Lehrbetriebe

Beiträge zum Thema Lehrbetriebe

WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady, Herbert Hochenthanner, Renate Scheichelbauer-Schuster (WKÖ Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk), SkillsAustria-Präsident Josef Herk. | Foto: Weinwurm Fotografie

Karosseriebautechnik
Österreichs bester Lehrbetrieb kommt aus Rust

Die Hochenthanner GmbH aus Rust im Tullnerfeld (NÖ) wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. RUST (PA). Großer Auftritt für die Besten der Besten Österreichs: Bei der „Best-of-Talent“-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Siegerinnen der Bundeslehrlings-wettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Die Feier fand am 7. März im Festsaal der Wirtschaftskammer Österreich in Wien statt. Mittendrin war die Hochenthanner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Vollmer, Markus Bauer, Andrea Jandrisevits, Bianca Atzmüller, Catrin Mayerhofer-Trajkovski, Andrea List-Margreiter, Heinz Kerschbaumer und Daniel Bacher. | Foto: Anna Leithner

Wirtschaftskammer Bezirksstelle Wiener Neustadt
Impulstag für Lehrbetriebe und Ausbilder

35 Lehrbetriebe und Ausbilder: innen kamen zum erfolgreichen Impulstag in der Wirtschaftskammer NÖ - Bezirksstelle Wiener Neustadt zusammen, um sich über das innovative Bildungsangebot von wîseup auszutauschen und zukünftige Berufsinformationsveranstaltungen und Jobmatchings zu planen. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für die Präsentation von wîseup, einem aufstrebenden Bildungsangebot für Lehrlinge. wîseup zeichnet sich durch seine innovative Lehrmethodik und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Manuela Horny – www.picts.at
2

Wirtschaft
Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Lilienfeld

LILIENFELD. „Die Bezirksstelle Lilienfeld hat auch 2023 gezeigt, dass sie die Anlaufstelle für die wirtschaftlichen Belange unserer Mitgliedsbetriebe in der Region ist. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer „Stehaufmännchen-Mentalität“ , wie Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Bezirksstellenobmann Markus Leopold beim Neujahrsempfang in der Bezirksstelle Lilienfeld betonten. So kann Leopold trotz herausfordernder Zeit auf aktuell 1667 Mitgliedsbetriebe...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Firmen setzen verstärkt auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Wer gute Mitarbeiter will, sorgt selbst dafür. Eine Philosophie, die immer mehr Betriebe für sich entdecken.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Mitarbeitermangel in allen Branchen und Regionen unabhängig von der Qualifikation bleibt trotz der abflauenden Konjunktur weiter ein Problem", skizziert Bernhard Dissauer-Stanka, Bezirksstellenleiter der WKNÖ Neunkirchen. Wie er und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber wissen, setzen Betriebe nun verstärkt darauf, ihre künftigen Mitarbeiter selbst zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über 500 Besucherinnen und besucher kamen zum ersten „karriere clubbing“ in der Wirkstatt Hausmening– und informierten sich über Lehrberufe im Raum Amstetten.
 | Foto: Angela Albrecht
7

karriere clubbing
30 Mostviertler Lehrbetriebe stellten sich vor

„karriere clubbing“ gut in Amstetten angekommen: Reges Interesse an Lehrberufen am neuen Standort REGION. Der Schritt nach Amstetten ist geglückt: Das „karriere clubbing“, die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, fand erstmals in der Wirkstatt Hausmening statt. Mehr als 500 Besucher Die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ ziehen eine sehr positive Bilanz: Über 500 Schüler, Pädagogen und Eltern besuchten an den drei Messetagen die Stände der 30 Mostviertler Lehrbetriebe und der vier...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: pixabay
2

Lehre, Lehrberuf, Lehrbetriebe
Erste Ausbilderkonferenz in Herzogenburg

Arbeitsgruppe lud Lehrbetriebe zum Austausch über künftige Projekte HERZOGENBURG. Im Zug des Ausbaus des Stadtmarketing Herzogenburgs wurde eine Arbeitsgruppe Lehre gegründet, um konkrete Projekte zur Förderung der Lehrlingsausbildung sowie die Verbindung zwischen Wirtschaft und Jugend in der Stiftsstadt voranzutreiben. Diese setzt sich aus den bekannten Unternehmerpersönlichkeiten Herbert Heigl (Heigl Bau GmbH), Matthias Kotrnec (Rainer Kotrnec GmbH), Johann Rieder (KfZ-Rieder), Wolfgang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Experten-Talkrunde: Stefan Gratzl, Bernhard Buchegger, Andreas Minnich, Alfred Jordan, Beate Färber- Venz, Jutta Mattersberger, Michaela Frank, Christian Moser, Johannes Bartosch und Leopold Scheibböck. | Foto: Anna Schrittwieser

