barrierefreiheit beschränkt sich nicht nur auf räumlich-bauliche Barrieren. Es gibt auch soziale Barrieren, die durch Vorurteile oder eine Distanz vor dem Anderen bestehen. Und natürlich strukturelle und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Führungen in leicht verständlicher Sprache sind bei uns Programm", sagt Kunstvermittlerin und barrierefrei-Projektleiterin im Salzburg Museum, Nadja Al-Masri-Gutternig. | Foto: Christian Efner
1 5

Im Salzburg Museum wird Barrierefreiheit gelebt

"Auch Menschen ohne Beeinträchtigungen profitieren von einer barrierefreien Umgebung", sagt Projektleiterin Nadja Al-Masri-Gutternig. Es ist sehr viel mehr als "nur" bauliche Barrierefreiheit, die das Salzburg Museum seinen Besuchern bietet. Das Konzept ist beispielgebend für andere Museen und wurde deshalb von der Lebenshilfe Salzburg und den Bezirksblättern mit dem "Inklusionspreis 2014" ausgezeichnet. "Wir sehen unser Museum als einen Ort des öffentlichen Raums, in dem Chancengleichheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Lebenshilfe

Gesellschaft „All inclusive“

Aufruf zur Selbstbestimmung am Tag der Menschen mit Behinderung „Selbstvertreter“ der Lebenshilfewerkstätte Tamsweg überreichten anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung die neuen Dialogpapiere der Lebenshilfe zum Thema Inklusion. Statt reiner Betreuung sollen Menschen mit Beeinträchtigungen von der Gesellschaft mehr aktiv integriert – inkludiert – werden. TAMSWEG (rec). LAbg. Manfred Sampl (ÖVP), LAbg. Peter Pfeifenberger (SPÖ) sowie Mag. Alexandra Krabath von der BH Tamsweg waren am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.