Lederhose

Beiträge zum Thema Lederhose

Hübsche Mädchen und beste Stimmung: In Zweikirchen wurde ordentlich gefeiert.
1 152

Bildergalerie
Großartige Stimmung in Zweikirchen

ZWEIKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Zweikirchen lud wieder zu ihrem beliebten Zeltfest und sehr viele Gäste kamen der Einladung gerne nach. "Seit wann es unser Zeltfest in der Form gibt, ist nicht genau überliefert. Unsere Wehr gibt es seit fast einem Jahrhundert und seit damals gibt es wohl auch schon unser Fest, immer am zweiten Sonntag im Juni", erzählt der Kommandant der FF Zweikirchen, Martin Weiss. Gegründet 1916Die FF Zweikirchen wurde 1916 gegründet. "In zwei Jahren feiern wir unser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
2 121

Bildergalerie
Zünftiger Kirchtag in St. Georgen

VILLACH. Auch dieses Jahr lud die Oberdörfer Zech zu ihrem traditioniellen Kirchtag in und um das GH Wiegele in St. Georgen. Bei bestem Kirchtagswetter war der Besucherandrang enorm. Gestartet wurde mit einem Festgottesdienst, der durch die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer gesanglich begleitet wurde. Im Anschluss ging es zum Trattentanz, musikalisch bgleitet von den Gailtalkrainern. MeinBezirk.at war mit dabei und bat viele Kirchtagsbesucher vor die Kamera.

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Philipp Abuja ergatterte beim Kufenstechen in Oberfeistritz den begehrten Blumenkranz.
1 426

Große Bildergalerie
Kufenstechen in Feistritz

FEISTRITZ. Zum einen der wohl größten und weit über die Ortsgrenzen hin beliebten Kirchtag, dem Feistritzer Jahreskirchtag, lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail. Ein dicht gedrängtes Festprogramm versprach den enorm vielen Kirchtagsbesuchern kurzweilige Unterhaltung bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken. Spektakulärer Ritt durch den Ort Den absoluten Höhepunkt stellte ohne Zweifel das spektakuläre Kufenstechen mit dem traditionellen Lindentanz in Ober- und Unterfeistritz dar. Bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Knaus
2 192

Große Bildergalerie
Sehr viel los am Pfingstfest in Meiselding

MEISELDING. Ein absolutes Publikumsmagnet war wieder das weit über die Gemeindegrenzen hin bekannte Pfingstfest der Landjugend Meiselding. Die Veranstaltung wurde förmlich überrannt, so groß war das Interesse. „Seit über 40 Jahren findet nun das Pfingstfest in Meiselding statt und jedes Jahr konnten wir uns in Punkto Besucheranzahl verbessern“, erzählen LJ-Mädelleiterin Verena Moser und LJ-Obmann Florian Telsnig. Und auch dieses Jahr war es wieder so, bereits das Interesse an den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
1 94

Bildergalerie
Kirchtag im Oberwollaniger Dorf

VILLACH. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Wollanig luden wieder zu dem beliebten Wollaniger Kirchtag im Oberwollaniger Dorf. Bei bestem Kirchtagswetter wurden kulinarische Köstlichkeiten wie zum Beispiel die weit über die Grenzen hin beliebte Kirchtagssuppe angeboten. Apropos Kirchtagssuppe, die war am Sonntag bereits um die Mittagszeit ausverkauft. Die Feierlichkeiten werden der Tradition entsprechend am Vortag mit dem händischen Maibaumaufstellen eröffnet. Nach dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
A-Capella-Darbietung: "Die Neffen von Tante Eleonor" konnten die Gäste begeistern.
1 210

Bildergalerie
Auftakt zum Weitensfelder Kranzelreiten

WEITENSFELD. Ausgiebig gefeiert wird am Pfingswochenende in der Gemeinde Weitensfeld. Der Tradition folgend machte der Strohmaier-Kirchtag den schwungvollen Anfang eines abwechslungsreichen Wochenendes. Bevor es aber soweit war, lud der Pferdezuchtverein K11 Gurktal zu einer Jubiläumsschau. Immerhin feiert der Verein sein bereits 125jähriges Bestehen. Den musikalischen Reigen eröffnete die Trachtenkapell Zweinitz mit ihrem Kapellmeister Reini Krassnitzer, gefolgt von "Die Neffen von Tante...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
Margit Leeb l(i)ebt ihren Traditionsberuf. | Foto: Privat
6

