Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Schneidermeisterin Andrea Sifkovits mit ihrem Lehrling Jennifer Jaindl betreibt in Rudersdorf Burgenlands einzige Schneiderlehrwerkstätte. | Foto: Elisabeth Kloiber

Andrea Sifkovits
Rudersdorferin hält die Lehre des Kleidermachers hoch

Schneidermeisterin Andrea Sifkovits in Rudersdorf betreibt Burgenlands einzige Lehrwerkstätte, die noch Schneiderlehrlinge ausbildet.  RUDERSDORF. Vor über 40 Jahren war die Lehre der Damen- und Herrenschneiderei, vor allem bei Mädchen, sehr angesagt. Nicht wenige haben darin ihren Traumberuf gefunden. So gab es 1977 im Burgenland noch 73 Kleidermacherlehrlinge. Heute ist es mit Jennifer Jaindl nur mehr eine.  Größte Maßschneiderei Ausgebildet wird die 18-Jährige von Schneidermeisterin Andrea...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Angelika Gmeiner (Studioleiterin vom Friseur), Jazmin Vati (Friseur-Lehrling), Nora Bleier (Kosmetik und Fußpflege-Lehrling), Melissa Riegler (Studioleiterin von der Kosmetik) | Foto: Nora Bleier
5

Lehrlinge in der modernen Arbeitswelt
Lehre - Die Zukunft in Ausbildung

In einer Welt, die von raschem technologischen Fortschritt und sich ständig ändernden beruflichen Anforderungen geprägt ist, sind Lehrlinge mehr als nur Lernende – sie sind die Architekten ihrer eigenen beruflichen Zukunft und die treibende Kraft hinter Innovation und Wandel. Um mehr über die Thematik zu erfahren wurden vier Lehrlinge aus dem Bezirk über deren aktuelle Tätigkeit befragt. Die Zukunft in AusbildungBEZIRK OBERPULLENDORF. Die Rolle von Lehrlingen in der modernen Arbeitswelt hat...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1:35

Jugend am Werk
Drei Mädchen schnupperten bei der AMS #techgirls week

An sieben Schulungszentren im Burgenland finden von 11. bis 15. September die AMS #techgirls week statt. SIGET/WART. Das AMS Burgenland veranstaltet auch heuer wieder die #techgirls week an insgesamt sieben Standorten im Burgenland - darunter im BFI MAZ Großpetersdorf und Jugend am Werk in Siget/Wart. "Wir wollen mit dem Projekt Mädchen für technische Berufe sensibilisieren. Insgesamt 13 Mädchen sind heuer bei der #techgirls week mit dabei! Ein Einstieg und Schnuppertage ist aber jederzeit bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Aus einer fremden Sparte kommend, fällt der Umstieg in ein neues Berufsumfeld oft schwer. | Foto: Pixabay
3

Lehrlinge und Schulabgänger
Mit wenigen Klicks zur richtigen Lehrstelle

Burgenländische Betriebe klagen häufig über Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten für die Lehrlingsausbildung zu finden. Umgekehrt wissen Eltern und Jugendliche oft nicht um die Lehrangebote in ihrer unmittelbaren Nähe Bescheid. Die Wirtschaftskammer Burgenland hat deshalb die Website was-tun.at entwickelt, um Jugendliche und Unternehmen schneller miteinander zu vernetzen. OBERWART. Lehrbetriebe haben die Möglichkeit, ihre offenen Lehrstellen ohne viel Aufwand einzugeben und zu verwalten. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Stefan Schneider
Gastronom Marc Peischl (rechts) informierte über sein Restaurant im Stegersbacher Kastell. | Foto: Martin Wurglits
Video 50

Für Bezirke Jennersdorf und Güssing
"Lehrlingscasting" in Stegersbach vereinte Jugendliche und Arbeitgeber

Sarah ist eifrig. Schon mehrere ihrer Lebensläufe hat die Jugendliche an den Ständen von Firmen hinterlassen, die zum "Lehrlingscasting" in der Polytechnischen Schule Stegersbach gekommen sind und die ihr als Ausbildungsplatz möglich scheinen. Aus beiden Bezirken25 Unternehmen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind es, die beim Casting mit Jugendlichen aus der ganzen Region in Kontakt treten können. Die Polytechnischen Schulen und Mittelschulen sowie die überbetriebliche Lehrausbildung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim "Lehrlingscasting" am Donnerstag, dem 26. Jänner, in der Polytechnischen Schule Stegersbach können lehrlingssuchende Unternehmen und Jugendliche einander unverbindlich kennenlernen. | Foto: Martin Wurglits
6

