LED-Lampen

Beiträge zum Thema LED-Lampen

Die Beleuchtung der Floridsdorfer Brücke in Blickrichtung Floridsdorfer Hauptstraße bzw. Wasserpark, vor und nach dem LED-Lampentausch. | Foto: MA33/Christian Fürthner
6

Um 28 Prozent
LED-Umrüstung sorgt für weniger Lichtverschmutzung in Wien

Im Rahmen der Umrüstungsoffensive auf LED-Lampen wurden bereits mehr als 90.000 Leuchten im Wiener Stadtgebiet getauscht. Das führt zu weniger Luftverschmutzung und ist ein Beitrag für Insektenschutz und Artenvielfalt. WIEN. Seit einiger Zeit rüstet die Stadt Wien die Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Lampen um. Die jüngste Analyse von Luftbildern aus dem Jahr 2016 und heuer zeigt, dass es nach dem Tausch einen Rückgang der Lichtverschmutzung um 28 Prozent gab. Außerdem wurde bis zu 60...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bezirksvorsteher Markus Figl (l.) bei der Montage am Lichtensteg. | Foto: BV1
4

Weniger Lichtverschmutzung
Historische Leuchten in Wien werden getauscht

Unter dem Motto "Led it schein" wird die Wiener Straßenbeleuchtung derzeit grundlegend erneuert. Künftig wird die energieeffizientere "LED"-Leuchttechnik angewandt. Diese spare nicht nur Energie, sondern wirke auch der Lichtverschmutzung entgegen. In der Inneren Stadt werden rund 1.400 "Vintageleuchten" ausgetauscht, das historische Gehäuse bleibt erhalten. WIEN/INNERE STADT. Zum historischen Stadtbild der Inneren Stadt gehören auch die Vintage-Leuchten. Damit sie auch in Zukunft die Straßen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
In der Leopoldstadt werden nun auch die Lampen der Straßenmasten mit LED-Leuchten aufgerüstet. Der Tausch erfolgt bis 2026.  | Foto: MA33/Christian Fürthner
3

Bis 2026
In der Leopoldstadt wird die Straßenbeleuchtung erneuert

Aktuell wird in der Leopoldstadt die Straßenbeleuchtung auf effiziente LED-Lampen getauscht. Ein Teil ist bereits getauscht, bis 2026 soll auch der Rest erneuert sein WIEN/LEOPOLDSTADT. Will man in Sachen Beleuchtung Energie und Kosten sparen, empfiehlt sich die Verwendung von sogenannten Leuchtdioden, kurz LED. Denn diese verbrauchen bis zu 50 Prozent weniger Energie als alte Modelle und sorgen für die bestmögliche Ausleuchtung von Verkehrswegen bei minimaler Blendung. Auch sind sie für den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Die Umrüstung auf moderne LED-Lampen ist ein wesentlicher Beitrag für unsere Klimamusterstadt", betont Stadträtin Ulli Sima. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 3

Straßenbeleuchtung
Mit neuen LED-Lampen wird in Wien Energie gespart

Die Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung läuft derzeit auf Hochtouren. Durch moderne LED-Lampen soll es in Wien weniger Energieverbrauch, weniger Lichtverschmutzung aber mehr Verkehrssicherheit geben. WIEN. Die aktuelle Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung verläuft voll nach Plan, zeigt man sich von Seiten der Stadt zufrieden. Während die 50.000 Seilhängeleuchten bereits in den letzten Jahren auf LED umgerüstet wurden, läuft nun seit über einem Jahr Phase 2. Das bedeutet, es...

  • Wien
  • David Hofer
An Brigittenauer Schulen wird auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Einher gehen die Einsparung von Strom, Energie uns CO₂ sowie eine geringere Brandgefahr. 
 | Foto:  Ayad/Pexels
1 Aktion 2

Umstellung auf LED-Lampen
Brgittenauer Schulen sparen 40 Tonnen CO₂

Kleine Maßnahme, große Wirkung: Mit dem Tausch auf LED-Lampen wird in Brigittenauer Schulen nicht nur Strom und Energie sondern auch CO₂ eingespart. WIEN/BRIGITTENAU. Keine Frage, das aktuell größte Brigittenauer Projekt im schulischen Bereich befindet sich in der Leystraße. Ganze 10,2 Millionen Euro investiert der Bezirk in die Sanierung der Volksschule Leystraße und die Erweiterung um eine Neue Mittelschule. Doch auch an anderen Bildungseinrichtungen kann von Stillstand keine Rede sein. Auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neue "Vintage-Leuchten" werden installiert.  | Foto: Brandl

Straßenbeleuchtung
"Vintage-Leuchten" für die Innere Stadt

Die MA 33 tauscht die Straßenbeleuchtung im 1. Bezirk gegen Lampen mit viel Retro-Flair aus. INNERE STADT. Runde LED-Leuchten erstrahlen in der Inneren Stadt: Die MA 33 – Wien leuchtet erneuert die Straßenbeleuchtung. 40 Prozent der Lampen wurden bereits getauscht und durch "Vintage-Leuchten" ersetzt. Somit werden die länglichen Neonröhren bald nicht mehr zu sehen sein. 2017 wurde mit dem Austausch begonnen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres damit fertig zu sein. „Im Prinzip wird alles auf LED...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
Die richtige Beleuchtung zu finden ist für den Konsumenten zu einer Herausforderung geworden. Foto (c) bigstockphoto.com/157168205/lightpoet
2

