Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Schwerpunkt Lehre: Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 39
Fachkräfte werden in der Region gesucht

Fachkräfte aller Art werden in unserer Region stärker benötigt als selten zuvor. Mehr als 80 Prozent der Betriebe in Österreich haben Schwierigkeiten, geeignete Spezialisten zu finden, 27 Prozent haben bei der Suche sogar erhebliche Probleme. Die Ursachen dafür sind einerseits im demografischen Wandel mit niedrigeren Geburtenraten, aber vor allem auch eine Abwertung der Lehre gegenüber einer akademischen Ausbildung während der letzten Jahre zu suchen. Um Lehrberufe wieder aufzuwerten, haben die...

Landesrat Ludwig Schleritzko über die aktuelle Situation in Krankenhäusern  | Foto: Büro Landesrat Schleritzko
2 2

Schleritzko
Teilzeit & Pension hungern Krankenhäuser und Pflege aus

Landesrat Ludwig Schleritzko über die Schwerpunkte, die in Krankenhäusern gelegt werden müssen, über den Finanzausgleich und einen "Fallstrick". NÖ. Dass das Ressort Verkehr nicht mehr – nach der Wahl im Jänner – in seinem Zuständigkeitsbereich liegt, schmerzt ihn "sehr". Ebenso wie der Trend hin zur Teilzeitarbeit, der sich auch im Bereich Pfelge und Gesundheit niederschlägt, für den Landesrat Ludwig Schleritzko verantwortlich zeichnet. Die 27 Klinikenstandorte in Niederösterreich, die unter...

449 Personen suchen im Bezirk Scheibbs noch nach einem Job. | Foto: pixabay
3

Neueste AMS-Zahlen
Arbeitslosigkeit steigt nun auch im Bezirk Scheibbs

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt nun auch am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs wieder für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK SCHEIBBS. Im Juli 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Scheibbs auf 449 gestiegen. Diese Zahlen meldet das Arbeitsmarktservice (AMS). "Das sind zwar um 42 Personen mehr als im Juli 2022, aber im Vergleich zum Vorkrisenniveau verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang", spricht der stellvertretende Scheibbser Geschäftsstellenleiter, Peter...

Foto: pixabay.com
2

Stellenmotor des Wirtschaftsbundes
Unternehmen suchen 42.596 Mitarbeiter

WB Stellenmonitor: NÖ Unternehmen suchen weiter händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern WBNÖ Direktor Harald Servus: „Maßnahmen am Arbeitsmarkt rasch auf den Weg bringen, um massivem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken.“ NÖ. Der Wirtschaftsbund (WB)-Stellenmonitor weist im September nach wie vor eine hohe Zahl an offenen Stellen in Niederösterreich aus. „Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise kämpfen die Unternehmen weiterhin stark mit einem Mangel an...

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (2.v.l.) und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (l.) gratulieren den frischgebackenen StaatsmeisterInnen aus NÖ: v.l. Michelle Staufer (Intersport Ruby, Waidhofen/Thaya) sowie Gregor und Jakob Litschauer (Test-Fuchs GmbH, Groß Siegharts). | Foto: Imre Antal

AustrianSkills
Niederösterreicher holen gleich 14 Stockerlplätze

Land NÖ und WKNÖ gratulieren StaatsmeisterInnen der AustrianSkills Die AustrianSkills waren für die blau-gelben Fachkräfte, ihre Betriebe und die niederösterreichische Wirtschaft ein voller Erfolg: 14 Stockerlplätze erreichten die NÖ TeilnehmerInnen bei den Wettbewerben in Salzburg. Bei einem Treffen mit den Fachkräften wurden die Leistungen der Medaillengewinner gewürdigt: Stellvertretend nahmen drei frischgebackene Staatsmeister die Glückwünsche von LH Johanna Mikl-Leitner, LR Jochen...

Amtsleiter Walter Ruspekhofer (Göstling an der Ybbs), Josef Lueger (josef raumrezepte), Amtsleiter Johann Eblinger (Sonntagberg), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser (Allhartsberg), Bürgermeister Werner Krammer (Kleinregionssprecher, Waidhofen an der Ybbs), Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein an der Ybbs), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Amtsleiter-Stellvertreter Raimund Forstenlechner (Hollenstein an der Ybbs), Amtsleiterin Susanne Rumpl (Ybbsitz), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz am See), Bürgermeister Josef Pöchhacker (St. Georgen am Reith) und 
per Video zugeschaltet: Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz)
 | Foto: NÖ.Regional

Kleinregion
Gemeinsam stark im Ybbstal

Miteinander mehr erreichen: Die Kleinregion Ybbstal weitet ihre Zusammenarbeit in der Standortagentur aus. YBBSTAL. Insgesamt zehn Gemeinden bündeln in der Kleinregion Ybbstal ihre Kräfte und arbeiten intensiv zusammen, um den ländlichen Raum fit für die Zukunft zu machen. Gemeinsame Standortagentur Dabei gilt es, große Herausforderungen zu meistern und aktuelle Chancen zu nutzen. Jüngste Beispiele der erfolgreichen Zusammenarbeit sind die beiden Wirtschaftsparks Kreilhof und Gstadt, die...

Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay
2

Rot-Weiß-Rote Karte
Leichterer Zugang für Pflegekräfte aus Drittstaaten

NÖ (red.) Durch einen Erlass des Arbeitsministers, können jetzt diplomierte Pflegekräfte aus Drittstaaten einen leichteren Zugang über die Rot-Weiß-Rot Karte zum Arbeitsmarkt erhalten. Der NÖAAB freut sich über diesen wichtigen Schritt. Was ist die "Rot-Weiß-Rote Karte"?Personen, die planen länger als sechs Monate in Österreich zu leben und zu arbeiten, müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist die sogenannte "Rot-Weiß-Rote Karte".  Nähere Informationen zur "Rot-Weiß-Roten-Karte"...

Eröffneten den Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs: Waidhofens Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller, Präsidentin Sonja Zwazl von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Initiator Thomas Welser, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und Präsident Markus Wieser von der Arbeiterkammer Niederösterreich. | Foto: Cornelia Engleder
4

Beta-Campus
Im Kampf gegen den Facharbeiter-Mangel in der Region

Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs eröffnet: „Meilenstein“ auf dem Weg zu mehr jungen Facharbeitern in der Region. REGION. In Anwesenheit der niederösterreichischen Sozialpartner-Spitze eröffneten Initiator Thomas Welser, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger und Waidhofens Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller den Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs. Präsidentin Sonja Zwazl von der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Präsident Markus Wieser von der Arbeiterkammer...

Peter Ptazek und Christian Bruckner finden, dass die Motivation der Mitarbeiter in erster Linie vom internen Firmenklima abhängt.
2

Fachkräftemangel im Bezirk

Trotz Arbeitslosenrekord finden viele Betriebe in unserer Region keine geeigneten Fachkräfte. BEZIRK. Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit, aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Derzeit könnten die Firmen im Mostviertel 38.500 Fachkräfte beschäftigen, nur 37.200 der Stellen sind besetzt. Das heißt, es gibt 1.300 weniger ausgebildetes Personal als Jobs. Schaut man ins Jahr 2019 ist es noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.