MeinÖsterreich-MeinSpittal
Sie bewahrt Tradition vor dem Aussterben

Margit Leeb aus Seeboden gehört zu den letzten aktiven Säcklermeistern in Österreich. SEEBODEN. "Säcklern" ist eine beinahe ausgestorbene Handwerkskunst, die sich bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen lässt. In Österreich gibt es mittlerweile nur mehr 20 Säcklermeister und Säcklermeisterinnen, die dieses Handwerk aktiv betreiben. Eine davon ist Margit Leeb aus Seeboden. Bereits 1984 hat sie mit der Lehre begonnen, 1987 die Lehrabschlussprüfung gemacht und 1993 die Prüfung zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
2 101

Bildergalerie
Beste Stimmung am St. Veiter Wiesenmarkt

Am St. Veiter Wiesenmarkt steppte am Freitag der sprichwörtliche Bär. MeinBezirk.at schaute vorbei. ST. VEIT. Jubel, Trubel, Heiterkeit am St. Veiter Wiesenmarkt. Am Freitag herrschte Top-Stimmung, spielte auch das Wetter mit. So konnten sich die Marktfieranten über zahlreiche Gäste freuen. Anbei eine Bildergalerie zum Durchklicken

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
1 171

Bildergalerie
Impressionen vom großen Umzug in Feld am See

FELD AM SEE. Ein bunter Umzug formierte sich anlässlich des 1. Erntedankfestes in der Gemeinde Feld am See am Hauptplatz. Nach der Heiligen Messe bewegten sich die Protagonisten über einen Rundkurs durch den Ort in Richtung Rüsthaus.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
1 242

Bildergalerie
Viel los beim Jahreskirchtag in Treffen

TREFFEN. Endlich wurde wieder einmal unbeschwert und fröhlich gefeiert in der Marktgemeinde. Bürgermeister Klaus Glanznig als Hausherr lud zum großen Jahreskirchtag und viele Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung mehr als gerne. Nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Treffen - zelebriert von Provisor Sven Wege - fand die feierliche Eröffnung des zweitätigen Kirchtags auf dem Dorfplatz statt. Nach den Darbietungen der Marktmusik Treffen, des Gemischten Chors Gegendtal, der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
Stammgäste am Dorffest: Steffi (Mitte) mit Matheo (5) und Anna-Lena (2).
1 102

Bildergalerie
Großes Dorffest der FF Turdanitsch-Tschinowitsch

VILLACH. Zum traditionellen Dorffest lud die Freiwillige Feuerwehr Tschinowitsch Turdanitsch. Kommandant OBI Karl Glanznig und sein Team konnten sich über viele Gäste freuen, die das perfekte Kirchtagswetter ausnutzten, um neben einer hervorragenden Sauren Suppe, für die Helmut Mitterböck verantwortlich zeichnete, auch noch viele weitere Schmankerln zu genießen. Neu am Speiseplan waren feinste Steaks, zubereitet von Küchenchef Michael Höftberger. 100 Jahre Jubiläum Mit Spannung blickt man in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Ein großes Hallo gab es beim lautstarken Einmarsch der Kirchtagslader.
1 131

Bildergalerie
Super Stimmung beim 38. Veldner Kirchtag

VELDEN. Zwei Tage lange feiern die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Velden ihren traditionellen Kirchtag. Gestartet wurde am Samstag mit feinster Stimmungs- und Partymusik von den „Himmelbergern“. Am Sonntag gibt es dann einen Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Highlight am Sonntag ist die 14. Veldner Kuhfladen-Lotterie. Bereits zum 38. Mal Die FF Velden veranstaltet bereits zum 38. Mal den Kirchtag, der Erlös kommt der Kameradschaftskassa zugute bzw. wird für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
2 2 194

Bildergalerie
Trotz Regen viel los am Villacher Kirchtag

VILLACH. Auch am Samstag spielte das Wetter nicht ganz so mit. Obewohl es aber fast durchwegs regnete, ließen es sich viele Kirchtagsfans nicht nehmen und feierten ausgelassen den 78. Villacher Kirchtag. MeinBezirk schnappte sich ebenfalls Regenschirm und Fotoapparat und bat viele gut gelaunte Kirchtagsbesucher vor die Kamera. Mehr zum Thema: Das war der Villacher Kirchtagsumzug im Regen