Energiespar-, Halogen- oder LED-Lampe – finden Sie die richtige Beleuchtung für Ihre Anforderungen

Die herkömmliche Glühbirne scheint langsam aber sicher von der Bildfläche zu verschwinden und doch ist das Angebot an Leuchtmitteln nach wie vor so groß, dass es dem Konsumenten nicht unbedingt leicht gemacht wird, sich zu entscheiden, schließlich sind bei der Wahl der Beleuchtung Faktoren wie Stromverbrauch, Effizienz, Nutzungsdauer und Entsorgung zu bedenken. Die Vor- und Nachteile der LED Lampe Gerade haben wir uns auf die neue Energiesparlampe umgestellt, da erreicht uns schon wieder eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Weber
Foto: HELLA/TRD

Fahrzeugbeleuchtung: Das große Potenzial der LED-Leuchten

(TRD) Die Wartung von Kraftfahrzeugen setzt bei den Verantwortlichen in Fuhrpark und Pflegetechnik Sorgfalt und Eigeninitiative voraus, damit Kälte, Feuchtigkeit, Streumittel ebenso wie Eis und Schnee bei der Fahrzeugelektronik keine Schäden anrichten. Ob im Winterdienst, bei der Landschaftspflege oder im Rettungseinsatz, Arbeitsmaschinen, Traktoren, Transporter und Geländewagen sollten nach Ansicht von Experten auf Ihre jeweiligen Aufgaben in Stadt und Land sowie im schwerem Gelände...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinz Stanelle
So soll das Meidlinger Platzl nach der Sanierung aussehen. | Foto: Grafik: Holzapfel-Herziger für WES & Partner
1

Meidlinger Hauptstraße: bz-Leser am Wort

Das wünschen sich Anrainer für die Sanierung der Flaniermeile Im April wird es ernst: Der erste Abschnitt der Meidlinger Hauptstraße, zwischen Schönbrunner Straße und Meidlinger Platzl, wird saniert. Neue Beleuchtung, Sitzbänke, Belag und ein Brunnen kommen. Das wünschen sich bz-Leser für die Zukunft der Einkaufsstraße: Das fehlt: Eva Zalesak: "Eine Eisenwarenhandlung, einen Fleischer und einen Würstelstand, diese Geschäfte würde ich mir für die Hauptstraße wünschen. Auch ein Bettengeschäft...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Für einen sicheren Bezirk: SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler will die Beleuchtung in der Brigittenau verbessern.
5

Brigittenau: Bessere Beleuchtung auf den Straßen und im Grätzel

Gegen finstere Ecken und kaputte Lampen: Sagen Sie, wo die Beleuchtung zu schlecht ist. BRIGITTENAU. „Niemand sieht Lichtmängel besser, als jene Bürger, die vor Ort wohnen oder arbeiten“, ist SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler überzeugt und ruft zur Mithilfe auf. Mehr Sicherheit Defekte Lampen und Ampelanlagen, ausgefallene Beleuchtungen oder Gehwege, Straßen und Plätze, die zu wenig beleuchtet sind, sollen gemeldet werden. "Im Winter mit kurzen Tageslichtphasen ist eine gute öffentliche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Foto: Uwe Schlick/pixelio.de

Ökobilanz: LEDs schneiden gut ab

LEDs punkten mit geringem Stromverbrauch und langer Lebensdauer (nat). Ein aktueller Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) bestätigt: Energiesparlampen und LEDs schneiden bei der Ökobilanz deutlich besser ab als Halogenglühlampen. LEDs überzeugen deutlich Testsieger mit 80 von 100 Punkten ist die Philips LED. Mit einem Preis von circa zehn Euro ist sie merklich günstiger als andere Marken-LEDs und liegt in etwa im selben Preissegment wie die, insgesamt billigeren, Energiesparlampen....

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Karl Seidelmann zeigt jenen öffentlichen Fußgängerbereich neben dem Friedhof Stadlau, der von vielen Mietern als zu dunkel empfunden wird.
7

Donaustadt: Licht bedeutet Sicherheit

Im Wohnbau Hardeggasse hofft man nach neuer Beleuchtung auch auf mehr Licht durch den Bezirk. Die Nähe zum Friedhof Stadlau, unbebaute Grundstücke und ein Klostergelände haben die Mieter der 210 Wohnungen in der Hardeggasse in der Hausversammlung nach mehr Beleuchtung rufen lassen. Mit Mai 2013 wurde daher als Pilotprojekt die gesamte Außenbeleuchtung auf 14 Watt LED-Mastaufsatzleuchten umgestellt. Die Investition betrug rund € 30.000,-. Karl Seidelmann, Baugenossenschaft Heimbau: „Damit konnte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Grüne Petra Saßmann möchte LED-Lampen im 20. Bezirk erstrahlen sehen.

Grüne möchten LED-Beleuchtung

Die Brigittenauer Grünen rund um Obfrau Petra Saßmann möchten den 20. Bezirk bei der Beleuchtung auf den neuesten Stand bringen. Sie beantragen in der Bezirksvertretungssitzung diese Woche die Überprüfung für die Umstellung auf die langlebigeren LED-Lampen.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
2 10

Heute in Favoriten

Eindrücke aus Favoriten: Von Blüten, Fußgängerzone bis hin zu LED-Straßenlaternen

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.