Licht

Beiträge zum Thema Licht

Am Wiener Hauptbahnhof ist das Friedenslicht 2024 angekommen. | Foto: ÖBB / Marek Knopp
5

Mit Zug angekommen
Das Friedenslicht wartet in Wien auf seine Abholung

Eine oberösterreichische Idee aus dem Jahre 1986 bezaubert seither nicht nur Österreich, sondern ganz Europa. Die Rede ist vom Friedenslicht aus Betlehem. Am Freitag ist es mit einem Railjet in Wien angekommen. In den Tagen darauf können es sich die Menschen an verschiedenen Orten abholen. Artikel aktualisiert am 23. Dezember, 13 Uhr WIEN/LINZ/CHRISTKINDL. Alle Jahre wieder gelangt das Friedenslicht von Betlehem in die feierlich geschmückten Wohnzimmer in ganz Europa. 1986 dachte sich der "ORF...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein bisschen Farbe am Michaelerplatz: Die Laternenmasten sind derzeit rot. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 2

Neue Farbe kommt
Die Laternen am Michaelerplatz bleiben nicht rot

Am Michaelerplatz stechen zurzeit rote Laternenmasten im Straßenbild hervor. Wer die Farbe am Platz bereits ins Herz geschlossen hat, wird enttäuscht sein, im November werden die Masten dunkelgrau gefärbt. WIEN/INNERE STADT. Aufmerksame Spaziergängerinnen und Spaziergängern sind vielleicht schon die roten Laternenmasten am Michaelerplatz aufgefallen. Diese stehen derzeit auf der Baustelle vor der Spanischen Hofreitschule, weil die Restaurierung der ursprünglichen grünen Laternen länger dauert...

Franz wohnt seit 26 Jahren in Penzing und pflegt seinen Garten. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 8

Striagasse leuchtet
Eine Straßenlaterne hält einen Penzinger nachts wach

Der Penzinger Franz hat ein Problem mit einer Straßenlaterne und wandte sich an MeinBezirk. Aus einer anfänglichen Beschwerde wurde ein emotionales Interview, in dem der Pensionist aus seinem Leben als alleinstehender Hobbygärtner erzählte.  WIEN/PENZING. Franz ist 85 Jahre jung und lebt in einem idyllischen Haus in der Striagasse, wo er tagtäglich mit viel Hingabe seinen blühenden Garten pflegt. Entlang seiner Wohnstraße wurden im Sommer 2023 die Straßenlaternen getauscht, und zwar gegen...

6

Wiener Spaziergänge
Ein Frühlingstag

Bevor wir die Ausstellung "In the Eye of the Storm" im Unteren Belvedere besucht haben, haben wir eine kleine Spazierrunde gedreht. Am 9.März war nämlich der Eintritt in diese Ausstellung für Besitzer von Öffi-Jahreskarten gratis, daher gab es eine kurze Warteschlange. Wir bekamen einen Zeitpunkt und füllten die 20 Minuten der Wartezeit eben mit dem kleinen Spaziergang. Der Belvedere-Garten und auch der Vorhof des Unteren Belvedere werden ja nie langweilig, und sogar während des...

8

Wiener Spaziergänge
Lila und...

Die lila Fastentücher im Stephansdom sind einen Besuch wert, sieh auch hier. Aber der Stephansdom ist so voller Schätze und Schönheiten, dass ich beim X-ten Mal noch immer etwas Neues entdecke, sei es auch bloß der Lichteinfall zu einer bestimmten Tageszeit oder eine meist dunkle Ecke in luftiger Höhe. Altbekanntes grüßt natürlich zurück, so Meister Anton Pilgrams Selbstbildnis aus dem Jahr 1513. Dass er der Dombaumeister war, zeigen seine Werkzeuge, Zirkel und Winkelmaß in der Hand an. Das...

8

Wiener Museem
Wiederholung

Ich habe hier sicher schon früher die koptischen Stickereien aus dem Kunsthistorischen Museum gezeigt. Ich mache das jetzt gern noch einmal, weil nämlich der Saal und vielleicht auch die Textilien sorgfältigst restauriert worden sind. Früher waren sie zugedeckt, jetzt liegen sie offen sichtbar in der Vitrine. Natürlich ist es im Saal schlummrig, zu starkes Licht würde die fast 2000 Jahre alten feinen Gewebe und die Stickereien zerstören. Kopten nennt man die Menschen in den Jahrhunderten nach...