Korneuburger Bildungsmeile
Lehrlinge und Betriebe müssen sich finden

Im Rahmen der 9. Korneuburger Bildungsmeile trafen sich Ausbildungsbetriebe, Pädagogen und Vertreter der Sozialpartner zum Netzwerktreffen im Korneuburger Lagerhaus. BEZIRK KORNEUBURG | TRESDORF. Lagerhaus-Direktor Leopold Scheibböck stellte den neu gebauten, 30.000 m2 großen Technikstandort in Tresdorf vor – allein in der sparte Technik sind hier 122 Mitarbeiter und 18 Lehrlinge beschäftigt. So wundert es auch nicht, dass das Lagerhaus in Niederösterreich zu den größten Ausbildungsbetrieben...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staffelübergabe nach sieben erfolgreichen Jahren als Motor von „Mein Lehrbetrieb“: Gründungsobmann Willi Hilbinger (l.) mit seinem einstimmig gewählten Nachfolger Markus Felber. | Foto: www.eisenstrasse.info
3

"Mein Lehrbetrieb" im Ybbstal
Gründungsvater von „Mein Lehrbetrieb“ gibt Zepter weiter

Willi Hilbinger tritt als Obmann ab, Markus Felber wird das Amt in Zukunft übernehmen. EISENSTRASSE. Der Ybbstaler Unternehmer Willi Hilbinger hat am vergangenen Montagabend das Obmann-Amt des Vereins „Mein Lehrbetrieb“ an seinen bisherigen Stellvertreter Markus Felber weitergegeben. Hilbinger hatte das Netzwerk aus Mostviertler Lehrbetrieben 2015 aus der Taufe gehoben – und mit ihm das beliebte Veranstaltungsformat „karriere clubbing“. Die Zahl der Besucher der Fachmesse für Lehrberufe im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Sarah Streitriegl, Mailinda Sulejmani, Anna-Lena Ronalter, Lena Membir, Lena Roitner, Leon Götz, Sebastian Carollus, Lukas Mayer, Direktorin Alexandra Huber-Lechner | Foto: Monika Uhl

Tulln
Fachabschlussprojekt in der Polytechnischen Schule Tulln

TULLN. In der Polytechnischen Schule Tulln fand wieder das Fachabschlussprojekt statt, bei dem die Schüler ein kommissionelles Fachgespräch führen. Mit diesem Angebot sind die Tullner bei diesem Pilotprojekt vorne dabei. Das Fachprojekt, bei dem die Schüler aller acht Fachbereiche der Polytechnischen Schule Tulln ihre erworbenen Kompetenzen im gewählten Fachbereich präsentierten, fand in der Wirtschaftskammer Tulln einen würdigen Abschluss. Bezirksstellenobmann Christian Bauer und Direktorin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Daniela Matejschek

Lehre in Niederösterreich
Um 6,63 Prozent mehr Lehranfänger

Ecker: „Lehre in Niederösterreich weiter im Aufwind“; Zahl der Lehranfänger um 6,63 Prozent gestiegen – auch Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt weiter zu NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich steigt weiter deutlich: Mit Stand Ende November ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um mehr als 6,6 Prozent gestiegen – von 4.527 auf 4.827 Lehrlinge. Diese Zahlen sind vielversprechend, so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Hörgeräteakustik: Lehre als zweiter Bildungsweg

BRUCK/LEITHA. Als Jugendlicher zu wissen, welchen Beruf man die nächsten 40 Jahre ausüben möchte, ist schwierig. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, im Erwachsenenalter einen neuen Beruf zu erlernen. Auch die 38-jährige Caroline Hüttinger hat einen neuen Weg eingeschlagen und eine Lehre zur Hörgeräteakustikerin begonnen. Seit Jänner 2021 absolviert sie ihre Ausbildung bei "Optik und Hörakustik Bastel" am Brucker Hauptplatz.  Der Beruf des Hörgeräteakustikers ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Peter Kirchner, stellvertretende Geschäftsstellenleiter AMS Hollabrunn. | Foto: AMS