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
20 Mitglieder zählt die Zechgemeinschaft Drobollach mit ihrem Obmann Simon Markowitz (Bildmitte) zur Zeit.
1 116

Bildergalerie
Viel los am Drobollacher Kirchtag

DROBOLLACH. Die Zeche aus Drobollach lud auch heuer wieder zum großen Jahreskirchtag. „Wir freuen uns sehr, dass unser Kirchtag bei den Gästen so beliebt ist“, meint der Obmann der Zeche Simon Markowitz hochzufrieden. Seit 2019 ist er Obmann der Zeche, die aus derzeit 20 Mitgliedern besteht. „Wir haben derzeit einen leichten Männerüberschuss“, meint der Obmann augenzwinkernd. „Mädels – und natürlich auch Burschen – sind bei uns herzlich willkommen. Einzige Voraussetzungen sind, sie müssen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
2:53

Interviews zur Brauchtumspflege
Probebeleuchtung des Welser Volksfestes

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das Welser Volksfest fand mit großem Getöse statt. Von Nah und Fern reisten die Gäste an, um ein ausgelassenes Wochenende zu feiern – die BezirksRundSchau war natürlich wieder mit dabei. WELS. Traditionell startete das Welser Volksfest mit der Probebeleuchtung. "Das gehört zu uns, zu unserem Brauchtum und das bereits seit 140 Jahren", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Obwohl das Wetter nicht so ganz mitspielte, ließen sich die vielen Gäste...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dirndl und Lederhose bleiben diesmal zu Hause, denn das Teichalmtreffen 2020 musste aus gegebenen Anlass abgesagt werden. | Foto: Hofmüller

Teichalm Treffen 2020
Fest spenden statt Festwies'n

Aus bekannten Gründen kann das Teichalmtreffen 2020 leider nicht stattfinden. Dennoch möchten die Veranstalter den Anlass nutzen und Spenden für den Dr. Karl-Schwer-Fonds sammeln. Ganz unter dem Motto "Gemeinsam stark und füreinander". Der Dr. Karl-Schwer-Fonds hilft bereits seit Jahren unschuldig in Not geratenen Bauernfamilien. Mit einer Spende kann jetzt ein wertvoller Beitrag geleistet werden und ermöglicht dadurch rasche Hilfe. Genau wie beim Teichalmtreffen geht es dabei um die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
1 11

Pressemitteilung: Trachtenmode Schmid aus Rohrbach-Berg
Langjährige Zusammenarbeit mit herausragender Qualität und Nachhaltigkeit

Als regionaler Partner "Trachtenmode Schmid" möchten wir diese Woche gerne unseren langjährigen Lieferanten und langjährigen Partner Fa. Hammerschmid vorstellen. Unsere Kunden und Interessenten erhalten so eine guten Einblick über die Hintergründe unserer Wertvorstellungen. Nachhaltiges Handeln steht für uns ganz oben. Wir stellen diese Woche vor: Die Firma Hammerschmid, mit Sitz im oberbayerischen Marquartstein, direkt im Herzen der Chiemgauer Alpen, zählt zu den führenden Herstellern von...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid
Die Volkstanzgruppe und der Gedangverein Burgau laden zum Brauchtumsfest am Sonntag, 25. August ins Schloss Burgau.

Lustig und kreuzfidel
Burgau lässt das Brauchtum hochleben

Frühschoppen und Volkstanz: im Schloss Burgau wird am Sonntag, 25. August ordentlich "aufg´ spielt". BURGAU. "Lustig und kreuzfidel - Miteinand im Trachteng´ wand" ist man am Sonntag, 25. August im Schloss Burgau. Die Volkstanzgruppe Burgau und der Gesangverein laden bei freiem Eintritt zum klangvollen Brauchtumsfest ab 10 Uhr. Gestartet wird mit einem Frühschoppen der Burgauer Tanzlmusi, ab 13 Uhr unterhalten der Kinder- und Jugenchor, der Gesangverein sowie die Kindervolkstanzgruppe und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
7