Fresnel Linsen auf Trackern montiert bündeln Sonnenlicht in Glasfaser Leitungen auch für Schutzräume geeignet | Foto: parans
2

Mehr Platz am Dach
Mit Sonnenlicht gegen Viren und Winter Blues

Das Technologiezentrum Seestadt, fördert moderne Architektur und Freiräume. Es besteht das Bewusstsein, dass mit Tageslicht angenehme Büroumgebungen geschaffen werden. Wie bei vielen Gebäuden ist ein großer Teil des Daches mit Solarzellen bedeckt, was Eingriffe in das Dach verhindert. Ein IR Filter hält die Wärme im Sommer draußen und im Winter kann dieser Filter weggeschaltet werden und es gelangt Wärme in das Gebäude. Diese Technik kann auch auf einer Fassade montiert werden. Anstatt die...

Video 3

Licht über Wien
VIDEO - Geheimnisvolles Licht über Wien Favoriten

Ein geheimnisvolles Licht über Wien wurde am späten Montag Nachmittag im Bereich Erlachgasse, Quellenstrasse und Neilreichgasse gesichtet. Es verharrte dort rot blinkend über einen Zeitraum von einer halben Stunde und konnte auch von der etwas entfernt gelegenen Fußgängerzone in der Höhe Erlachgasse ebenso beobachtet werden. Augenzeugen zur Folge war es weit über den Dächern zu verorten. Wer oder Was die Ursache für dieses Licht ist bleibt vorerst zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch ungeklärt....

In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

Noch bis 31. Oktober gibt es die Gelegenheit die Wiener Lichtblicke zu bestaunen. | Foto: © NIPAS / Helmut Prochart / Bildrecht / 2023
6

Installation endet
Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht ins Finale

Das Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht im Oktober ins Finale. Zum Abschluss am 31. Oktober gibt es eine performative Kundgebung in Kooperation mit Wien Modern. WIEN. Noch bis Ende Oktober erleuchten die "Wiener Lichtblicke" die Stadt. Die Installationen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sollen gesellschaftliche Lichtblicke zum Thema Demokratie geben. Die künstlerische Leitung hat die Wienerin Victoria Coeln inne. Die Lichtershow wurde am 31. August eröffnet und ist seitdem bei...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Im Grete-Rehor-Park, gegenüber des Justizpalastes, findet am 31. August die große Eröffnung statt. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Wiener Lichtblicke 2023
Sieben Orte werden in der Stadt mit Licht bespielt

Die Wiener Lichtblicke rücken 2023 die Demokratie ins Licht der Kunst:  Sieben Orte werden in der ganzen Stadt bei dem Kunstprojekt bis 31. Oktober mit Lichtlinien und Lichtbildern bespielt. Die große Eröffnung findet am 31. August im Justizpalast und im Grete-Rehor-Park statt. WIEN. Die kraftvolle Sprache aus Licht und Kunst verwandelt sieben Wiener Orte jeden Abend mit weißen, weithin sichtbaren Lichtlinien und Lichtbildern in sogenannte Chromotopia – frei übersetzt "Lichtorte". Unter der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Auch ihnen ging ein Licht auf: Georg Papai (rechts) mit dem Inspektionswerkmeister von Wien Leuchtet, Norbert Rabl. | Foto: BV21
2

Floridsdorf
In der Stammersdorfer Kellergasse geht jetzt ein Licht auf

Mehr Licht und höhere Verkehrssicherheit: das sind die Ziele, die mit einer leuchtenden Aktion in der Stammersdorfer Kellergasse erreicht werden sollen.  WIEN/FLORIDSDORF. Da ist wohl einigen ein Licht aufgegangen. Allen voran aber den Menschen, die in die Stammersdorfer Kellergasse einkehren. Mit einem noch in der Evaluierungsphase befindlichen temporären Durchfahrverbot durch die Stammersdorfer Kellergasse soll die Sicherheit für die zahlreichen Wanderer und Heurigenbesucherinnen erhöht...

