Lehre 2018

Beiträge zum Thema Lehre 2018

Kenad Sabanovic
4

Meinungsumfrage
Warum hast Du eine Lehre gemacht?

Kenad Ich finde eine Lehre in dieser Branche, der Gastronomie, voll kamott, weil man eigentlich überall auf der Welt damit einen Job finden und arbeiten kann. Man muss nur die jeweiligen Sprachen können. Seit anfang des Jahres bin ich in Ausbildung, und habe schon 5 Monate gearbeitet, und soweit gefällt es mir sehr gut. Melissa Ich habe nach 4 Jahren die HAK abgebrochen, weil es mir nicht gefallen hat. Dann habe ich mich darüber informiert, was stattdessen besser zu mir passen kann, und habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Auch Thema: die Lehrlingsentschädigung. So bekommt ein Frisör-Lehrling im ersten Lehrjahr "nur" mindestens 494 Euro monatlich.  | Foto: pixabay

Lehre in Kärnten
Zahl der Lehrlinge auch in Villach gesunken!

Derzeit herrscht großer Bedarf an Lehrlingen im Bereich Tourismus. BEZIRK VILLACH (aw). Weniger Lehrstellensuchende, mehr offene Lehrstellen. Das zeigt die Entwicklung am Kärntner Lehrstellenmarkt. Und wenn sie auch im Bezirk Villach geringfügig besser aussehe, so spiegle sich der Trend auch hier wider, sagt der WKO Bezirksstellenobmann Bernhard Plasounig.  10 Prozent mehr Stellen Die Zahl der Suchenden ist kärntenweit etwa um 10 Prozent gesunken (166 sofort verfügbare Suchende), die Zahl der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Work-Life Balance wird für Jugendliche wichtiger
2

AMS Bezirksstellenleiter Josef Zeichen
"Die Generation hat andere Erwartungen ans Berufsleben"

Auf 177 Lehrstellensuchende kommen derzeit 94 Lehrstellen. Doch es ist notwendig hinter die Zahlen zu blicken, sagt AMS Bezirksstellenleiter Josef Zeichen.  BEZIRK VILLACH. Das Thema Lehre ist ein komplexes, nicht nur in Villach. In vielen Branchen wird über zu wenige Lehrlinge geklagt, andere Branchen sind besser bedient. Wichtig sei es, aber auch immer hinter die Zahlen zu blicken, die Hintergründe zu verstehen, betont AMS-Bezirksstellenleiter Josef Zeichen. "Es gibt viele Faktoren, die hier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Moritz Standmann (mitte) kochte sich unter die Top 10 der Welt | Foto: KK/Feuerberg Mountain Resort

Moritz Standmann ist erfolgreicher Jungkoch
Feuerberg-Lehrling kocht sich unter die Top 10 der Welt

Moritz Standmann, Mitglied des Küchenteams im Mountain Resort Feuerberg, trat für Österreich beim internationalen Finale der „Jeunes Chefs Rôtisseurs Competition 2018“ in Taiwan an und landete erfolgreich unter den Top 10. DOBRATSCH/ST. JAKOB (aju).  Der 18-jährige Jungkoch Moritz Standmann hat als Vertreter für Österreich an der Weltmeisterschaft der Jungköche „Jeunes Chefs Rôtisseurs Competition 2018“ teilgenommen. Der internationale Wettbewerb der „Chaîne des Rôtisseurs“ fand erstmals in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Fleißig bei der Sache: Oliver Weilharter, Manuel Glatschnig, Marcel Oberrießer, Markus Stattmann (v. links)
16

Lehrwerkstatt Villach
"Immer mehr Mädchen entscheiden sich für einen technischen Lehrberuf"

VILLACH (aw). Die Werktische und Bänke sind besetzt, es wird gefräst, gehämmert, erklärt, ausprobiert und gekonnt gefertigt. Zwischendrin Ideen ausgetauscht. Die Trainer stehen beratend zur Seite und erübrigen die helfende Hand, wo sie gebraucht wird.  Duales System Etwa 60 Lehrlinge seien ständig am Standort der GPS Lehrwerkstätte in Villach zugange, mehrere hundert seien es übers ganze Jahr verteilt, erzählt Bereichsleiter Gottfried Pototschnig. Zum Teil sind es überbetriebliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2

Flüchtling in der Lehre
Der eigene Friseur-Salon ist sein Traum

Ali Beza Ibrahimi hat eine weite Reise hinter sich. Von Afghanistan floh er in den Iran und schließlich nach Österreich. In Paternion macht er nun eine Lehre zum Frisör.  PATERNION. Hinter der Kirche gelegen, im Salon "da friseur in Paternion", trifft man Ali Beza Ibrahimi an. Auf den ersten Blick würde man ihn nicht als Flüchtling identifizieren, modisch gekleidet, die Haare sitzen, das Lachen verschmitzt. Cool oder schüchtern? Nein, "leise" sei sein Spitzname, erzählt Salon-Inhaberin Marion...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Lehrlinge dringend gesucht: im Bereich Metall und Elektro
2

Lehre in Villach
"Situation wird für Betriebe zur Herausforderung "

VILLACH. Weniger Lehrstellensuchende, mehr offene Lehrstellen. Das zeigt die Entwicklung am Kärntner Lehrstellenmarkt. Und wenn sie auch im Bezirk Villach geringfügig besser aussehe, so spiegle sich der Trend auch hier wieder, sagt der WKO Bezirkstellenobmann Bernhard Plasounig.  10 Prozent mehr Stellen Die Zahl der Suchenden ist kärntenweit etwa um 10 Prozent gesunken (166 sofort verfügbare Suchende), die Zahl der gemeldeten Stellen um eben soviel gewachsen (94 sofort verfügbar). Damit kommt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kältetechniker: Pascal Feil und Michael Karner

Schwerpunkt Lehre 2018
Kältetechniker: ein Beruf mit Zukunft

WERNBERG (ak). Eine Berufsgruppe, die mit Sicherheit auch in Zukunft sehr gefragt sein wird, ist der Kältetechniker. Kärntens größtes Unternehmen für Kältetechnik steht in Wernberg und bildet auch Lehrlinge aus. Einer von ihnen ist Pascal Feil aus Faak am See und mitten im zweiten Lehrjahr. Nur durch Zufall Auf den Lehrberuf des Kältetechnikers ist er eigentlich durch Zufall gestoßen. „Mein Nachbar hat mich darauf hingewiesen und nach einer Schnupperwoche war für mich klar, dass das der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Alexander Schid, Nicole Leber, Thomas Gasser, Miriam Aichwalder, Markus Köstinger, Martin Felsberger, David Rader, Jennifer Oberegger und Claus Marx (von links) | Foto: Mörth

Mechatronik
Lehrlinge bereiten sich auf die AustrianSkills 2018 vor

Die Staatsmeisterschaften für Mechatronik gehen im November in Salzburg über die Bühne. ST. ANDRÄ, KÄRNTEN. Von 22. bis 25. November finden die Staatsmeisterschaften für Mechatronik im Rahmen der Berufsinformationsmesse (Bim) in Salzburg statt. Das Team Kärnten bereitet sich mit den Trainern Claus Marx und Markus Köstinger wieder an der Technischen Akademie (TAK) St. Andrä auf den Wettbewerb vor. "Die Lehrlinge stammen von Flex und Infineon", berichtet Claus Marx in der WOCHE Lavanttal. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.