Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

Von hinten links stehend: Mathias Schagl, Marco Walzer, Furkan Kurnaz, Christopher Leitner, Lukas Leithner; Vorne links: Karl Postl (Technische Ausbildung), Mathias Steiner, Maria Rauch, Claudia Panzenböck (kaufmännische Ausbildung), Timo Postl, Lucas Reischer, Cedric Gabauer, Leon Haberl, Marcel Gruber
  | Foto: Baumit

Lehre 2022
Volle Lehrlingspower bei Baumit in Wopfing

28 Lehrlinge bei Baumit in Ausbildung; L wie Lehre - ein Schwerpunktthema der BezirksBlätter und meinbezirk.at; NÖ / WOPFING. Bei Baumit in Wopfing wurden weitere zwölf Lehrlinge begrüßt – und damit sind derzeit 28 Lehrlinge in der Ausbildung. Besonders erfreulich ist, dass endlich wieder ein Mädchen den „Mut zur Lehre“ beweist und ihre Lehre als Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau startete. Mittlerweile können zukünftige Lehrlinge aus sieben verschiedenen Lehrberufen wählen: JETZT...

Aktion 3

Bezirk Scheibbs
So stehts um die Ausbildung für Lehrlinge im Bezirk

Im August gab es im Bezirk Scheibbs gesamt 69 offene Lehrstellen und 25 Lehrstellensuchende. SCHEIBBS. "Die Betriebe sind quer durch alle Branchen auf der Suche nach Fachkräften. So steigt bei den Unternehmen auch die Bereitschaft, in die Ausbildung der Jugend und in die Fachkräfte von morgen zu investieren und selbst auszubilden", informiert Bezirksstellenleiter der WKNÖ Scheibbs, Augustin Reichenvater. Weniger Suchende als Jobs Der Fremdenverkehr nimmt im Monat August mit 23 offenen...

Der Schüler Alexander Kasser mit seinem Lehrer Gregor im Klassenraum in Scheibbs. | Foto: Alfred Dorner
1 8

Bezirk Scheibbs
Lehrlingsausbildung: Blick nach Purgstall und Scheibbs

Busatis und die Polytechnische Schule erweitern das Spektrum der Berufsvorbereitung für Lehrlinge im Bezirk. PURGSTALL. Erich Wenighofer, der seit August 1975 als Werkzeugbautechniker im Betrieb in Purgstall tätig ist, hat 1989 die Lehrwerkstätte als Lehrmeister und Ausbildungsleiter übernommen. Den Ausbildungsbetrieb selbst gibt es seit 1933. Derzeit sind 20 Lehrlinge bei Bustatis in Purgstall in der Ausbildung. Viele Ausbildungsmöglichkeiten Die modulare Lehrlingsausbildung bei Busatis...

3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

Foto: Johann Schiefer
9

Bezirk
Karriere mit Lehre: Scheibbser Betriebe beraten Nachwuchs

Welser, Prauchner, Steinecker und Mayr waren beim Karriereclubbing warein in Waidhofen für den Bezirk Scheibbs im Einsatz und berieten Lehrlinge aus ganz Niederösterreich. SCHEIBBS. "Besonders gefragt sind momentan Lehrlinge aus der Elektrotechnik, Metalltechnik und dem Einzelhandel", weiß Obmann von "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber. Aber auch Bürokaufleute sowie Industriekaufleute werden verstärkt gesucht. Es waren zum Karriere Clubbing über 1.200 Schüler von Krummnussbaum über Scheibbs bis...

Die neue Generation Lehrlinge bei Welser Profile | Foto: Welser Profile
2

Bezirk Scheibbs
Neuer Lehrlingsrekord bei Welser Profile in Gresten

31 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung beim Spezialprofilehersteller in Gresten – in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders erfreulicher Spitzenwert. GRESTEN. Das erste Mal in der Geschichte der Ausbildung konnte Welser Profile Österreich über 30 neue Lehrlinge fürs internationale Familienunternehmen gewinnen. „Somit hat das Ausbilderteam in Gresten mit insgesamt über 100 Lehrlingen - über alle Ausbildungsjahre gesehen - in neun verschiedenen Lehrberufen alle Hände voll zu tun“, freut...

Die interaktiven Werkstattinseln ermöglichen ganz neue Einblicke.
 | Foto: Barbara Pirringer
9

Scheibbs
Rekord: 1.500 Besucher bei Lehrlingsmesse im Mostviertel

Bei seiner siebenten Auflage knackte das „karriere clubbing“ im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs alle Rekorde: Über 1.200 Schüler und Lehrer sowie knapp 300 Eltern und interessierte Erwachsene besuchten die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel. BEZIRK. Damit haben die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ die bisherige Bestmarke von 1.150 Besuchern im Jahr 2019 deutlich übertroffen. 32 Betriebe aller Größen und Branchen präsentierten das breite Spektrum von Lehrberufen, 27...

Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie WKNÖ

 | Foto:  Michael Schelberger

Offene Stellen
NÖs Industrie sucht noch Lehrlinge

NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“ NÖ. In Niederösterreich haben es die Industriebetriebe immer schwerer, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...

17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

 Projektleiterin Katharina Sitz, Teilnehmer Thomas Neuninger, Teilnehmerin Zainab Alawi, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und AMS NÖ – Geschäftsführer Sven Hergovich. | Foto: NLK
2

NÖ Lehrlingsoffensive
Auch heuer wieder 54 Millionen für NÖs Lehrlinge

Vor mehr als drei Jahren startete die größte Lehrlingsoffensive des Landes Niederösterreich gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Niederösterreich, um Jugendlichen eine zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten und dem steigenden Arbeitskräftemangel in Niederösterreich entgegenzuwirken. NÖ (red.) „Investitionen in unsere Jugend sind Investitionen in die Zukunft. So stehen auch heuer wieder 54 Millionen Euro für die NÖ Lehrlingsoffensive zur Verfügung, von der alleine im Vorjahr rund 6.200...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR Niederösterreich
2

Lehre
Jetzt Lehre starten: SPAR Niederösterreich besetzt 150 Lehrstellen

SPAR Niederösterreich vergibt zurzeit 150 Lehrstellen in ganz Niederösterreich in unterschiedlichsten Bereichen. Welche Vorteile die Ausbildung bei SPAR bietet, findest du im folgenden.  Top-LehrlingsausbildungHarmonisches und freundliches Betriebsklima, Wertschätzung und eine hervorragende Qualität der Ausbildung – so beschreiben SPAR-Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder in Österreich. Dem gegenüber steht ein eher unsicheres Zukunftsbild...

KMU Austria-Chef Thomas Oberholzner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (v.l.) bei der Präsentation der Studie. | Foto:  David Schreiber
1

NÖ Wirtschaft braucht Fachkräfte
Jede zehnte Stelle ist frei

Neue Studie Arbeitskräftemangel in NÖ: Jede zehnte Stelle kann nicht besetzt werden; WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir haben nicht nur einen Fachkräftemangel. Wir haben einen Personalmangel und alle Branchen sind davon betroffen.“ NÖ. Der Arbeitskräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch welche Fach-/Arbeitskräfte fehlen eigentlich, was sind die Gründe dafür und nach welchen Kompetenzen suchen die Betriebe? Um Antworten auf diese Fragen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.