39

KLANGWELLE LAXENBURG 2023
MAGIC WORLD

KLANGWELLE LAXENBURG Nach dem sensationellen Erfolg im Sommer 2021 und 2022 mit zahlreichen ausverkauften Abendenden verzaubert die Klangwelle im Schlosspark Laxenburg auch heuer wieder mit der neuen Show „Magic World“. Das einzigartige Show-Erlebnis aus Wasser, Feuer, Licht, Artistik und Musik ist noch bis 9.September im Schlosspark Laxenburg zu sehen! Highlight der Klangwelle sind die atemberaubenden Live-Performances der Seilakrobaten Duo Aquarius, des Slacklineartisten Moritz Purer und des...

  • Wien
  • René Brunhölzl
4

Neue zeitgenössische Literatur
Katrin Butt veröffentlicht neues Buch und spielt bei Constantin Film!

Die Künstlerin, Filmemacherin,  Sängerin und Autorin Katrin Butt hat jetzt ihr zweites Buch bei artfilmproductions herausgegeben, das in Kürze auch bei Amazon und Thalia und in allen Buchhandlungen zu bestellen ist und zu kaufen ist. Der Text zu dem Buch „Licht" wurde vom Bundesministerium für Kultur und Kunst mit einem Arbeitsstipendium für Literatur gefördert. In der Literaturzeitschrift Litrobona wird auch ein Teil des Textes im Themensonderheft zu Franz Kafka veröffentlicht. Link zum Buch...

Den Lumagica Lichterpark gibt's ab 8. Dezember erstmals in Wien.  | Foto: LUMAGICA
3

Lumagica im Europahaus
Magischer Lichterpark kommt erstmals nach Wien

Von 8. Dezember 2022  bis 12. Februar 2023 wird die Schlossanlage des Europahauses in Penzing in einen zauberhaften Lichterpark verwandelt. WIEN/PENZING. An 24 Standorten weltweit – von Japan über Dänemark, Großbritannien, Deutschland bis nach Innsbruck, der Burgruine Ehrenberg und Frohnleiten bei Graz - begeistert Lumagica bereits die Besucherinnen und Besucher mit magischen Lichtinstallationen. Nun kommt das Original erstmals nach Wien: Von 8. Dezember bis 12. Februar wird die Schlossanlage...

7

Wiener Museen
Warst du schon abends im Museum?

Wir schon lange nicht mehr. Aber diesen Donnerstag haben wir es endlich wieder geschafft. Es war beeindruckend, wie die bekannten Säulengänge, Säle, Fensternischen usw. bei der raffinierten Abendbeleuchtung ganz neu, anders aussehen. Dank dem schärferen Licht merkt man auch kleine Details, die man noch nie gesehen hat! Und der Blick hinauf in die riesige Kuppel - oder vom Kuppelrundgang hinunter ins Café, das eigentlich ein kleines Feinschmecker-Restaurant ist, ist mit dem Blick unter Tags...

5

Wiener Spaziergänge
Narrisch

Das narrische Wetter hat auch sein Gutes. Wenn man auf den Himmel hinauf schaut, sieht man ein Wolkentheater, das im Minutentakt die Formen und die Farben wechselt. Fast täglich spannt sich ein Regenbogen für einige Minuten über der Stadt. Wenn man von oben in die Ferne schauen kann - z.B. weil man jemanden besucht, der im hohen oberen Stockwerk wohnt -, sieht man manchmal am Horizont einen hellen Streifen: ohne Wolkenflocken und gerade ins richtige silbrige Licht getaucht - es schaut so aus...

9

Wiener Museen
Doch nicht die Vermeyen-Kartons...

...stehen im Mittelpunkt dieses kleinen Berichtes, wenngleich ich ihretwegen auf die obere Ebene des KHM hochgehatscht bin. Aber es gibt dort so wenig Licht, die Vitrinen glänzen und spiegeln so, dass ich kaum fotografieren konnte. Das ist jetzt kein Vorwurf, denn die Kartonplatten müssen vom allzu hellen Tageslicht geschützt werden, trotzdem schade. Ich habe dafür ein paar Blicke durch Gänge und Stiegenhäuser geknipst. Die Kartons sind eigentlich Vorlage-Zeichnungen für Tapisserien; insgesamt...

