Lebensmittelhandel

Beiträge zum Thema Lebensmittelhandel

Mit einem Griff ist alles da: Nahversorger bieten alles, was man braucht und oft sogar noch mehr. | Foto: bilderbox
2

Wohin, wenn die Milch ausgeht?

Ins Geschäft ums Eck, wäre die logische Antwort. Ist es aber nicht, müssen doch immer mehr Gemeinden ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

24 Stunden, 7 Tage – bald schon bei uns angekommen?

Kommentar von Wayan BACH, Bezirksobmann des BZÖ in Leibnitz Mit den ersten Lebensmittelgeschäften, welche mit der gesetzlichen Bestimmung, nur lebensnotwendige Waren an diesem Tag zu verkaufen, auch am Sonntag an Bahnhöfen und Flughäfen geöffnet werden durften, wurde die Tür einen Spalt in Richtung "7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag" geöffnet. Am Anfang, wenn Sie sich noch erinnern können, vor noch nicht allzu langer Zeit, da gab es am Sonntag nur wirklich wichtige Lebensmittel zu kaufen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Neue Nahversorger übernehmen das Lebensmittelgeschäft mit Café in Klöch. 	Foto:  WOCHE

Traminerort erhält neue Nahversorger

Das Pächterehepaar Thomas und Ana Grill übernimmt am 1. März das Lebensmittelgeschäft mit angeschlossenem Café von Bäckermeister Ernst Maierhofer. Zur Neueröffnung gibt es einige Aktionen und neue Geschäftszeiten. Das Lebensmittelgeschäft hat nun auch am Samstagnachmittag geöffnet, das Café erweitert seine Öffnungszeit auf 21 Uhr. Wo: Kaufhaus Grill, Klöch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Der Griff zur Mineralwasser-Einwegflasche könnte für die Kunden künftig teuer werden. | Foto: Bilderbox

Strafsteuer auf Einwegflaschen

Riesenaufregung im Lebensmittelhandel: Mit Jahresbeginn 2011 soll ein Bonus-Malus-System bei Getränkeverpackungen eingeführt werden. Händler, die zu viele Einwegflaschen verkaufen, sollen demnach eine Strafsteuer bezahlen. „Bei Überschreitung der Quote ist eine Abgabe von 20 Cent pro verkaufte Flasche vorgesehen. Das kann der Lebensmittelhandel natürlich nicht schlucken, die Preise für die entsprechenden Produkte werden mit Sicherheit angehoben“, warnt Wolfgang Sauer, Obmann der Sparte Handel...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Mario Lugger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.