Legasthenie

Beiträge zum Thema Legasthenie

Kinder und Jugendliche, die unter Legasthenie oder einer Dyskalkulie leiden, sollten therapeutische Hilfe bekommen. | Foto: BRS
2

Legasthenie & Dyskalkulie: Wenn kluge Kinder zu viele Fehler machen

Legasthenie- oder Dyskalkulie-Betroffene sind keineswegs dumm – sie machen nur zu viele Fehler. BEZIRK. Alle Kinder, die das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen, machen anfänglich die gleichen Fehler in unterschiedlichem Ausmaß. Liegt keine Schwäche in diesen Bereichen vor, nehmen die Anfangsschwierigkeiten bald ab. Bei Kindern mit einer Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) bleiben die Probleme bestehen. Je nach Schweregrad sind laut Studien bis zu acht Prozent der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Je eher Eltern ihren Kindern das Lesen näher bringen, desto weniger leiden sie später an Lese-Rechtschreib-Schwäche. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia
1 2

Leseschwäche: Trotz Fleiß auf Kriegsfuß mit den Buchstaben

Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte oder gar ein Buch zu lesen, das ist für etwa fünf Prozent der Schulkinder ein Gräuel. BEZIRK (ebd). Sie können kaum lesen, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Um einer Leseschwäche entgegenzuwirken und zu verbessern, empfiehlt die Schärdinger Legasthenie-Therapeutin Viktoria Fiereder „eine gezielte und kontinuierliche Lese-Förderung des Kindes“. Fast alle Klassenkameraden von Max lesen gerade „Greg´s Tagebuch“. Ganze Nachmittage sind...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.