10

Garten
Der Zaubergarten

...südlich von Wien war schon einmal Thema meiner Berichterstattung. In Wirklichkeit könnte man jeden Tag neue Fotos präsentieren, weil der Garten mit jeder neuen Farbe, jeder aufgeblühten Knospe usw. aufs Neue betörend schön ist. Andererseits fallen uns die Veränderungen eher auf, wenn wir nicht zu oft dort sind. So geschah es diesmal. - Nach einiger Zeit ein ganz anderer Garteneindruck, andere Lichter, andere Stimmungen. Wahrscheinlich zwitschern auch andere Vögel, der Jahreszeit...

"Die Umrüstung auf moderne LED-Lampen ist ein wesentlicher Beitrag für unsere Klimamusterstadt", betont Stadträtin Ulli Sima. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 3

Straßenbeleuchtung
Mit neuen LED-Lampen wird in Wien Energie gespart

Die Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung läuft derzeit auf Hochtouren. Durch moderne LED-Lampen soll es in Wien weniger Energieverbrauch, weniger Lichtverschmutzung aber mehr Verkehrssicherheit geben. WIEN. Die aktuelle Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung verläuft voll nach Plan, zeigt man sich von Seiten der Stadt zufrieden. Während die 50.000 Seilhängeleuchten bereits in den letzten Jahren auf LED umgerüstet wurden, läuft nun seit über einem Jahr Phase 2. Das bedeutet, es...

1 3

Wiener Spaziergänge
Wolken über Favoriten

Meine Eltern haben immer gesagt, dass man beim Spazierengehen auch rund herum und in die Höhe schauen sollte, ohne natürlich auf die Nase zu fliegen, weil es auch in der Stadt viel Sehenswertes gibt - sei es bloß ein schlner Fensterrahmen, ein buntes Haustor oder eine Spiegelung in einer Fensterscheibe. Manchmal ist das Wetter so, dass die schönsten Blicke dem Wolkenspiel zu danken sind; wenn die Abendsonne die blauen oder grauen Wolken an ihrem Rand orange oder rosa beleuchtet; wenn der ganze...

12

Wiener Spaziergänge
Spiel im Friedhof

Wohin gehen wir spazieren, wenn die Covid-Infektionszahlen wieder in die Höhe geschossen sind? In den riesigen Simmeringer Zentralfriedhof im 11.Bezirk, da begegnen wir garantiert niemandem. Die Morgensonne strahlt, wir spazieren vom 2.Tor weg, die Außenmauer entlang, aber im Friedhof drinnen. Da reihen sich Ehrengräber aus dem 19.Jh. Die wenigsten Verstorbenen kennen wir, und das gibt Grund zum Nachdenken, was Ruhm ist. Ob es sich lohnt, sich für den - oft zweifelhaften - Ruhm abzustrudeln....

Foto: K. Rötzer
2

Adventfenster
Bunte Kerzen zum Adventsonntag

Bunte Adventfenster können Spaziergängerinnen und Spaziergänger bei der Pfarre St.Josef-Weinhaus entdecken. WIEN/WÄHRING. Auch in diesem Jahr verbringen wir den Advent im Lockdown, um dem dramatischen Infektionsgeschehen entgegenzuwirken. Die Pfarre St. Josef-Weinhaus möchte mit den bunten Adventfenstern ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht setzen. An jedem Adventsonntag wird am Haus Gentzgasse 140 ein buntes Fenster erleuchtet. Die Pfarre lädt alle Menschen ein, bei einem Spaziergang am...

21.07.2021 Sonnenaufgang in Podersdorf
8 5 15

In Podersdorf
Bei Sonnenaufgang

Der frühe Morgen ist eigentlich nicht meine Zeit. Aber dieser Morgenspaziergang war wunderschön. Auf einem Stoppelfeld konnte ich zwei Hasen im Morgenlicht beobachten. Ein Feld mit Sonnenblumem leuchtete mir entgegen und alle Blüten wendeten sich zur Morgensonne. Durch eine Allee kam ich dann zu den wilden Gräsern und Blüten. Die Wegwarte öffnete ihre Blüten im Sonnenlicht und die Pferde grasten schon. Auch die Vögel waren schon geschäftig unterwegs.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.