Für Bezirke Jennersdorf und Güssing
Firmen und Jugendliche kommen zum Stegersbacher "Lehrlingscasting"

In der Polytechnischen Schule in Stegersbach veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion am Donnerstag, dem 26. Jänner, ein "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben erste unverbindliche Gespräche zu führen. Aus verschiedensten Branchen haben sich 25 Betriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sowie aus angrenzenden Regionen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Fachkräftemangel – AK-Präsident Gerhard Michalitsch spricht von einem Fachkräftebedarf – sei absehbar gewesen. | Foto: Roman Felder
3

AK-Präsident Michalitsch
„Die Wirtschaft muss mehr Lehrlinge ausbilden“

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch spricht im RegionalMedien Burgenland-Interview über aktuelle Arbeitsmarktprobleme, die gescheiterte Reform der Arbetslosenversicherung, die Maßnahmen gegen die Teuerungen und die Bedeutung der Sozialpartner. Wie beurteilen Sie die aktuelle Wirtschaftslage? GERHARD MICHALITSCH: Ich bin in vielen Betrieben unterwegs und ich registriere eine vorsichtig optimistische Stimmung, auch wenn viele Unternehmen mit hohen Energiepreisen zu kämpfen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Am 13. Jänner können sich im Rathaus Oberpullendorf wieder Lehrlinge und Betriebe gegenseitig beschnuppern.  | Foto: Barbara Diewald
2

Am 13. Jänner
Rund 20 Betriebe beim Lehrlingscasting in Oberpullendorf

Wie im Vorjahr findet auch heuer wieder das Lehrlingscasting im Rathaus Oberpullendorf statt. Rund 20 Betriebe werden sich am Freitag, dem 13. Jänner, den Jugendlichen zeigen.  OBERPULLENDORF. Für eine optimale Fachkräfteausbildung haben sich Wirtschaftskammer Burgenland, AMS und die Bildungsdirektion Burgenland zusammengetan und vor einigen Jahren das Projekt "Lehrlingscasting" ins Leben gerufen. Damit soll vor allem das Angebot und Nachfrage gezielt zusammengeführt werden.  Am 13. Jänner, von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Aktuell bildet die Haustechnik Güssing 19 Lehrlinge aus, so viele wie nie zuvor in ihrer Unternehmensgeschichte. | Foto: Haustechnik Güssing
16

Ausbildung
Haustechnik Güssing hat Lehrlingsakademie gegründet

Lehrlinge als "Akademiker"? Bei der Firma Haustechnik Güssing (HTG) ist das Alltag. Sie hat nämlich eine "Lehrlingsakademie" gegründet, in der alle Aktivitäten und Bemühungen rund um die Nachwuchsausbildung im Unternehmen gebündelt sind. "Uns geht es dabei um die wertschätzende, ausbildungsorientierte Haltung gegenüber den Lehrlingen in dem Bewusstsein, dass sie unsere Arbeitskräfte der Zukunft sind", erklärt Geschäftsführer Arnold Knor, der Leiter der Lehrlingsakademie....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bmst. Frank Pfnier, Michael Flasch, Kevin Artner, Andreas Hauser, Leon Stifter, Christian Böhm, Manfred Sailer, Martin Kiedler, Felix Schlegl, Patrick Schuh, Daniel Szabo, Mike Pöchhacker, Julian Schermann, Gregor Mick, Marcel Handler, JVR-Stv. Lukas Holy, Timo Strass, Tobias Langegger, David Berghöfer, Kevin Klein, Sven Scheichenberger, BRV Michael Mohl | Foto: ÖGB Burgenland