Lehrlingssituation aus AMS Sicht
48 Suchende und 39 Lehrstellen

Lehrstellensuchende beim AMS Hollabrunn: Mit Stand Ende August 2021 waren 48 Jugendliche beim AMS Hollabrunn als lehrstellensuchend registriert ( 15 Mädchen und 33 Burschen), das sind deutlich weniger gegenüber dem Vorjahr (- 32,4%) ! BEZIRK HOLLABRUNN. Die 15 Mädchen suchen vorrangig in den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Friseurin (5 Jugendliche), im Bereich Garten - und Tierpflege und Einzelhandel. Vereinzelt sind Bürokaufmann/frau, Kfz-Technik, Chemieverfahrenstechnik nachgefragt und ein...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Kematner Elektrofachhändler Mario Ostermann mit seinen Lehrlingen Muhammed Ali Allahverdiyev und Kasandra Eckelsberger.

1.813 Lehrlinge im Bezirk Amstetten
"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf"

"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf", betont Unternehmer Mario Ostermann deren Bedeutung. BEZIRK AMSTETTEN. "Es gefällt mir gut", sagt Kasandra Eckelsberger. "Es ist noch viel zu lernen", lacht die 19-Jährige. Sie ist im ersten Lehrjahr im Elektrotechnik- und Elektrohandelsunternehmen von Mario Ostermann in Kematen und ist eine von 1.813 Lehrlingen im Bezirk (siehe Infobox "Das kann Lehre im Bezirk"). Eine Lehre für das Leben Während Eckelsberger im Elektrohandel beschäftigt ist, ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge 2019 in der Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer. | Foto: WKNÖ Zwettl

Schwerpunkt Lehre
Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert

Lehrbetriebe im Bezirk Zwettl legen viel Wert auf eine qualitative Lehrlingsausbildung. BEZIRK ZWETTL. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich verleiht jährlich niederösterreichischen Lehrbetrieben die "Ausbildertrophy". Geehrt werden damit Unternehmen, die im Verhältnis zu ihrer Beschäftigtenzahl in den letzten zehn Jahren die meisten Lehrlinge erfolgreich ausgebildet haben und sich in besonderer Weise für die Ausbildung engagieren. Mehrere Lehrbetriebe im Bezirk Zwettl wurden bisher mit der...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Frisör ist der beliebteste Lehrberuf. | Foto: pixabay

Lehrberufe in Hollabrunn
62 Lehrstellensuchende im August

Beliebte Lehrstellen sind Metall-Elektroberufe, Handel und Friseure. BEZIRK (ag). Im Bezirk Hollabrunn gab es 2018 139 (um fünf mehr als 2017) Lehrbetriebe und 291 Lehrlinge, um 17 mehr als im Jahr 2017. Im August 2019 suchten 62 Personen eine Lehrstelle, im Verhältnis gab es 18 offene Lehrstellen - fünf für den Bereich Einzelhandel, jeweils zwei für die Bereiche Bau, Holz, Fremdenverkehr, Friseur, Büro und IT und eine Lehrstelle gibt es im Bereich Metall/Elektro/KFZ. Traditionelle Berufe...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Obmann der Schulgemeinde Franz Breiteneder, Bgm. Adolf Kainz, Bgm. Helga Rosenmayer, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Raimund Fuchs , Pflichtschulinspektor Fritz Laschober, Bgm. a.D. Johann Weissenbök, Bgm. Alois Strondl, Direktor Christoph Jindra und Finanzreferent der Schulgemeinde Vbgm. Franz Hinker
6

