Lehrberuf

Beiträge zum Thema Lehrberuf

Marion Hasse und Tamara Skubel (von links) von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
40

Fotogalerie
Rundreise durch die Bildungs- und Berufswelt im KUSS

Einen Tag lang stand das KUSS Wolfsberg ganz im Zeichen der Berufsorientierung.  WOLFSBERG. Zu einer Reise durch die Lavanttaler Berufs- und Bildungswelt lud am vergangenen Mittwoch die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) unter der Leitung von Marion Hasse und Tamara Skubel im KUSS Wolfsberg. Beauftragt wurde die BBOK durch das AMS, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung.  Individuelle Beratung Es handelte sich um ein Veranstaltungsformat in der Region mit zahlreichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Projekt "Duale Akademie" startet im Herbst zunächst mit den vier Pilotberufen „Applikationsentwicklung-Coding“, „Speditionskaufmann“, „Mechatronik – Automatisierungstechnik“ und „Elektrotechnik – Elektro und Gebäudetechnik“. | Foto: adobe.stock: stockpics

Spittal
Die beliebtesten Lehrberufe

Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer, gibt uns Einblicke. BEZIRK. Aktuell ist es für viele Unternehmen recht schwierig, kompetente Lehrlinge zu finden. In erster Linie nicht aufgrund von mangelndem Interesse seitens der Jugendlichen, sondern vielmehr deshalb, weil schwache Geburtenjahrgänge die Pflichtschule beenden. FaktenLaut AMS sind Kärntenweit aktuell 934 Stellen nicht besetzt. Weiters gibt es 502 sofort verfügbare Suchende, das heißt, dass auf eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Lehrling Kilian Leitgeb und Ausbilder Dominik Grilc bei der Qualitätsprüfung
 | Foto: WKK/Peter Just

Wirtschaft
Das Leben ist bunter in Farbe

Bei CCL Label in Völkermarkt werden seit knapp 20 Jahren hochspezialisierte Drucktechniker ausgebildet. VÖLKERMARKT. Das Unternehmen CCL Label GmbH beschäftigt rund 150 Mitarbeiter an seinem Produktions- und Forschungsstandort in Völkermarkt. Große Getränkekonzerne setzen bei der Bewerbung ihrer Produkte auf ein Etikett, das von CCL Label hergestellt wird. Das Unternehmen beliefert neben Coca-Cola und PepsiCo u.a. auch den Gerolsteiner Mineralwasserkonzern – vorwiegend wird für den europäischen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Vater und Sohn teilen sich eine gemeinsame Leidenschaft: Die Zinngießerei wird in der Familie weitergegeben | Foto: Leikam

Lehre
Thomas Leikam - Österreichs einziger Zinngießer-Lehrling

Österreichs letzte Zinngießerei befindet sich in Knappenberg. Thomas Leikam (24) hat vor sieben Jahren die Zinngießer-Lehre bei seinem Vater gemacht. KNAPPENBERG (stp). Die Zinngießerei Leikam in Knappenberg hält seit Jahren die Fahnen für das fast vergessene Handwerk der Zinngießerei hoch. Aussterben wird der Beruf aber dennoch nicht so schnell: Zinngießer-Meister Rupert Leikam gibt sein Wissen und Können an Sohn Thomas weiter. Von 2009 bis 2011 war der mittlerweile 24-jährige Österreichs...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Pixabay
2

Interview
Günter Krassing: "Das Image der Lehre steigt"

ST. VEIT. Nicht nur werden Fachkräfte dringend gesucht – wer gut ausgebildet ist, hat überhaupt bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Bei der richtigen Berufs- und Ausbildungswahl unterstützt das AMS die jungen Menschen im Berufsinfo-Zentrum (BIZ). Enge und erfolgreiche Kooperationen im Rahmen der Berufsorientierung in den Schulen gibt es mit der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Die WOCHE hat mit Günter Krassnig, AMS-Leiter im Bezirk St. Veit, über die aktuelle Situation der Lehrstellen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
80 junge Menschen beginnen heuer ihre Friseurlehre in Kärnten
35

MIT VIDEO: Ali Mahlodji begeistert angehende Stylisten

Birgit Mosser organisierte erneut den "Young Stylist Welcome Day" für alle Kärntner Friseurlehrlinge im Schloss Porcia. SPITTAL (ven). Rund 80 angehende Friseurinnen und Friseure aus ganz Kärnten, die frisch in ihre Lehre starten, wurden gestern im Rahmen des "Young Stylist Welcome Day" von Birgit Mosser im Schloss Porcia in ihrem neuen Lebensweg willkommen geheißen. Drei Workshops Nach dem Empfang im Schlosshof folgten gleich verschiedene Workshops mit Edith Reitzl ("Überzeugen mit dem ersten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
„Es ist eine Win-Win-Situation für alle", so Benger - Jugendliche können Tourismus-Berufe neu kennenlernen | Foto: pexels

Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Das „GET A JOB – deine Chance“-Projekt schafft Erleben Begeisterung - Ausschreibung für Wintersemester 2016 läuft Das Projekt "Get a Job" mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Pflichtschulklassen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern startete im Jahr 2012. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen mehr qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Christian Benger. Ausschreibung läuft Entstanden ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Schüler der Neuen Mittelschule Griffen haben beim "Get a Job" -Workshop geschnuppert, sieben wollen eine touristische Ausbildung machen | Foto: Büro LR Benger

"Get a Job" - Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Über 3.000 Schüler haben bereits am Projekt teilgenommen - Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung Das Projekt "Get a Job" startete im Jahr 2012 mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Klassen der Pflichtschulen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Landesrat Christian Benger. Win-Win-Situation Jährlich wird...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Aus Hobby wurde ihr Beruf

Teil zwei der WOCHE-Serie der Lehrlinge. Dieses Mal am Start: eine Tierpflegerin. (mb). Schon von klein auf hatte Johanna Huber Kontakt mit Tieren. Ihre Eltern haben einen kleinen Bauernhof und auch schon deswegen hatte sie immer Hasen, Pferde und natürlich gab es auch immer einen Hofhund. Passion Tiere „Ich wollte meine Passion zum Beruf machen“, erzählt Huber. Deshalb besuchte die Deutsch-Griffenerin zunächst die Landwirtschaftliche Fachschule in Althofen. Schon in der Schule wurde ihr klar,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Orasch
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
Anzeige

IT-Berufe: Chance für Mädchen

Kreativer Beruf gesucht? Das bfi IT-L@B Villach bildet Lehrlinge in IT-Informatik und Mediendesign/-technik aus. Die Datenhighways sind die Verkehrsadern der digitalen Welt. Komplexe Verkehrssysteme benötigen aber auch Verkehrsregeln. Damit die Daten den richtigen Weg nehmen ist es notwendig, passende Programme dafür zu entwickeln und zu schreiben. Ebenso sollen entsprechende Verknüpfungen das gewünschte Resultat liefern. Hier kommen die IT-Informatiker ins Spiel. Ohne ihr professionelles...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.