Treffen in Oberpullendorf
Pfnier Lehrlinge wurden gemeinsam informiert

Am 9. September war es wieder soweit: Das Lehrlings-Lehrherrentreffen der Firma Pfnier in Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. „Das Lehrlings-Lehrherrentreffen hat bei uns schon Tradition. Wir versammeln einmal im Jahr alle Lehrlinge, um sie gemeinsam mit der Firmenleitung zu informieren. Sie lernen so auch den Firmenchef aber auch Betriebs- und Jugendvertrauensrat besser kennen“, erklärt Michael Mohl, Betriebsratsvorsitzender bei Pfnier. In 3. GenerationDas Familienunternehmen in dritter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Konditorlehrlinge bereiten sich auf den Lehrabschluss vor: Lehrling Julia Schauer (Pinkafeld), Konditormeisterin Gabriele Weinreich, Lehrling Denise Mayerhofer (Schwarzau am Steinfelde), Lehrling Emelie Schuber (Mattersburg), Lehrling Lena Schuber (Pöttelsdorf), WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Lehrling Lena Kohlhauser (Hartberg), Lehrling Daniela Radl (Neufeld an der Leitha), Lehrling Tatjana Riedl (Horitschon), Lehrling Denise Dorninger (Neunkirchen) und Konditormeisterin Evelyne Goldenits | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer Burgenland
Konditorlehrlinge vor Abschlussprüfung

Acht Kandidatinnen besuchten den Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung der Konditoren im WIFI Burgenland. BURGENLAND. Acht Konditoren-Lehrlinge aus dem 3. Lehrjahr bereiteten sich im WIFI-Gastrocenter in Eisenstadt auf die Lehrabschlussprüfung vor. Dabei werden die Jugendlichen von Konditormeisterin Evelyne Goldenits und Lena Glatzl unterstützt. Neben mündlich geprüftem Fachwissen, müssen die Lehrlinge auch bei einer praktischen Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. In dieser Woche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Manuel Schulter (Mitte) gewann den Landeslehrlingswettbewerb vor Paul Usta und Katharina Brandstetter. | Foto: Wirtschaftskammer

Manuel Schulter gewann
Burgenlands bester Tischlerlehrling kommt aus Rudersdorf

Manuel Schulter hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb der Tischler im dritten Lehrjahr gewonnen. Er absolviert seine Ausbildung im Lehrbetrieb von Erich Schulter in Dobersdorf. Die Bewerbsteilnehmer aus dem dritten Lehrjahr hatten in der Berufsschule Pinkafeld einen Vormittag Zeit, um einen Weinträger zu fertigen. Auf zum BundeswettbewerbManuel Schulter wird damit das Burgenland beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. Hinter ihm auf dem 2. Platz landete Paul Usta vom...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die erfolgreichen Lehrlinge: Marco Kaiser, Madik Magamdaliev, Clemens Pavitsits, Caroline Schuster, Florian Grafl Rafael Bleier und Leo Bilovits | Foto: Michael Strini
36

Oberwart
Florian Grafl siegt bei Elektriker-Lehrlingswettbewerb

Die besten Elektriker-Lehrlinge wurden in der Berufsschule Oberwart gekürt. Die Jury zeigte sich von den Arbeiten begeistert. OBERWART. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker wurden am Donnerstag, 5. Mai, die besten Lehrlinge des Landes gekürt. Die drei Erstplatzierten werden das Burgenland somit beim Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg vertreten. Die besten Elektrotechniker-Lehrlinge haben kürzlich in der Berufsschule Oberwart um den Landesmeistertitel gekämpft. Die Teilnehmer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Lehrlingscasting war wieder ein idealer Ort für Jugendliche und Unternehmen, sich kennenzulernen. | Foto: Michael Strini
1 Video 25

Wirtschaftskammer Oberwart
Lehrlingscasting als Netzwerk die für Zukunft

Das diesjährige Lehrlingscasting wurde in der Wirtschaftskammer Oberwart abgehalten. OBERWART. Zum bereits dritten Mal fand in der Wirtschaftskammer Oberwart ein Lehrlingscasting statt. Nach dem Start im Jahr 2019 musste das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ in Präsenz pausieren. Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Holzbaubetrieb Strobl aus Deutsch Kaltenbrunn warb um handwerklich interessierte Jugendliche. | Foto: Martin Wurglits
Video 27

Für Bezirke Güssing und Jennersdorf
Stegersbacher "Lehrlingscasting" vereinte Jugendliche und Arbeitgeber