Tag der offenen Tür
Polytechnische Schule Gmünd hatte volles Haus

GMÜND. Das Interesse am Tag der offenen Tür der Polytechnischen Schule Gmünd war groß: Bei Regina Franz und Hans Hobiger durften die Besucher PTS-Schlüsselanhänger aus Metall fertigen, Jasmin Waily zeigte wie ein Adventkranz professionell gebunden wird. Aber nicht nur die Schülerinnen und Schüler haben in den verschiedenen Werkstätten ihr Können unter Beweis gestellt, auch 20 Lehrbetriebe aus der Region waren vertreten, um sich bei den jungen Interessenten vorzustellen. "Die Anwesenheit...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Zahl der Woche
699 Lehrlinge und ihre Lehrherren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Auskunft der WKNÖ Neunkirchen bilden derzeit 300 Betriebe Lehrlinge im Bezirk Neunkirchen aus. In Summe sind 699 Auszubildende beschäftigt. Welche Talente die jungen Menschen besitzen, können mit dem "Begabungskompass" ausgelotet werden. Warum Lehre von großem Vorteil ist, lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 3./4. Oktober – natürlich kostenlos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Wirtschaft und Schule - wo die Zusammenarbeit funktioniert

130 Schülerinnen und Schüler der SWT Mödling erlebten im Rahmen der 2. Berufspraktischen Woche vom 22. - 26.2.2016 die Arbeitswelt in Betrieben der Regionen Mödling und Wien. Die Zusammenarbeit mit den Firmen funktioniert sehr gut, denn Konzerne und Betriebe der Region wie z.B. REWE, XXXLutz, OBI, KikaLeiner, Leder und Schuh, Hotel-Restaurant Höldrichsmühle, KBA, Porsche, Novomatic, Knorr-Bremse, Traktionssysteme Austria, ÖBB, EVN, Pappas AG, uva. treten bei der Suche nach Lehrlingen aktiv an...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner
Im Vorjahr machte die Bildungsmeile der Wirtschaftskammer in der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf Station. | Foto: WKO
1 4

Die Bildungsmeile als Alternative

Die Wirtschaftskammer will Lehrberufe im Mostviertel fördern REGION. Die Wirtschaft sucht gut ausgebildete und geeignete Fachkräfte. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite finden Jugendliche immer weniger jene Jobs, die sie wollen oder für die sie ausgebildet worden sind. Die Jugendarbeitslosigkeit steigt und wird damit zum gesellschaftlichen Problem. Dieser scheinbare Widerspruch darf nicht sein! Vor allem die Eltern stehen oft vor dem Problem, die richtige Berufswahl für ihre Kinder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bundesspartenobfrau Renate Scheichlbauer-Schuster (6.v.r.) , Hausherr Paul Birngruber (3.v.r.), Bezirksstellenobmann Gottfried Wieland (re) und Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller (5.v.r.) mit den geehrten Lehrlingen, LehrlingsausbilderInnen und Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft | Foto: Johann Lechner

Bezirksbeste Lehrlinge vor den Vorhang

BEZIRK. Im Vorjahr wurden im Bezirk Krems 850 Lehrlinge von 316 Lehrbetrieben ausgebildet. 37 Lehrlinge bestanden die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung. Acht Lehrlinge überzeugten mit ihren Leistungen bei Lehrlingswettbewerben. Dank und Anerkennung für tolle Leistungen Bei der Ehrung im Autohaus Birngruber in Krems gratulierten Bundesspartenobfrau Renate Scheichlbauer-Schuster, Bezirksstellenobmann Gottfried Wieland und Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller den Lehrlingen zu ihren...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Janisch GmbH in Traisen freute sich über die Goldmedaille von Daniel Digruber beim Lehrlingswettbewerb für Installations- und Gebäudetechnik.
Leiterin Alexandra Höfer, Geschäftsführer Franz Umgeher, Daniel Digruber und Obmann Karl Oberleitner (von links). | Foto: WK-Bezirksstelle
8

Lehrlinge und Betriebe geehrt

Für herausragende Leistungen bei Prüfungen und Wettbewerben BEZIRK. Die WK-Bezirksstelle Lilienfeld gratulierte mit Alexandra Höfer und Karl Oberleitner und überreichte Urkunden sowie WIFI-Bildungsschecks. Tobias Spielbichler und Dominik Wollinger (Georg Fischer Fittings GmbH in Traisen) absolvierten die Lehrabschluss-prüfung für Maschinenbautechniker mit ausgezeichnetem Erfolg. Birgit Berger („Blumenzauber“ Cordula Mitterbacher in Traisen) gewann beim Lehrlingswettbewerb für Blumenbinder und...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.