Trachtenbörse

#Trachtistin deshalb veranstaltet die Landjugend Bezirk Wels-Land gemeinsam mit der Messe Wels erstmals die „Trachtenbörse“. Hier gibt es die Möglichkeit, sowohl trachtige Kleidungsstücke zu verkaufen, als sich auch neu einzukleiden für die bevorstehende Welser Herbstmesse. Die Idee wurde gemeinsam mit der Messe Wels geboren. Ziel ist es ein deutliches Ausrufezeichen gegen unsere momentane Wegwerfgesellschaft zu setzen. Durch die Wiederverwendung der Bekleidung kann man nachhaltig die...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
Mit der Steiermark verbunden: Monika Primas übt ihre Tätigkeit mit viel Leidenschaft aus und hat selbst sehr viele Dirndl. Den steirischen Leibkittel in allen Varianten mag sie besonders. | Foto: Lupi Spuma

Wo Tradition gelebt wird: "Gefragte Frauen" mit Monika Primas

100 Jahre Handwerkskunst im Heimatwerk: Seit 2011 leitet Monika Primas die "Volkskultur Steiermark GmbH". Traditionelle Elemente neu interpretieren: Nirgendwo sonst in der Steiermark wird das so intensiv gelebt wie in der "Volkskultur Steiermark GmbH". Geschäftsführerin Monika Primas sprach mit der WOCHE über die Tätigkeitsbereiche der "Volkskultur Steiermark GmbH", das Heimatwerk, Trachten und steirische Bräuche. WOCHE: Jeder kennt das Heimatwerk in der Sporgasse. Was steckt noch hinter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zünftige Stimmung beim Kirtag. | Foto: Franz Neumayr

Und jedes Jahr grüßt der Kirtag

Der Kirtag variiert von Land zu Land und Dorf zu Dorf FLACHGAU (eve). Musikkapelle, Dirndl, Lederhose und deftige heimische Küche. Er ist vor allem am Land ein beliebter Treffpunkt für Familie und Freunde. Der bekannte und beliebte Kirtag, auch Kirta, im schweizerischen Kilbi oder bayerisch Kerwa genannt, wurde früher als "Kirchenweih" bezeichnet und hat seine religiösen Wurzeln im Mittelalter. Das Dorffest fand ursprünglich einmal jährlich statt um die Weihe einer Kirche zu feiern. Dabei sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
4

Premieren Lederhosensymposium Salzburgs bringt € 891,70 Spendengelder

Am Donnerstag, den 12. Mai 2016 lud die Landjugend Salzburg zum ersten Lederhosensymposium Salzburgs. Knapp 50 Mitglieder und Funktionäre folgten der Einladung in das Landesskimuseum Werfenweng. Allerhand Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Lederhose und die moderne Interpretation der Lederhandwerkskunst standen ebenso am Programm, wie die Auktion von Lederaccessoires, die knapp € 900,- an Spenden für den Landjugend-Solidaritätsfonds brachte. „Die Tracht in Salzburg ist moderner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Schuhplattler aus Martinsberg im Waldviertel boten eine zirkusreife Tanzeinlage in zünftigen Lederhosen.
1 45

Tradition und Lebensfreude in Simonsfeld

Akrobatik in Lederhosen und Dirndl zu Beach Boys, Tradition trifft Zeitgeist. Die Simonsfelder sind pfiffige Leute. Während im ganzen Land der Dirndlgwandsonntag am 13. September stattfindet, wird er beim Bauernmarkt Simonsfeld schon am ersten Sonntag im September zelebriert. Bauernmarkt Obmann Leopold Wittmann: "So können die Trachten an mehreren Wochenenden ausgeführt werden, und zu unseren bäuerlichen Produkten passt diese Kleidung bestens dazu." Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
11

Petzenkirchen feiert eine Nacht in Tracht

Ausgesprochen heimatverbunden zeigt sich der örtliche Sportverein und auch seine Gäste. PETZENKIRCHEN (MiW). Zu einer Nacht in Tracht lud der Sportverein Petzenkirchen zu einem ausgelassenen Abend der Heimatverbundenheit. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit um bei den Gästen nachzufragen, was sie eigentlich mit dem Wort "Heimat" verbinden: Vereinspräsidentin Anna Scheuchelbauer, die in der Bar des örtlichen Gasthauses Bärenwirt Birnenschnaps als "Grippetöter" ausschenkt, sieht in der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.