Alexander Unger hat schon recht klare Vorstellungen. "Ich möchte Koch werden und habe mir schon Schnuppertage in einem Hotel ausgemacht", erzählt der Schüler der Mittelschule Stegersbach. Ähnliches weiß sein Kollege Enis Sherifi zu erzählen. "Mich interessiert die Elektrik. Darum werde ich meine berufspraktischen Tage bei der Firma Haustechnik Güssing verbringen." Individuelle BerufsvorstellungenAndere haben ihre Konturen noch nicht so klar umrissen. Teresa Mayer und Leonie Berger wissen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tanja Stöckl macht auf die neue "was-tun.at"-Plattform aufmerksam. | Foto: Michael Strini
1 3

Interview mit Tanja Stöckl
Neue "Dating-App" für Lehrlingsstellen

"was-tun.at" bietet für Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl viele Chancen. BEZIRK. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl informiert im BezirksBlätter-Gespräch über die neue "was-tun.at"-Plattform der Wirtschaftskammer Burgenland. RegionalMedien Burgenland: Warum wurde die Plattform "was-tun.at" ins Leben gerufen? Tanja Stöckl: Die Unternehmen suchen Fachkräfte. Viele gehen dabei mit gutem Beispiel voran und bilden ihre Fachkräfte selber aus. Das soll auch Vorbild...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Fensterbaufirma Katzbeck aus Rudersdorf ist immer auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: Katzbeck

Lehrlinge gesucht
Karriere mit Lehre bei Firma Katzbeck in Rudersdorf

Um die Lehre attraktiv zu machen, setzt man bei der Fensterbaufirma Katzbeck aus Rudersdorf stark auf den regionalen Bezug. Rudersdorf. Die Firma Katzbeck ermöglicht Jugendlichen aus der Region eine Karriere mit Lehre. Perspektiven für einen ausgebildeten Tischler bzw. Tischlereitechniker gibt genügend: Produktion, Montage, Produktentwicklung oder im Vertrieb. Um die Lehre weiter aufzuwerten, hat sich die Firma im letzten Jahr dazu entschieden, die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die 52-jährige Floristin Monika Krois aus Grieselstein arbeitet am liebsten mit Naturmaterialien aus Garten, Wiese und Wald.  | Foto: Krois
8

"Für eine Lehre ist man nie zu alt"
Grieselsteinerin machte Floristik-Lehre mit 42 Jahren

Monika Krois aus Grieselstein beweist, dass man nie zu alt für eine Lehre ist. Sie begann mit 42 Jahren ihre Floristik-Ausbildung. GRIESELSTEIN. Monika Krois hat ihre Leidenschaft zur Floristik zum Anlass genommen und vor 10 Jahren im Alter von 42 Jahren noch eine Lehre gestartet. Im Gespräch erzählt sie über ihren Weg zur Floristin und darüber, welche Vorteile eine Lehre im fortgeschrittenen Alter mit sich bringt. BEZIRKSBLÄTTER: Was waren die Beweggründe, vor zehn Jahren das Handwerk der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Größter Lehrlingsausbildner in der Region: Die Lehrlinge Lukas Szombath (li.) und Jan Sitzwohl mit Ronald Erkinger von der Firma Lenzing. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Betrieb mit gutem Ruf
Firma Lenzing, der größte Lehrbetrieb im Bezirk Jennersdorf

Bei Lenzing in Heiligenkreuz werden 23 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen ausgebildet. HEILIGENKREUZ. Da der Textilfaserhersteller Lenzing auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist, bildet er diese einfach selbst aus. Vor allem für die Herstellung der Lyocellfaser ist eine fundierte Ausbildung zum Chemieverfahrenstechniker essentiell. Dieser ist für den gesamten Produktionsprozess verantwortlich und kümmert sich darum, dass am Ende ein gutes, hochwertiges Produkt herauskommt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Zimmererlehrlinge Jan Schwarzl (links) und Hannes Eichmann vom Lehrbetrieb Roposa waren beim burgenländischen Lehrlingswettbewerb erfolgreich.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Zimmerer-Talente
Silber und Bronze für Roposa-Lehrlinge aus Minihof-Liebau

Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Jennersdorf schafften es beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld in die Medaillenränge. Hinter Landessieger Tobias Karner vom Lehrbetrieb Holzbau Kager in Grafenschachen landeten Jan Schwarzl aus Minihof-Liebau auf Platz zwei und Hannes Eichmann aus Neuhaus am Klausenbach auf Platz drei. Ausgebildet werden die beiden 18-Jährigen im Holzbaubetrieb Roposa in Minihof-Liebau. "Beim Wettbewerb hatten wir rund vier Stunden Zeit, um unser Wettbewerbsstück...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Sowohl in der A-Klasse des letzten Schuljahres als auch in der B-Klasse (Bild) haben sich sämtliche Poly-Absolventen für eine Lehre entschieden. | Foto: PTS Jennersdorf
2

Lauter Lehrlinge in spe
Poly Jennersdorf auf dem aufsteigenden Ast

"Die Polytechnische Schule (PTS) hat die Trendwende geschafft." So schätzt der Jennersdorfer Direktor Hannes Thomas die Entwicklung seiner Schule ein. Bester Beleg dafür: Vom letzten Jahrgang, der im Juni abschloss, hatten sämtliche 25 Schülerinnen und Schüler bereits einen Lehrvertrag in der Tasche mit dem Ziel, eine Lehre in Angriff zu nehmen. "Das alte Klischee von der Restschule stimmt nicht mehr. Wir haben immer mehr gute Schüler, die ohne weiteres maturieren oder auch eine HTL schaffen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vorzeigelehrling: Lehrherr Josef Pichler von Kager Holzbau (li.) ist stolz auf seinen ausgezeichneten Zimmererlehrling Tobias Karner.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Zimmerertalent
Landessieg für Kager Holzbau-Lehrling Tobias Karner

Tobias Karner, Lehrling von Kager Holzbau in Grafenschachen, schaffte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld den ersten Platz. GRAFENSCHACHEN/PINKAFELD.Für den 18-jährigen Zimmererlehrling aus dem steirischen Festenburg ist es nach 2019 der bereits zweite Landessieg. "Wir sind sehr stolz auf unseren besten burgenländischen Lehrling", freut sich Holzbaumeister Ing. Josef Pichler. Er wird das Burgenland beim Bundeswettbewerb der Zimmerer in Pöchlarn gemeinsam mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Schnuppertage: Lagerleiter Christian Weghofer, Werkstatt-Administrator Michael Jürgen Eckhardt, Justin Klampfl, Werkstattmeister Gerhard Czvitkovitc, Geschäftsführer Siegfried Tanczos, Lenker Manfred Niederl (v.l.) | Foto: Südburg

Schnuppertage
Berufspraktische Tage bei der Bus- und Reiseunternehmen Südburg

OBERWART. Justin Klampfl von der vierten Klasse der Mittelschule Pinkafeld hat seine Berufspraktischen Tage genutzt und in das erfolgreiche Bus- und Reisebusunternehmen Südburg hinein geschnuppert. Dabei erhielt der junge Schüler einen guten Einblick in die Arbeitswelt des Busunternehmens. Neue Lehrlinge gesucht Südburg beschäftigt rund 120 Mitarbeiter, der Großteil davon sind Busfahrer. Der Betrieb verfügt aber auch über eine eigene Werkstatt, wo derzeit ein Lehrling ausgebildet wird....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Dort arbeiten, wo andere urlauben: Das Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf erweitert sein Team und ist auf der Suche nach engagierten Lehrlingen! | Foto: Das Sonnreich
2

Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Starte deine Karriere im Hotel Das Sonnreich

Das Thermehotel das Sonnreich in Bad Loipersdorf sucht Lehrlinge! Gleich bewerben und deine Karriere im Hotel und Gastgewerbe starten! BAD LOIPERSDORF. Die sanfte Natur und das milde Klima im Steirischen Thermenlandes machen an der Tür zum Hotel Das Sonnreich nicht halt. Hier im 4 Sterne Thermenhotel werden Action und Fun sowie Erholung und Entspannung gleichermaßen geboten. Die neuen hellen Zimmer, die einladende Lobby mit der Sunny Bar, das Restaurant Styria, der hauseigene Spa-Bereich und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.